Kolbenfresser


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Sparkstar


Re: Kolbenfresser

#31

Beitrag von Sparkstar » 19.07.2008 8:24

Uuuuiiuuuiiuuuuii, da hab mich etwas vertan, sind eigentlich 300ml auf 4000km :oops:
Macht euch mal um den Ölverbrauch keine Sorgen, mein Bruder hat ne' KTM Superduke R und die braucht auf 1000km nen halben Liter. Und das alles in der Garantiezeit. Der Freundliche sagte ihm das sei normal, als er andere KTM-Fahrer fragte, sagten auch die ihm das ein halber Liter auf 1000km normal sei.......... 8O
Und auch bei anderen Herstellern sind Verbräuche von 500ml auf 1000km durchaus möglich und normal. Auch wenn es nicht die Regel ist.
Und ehrlich gesagt war Ich positiv überrascht, als Ich gemerkt habe das meine Dicke nur 300ml auf 4000km sich gönnt.
Spricht in der Regel für eine sauber eingelaufenen Motor mit guter "Verdauung" :lol:

mfg Sparkstar

Doctor Spoktor


Re: Kolbenfresser

#32

Beitrag von Doctor Spoktor » 19.07.2008 17:47

meine hat 22´´ drauf und verbrauchte bisher keinen tropfen ;) man muss nur ordentlch warmfahren ..

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9214
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Kolbenfresser

#33

Beitrag von Black Jack » 21.07.2008 12:15

es kann natürlich auch noch ein anderer Effekt für "keinen Ölverbrauch" sorgen...
Bei uns in der Werkstatt hatten wir schon etliche Fälle von Stadtverkehr-Kurzstrecken Fahrern, mit immer ausreichendem Ölstand,
allerdings haben die Fahrer ihre Maschinen auf den kurzen Stücken nie richtig warmgefahren,
was dazu führt, daß das Benzin das sich bei kaltem Motor an den Zylinderwänden niederschlägt
und von den Ölabstreifringen ins Kurbelgehäuse "abgestreift" wird, den Ölstand immer mehr ergänzt.

Feststellen läßt sich das entweder beim Ölwechsel, man riecht einfach mal am Öl.
Oder zwischendurch, einfach mal den Öldeckel aufmachen und dran riechen.
Riecht es aus dem Motor nach Benzin, ist auch welches im Öl, wenn nicht ist alles klar.

Ich will jetzt hier nicht unterstellen, daß alle ohne Ölverbrauch Kurzstreckenfahrer sind...
vielmehr ist es ein möglicher Aspekt, den man bedenken sollte.

Mein Bike z.B. hatte beim Kauf auch 350ml zu wenig Öl im Motor, doch seit dem Auffüllen (1300km) konnte ich noch keinen Verbrauch feststellen.
Ist allerdings auch noch nicht lang her...
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kolbenfresser

#34

Beitrag von LazyJoe » 22.07.2008 18:56

@Black Jack
Wenn sowas passiert (was bei mir durchaus möglich wäre.. Konnte keinen bis fast keinen Verbrauch feststellen und fahr viel Kurzstrecke), kriegt man das Benzin dann aus dem Öl heraus, wenn man das Moped mal paar Stunden richtig prügelt, oder muss zwingend getauscht werden?
Wenn zu viel Benzin im Öl ist, leiden die Schmiereigenschaften ja erheblich.. Auf Dauer kann das nicht gesund sein, schätz ich.
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9214
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Kolbenfresser

#35

Beitrag von Black Jack » 23.07.2008 0:39

ob man es dafür prügel muß ist die Frage, aber ein paar Stunden helfen auf jeden Fall.
Besser wär es natürlich jedes Wochenende...
Gruß Jürgen

Doctor Spoktor


Re: Kolbenfresser

#36

Beitrag von Doctor Spoktor » 23.07.2008 6:49

den sprit bekommst so nicht aus dem öl wieder raus ;) das musst schon wechseln ...

Benutzeravatar
hegelvatter75
SV-Rider
Beiträge: 802
Registriert: 13.06.2008 15:35
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kolbenfresser

#37

Beitrag von hegelvatter75 » 23.07.2008 17:49

@BlackJack Hätte man dann nicht auch argen Kompressionsverlust, Benzin im Motor hieß für mich bis jetzt immer Motorschaden! 8O 8O 8O
...scheißegal ob ihr mich liebt, ich hab mich gern...

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kolbenfresser

#38

Beitrag von Lion666 » 23.07.2008 18:05

Benzin im Motor heißt für mich kaputte Abstreifringe und in jedem Fall ein Ölwechsel.

BTW: Stundenlanges Moppedprügeln kostet mindestens genausoviel wie ein Ölwechsel. Ich weiß, "Das macht aber mehr Spaß..."
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Sparkstar


Re: Kolbenfresser

#39

Beitrag von Sparkstar » 23.07.2008 18:50

Ist normal das Motorradmotorenöl etwas nach Benzin riecht, an sich kein Problem.
Erst wenn's Öl stark verdünnt wird, wird's zum Problem.
Das ist aber bei der SV kein Thema (mehr), da hatten die TL's am Anfang stark zu kämpfen.
Passierte aber auch nur weil einige Komponenten aufeinander trafen (Einspritzung zu fett, Wassertemperatursensor am Kühler statt am Thermostat).

mfg Sparkstar

Spaß


Re: Kolbenfresser

#40

Beitrag von Spaß » 23.07.2008 20:54

Sparkstar hat geschrieben:Ist normal das Motorradmotorenöl etwas nach Benzin riecht, an sich kein Problem.
Erst wenn's Öl stark verdünnt wird, wird's zum Problem.
Das ist aber bei der SV kein Thema (mehr), da hatten die TL's am Anfang stark zu kämpfen.
Passierte aber auch nur weil einige Komponenten aufeinander trafen (Einspritzung zu fett, Wassertemperatursensor am Kühler statt am Thermostat).

mfg Sparkstar


dem kann ich mich nur anschließen :lol: .ich fahre jeden tag 15km zu arbeit und zurück.mein möpi ist aber ok.und am
wochenende wird sowie so am kabel gezogen.ach ja,kondenzwasser bekommt man auch durch langes fahren raus :wink:

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9214
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Kolbenfresser

#41

Beitrag von Black Jack » 23.07.2008 20:59

ja nee, is klar...

ich wollte jetzt auch nicht die Pferde scheu machen, war halt was real erlebtes,
natürlich nicht an einer SV, sondern an ner Chopper, die schrauben wir bei uns meistens.

Aber besser 2 mal zuviel vorsichtig, als 1 mal Kolbenfresser, also nix für ungut...
dem kann ich mich nur anschließen :lol: .ich fahre jeden tag 15km zu arbeit und zurück.mein möpi ist aber ok.und am
wochenende wird sowie so am kabel gezogen.ach ja,kondenzwasser bekommt man auch durch langes fahren raus :wink:
nach 15 km ist das Mopped ja auch schon gut warm...
Gruß Jürgen

Spaß


Re: Kolbenfresser

#42

Beitrag von Spaß » 23.07.2008 21:23

nö isses nicht aber es gibt auch keinen schaden.schließlich sind unsere möpis keine 30 jahre alt.das kann man gut sehen wenn
man mal einen neuen und alten motor auseinander nimmt :lol:

Benutzeravatar
hegelvatter75
SV-Rider
Beiträge: 802
Registriert: 13.06.2008 15:35
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kolbenfresser

#43

Beitrag von hegelvatter75 » 24.07.2008 9:53

Hab noch ne GSX600f in der Garage, ein Zylinder keine Kompression, da läuft der Sprit auch ins Motoröl, aber nicht zu kanpp! Bin jetzt von mehr Benzin ausgegangen, nicht nur von leichtem Benzingeruch! Du sagtest ja schließlich daß der Sprit den Ölverlust ausgleicht, was ich bei 3-4Hundert Milliliter auf 1000km schon heftig finde, falls wirklich einige einen solchen Ölverlust haben.
...scheißegal ob ihr mich liebt, ich hab mich gern...

danci1973


Re: Kolbenfresser

#44

Beitrag von danci1973 » 24.07.2008 10:19

Spaß hat geschrieben:@wulf
es kommt auch darauf an was für öl du nimmst,mineralisches oder
vollsynt. oder halbsynt..natürlich kommt es auch auf die fahrweiße
an und ob man oft mit den gängen bremst.auf der renne kann
man schon mal einen liter oder mehr am tag verbrennen :wink:
Benzin schon... Aber nicht Öl - wir reden ja nicht über Yamaha! ;)

Meine 'alte' K3 mit 77000+km brennt kein Öl - nicht auf der Rennstrecke und auch nicht im Straßenverkehr. Zwischen dem Ölwechsel brauch Ich nie nachzufühlen.

Edit: Ich nehme immer das 10W-50 Vollsynth-Öl von Hein Gericke und das schon seit mindestens 50000km. Das Ölwechsel mach ich bei 6000km wenn Ich viel auf Rennstrecken gefahren hab oder 8000-10000km wenn's nur das 'normale' Straßenverkehr war.

D.

Antworten