Reifenbindung


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
dragon2204


Reifenbindung

#1

Beitrag von dragon2204 » 22.07.2008 11:34

Hallo. Ich habe mir vor 2 Monaten eine SV 1000S gekauft.
Jetzt habe ich bei der letzten Tour festgestellt das ich einen Nagel im Hinterreifen drin stecken habe..
Rausziehen geht nicht, dann zischts. Also wieder rein und zur Werkstatt. Da erst mal geschaut.
Aha Conti Force. Gar keine Reifenfreigabe für das Möpi.
Brauche ich jetzt wirklich 2 neue Reifen? In meinem Fahrzeugschein
steht nur 120/70ZR17M/C(58W) und 180/55ZR17M/C(73W).
Diese werte stehen auch auf den Reifen.
Welche Marke steht nirgendwo. Oder eine Bemerkung laut Freigabe oder so.
Gruß
André

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Reifenbindung

#2

Beitrag von Teo » 22.07.2008 17:08

Wenn du eine brandneue Kilo-SV hast (Zulassung ab dem 01.05.07), hast du quasi die freie Auswahl, da Suzuki zu diesem Zeitpunkt die Reifenbindung aufgehoben hat. Ansonsten findest du auf den Seiten der Reifenhersteller die entsprechenden Freigaben, die inzwischen erfolgt sind. Die Angaben, die du dort findest, sind in der Regel aktueller als auf der Suzuki-Seite.

Ich persönlich würde nicht mit Reifen ohne Freigabe fahren...
Bin dann mal wieder da! :-)

dragon2204


Re: Reifenbindung

#3

Beitrag von dragon2204 » 22.07.2008 22:39

Das Motorrad war erste Hand(Zulassung 2003). Der Besitzer hatte den Brief verloren,aber einen neuen im September 2007 bekommen. Steht auch drin Erstzulassung 2003, Halter 0
Der Witz ist,er hat den alten Brief später wieder gefunden,beim Verkauf mitgegeben und da stehen ein paar Sachen drin zum Reifen.
Im Neuen steht gar nichts mehr drin.
Und im Fahrzeugschein wie oben schon beschrieben nur die Werte, die meine Reifen auch haben.
Also darf ich die wohl fahren oder?

Gruss André

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Reifenbindung

#4

Beitrag von Teo » 23.07.2008 9:01

Theoretisch wärest du mit dem Nicht-Vorhandensein der Reifenbindung frei in deiner Auswahl der Reifen - von den Dimensionen natürlich abgesehen.

Ich würde aber trotzdem kein Risiko eingehen und auf Reifen zurückgreifen, die laut Reifenhersteller für die SV freigegeben sind. Die Auswahl ist gerade für die "S" groß genug. Hier die Freigaben von Suzuki:

http://motorrad.suzuki.de/uploads/tx_mc ... c_WVBX.pdf

Es lohnt sich aber, bei Michelin, Bridgestone und Co. auch noch mal einen Blick auf die Seiten zu werfen. Laut der Continental-Seite ist dein zu Zeit verwendeter Reifen aber nicht freigegeben...
Bin dann mal wieder da! :-)

Gollum


Re: Reifenbindung

#5

Beitrag von Gollum » 23.07.2008 9:10

Zum Thema Reifenfreigabe habe ich folgenden Artikel im BikersJournal.de gefunden:
http://www.bikersjournal.de/news/allgem ... biker.html
Demnach drückt sich Suzuki u.a. um die Freigabekosten und reicht die Verantwortlichkeit an die Reifenhersteller weiter,
d.h. also weiterhin: KEINE Freigabe -> KEINE Reifen :!:

Laut Conti sind für 1000er nur die ContiRoadAttack und ContiSportAttack freigegeben. Wenn du legal fahren willst, kommst du an zwei neuen Reifen wohl nicht vorbei!

Gruß
Olli

Benutzeravatar
Timmey
SV-Rider
Beiträge: 421
Registriert: 12.04.2007 20:09

SVrider:

Re: Reifenbindung

#6

Beitrag von Timmey » 23.07.2008 18:39

Auch wenn sich Suzuki um neue Freigaben drückt....
wie kann es sein, dass weder im Brief, noch im Fahrzeugschein, irgendwas zu einer Bindung steht, die aber trotzdem noch da sein soll???

Theoretisch müsste ich dann ja selbst bei meinen Serienreifen (PilotRoad... hab ne N) mir noch zusätzlich die Reifenfreigabe von Suzuki runterladen???
Kann ich mir irgendwie nich vorstellen.
der Streber sieht das Ziel
aber der Weise pflückt am Rand Blumen

Sparkstar


Re: Reifenbindung

#7

Beitrag von Sparkstar » 23.07.2008 18:54

Ist diese "Reifenbindung" überhaupt noch nach neuem EU-Recht wirksam? 8O
Das hats doch nur in Deutschland gegeben, sollte doch schon vorbei sein..........
Ist doch sowieso ein völliger Schwachsinn diese Reifenbindung :x

mfg Sparkstar

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Reifenbindung

#8

Beitrag von Seether » 24.07.2008 6:44

Alles nur eine Frage der Haftung... 8)
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

Gollum


Re: Reifenbindung

#9

Beitrag von Gollum » 24.07.2008 12:44

@Timmey
...genau; als ich vor 2 Monaten zur HU bei der DEKRA war, wollte der Prüfer eben diese Freigabe für den Sereinreifen haben,
auf Knien und mit Taschenlampe hat dann jeden Buchstaben und jede Ziffer penibelst mit der Bezeichnung auf dem Reifen verglichen 8O
Auf meine Nachfrage, ob die Reifenbindung nach EU-Recht nicht aufgehoben wäre, schüttelte er nur pauschal den Kopf....
(ABE´s für Lenker, Auspuff, Bugspoiler, etc. haben ihn gar nicht interessiert :? )

dragon2204


Re: Reifenbindung

#10

Beitrag von dragon2204 » 24.07.2008 14:16

Danke für die Info.
Ich lass mir wohl nächste Woche die Conti Race Attack drauf ziehen.
Habe auch mit dem Gedanken gespielt den Pilot Road2 drauf zu ziehehn, aber der Satz kostet 50,- Euro Mehr.
Oder lohnst sich das?

André

svleo


Re: Reifenbindung

#11

Beitrag von svleo » 24.07.2008 18:01

Wie lange so ein Conti hält weiß ich nicht. Aber auf jedenfall hält der MPR2 wesentlich länger da es ein Tourenreifen auf Sportniveau ist. Ich vermute mal das der MPR2 bestimmt das dopelte an Laufleistung bringt.

Mario.D


Re: Reifenbindung

#12

Beitrag von Mario.D » 26.07.2008 11:08

wer will dich für was strafen können?`Du hast einen Fahrzeubrief wo die Reifen eingetragen sein sollten sind sie aber nicht also darftst du jeden Reifen fahren der den Mindestanforderungen des Herstellers entspricht. Und wenn der Reifen in Dimension , Tragkraft und vom Speedindex dem Vorgeschriebenen um nichts nachsteht bist du auch nicht strafbar.

Um die Diskussion jetzt endgültig mal zu beenden werd ich dann mal das internet durchforsten und gegebenenfals in DE anrufen (weis nur noch nicht wo).

Aber wie ja schon öfter hier erwähnt wurde gibt es bei neueren Deutschen fahrzeugen keine Reifenbindung mehr (EU-Beschluss??) ob die dann die alten noch geltend lassen weis ich jetzt nicht bin ja aus Österreich aber kein Land kann sich über die EU-Beschlüsse stellen!

MfG Mario

Mario.D


Re: Reifenbindung

#13

Beitrag von Mario.D » 26.07.2008 11:21

hier mal was ich auf die schnelle gefunden habe:

http://www.adac.de/Auto_Motorrad/reifen ... fLink=true

http://www.bundesverband-reifenhandel.d ... eifung.pdf

http://www.kfz-auskunft.de/news/2355.html

in diesen Artikeln kann ich nur rauslesen das es zwar keine Bindung mehr gibt aber im fall des falles für Rechtsansprüche eine Freigabe bestehen muss.

Wenn Du jetzt mal vor hast Suzuki oder einen Reifenhersteller zu verklagen weil du bei 150 nen Abflug gemacht hast in der Spitzkehre dann bitte die unbedingt die Reifenfreigabe verwenden und strikt einhalten.

Strafbar bist du aber NICHT wenn du die Reifen nicht eingetragen hast. ;) bier

Das ist jetzt mein Standpunkt zu dem ganzen. Noch ein paar schöne Kurven wünsch ich euch ich fahr jetzt a Runde^^ :twisted:

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Reifenbindung

#14

Beitrag von Seether » 27.07.2008 6:04

Sag ich doch: alles eine Frage der Haftung..... :lol:
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

Antworten