Bremssattel Kolben steckt fest
-
- Administrator
- Beiträge: 2089
- Registriert: 05.04.2002 18:29
- Wohnort: Detmold
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Bremssattel Kolben steckt fest
Hallo,
nachdem ich letztens festgestellt hatte, dass vorne rechts mein Bremsbelag fast komplett verschlissen war, habe ich mir neue Bremsklötze gekauft. Bei Louis von Lucas. Heute wollte ich die dann eben einbauen. Als ich beide Bremssättel los gemacht hatte, bemerkte ich, dass links noch genug Belag vorhanden ist, rechts allerdings schon fast alles weg ist.
Das hat mich gewundert. Ich dachte, villeicht hast du auf der linken Seite Luft in der Leitung, das war aber nicht der Fall. Auf der linken Seite habe ich dann die Bremsklötze gewechselt und die Kolben konnte ich auch zurück drücken, so dass ich den Bremssattel wieder auf die Scheibe bekam.
Rechts dagegen kann ich einen Kolben überhaupt nicht bewegen. Während ich den anderen zurück gedrückt bekam, kann ich beim anderen machen was ich will, er klemmt quasi fest. Jetzt habe ich wahrscheinlich auch die Ursache gefunden, warum der rechte Bremsbelag stärker abgenutzt ist als der linke. Auch scheint es mir so, als wenn die Gummidichtung sich nach außen vorgearbeitet hat. Bei den anderen Kolben ist jedenfalls keine Gummidichtung zu sehen.
Während der Fahrt hatte ich nie etwas bemerkt, keine Schleifgeräusche oder sonstiges. Gehalten haben die Bremsbeläge nun 25000km, was auch nicht sonderlich viel ist, bei meiner eher kulanten Fahrweise.
Frage ist nun was machen? Ich denke ich tausche den kompletten Bremssattel aus oder habt ihr eine andere Idee?
Gruß
André
nachdem ich letztens festgestellt hatte, dass vorne rechts mein Bremsbelag fast komplett verschlissen war, habe ich mir neue Bremsklötze gekauft. Bei Louis von Lucas. Heute wollte ich die dann eben einbauen. Als ich beide Bremssättel los gemacht hatte, bemerkte ich, dass links noch genug Belag vorhanden ist, rechts allerdings schon fast alles weg ist.
Das hat mich gewundert. Ich dachte, villeicht hast du auf der linken Seite Luft in der Leitung, das war aber nicht der Fall. Auf der linken Seite habe ich dann die Bremsklötze gewechselt und die Kolben konnte ich auch zurück drücken, so dass ich den Bremssattel wieder auf die Scheibe bekam.
Rechts dagegen kann ich einen Kolben überhaupt nicht bewegen. Während ich den anderen zurück gedrückt bekam, kann ich beim anderen machen was ich will, er klemmt quasi fest. Jetzt habe ich wahrscheinlich auch die Ursache gefunden, warum der rechte Bremsbelag stärker abgenutzt ist als der linke. Auch scheint es mir so, als wenn die Gummidichtung sich nach außen vorgearbeitet hat. Bei den anderen Kolben ist jedenfalls keine Gummidichtung zu sehen.
Während der Fahrt hatte ich nie etwas bemerkt, keine Schleifgeräusche oder sonstiges. Gehalten haben die Bremsbeläge nun 25000km, was auch nicht sonderlich viel ist, bei meiner eher kulanten Fahrweise.
Frage ist nun was machen? Ich denke ich tausche den kompletten Bremssattel aus oder habt ihr eine andere Idee?
Gruß
André
Re: Bremssattel Kolben steckt fest
Die Gummidichtungen und auch die Kolben gibt es als Reparatursatz bei Suzuki oder auch bei www.kedo.de , solltest aber schon etwas verständnis mitbringen um das selber zu machen... Wahrscheinlich ist es einfacher (und evtl. billiger) einen kompletten gebrauchten Sattel einzubauen.
Gruß Dieter
Gruß Dieter
Re: Bremssattel Kolben steckt fest
Wenn schon eine Seite mackig ist würde ich beide Bremssättel sorgfältig warten:
- Bremsflüssgkeit raus, Bremskolben raus und Gummiringe raus
- Kolben und Bremssättel gründlich reinigen
- Neue Gummiringe rein und mit etwas Bremzylinderpaste (das ist keine Kupfer oder Keramikpaste sondern eingedickte Bremsflüssigkeit) eincremen
- Bremskolben rein
- Schwimmsattelführung bei Bedarf reinigen und gangbar machen und mit Silikonfett schmieren
- neue Bremsflüssigkeit rein und sorgfältig entlüften
Solche Arbeiten bitte nur bei entsprechender Sachkenntniss selber durchführen. Ansonsten geb die Arbeit in einer Fachwerkstatt in Auftrag.
Wenn Du den An- und Abbau der Bremssättel samt der Leitungen selber kannst und nur den Rest nicht, dann bau sie ab und lass den Rest die Werkstatt machen.
- Bremsflüssgkeit raus, Bremskolben raus und Gummiringe raus
- Kolben und Bremssättel gründlich reinigen
- Neue Gummiringe rein und mit etwas Bremzylinderpaste (das ist keine Kupfer oder Keramikpaste sondern eingedickte Bremsflüssigkeit) eincremen
- Bremskolben rein
- Schwimmsattelführung bei Bedarf reinigen und gangbar machen und mit Silikonfett schmieren
- neue Bremsflüssigkeit rein und sorgfältig entlüften
Solche Arbeiten bitte nur bei entsprechender Sachkenntniss selber durchführen. Ansonsten geb die Arbeit in einer Fachwerkstatt in Auftrag.
Wenn Du den An- und Abbau der Bremssättel samt der Leitungen selber kannst und nur den Rest nicht, dann bau sie ab und lass den Rest die Werkstatt machen.
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
-
- Administrator
- Beiträge: 2089
- Registriert: 05.04.2002 18:29
- Wohnort: Detmold
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Bremssattel Kolben steckt fest
Hallo,
danke schon mal für die Antworten. Ich gucke jetzt erst mal nach gebrauchten Bremssätteln. Das wird sicherlich günstiger als wenn ich einen Kolben kaufe und alles selber neu mache. Aus und Einbau der Bremssättel und Entlüften kann ich wohl, das mit den Kolben würde ich aber nicht selber machen wollen, hatte auch vorher nicht gewusst, dass man einen Kolben einzeln kaufen kann. Was es nicht alles gibt. Bei den Japanern ist man ja darauf gefasst, dass ein Kolben genausoviel kostet wie die ganze Bremsanlage.
Ich habe ein paar leute aus dem Forum angeschrieben, welche im Marktplatz inseriert haben, mal gucken ob dort noch Bremssättel übrig sind.
Gruß
André
danke schon mal für die Antworten. Ich gucke jetzt erst mal nach gebrauchten Bremssätteln. Das wird sicherlich günstiger als wenn ich einen Kolben kaufe und alles selber neu mache. Aus und Einbau der Bremssättel und Entlüften kann ich wohl, das mit den Kolben würde ich aber nicht selber machen wollen, hatte auch vorher nicht gewusst, dass man einen Kolben einzeln kaufen kann. Was es nicht alles gibt. Bei den Japanern ist man ja darauf gefasst, dass ein Kolben genausoviel kostet wie die ganze Bremsanlage.

Ich habe ein paar leute aus dem Forum angeschrieben, welche im Marktplatz inseriert haben, mal gucken ob dort noch Bremssättel übrig sind.
Gruß
André
Re: Bremssattel Kolben steckt fest
Der komplette Reparatursatz aus Staubdichtungen, Dichtringen und Kolben für zwei Bremszangen soll bei KEDO um knapp 36 Euro kosten.
Üblicherweise müssen die Bremskolben aber nicht getauscht, sondern nur mal gründlich gereinigt werden.
Die Staubdichtugnen und die Gummidichtungen sind aber auf jeden Fall zu erneuern. Schätze mal beim Suzukihändler etwa 25 Euro.
Üblicherweise müssen die Bremskolben aber nicht getauscht, sondern nur mal gründlich gereinigt werden.
Die Staubdichtugnen und die Gummidichtungen sind aber auf jeden Fall zu erneuern. Schätze mal beim Suzukihändler etwa 25 Euro.
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
Re: Bremssattel Kolben steckt fest
Und noch ein kleiner Hinweis den gängigen Bremskolben blokieren und dann mit druckluft in die Bohrung für die Bremsleitung den schwergängigen Kolben rauspusten (der Bremssattel ist komplett abgeschraubt versteht sich). Vorsicht mit den Fingern.
Gruß Adrian
Gruß Adrian
Re: Bremssattel Kolben steckt fest
Hallo zusammen,
mir ging es aktuell ähnlich beim Wechsel auf neue Bremsbeläge - obwohl die alten eigentlich noch ok waren.
Ich bemerkte dass eine Bremsscheibe schon nach kurzer Zeit sehr heiß wurde. Auch eine kleine Riefe ist entstanden.
Also heute Bremsen wieder abgeschraubt:
2 kleine Schraubzwingen dazu genommen, um die Kolben zu bewegen und um einen zu fixieren, während man den anderen mit der Bremse 10 mm rausdrückt. Nicht zu weit!!
Vorher schon mit bremsenreiniger sprühen ... säubern. Das entscheidene war aber, dass die die Kolben auch gedreht habe und so blank wie möglich geputz habe. Vor dem reindrücken nochmal ein wenig mit Silikonspräy eingesprüht. Dann auf leichtgängigkeit geprüft ... und weiter zum nächsten ...
eine Schweinearbeit. Nix für Spülhände!
mir ging es aktuell ähnlich beim Wechsel auf neue Bremsbeläge - obwohl die alten eigentlich noch ok waren.
Ich bemerkte dass eine Bremsscheibe schon nach kurzer Zeit sehr heiß wurde. Auch eine kleine Riefe ist entstanden.
Also heute Bremsen wieder abgeschraubt:
2 kleine Schraubzwingen dazu genommen, um die Kolben zu bewegen und um einen zu fixieren, während man den anderen mit der Bremse 10 mm rausdrückt. Nicht zu weit!!
Vorher schon mit bremsenreiniger sprühen ... säubern. Das entscheidene war aber, dass die die Kolben auch gedreht habe und so blank wie möglich geputz habe. Vor dem reindrücken nochmal ein wenig mit Silikonspräy eingesprüht. Dann auf leichtgängigkeit geprüft ... und weiter zum nächsten ...

Re: Bremssattel Kolben steckt fest
Das habe ich auch beim Bremsbelagwechsel gemacht,solidux hat geschrieben:Das entscheidene war aber, dass die die Kolben auch gedreht habe
kleiner Tip zum drehen:
nicht mit was scharfkantigem die kolben von aussen packen (logisch) weil die sonst verkratzen. Es geht sehr gut mit einer Zange für Seegerringe (so eine die vorne aufgeht wenn man hinten zudrückt) damit kann man die Kolben von innen packen und den Kolben drehen...
- SV Taz
- SV-Rider
- Beiträge: 3465
- Registriert: 27.08.2002 13:22
- Wohnort: WND / Saarland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Bremssattel Kolben steckt fest
Dieter hat geschrieben:Das habe ich auch beim Bremsbelagwechsel gemacht,solidux hat geschrieben:Das entscheidene war aber, dass die die Kolben auch gedreht habe
kleiner Tip zum drehen:
nicht mit was scharfkantigem die kolben von aussen packen (logisch) weil die sonst verkratzen. Es geht sehr gut mit einer Zange für Seegerringe (so eine die vorne aufgeht wenn man hinten zudrückt) damit kann man die Kolben von innen packen und den Kolben drehen...
Richtig!!! Genauso hats svblau bei meinen Kolben gemacht. Dann den neuen Satz Dichtungen verbaut und super wars


R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
*05.09.1987 †22.09.2010
Re: Bremssattel Kolben steckt fest
Ok großer Mist^^ Hatte auch gerade so ein Thema angeschnitten als ich das hier dann gelesen habe... So ein Mist das ist bei mir auf allen drei Sätteln so...Der Depp der das Bike vor mir gefahren ist hat sie echt runtergeschunden....Mir ist auch aufgefallen das Dichtungen an den Bremskolben rausschauen und sehr gequetscht aussehen.....Naja wird ma wieder ne weitere finanzielle Anstrengung aber egal ich denke das werde ich gut hinbekommen nur etwas frustrierend bei soviel finanz-Aufwand...So ist das wohl dann wenn man eine SV komplett neu aufbaut da sie richtig runter geschunden wurde...
Re: Bremssattel Kolben steckt fest
Hi, habe aktuell das gleiche Problem wie hier angesprochen. Da ich das Kedo Reperaturset leider nicht finden kann mal die Frage ob das hier das gleich ist? --> https://www.ebay.de/itm/Bremssattel-Rep ... 2659169392