Serienstreuung der SV....


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Sparkstar


Serienstreuung der SV....

#1

Beitrag von Sparkstar » 13.06.2008 19:15

Hi Leute!

Mich beschäftigt der Begriff "Serienstreuung" bei der SV. ABER, da bei der SV ja sehr unterschiedliche PS-Angaben kursieren, will Ich nicht auf irgendwelche Leistungsdiskussionen aufspringen. Viel mehr interessiert mich folgendes: Ich glaube irgendwo im Forum mal gelesen zu haben das ein grosser Teil der Serienstreuung der Sv auf Kosten des Drosselklappenpoti's und der Zündung (zu wenig Vorzündung )geht.
Ich weiss auch das das Poti einen gewissen Wert irgendwo anzeigen muss, was hat es mit der Zündung auf sich, weiss vielleicht jemand genaueres??

mfg Sparkstar

Sparkstar


Re: Serienstreuung der SV....

#2

Beitrag von Sparkstar » 14.06.2008 18:17

Hat sich erledigt :D
Bin bei den TL-Treibern fündig geworden.
Interssante Sachen gitbs da schon, vor allem das Poti ist ja eine Welt für sich 8O

mfg Sparkstar

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Serienstreuung der SV....

#3

Beitrag von Lion666 » 16.06.2008 9:30

Sparkstar hat geschrieben:Hat sich erledigt :D
Bin bei den TL-Treibern fündig geworden.
Interssante Sachen gitbs da schon, vor allem das Poti ist ja eine Welt für sich 8O

mfg Sparkstar
Na dann erzähl mal!
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Sparkstar


Re: Serienstreuung der SV....

#4

Beitrag von Sparkstar » 16.06.2008 19:07

Das Thema ist verdammt umfangreich und das ist noch milde ausgedrückt.
Einfach nal auf tl1000.de und dann bei Suche das Wort "Drosselklappenpoti" eingeben.
Dann kommts dicke 8O
Am Ende läufts auf das raus, das die ersten Poti's Kacke waren und anscheinend auch welche noch in Sv's drin sind.
Das Probelm ist das die eingespritzte Menge nicht mit der Luftmenge übereinstimmt, da das Poti nicht den Korrekten Wert an die ECU weitergibt.
Auch muss das Poti nicht kaputt sein, es kann auch nur schlecht eingestellt sein, was man über den Wartungsmodus (keine Ahnung ob's bei der 1000er Sv auch so ist) und der (!) Kilometeranzeige einstellen kann!
Auch hat ein SV-Fahrer mir berichtet, das er sein Poti getauscht hat und die SV nachher viel besser und ruhiger lief.
Das was Ich wissen wollte, habe ich auch in Erfahrung gebracht: Das Poti gibt bei Vollgas den Wert 5Volt an die ECU weiter. Aber auch wenn das Poti verstellt sein sollte, wird dieser Wert erreicht, das die 5Volt auch schon bei 90% der Gasstellung schon an die ECU weitergeben werden. So hab zumindest ich das verstanden. Somit brauch ich nicht nach "versteckten" Ps zu suchen.
Zündungsmässig hab ich nichtsd gefunden, da scheints keine Einstellungen oder sowas zu geben.

mfg Sparkstar

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Serienstreuung der SV....

#5

Beitrag von Lion666 » 16.06.2008 23:31

Ist sehr interessant. Zum Glück scheint bei meiner K7 alles optimal eingestellt zu sein, da sie mit 126,7PS ganz gut im Futter steht.
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Antworten