Komfortsitzbank Suzuki SV 1000 / S
Komfortsitzbank Suzuki SV 1000 / S
Hi Leute!
Hab mal folgende Frage: Bei Po*o gibts doch diese Komfortsitzbänke von Yves Moillo und Top Saddlery.
Allerdings sind diese Sitzbänke in ihren Designs sehr unterschiedlich und vor allem Baujahr bezogen.
Und das komische dabei ist noch, das sich die Baujahre zum Teil kreuzen, kurz gesagt es gibt für alle N und S unterschiedliche Designs mit ein oder zweiteiligen Ausführungen.
Aber S K4 und N K3 sind doch gleich oder?
Kann es sein das es doch noch andere Unterschiede gibt, wie etwa andere Halterungen?
Warum ansonsten gibts es dann 4 Unterschiedliche Baujahrangaben und Design's?
Noch was: Da Ich viel mit Sozius unterwegs bin, ziehe ich fast ne' einteilige Sitzbank vor. Was haltet Ihr von der beiden?
mfg Sparkstar
Edit: Hat jemand von euch schon Erfahrungen oder Bilder mit einer einteiligen Sitzbank??
Hab mal folgende Frage: Bei Po*o gibts doch diese Komfortsitzbänke von Yves Moillo und Top Saddlery.
Allerdings sind diese Sitzbänke in ihren Designs sehr unterschiedlich und vor allem Baujahr bezogen.
Und das komische dabei ist noch, das sich die Baujahre zum Teil kreuzen, kurz gesagt es gibt für alle N und S unterschiedliche Designs mit ein oder zweiteiligen Ausführungen.
Aber S K4 und N K3 sind doch gleich oder?
Kann es sein das es doch noch andere Unterschiede gibt, wie etwa andere Halterungen?
Warum ansonsten gibts es dann 4 Unterschiedliche Baujahrangaben und Design's?
Noch was: Da Ich viel mit Sozius unterwegs bin, ziehe ich fast ne' einteilige Sitzbank vor. Was haltet Ihr von der beiden?
mfg Sparkstar
Edit: Hat jemand von euch schon Erfahrungen oder Bilder mit einer einteiligen Sitzbank??
- Dateianhänge
-
- 50250400211.jpg (9.97 KiB) 3642 mal betrachtet
-
- 50250400201.jpg (13.7 KiB) 3642 mal betrachtet
Re: Komfortsitzbank Suzuki SV 1000 / S
tut mir leid, wenn ich jetzt nicht dafürspreche, aber es gibt keine alternative mit der man seine geile sv mehr verschandeln kann als mit solch einem choppersessel. kennst du die gelsitzbank aus den staaten? die schaut wenigstens noch gut aus...
Re: Komfortsitzbank Suzuki SV 1000 / S
...das sehe ich genauso, fehlen dann nur noch ein paar Satteltaschen aus Leder.
Re: Komfortsitzbank Suzuki SV 1000 / S
Okay, das ist eindeutig
Naja, wird mir wohl nichts anderes überbleiben um auf die Suche nach ner Ori-Gel Sitzbank zu gehen.
Allerdings hat meine Sozia davon recht wenig und es bleibt bei der Rutschpartie.
Es muss noch andere Lösungen geben um dem Problem auf dem Leib zu rücken.........
mfg Sparkstar

Naja, wird mir wohl nichts anderes überbleiben um auf die Suche nach ner Ori-Gel Sitzbank zu gehen.
Allerdings hat meine Sozia davon recht wenig und es bleibt bei der Rutschpartie.
Es muss noch andere Lösungen geben um dem Problem auf dem Leib zu rücken.........

mfg Sparkstar
Re: Komfortsitzbank Suzuki SV 1000 / S
Sparkstar hat geschrieben:Okay, das ist eindeutig![]()
Naja, wird mir wohl nichts anderes überbleiben um auf die Suche nach ner Ori-Gel Sitzbank zu gehen.
Allerdings hat meine Sozia davon recht wenig und es bleibt bei der Rutschpartie.
Es muss noch andere Lösungen geben um dem Problem auf dem Leib zu rücken.........![]()
mfg Sparkstar
Wieso Rutschpartie?
Bei mir rutscht nix.. Dann hat sie die falsche Hose an!
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832
Re: Komfortsitzbank Suzuki SV 1000 / S
Etwas ausführlicher:
Also ab 7000 rutsche Ich nach hinten und sie auch (ein bischen)
Das ist ja noch ganz okay, aber wenn Ich von der Geraden in schärfere Kehren reinbremse, rutscht sie mir hinten rein.
Anscheind ist hinter mir noch genug Platz (15cm), das sie genau in diese "Furche" reinrutscht, was für sie natürlich unangenehm ist, weil sie bei jeden Anbremsen die Sitzposition korrigieren muss. Obwohl sie auch eine Lederkombi hat. Und ehrlich gesagt geht mir das gerutscht von mir und ihr ganz schön auf den S*ck. Deshalb die Suche nach einer Sitzbank die einem etwas "festhält". Und so nebenbei kann ich nach 200km kaum mehr sitzen auf dem Teil. Die Sitzbank ist original anscheinend der totale, naja, egal, Ich verkneif's mir.......
Muss mir was suchen was gut aussieht und wo (!) biede gut sitzen.
mfg Sparkstar
Also ab 7000 rutsche Ich nach hinten und sie auch (ein bischen)

Das ist ja noch ganz okay, aber wenn Ich von der Geraden in schärfere Kehren reinbremse, rutscht sie mir hinten rein.
Anscheind ist hinter mir noch genug Platz (15cm), das sie genau in diese "Furche" reinrutscht, was für sie natürlich unangenehm ist, weil sie bei jeden Anbremsen die Sitzposition korrigieren muss. Obwohl sie auch eine Lederkombi hat. Und ehrlich gesagt geht mir das gerutscht von mir und ihr ganz schön auf den S*ck. Deshalb die Suche nach einer Sitzbank die einem etwas "festhält". Und so nebenbei kann ich nach 200km kaum mehr sitzen auf dem Teil. Die Sitzbank ist original anscheinend der totale, naja, egal, Ich verkneif's mir.......
Muss mir was suchen was gut aussieht und wo (!) biede gut sitzen.
mfg Sparkstar
Re: Komfortsitzbank Suzuki SV 1000 / S
ich finde die originale bank eig ziemlich in ordnung. man kann sich auch anstellen
Re: Komfortsitzbank Suzuki SV 1000 / S
Moin,
also,ich würde dir empfehlen dir einen sattler in der nähe zu suchen.
ich habe meine vordere leicht abpolstern lassen und eine "komfort"-schaumeinlage
einsetzen lassen.auch nach längeren fahrten keine sitzprobleme.
hinten wurde das kissen aufgepolstert das die /der sozia bequem(er) sitzt.
und wenn man sowieso umpolstert gibts auch schöne bezüge(z.B. Carbon-look)
die Rutschhemmend sind...pro Polster kostete das knapp 40-80 euro/je nach polster/bezugswünschen...bei weitem günstige als Bagster&co und meiner Meinung
nach mehr als gleichwertig(weil der Sattler es an DICH anpasst/er hatte auch schon viele
Bagsterbänke da die er anpassen musste an den Fahrer!)
hoffe konnte dir helfen.
gruß
dimi
also,ich würde dir empfehlen dir einen sattler in der nähe zu suchen.
ich habe meine vordere leicht abpolstern lassen und eine "komfort"-schaumeinlage
einsetzen lassen.auch nach längeren fahrten keine sitzprobleme.
hinten wurde das kissen aufgepolstert das die /der sozia bequem(er) sitzt.
und wenn man sowieso umpolstert gibts auch schöne bezüge(z.B. Carbon-look)
die Rutschhemmend sind...pro Polster kostete das knapp 40-80 euro/je nach polster/bezugswünschen...bei weitem günstige als Bagster&co und meiner Meinung
nach mehr als gleichwertig(weil der Sattler es an DICH anpasst/er hatte auch schon viele
Bagsterbänke da die er anpassen musste an den Fahrer!)
hoffe konnte dir helfen.
gruß
dimi
- Maehnebel
- SV-Rider
- Beiträge: 71
- Registriert: 23.09.2005 11:48
- Wohnort: Jägermeister-City
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Komfortsitzbank Suzuki SV 1000 / S
Eine günstige Lösung damit die Sozia nicht rutscht gibt es bei einem großen Onlineauktionshaus. Einfach mal nach "Triboseat" suchen.
Ist ein rutschfester Überzug für die hintere Sitzbank. Liegt so zwischen 15 und 20 Euro.
Hab von meiner Sozia nur positives Feedback erhalten.
Ist ein rutschfester Überzug für die hintere Sitzbank. Liegt so zwischen 15 und 20 Euro.
Hab von meiner Sozia nur positives Feedback erhalten.
Und das Voten in der Ownerlist nicht vergessen! 
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=1720
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit!

http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=1720
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit!
Re: Komfortsitzbank Suzuki SV 1000 / S
Moin zusammen,
über Optik kann man ja nun endlos streiten - ich persönlich finde die beiden eckigen Brötchen, die Suzuki der SV verpasst hat, unter aller Sau - da soll aber jeder seinen eigenen Vorlieben frönen. Was die Funktion betrifft, da wird die Sache allerdings eindeutiger. Der Originalsitz ist dermaßen weich ausgefallen, der gehört auf einen Roller und taugt bestenfalls für die Fahrt zur Eisdiele. Meine Erfahrung: Seit dem Wechsel auf Bagster habe ich endlich angemessenen Kontakt zum Fahrzeug, so wie sich das für ein gemäßigt sportliches Motorrad auch gehört (ja, die Sitzbank mit der Chopperoptik gibt sich wesentlich sportlicher als Suzukis Sitzklotz!), kurzum: ein deutlich verbessertes Fahrgefühl. Nebenbei ist das Ganze auch noch um Meilen langstreckentauglicher. Deshalb meine Empfehlung: Ob Bagster & Co. oder lieber der Sattler um die Ecke ist Geschmacksache und sicher auch eine Preisfrage, Hauptsache eine straffere Polsterung. Unbedingt empfehlenswert!
Gruß
Torsten
über Optik kann man ja nun endlos streiten - ich persönlich finde die beiden eckigen Brötchen, die Suzuki der SV verpasst hat, unter aller Sau - da soll aber jeder seinen eigenen Vorlieben frönen. Was die Funktion betrifft, da wird die Sache allerdings eindeutiger. Der Originalsitz ist dermaßen weich ausgefallen, der gehört auf einen Roller und taugt bestenfalls für die Fahrt zur Eisdiele. Meine Erfahrung: Seit dem Wechsel auf Bagster habe ich endlich angemessenen Kontakt zum Fahrzeug, so wie sich das für ein gemäßigt sportliches Motorrad auch gehört (ja, die Sitzbank mit der Chopperoptik gibt sich wesentlich sportlicher als Suzukis Sitzklotz!), kurzum: ein deutlich verbessertes Fahrgefühl. Nebenbei ist das Ganze auch noch um Meilen langstreckentauglicher. Deshalb meine Empfehlung: Ob Bagster & Co. oder lieber der Sattler um die Ecke ist Geschmacksache und sicher auch eine Preisfrage, Hauptsache eine straffere Polsterung. Unbedingt empfehlenswert!
Gruß
Torsten
Re: Komfortsitzbank Suzuki SV 1000 / S
Tja, wer die Wahl hat, hat die Qual!!
Es ist echt schwierig, die Auswahl ist riesengross. Aber ich, für meine Geschmack, finde Torsten's Bagster-Bank schön.
Zumindest ist es die einzig durchgehende die mir gefällt und da sie auch meiner Sozia gut gefällt, ist sie schon mal in der engeren Wahl.
Werde mir jetzt noch einen Sattler in der Nähe suchen und auch dort mal nach Rat fragen, schauen was der meint.
Auf alle Fälle Danke für die vielen Meinungen
mfg Sparkstar
Es ist echt schwierig, die Auswahl ist riesengross. Aber ich, für meine Geschmack, finde Torsten's Bagster-Bank schön.
Zumindest ist es die einzig durchgehende die mir gefällt und da sie auch meiner Sozia gut gefällt, ist sie schon mal in der engeren Wahl.
Werde mir jetzt noch einen Sattler in der Nähe suchen und auch dort mal nach Rat fragen, schauen was der meint.
Auf alle Fälle Danke für die vielen Meinungen

mfg Sparkstar
Re: Komfortsitzbank Suzuki SV 1000 / S
Ich habe mir diesen Winter meine originalen Sitzbänke von Bagster umpolstern lassen. Ich muß zugeben, dass ich Anfangs auch sehr sehr skeptisch war. Irgendwie hatte das ganze für mich einen leichten "Opa-Touch" (finde jetzt keinen besseren Ausdruck
). Durch Zufall hab ich dann erfahren, dass ein ehemaliger Schulkollege sich eine gebrauchte 650er SV mit Bagstersitzbank gekauft hat.
Also rauf aufs Moped gleich mal zu ihm gefahren um das ganze live zu sehen und auch ein wenig probe zu sitzen. hab dann noch einige zeit überlegt ob ích diese Investition wagen soll oder nicht.
Unterm Strich muß ich sagen, ich find sie echt nicht schlecht. Die Optik ist anders aber auf keinen Fall schlecht. Hab ein paar Carbon Elemente verbaut und auch die Sitzbank in diesem Carbon - schwarz beziehen lassen. Komfort hat sich durch die eingearbeitete Gel Einlage aber vor allem auch durch den aufgepolsterten Anschlag am Hintern merkbar verbessert.
Von meiner Sozia hab ich leider noch kein Feedback da die wenig Zeit hatte....kommt aber noch

Also rauf aufs Moped gleich mal zu ihm gefahren um das ganze live zu sehen und auch ein wenig probe zu sitzen. hab dann noch einige zeit überlegt ob ích diese Investition wagen soll oder nicht.
Unterm Strich muß ich sagen, ich find sie echt nicht schlecht. Die Optik ist anders aber auf keinen Fall schlecht. Hab ein paar Carbon Elemente verbaut und auch die Sitzbank in diesem Carbon - schwarz beziehen lassen. Komfort hat sich durch die eingearbeitete Gel Einlage aber vor allem auch durch den aufgepolsterten Anschlag am Hintern merkbar verbessert.
Von meiner Sozia hab ich leider noch kein Feedback da die wenig Zeit hatte....kommt aber noch

Re: Komfortsitzbank Suzuki SV 1000 / S
Entscheidung gefallen!
Die Bagster ist ja nicht schlecht und das design gefällt mir, aber: Zu teuer, rechnet sich auch im Wiederverkauf nicht und eine zu lange Lieferzeit, 4-5 Wochen sind jetzt leider nicht drin.
Yves Moillo und Top Saddlery gefallen mir nicht so gut.
Somit habe Ich die Originale Gelsitzbank aus Amerika bestellt! Für 110€
Auch wenn das SoziusProblem nicht gelöst wurde, werde Ich beide Bänke dann im Winter neu beziehen lassen (mit etwas rutschhemmenden).
Aber jetzt sitze ich schon mal besser und kann länger ohne Beschwerden fahren!
Danke für die vielen Ratschläge!
mfg Sparkstar

Die Bagster ist ja nicht schlecht und das design gefällt mir, aber: Zu teuer, rechnet sich auch im Wiederverkauf nicht und eine zu lange Lieferzeit, 4-5 Wochen sind jetzt leider nicht drin.
Yves Moillo und Top Saddlery gefallen mir nicht so gut.
Somit habe Ich die Originale Gelsitzbank aus Amerika bestellt! Für 110€

Auch wenn das SoziusProblem nicht gelöst wurde, werde Ich beide Bänke dann im Winter neu beziehen lassen (mit etwas rutschhemmenden).
Aber jetzt sitze ich schon mal besser und kann länger ohne Beschwerden fahren!
Danke für die vielen Ratschläge!
mfg Sparkstar
- Maehnebel
- SV-Rider
- Beiträge: 71
- Registriert: 23.09.2005 11:48
- Wohnort: Jägermeister-City
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Komfortsitzbank Suzuki SV 1000 / S
Heute kam meine Bagster Sitzbank, einteilig.
Lieferzeit 2 Wochen!!!
Und optisch ist sie auch okay.
Für die ersten paar Kilometer bin ich sehr zufrieden. Das Endergebnis folgt Samstag nach der Tagestour ins Eichsfeld.
MfG
Maehnebel
Lieferzeit 2 Wochen!!!

Für die ersten paar Kilometer bin ich sehr zufrieden. Das Endergebnis folgt Samstag nach der Tagestour ins Eichsfeld.
MfG
Maehnebel
Und das Voten in der Ownerlist nicht vergessen! 
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=1720
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit!

http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=1720
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit!
Re: Komfortsitzbank Suzuki SV 1000 / S
Gratuliere!
Ein paar Bilder wären nicht schlecht
mfg Sparkstar
Ein paar Bilder wären nicht schlecht

mfg Sparkstar