Original Profiltiefe Michelin Pilot Power?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
sm328


Original Profiltiefe Michelin Pilot Power?

#1

Beitrag von sm328 » 20.07.2008 20:03

Servus,

weiß jemand was der MPP für ne orignial Profiltiefe hinten bis zur Verscheißmarke in der Mitte der Lauffläche hinten hat.
Hab nämlich vor dem nächst noch ne 1200km Tour durch die Dolomieten zu machen und hab noch nen guten Milimeter bis zu Verschleißmarke hinten.
Bin mir nicht sicher ob das reicht. Hab den Reifen jetzt ca 2000km drauf weiß es aber leider nicht mehr genau was ich schon drauf gefahren hab.
Hab jetzt vor kurzem hinten noch auf ein 46er Kettenrad umgerüstet soll heißen die Belastung wird wohl eher noch zunehmen.

Gruß Sebastian

Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Original Profiltiefe Michelin Pilot Power?

#2

Beitrag von Laurent » 20.07.2008 20:41

Nach 2000 km schon auf einen Millimeter runter? Was machst du mit deinem Reifen?

Ich hab den im Mai frisch drauf gemacht, bin 2000 km durch Südtirol damit und fahre seit dem auch schon wieder 2000 km hier und habe immer noch mehr als 1 mm drauf.

Bei deiner Fahrweise würde ich sagen dass er dir NICHT mehr reicht...
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Original Profiltiefe Michelin Pilot Power?

#3

Beitrag von Dragol » 20.07.2008 21:09

hinten MPP 160/60ZR16 neu ca. 5,5 mm Profiltiefe (bis in den Profilgrund)
vorne MPP 120/60ZR17 neu ca. 4,1 mm Profiltiefe (bis in den Profilgrund)
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Original Profiltiefe Michelin Pilot Power?

#4

Beitrag von Laurent » 20.07.2008 22:15

Hab gerade nochmal gemessen (bis zum Grund) nach ca. 4500 km:

Rest vorne: 3,0 mm
Rest hinten: 2,5 mm

Also vom Frischzustand vorne 1,1 mm und hinten 3,0 mm weggefahren. Da werde ich den VR vermutlich doppelt so lange halten können wie den HR, der bei ca. 6000 km wohl runter muss.
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Original Profiltiefe Michelin Pilot Power?

#5

Beitrag von Dragol » 21.07.2008 0:15

Ich hatte Lemming neulich den HR ummontiert da sie zum Regiotreffen-Süd runter war. Danach kam wieder die vorige Pelle drauf zum zuende Aufbrauchen.

Ihr Reifenverschleiß am HR lag bei 1,5 mm auf 2559 km (bei relativ viel Regenfahrtanteil).
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Martin650


Re: Original Profiltiefe Michelin Pilot Power?

#6

Beitrag von Martin650 » 21.07.2008 6:55

meine Faustformel ist 1mm für 1000 Km. Passt seit 4 oder 5 Hinterreifen recht gut

FedX
SV-Rider
Beiträge: 348
Registriert: 01.03.2007 20:47
Wohnort: Mannheim

SVrider:

Re: Original Profiltiefe Michelin Pilot Power?

#7

Beitrag von FedX » 21.07.2008 10:46

wie siehts denn mit autobahnfahrten aus ? ich werde demnächst zwei mal 300km fahren müssen gilt der 1mm auch?
habe meine erst ein paar monate und habe absolut keine lust mir wieder nen neuen HR kaufen zu müssen.
Die fahrt wird wohl unvermeidlich sein und da ich auf der autobahn schon knapp 3 stunden benötigen werde, möchte
ich bei der momentanen wetterlage gar nicht an die landstraße denken.
habe nicht vor weit mehr als meine "maximalen" 150-160 zu fahren.

mfg
God created a few perfect and fast motorcycles, the rest he created with four cylinders

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Original Profiltiefe Michelin Pilot Power?

#8

Beitrag von Dragol » 21.07.2008 12:25

FedX hat geschrieben:wie siehts denn mit autobahnfahrten aus ? ...
Erhöhe mal den Luftdruck für die Dosen-Bahn um etwa 0,3 bar. Das soll den Verschleiß reduzieren da der Reifen weniger walkt und somit kälter bleibt.
Aber für die flotte Landstraßenfahrt danach wieder korrigieren. :!:
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

FedX
SV-Rider
Beiträge: 348
Registriert: 01.03.2007 20:47
Wohnort: Mannheim

SVrider:

Re: Original Profiltiefe Michelin Pilot Power?

#9

Beitrag von FedX » 21.07.2008 15:37

danke für den tipp werde ich mal ausprobieren.

mfg
God created a few perfect and fast motorcycles, the rest he created with four cylinders

sm328


Re: Original Profiltiefe Michelin Pilot Power?

#10

Beitrag von sm328 » 21.07.2008 21:00

Danke für die Antworten werd noch mal nachmessen morgen wieviel ich bis in den Profilgrund noch habe.
Zu dem Thema was ich mit meinen Reifen mache. Eigentlich nur sehr zügige Landstraßenfahrten. Mit ein Grund für den hohen Verschleiß dürften wohl einige Fahrten am Kesselberg sein, da dort die Straße extrem rau ist.

Gruß Sebastian

Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Original Profiltiefe Michelin Pilot Power?

#11

Beitrag von Laurent » 21.07.2008 22:21

sm328 hat geschrieben:Danke für die Antworten werd noch mal nachmessen morgen wieviel ich bis in den Profilgrund noch habe.
Zu dem Thema was ich mit meinen Reifen mache. Eigentlich nur sehr zügige Landstraßenfahrten. Mit ein Grund für den hohen Verschleiß dürften wohl einige Fahrten am Kesselberg sein, da dort die Straße extrem rau ist.
Das war auf meinen 2000 km Südtirol aber auch so - viel roter Asphalt eben ;)
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

rap


Re: Original Profiltiefe Michelin Pilot Power?

#12

Beitrag von rap » 26.07.2008 10:25

Der Reifenverbrauch dürfte auf der Autobahn wohl proportional zum Spritverbrauch sein.

Heißt bei 200 bleibt die Pelle mehr oder weniger auf der Autobahn liegen.
Bin früher mal bei 30° Außentemperatur 180km auf der AB gefahren. Immer so schnell wie es ging, also möglichst 200 etc.
Da konnte man nach der Fahrt mit bloßem Auge einen Unterschied in der Profiltiefe sehen :(
Reifen damals Michelin Pilot Sport, wäre jetzt ein Pilot Power.

Gegen ne schnelle Mittelglatze hilft imho nur Gas zu und Luftdruck erhöhen.
Oder beides plus Tourenreifen, möglcihst hart eben.....
Was dann wieder im Fall der Fälle Abstriche in der Sicherheit (Grip braucht man für alles, besonders fürs Bremsen) bedeutet.....

Meiner ist in der Mitte hinten auch wieder auf Null. Ich überlege mir einen Pilot Road 2 zu holen da meine sportlichen Ausflüge deutlich abgenommen haben. Ich weiß nur nicht wie viel Abstriche ich im Grip in der Kurve (trotz weicherer Mischung an den Flanken) gegenüber meinem jetzigen MPP machen muß....

Joe.deluxe


Re: Original Profiltiefe Michelin Pilot Power?

#13

Beitrag von Joe.deluxe » 27.07.2008 14:32

Warum fährst du überhaupt einen Rennreifen auf der Straße. Das macht soviel sinn wie Rauchen 8O


Kauf dir Lieber einen Road2 der hält und hält und auf die Kante kannst du den auch ganz locker fahren... falls nicht liegt es nicht am Reifen ;) bier

Martin650


Re: Original Profiltiefe Michelin Pilot Power?

#14

Beitrag von Martin650 » 27.07.2008 18:23

Joe.deluxe hat geschrieben:Warum fährst du überhaupt einen Rennreifen auf der Straße.
Vielleicht weil er sich das Sicherheitsplus gönnen will. Wenn ich einen Supersportreifen wie den Pilot Power zu 70% ausreize, dann ist ein Tourensportler eben zu 90% ausgereizt. Klar kleben beide noch immer sicher auf der Strasse, der Supersportler aber eben mit deutlich mehr Reserve nach oben. Und der Grip entscheidet über Sitzenbleiben oder Stürzen. Mir ist der Pilot Power lieber.

rap


Re: Original Profiltiefe Michelin Pilot Power?

#15

Beitrag von rap » 27.07.2008 18:58

Yop

Und der MPP ist die! Referenz bei Nässe.

Wenn ich in einem Fahrzeugkonvoi fahre und der Dosenfahrer vor mir bremst plötzlich aus mehr oder weniger... ersichtlichem Grund (vielleicht ist ihm de Kippe zwischen die Beine gefallen oder.....) muß ich dem was entgegensetzen können, besonders auf nasser Straße ohne ABS..

Wenn ich die Sicherheitstechnik von Autos und Moppeds vergleiche :evil:
Aber wir bewegen uns zusammen auf den gleichen Straßen

Wenn der MPR2 bei Schräglage gripmäßig nicht so weit vom MPP weg ist könnte man auch den MPP vorne mit dem MPR2 hinten kreuzen (illegal natürlich, obwohl keine Nachteile ersichtlich...)

Antworten