Welche Bremsflüssigkeit bei SV 1000 S


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Dimi


Re: Welche Bremsflüssigkeit bei SV 1000 S

#16

Beitrag von Dimi » 22.06.2008 0:09

Doctor Spoktor hat geschrieben:Babalu hat schon recht :twisted:

DOT 5 ist meist auf silikonbasis und darf dehalb nicht mit DOT 4 welche auf glykol basiert gemischt werden.
ebenso ist das silikon der DOT 5 schädlich für die gummiabdicktungen welche in der bremse sind.
und genau deshalb sollte man nur DOT 4 einfüllen......
nicht umsonst wird das sogar auf dem bremsflüssigkeitsdeckel drauf stehen. :wink:


Spaß hat geschrieben:wir sind hier in deutschland wo die werkstatt in der
garantie dot 5.1 einfüllt :idea:
und du meinst, das eine werkstatt ahnung hat, weil sie werkstatt heisst oder ?
wenn da nur so kluge leute wie du arbeiten, mit sicherheit nicht ;)
also ich kenne nur eine werkstatt hier im umkreis, der ich irgendwas anvertrauen würde.. und das ist meine eigene :roll:
dot 5 ist wirklich auf silikonbasis & wie du schreibst für die dichtungen gefährlich.dieses ist aber speziell u.a. für harley&co
es geht hier ausschliesslich um 5.1 !!!

Doctor Spoktor


Re: Welche Bremsflüssigkeit bei SV 1000 S

#17

Beitrag von Doctor Spoktor » 22.06.2008 1:43

na ok ;) überredet *g*

Benutzeravatar
hegelvatter75
SV-Rider
Beiträge: 802
Registriert: 13.06.2008 15:35
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Welche Bremsflüssigkeit bei SV 1000 S

#18

Beitrag von hegelvatter75 » 23.06.2008 14:56

8O 8O 8O
Was ist denn hier los???

vielleicht erklärt daß den Vorteil von 5.1

Quelle: Louis Online Shop

LUCAS Bremsflüssigkeit DOT 4:

LUCAS hat eine Bremsflüssigkeit entwickelt, die während Ihrer Nutzungsdauer so lange wie möglich leistungsstark bleibt.
Voll tauglich für alle Fahrzeuge mit ABS.
Lucas empfiehlt den Austausch der Bremsflüssigkeit nach 18 Monaten.
Lucas: Für Sicherheit auf zwei Rädern.
250ml.

LUCAS Bremsflüssigkeit DOT 5.1:


Die DOT 5.1 Bremsflüssigkeit ist besonders geeignet für den Rennsport oder bei ganzjährigem Einsatz.
Man hat höhere Reserven bei Passfahrten und in großer Kälte.
Diese Bremsflüssigkeit können Sie mindestens 36 Monate fahren, dann empfiehlt LUCAS einen Wechsel.
Voll tauglich für alle Fahrzeuge mit ABS.
250ml.
...scheißegal ob ihr mich liebt, ich hab mich gern...

Doctor Spoktor


Re: Welche Bremsflüssigkeit bei SV 1000 S

#19

Beitrag von Doctor Spoktor » 23.06.2008 16:28

bei fahrzeugen mit abs ist zumeist dot 5.1 drin..
der unetreschied zwischen dot 4 und 5.1 liegt beim siedepunkt bzw nasssiedepunkt.
dot 4 hat einen siedepunkt bei 230° und einen nasssiedepunkt bei 155°
dot 5.1 liegt bei 260 und 180°
grob gesagt ist der siedepunkt, der temparaturbereich, bei der die bremsflüssigkeit zu sieden beginnt.. sprich das darin befindliche wasser zu dampfblasen wird oder so ähnlich :)
dot 5.1 kann man sozusagen heisser bremsen.
die werte sind bezogen auf einen wasseranteil von 3,5%
bremsflüssigkeit soll man spätestens nach 24 monaten rausschmeissen bzw wechseln.

mit dampfblasen in der bremse, bremst sich schlecht *g*


PS: angaben ohne gewähr :roll: kann auch ein fehler drin enthalten sein ...

Claus-1


Re: Welche Bremsflüssigkeit bei SV 1000 S

#20

Beitrag von Claus-1 » 22.07.2008 23:47

Ich habe meine SV 1000 S j seit März 2003, im April 2005 hab ich die Bremsflüssigkeit auf DOT 5.1 gewechselt, weil ich nichts anderes hatte, im April 2007 habe ich wieder die Bremsflüssigkeit gewechselt und auch wieder DOT 5.1 eingefüllt bis heute. (30.000 km)

Dasselbe habe ich auch mit der Kupplungsflüssigkeit gemacht und auch alles gut.

Hab mal auf der Hp von MOTUL nachgelesen, die schreiben das DOT 5.1 der Nachfolger oder besser die Weiterentwicklung von DOT 4 ist und es bald ganz ablösen wird, wollt ihr deshalb die Mopped inne Tonne hauen, nur weil es kein DOT 4 mehr zu kaufen gibt ?

BABALU hat aber auch recht, bei UNFÄLLEN MIT GEWÄHRLEISTUNG WOLLEN SICH DIE FIRMEN MÖGLICHST IMMER AUS DER AFFÄRE ZIEHEN NUR UM KEINEN IMAGESCHADEN ODER DERGLEICHEN ZU ERHALTEN UND UM KEINE SCHADENSERATZANSPRÜCHE ZAHLEN ZU MÜSSEN:


In diesem Sinne

Gruß Claus

Mario.D


Re: Welche Bremsflüssigkeit bei SV 1000 S

#21

Beitrag von Mario.D » 27.07.2008 23:12

naja jetzt wurde ja eh schon alles über 5.1 gesagt.

Kurz nochmal zusammengefasst
Dot 4 hat einen niedrigerern Siedepunkt als Dot 5.1 (und somit auch länger verwendbar als Dot 4 da der Siedepunkt mit der Zeit nachlässt da Hydroskopisch)
Dot 5.1 ist mit Dot 4 mischbar
Dot 5 ist NICHT mischbar!!

Einzig das nach 1; 2 ;3 oder weis ich doch nicht wie lange wechseln find ich pervers. Man nehme das Motorrad fahre in die Werkstadt und die haben ein gerät zum testen der Bremsflüssigkeit. In der Regel wird vom Ausgleichsbehälter eine kleine Spritze voll abgezweigt und zum Kochen gebracht. Neuere Geräte kann man auch direkt in den Behälter stecken und ermitteln den Siedepunkt über den Wasseranteil.
Am besten ist noch immer Variante1 aber mit Bremsflüssigkeit direkt aus dem Bremssattel also dem Entlüfterschrauben.

Clemsi


Re: Welche Bremsflüssigkeit bei SV 1000 S

#22

Beitrag von Clemsi » 13.07.2009 13:40

wieviel ml bremsflüssigkeit benötigt man denn ca. für den wechsel?

bremse vorne, hinten und Kupplungsflüssigkeit?

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Welche Bremsflüssigkeit bei SV 1000 S

#23

Beitrag von Babalu » 13.07.2009 16:45

Mario.D hat geschrieben: Kurz nochmal zusammengefasst
Dot 4 hat einen niedrigerern Siedepunkt als Dot 5.1 (und somit auch länger verwendbar als Dot 4 da der Siedepunkt mit der Zeit nachlässt da Hydroskopisch)
Stimmt definitiv nicht, mann muss nur die richtige Marke Bremsflüssigkeit nehmen !!
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Welche Bremsflüssigkeit bei SV 1000 S

#24

Beitrag von Babalu » 13.07.2009 16:46

Clemsi hat geschrieben:wieviel ml bremsflüssigkeit benötigt man denn ca. für den wechsel?

bremse vorne, hinten und Kupplungsflüssigkeit?
Mir genügen pro Motorrad jeweils 1/4 (0,25) lt
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Antworten