Böse schalten


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Weisswurst


#16

Beitrag von Weisswurst » 18.09.2007 9:48

's spart scho bissel Zeit. Aber wahrscheinlich fühlts sich nach mehr Zeit an, als es tatsächlich ist. Ich find's vor allem weniger aufwendig als das normale Schalten.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#17

Beitrag von jensel » 21.09.2007 10:35

Dann mach´s. Meine SV hält jetzt schon über 70tkm. Ohne Getriebeschaden.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#18

Beitrag von Dieter » 21.09.2007 11:40

el capitan hat geschrieben:Crossgetriebe: gerade verzahnt, rastet vielleicht härter, ist aber stabiler gebaut. Nachteil: höherer Verschleiß bei hohen Geschwindigkeiten

Straßengetriebe: schräg verzahnt, läuft recht leise und auch bei hohem Tempo verschleißarm. .
Das ist völliger Humbug, das SV-Getriebe ist definitiv wie imho alle Motorradgetriebe (die ich bis jetzt hatte CB250, XBR 500, DKW RT, SR 500, Magnat Debon, div. Mofas) gerade verzahnt!

Der übermässige Verschleiss kommt zum einen an den Schaltgabeln zustande weil der Schalthebel halt vorher schon belastet wird, d.h. die Gabeln versuchen schonmal das Zahnrad zu bewegen, was wegen dem Kraftschluss aber noch nicht geht... Da freuen sich die Gabeln... (das passiert auch wenns scheinbar gut flutscht, die Belastung der Gabeln ist aber da...)
und auch die Klauen freunen sich das sie unter Belastung getrennt (das geht noch) aber direkt danach unter Belastung in die Klauen des nächsten Gangs gezwängt werden... Da werden die Klauen schön rund mit der Zeit und die Gänge greifen nicht mehr 100%ig. Wann das passiert kann man nicht an km-Ständen festmachen...

Beim Getriebe greifen auch nicht wie vielleicht vermutet andere Zähne ineinander (das berüchtigte "Zähneputzen" bei lauten Schaltvorgängen ist ein Märchen, wenn kracht sinds die Klauen) sondern die Gangradpaare sind dauernd im Eingriff. Lediglich der Kraftschluss zur Getriebeausgangswelle wird durch Verschieben der Klauen anders hergestellt. Früher wurde das (Zündapp KS 600) teilweise (auch bei Hercules 3-Gang Mofas) auch durch Ziehkeilgetriebe (mit einem kleinen Schaltkreuz) gemacht.
Formschlüssige Getriebe (alles was Gänge hat) unter Last zu schalten ist aus meiner Sicht purer Materialmord früher oder später...

Gruß Dieter

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#19

Beitrag von jensel » 21.09.2007 17:13

Hallo Dieter,
es wird doch gar nicht unter Last geschaltet. Im richtigen Moment nach dem Gaswegnehmen ist das Getriebe völlig lastfrei. Ist bei´nem Einzylinder aber leichter den richtigen Moment zu treffen. Meine DR schalte ich nur ohne Kupplung hoch, geht wesentlich einfacher und ruckfreier. Und den Motor hatte ich grad offen, nach 65tkm sah das Getriebe nicht schlechter aus als andere DR- Getriebe. Die Klauen i.O., am dritten und fünften Gang Pitting.

Und selbst wenn´s mehr schadet, ob das Getriebe jetzt 100tkm oder 110tkm hält, ist mir, ehrlich gesagt, egal ;)

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#20

Beitrag von Dieter » 21.09.2007 20:21

Wollte eigentlich auch nur auf das gerade und schrägverzahnt antworten und hab mich dann festgeschrieben... :oops: Wie gesagt, am schlimmsten finde ich das vorbelasten...

Gruß Dieter

Twinkie


Re: Böse schalten

#21

Beitrag von Twinkie » 05.07.2008 9:11

die neue xb12 hat anscheinend schrägverzahntes getriebe.
ansonsten durch die bank gerade!

http://www.motorradonline.de/test/neuhe ... 232429.htm
ende oberes drittel.

krachBUMM_eNte


Re: Böse schalten

#22

Beitrag von krachBUMM_eNte » 05.07.2008 17:31

zum firstpost mal was...
eine Kupplung ist erstens nicht umsonst und zweitens kannst du ja wenns klappt so schalten wie du magst, ABER
FAKT ist das du NIE so perfekt die Millisekunde triffst bei der die Lücke der Zähne genau ineinander greift sodass man schalten sollte.

Ich hab das in meinem Zivildienst auch mit nem alten Mercedes 3Irgendwas D machen können (ohne kupplung schalten)
aber irgendwann könnt ich dir versichern das das Getriebe nach abnutztung sagt "so nu is ende".

ps.: warum schaltest du beim überholen ? ^^

Weisswurst


Re: Böse schalten

#23

Beitrag von Weisswurst » 05.07.2008 18:37

krachBUMM_eNte hat geschrieben: ps.: warum schaltest du beim überholen ? ^^
Weil ich damals noch Hemmungen hatte über 8000 Umdrehungen zu gehen.
Evt. liegts auch an der Drossel. Mir geht beim Überholen manchmal die Luft aus. Da muss ich dann in de nächste Gang, dass es weiter geht.

Ich schalte mittlerweile nur noch mit Kupplung. Auch beim Überholen. Aber das hab ich inzwischen auch besser raus.
Als ich den Beitrag geschrieben habe bin ich noch keine zwei Monate im Besitz des passenden Führerscheins gewesen.
Der Thread is auch scho bald en Jahr alt ;)

krachBUMM_eNte


Re: Böse schalten

#24

Beitrag von krachBUMM_eNte » 06.07.2008 10:45

mhh ich sollte mehr auf das Datum achten ^^
naja aber auch ich mit Drossel hab da noch nie geschaltet ^^ is doch geil wenn mein Mopped mal schön laut hoch dreht ;)
solange es nich über rot geht ^^

Benutzeravatar
AK`A
SV-Rider
Beiträge: 68
Registriert: 01.09.2007 18:39
Wohnort: Da Draußen

SVrider:

Re: Böse schalten

#25

Beitrag von AK`A » 06.07.2008 10:52

ich frag mich warum regnet es in letzter zeit soviele "meine kupplung trennt nicht" threads :( hell :idea:
The dunes are flatter here, and on windy days sand blows across the highway, piling up in thick drifts as deadly as any oil-slick …

Weisswurst


Re: Böse schalten

#26

Beitrag von Weisswurst » 06.07.2008 11:11

krachBUMM_eNte hat geschrieben: naja aber auch ich mit Drossel hab da noch nie geschaltet ^^ is doch geil wenn mein Mopped mal schön laut hoch dreht ;)
solange es nich über rot geht ^^
Naja, wenn du dir mal die Drehmomentkurve anschaust, wirste feststellen, dass du eigentlich am besten fährst wenn du dich in der nähe der 7000 ungrad Umdrehungen aufhälst. Wenn du neben dem Auto bist und bei 8500 hängst ziehts mehr wenn du hochschaltest und dann bei 7500 weiter beschleunigst.

Mahoney


Re: Böse schalten

#27

Beitrag von Mahoney » 06.07.2008 11:32

wer geht denn hier vom gas zum schalten? in den begrenzer rein und weiter gehts... :lol:

sollte nicht die norm sein. nur auf der rennstrecke in aller seltensten fällen. ansonsten den kuplungshebel benutzen, dafür ist sie da.

klausman


Re:

#28

Beitrag von klausman » 06.07.2008 12:23

Dieter hat geschrieben:
el capitan hat geschrieben:Crossgetriebe: gerade verzahnt, rastet vielleicht härter, ist aber stabiler gebaut. Nachteil: höherer Verschleiß bei hohen Geschwindigkeiten

Straßengetriebe: schräg verzahnt, läuft recht leise und auch bei hohem Tempo verschleißarm. .
Das ist völliger Humbug, das SV-Getriebe ist definitiv wie imho alle Motorradgetriebe (die ich bis jetzt hatte CB250, XBR 500, DKW RT, SR 500, Magnat Debon, div. Mofas) gerade verzahnt!
Und hier der Beweis:
http://eric.schwarzvogel.de/~klausman/transmission.gif

Der Link tut nur mit c&p weil das forum anscheinend nicht weiss, dass URLs auch mal ein ~ enthalten können.

Antworten