Nachdem ich im Juni das Federbein ausgetauscht habe wirds nun langsam Zeit sich um das andere Ende des Motorrads zu kümmern.
Für den Austausch der Gabelfedern gibts ja letztendlich zwei Möglichkeiten.
a) quick and dirty, Deckel auf, Federn rausangeln und neue rein. Öl bleibt drin. Geschätzter Zeitaufwand, halbe Stunde.
b) slow and clean

Geschätzter Zeitaufwand zwei Tage plus x...
Gehe ich recht in der Annahme, dass ich bei der S die Kanzel abbauen muss, weil ich sonst wahrscheinlich die Schrauben an den Brücken nicht öffnen kann? Wie kann ich das Motorrad vorne entlasten? Halten die Stummel das aus, wenn ich das Motorrad mittels Spanngurten an den Stummeln lupfe? Muss ich das Öl tauschen? Was issen da für ein Öl drin?
Im vgl. zum aufwendigen Gabelfederntausch wie verhält sich denn der Zeitaufwand und Nutzen mit einer USD Gabel?
Wieviel aufwendiger wäre der Einbau da? Welche Kosten sind da zu erwarten? Kann das jemand abschätzen? Die std. SV Brücken werden wohl nicht passen, da die Holme ja letztendlich anderst rum reingesteckt werden. Stimmts? Lohnt sich der USD Aufwand überhaupt? Gibts da was im Zubehörhandel, das Plug and Play mässig passt?
Is der geschätzte Preis von 250 bis 300 Euro für gebrauchte Gixxergabeln realistisch?
Gruß
Wurst