Doppel-D- oder Klick-Verschluss?


Hier findet ihr Umfragen jeglicher Art – Ihr könnt auch selber Umfragen starten ;o)

Doppel-D- oder Klick-Verschluss?

Habe DD und bin damit zufrieden
59
53%
Habe DD und bin damit nicht zufrieden
1
1%
Habe Klick und bin damit zufrieden
39
35%
Habe Klick und bin damit nicht zufrieden
4
4%
Habe einen anderen Verschluss und bin ein Aussenseiter
8
7%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 111

Arvin


Re: Doppel-D- oder Klick-Verschluss?

#31

Beitrag von Arvin » 15.05.2008 23:18

Fahre momentan einen Helm mit Klickverschluss, bin aber auch schon DD gefahren.
Vom Handling her finde ich Beide o.k.
Es heisst jedoch immer der DD sei sicherer. Warum?

Wenn ich mir vorstelle ich habe einen Unfall und mir muss der Helm von jemandem ausgezogen werden, denke ich das der Klickverschluss hier evtl. einen kleinen Vorteil bietet.

Overdrive


Re: Doppel-D- oder Klick-Verschluss?

#32

Beitrag von Overdrive » 16.05.2008 1:37

Ja, sehe ich auch so, ein Klick und der einfache Helm ist auf..

DD-Verschluß hat seinen Vorteil dann wohl eher im Motorradsport. Jedenfalls scheint es dort nix anderes zu geben. Zumal das Klick-Schloß ja auch recht sperrig ist.

=> Finde DD nit verkehrt, ob es mir am Helm genauso zusagt wie am "Vorbau" besonders gut gebauter Mädels wird sich demnächst zeigen.. Spaß beiseitie, ich brauche nen anständigen Helm. :) :D

Martin650


Re: Doppel-D- oder Klick-Verschluss?

#33

Beitrag von Martin650 » 18.05.2008 16:35

Wenn das Klickschloss richtig eingestellt ist, ist es sicherlich nicht schlechter als ein DD. Aber meist ist es doch zu locker, und dann könnte der Helm im Zweifelsfall verrutschen. DD ist eben immer richtig und sitzt perfekt.

et23


Re: Doppel-D- oder Klick-Verschluss?

#34

Beitrag von et23 » 20.05.2008 11:38

Hab einen DD Verschluss und komme damit super klar.

Ich frage mich aber, weil ich gestern ein Erste Hilfe Bericht gesehen habe, ob Passanten bei einem Verunglückten Motoradfahrer den DD- einfacher öffnen können als ein Klick Verschluss. Nicht das die dann rumrupfen oder so - ist ja eigentlich auch ganz einfach.

Benutzeravatar
Kiam
SV-Rider
Beiträge: 103
Registriert: 24.02.2007 23:59

SVrider:

Re: Doppel-D- oder Klick-Verschluss?

#35

Beitrag von Kiam » 21.05.2008 22:52

Habe DD als auch Klick. Der DD ist Sicherer und auch schneller uns einfacher Einzustellen der Klick geht eben suoer schnell.
Würde aber jederzeit wieder DD nehmen, weil man gewöhnt sich an alles ;)


MfG
Maik
Aufgeber gewinnen Nie !!!
Und... Gewinner geben Nie auf !!!
Denn....
An der Spitze zu stehen ist immer noch zu weit hinten.

Becks


Re: Doppel-D- oder Klick-Verschluss?

#36

Beitrag von Becks » 22.05.2008 7:35

et23 hat geschrieben:Ich frage mich aber, weil ich gestern ein Erste Hilfe Bericht gesehen habe, ob Passanten bei einem Verunglückten Motoradfahrer den DD- einfacher öffnen können als ein Klick Verschluss. Nicht das die dann rumrupfen oder so - ist ja eigentlich auch ganz einfach.
Kann schon sein das "Nichtmoppedfahrer" damit mehr Schwierigkeiten haben. Aber erst kommt das Schützen dann das fummeln. Als mir mein Helm mit DD-Verschluß den Kopf gerettet hat konnte ich ihn hinterher selber absetzen - vieleicht auch, da ein DD halt stets ordentlich eingestellt ist.

BikerBaby


Re: Doppel-D- oder Klick-Verschluss?

#37

Beitrag von BikerBaby » 05.06.2008 14:29

Hab mir vor kurzem den XR 1000 geholt und der hat ja auch einen DD-Verschluss! War am Anfang schon Merkwürdig weil ich das so gar nicht kannte aber ich bin damit voll und ganz zufrieden und finde auch das man mit dem DD-Verschluss wesentlich besser die Festigkeit einstellen kann! Wenn man die Technik raus hat geht das auf-und zumachen ruckzuck!

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

Re: Doppel-D- oder Klick-Verschluss?

#38

Beitrag von Anaconda » 08.06.2008 20:13

Mein erster Helm hatte einen Klickverschluß und war meistens zu locker. Mein jetziger Helm hat einen DD-Verschluß und ich bin absolut zufrieden damit, auch wenn ich das Band immer aus dem Verschluß ziehen muss weil es zu kurz ist. Mein nächster Helm wird wieder einen DD-Verschluß haben.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Benutzeravatar
Zero Fast
SV-Rider
Beiträge: 3499
Registriert: 22.03.2008 15:39
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Doppel-D- oder Klick-Verschluss?

#39

Beitrag von Zero Fast » 03.07.2008 0:18

Doppel D.
Mein erster Helm hatte Klick verschluss, war aber nie so richtig passend.
Mit dem XR 1000 und DD buín ich sau glücklich.
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!

Benutzeravatar
Fighterbaby
SV-Rider
Beiträge: 1929
Registriert: 16.04.2002 22:18
Wohnort: BaWü

SVrider:

Re: Doppel-D- oder Klick-Verschluss?

#40

Beitrag von Fighterbaby » 03.07.2008 10:53

Meine ersten beiden oder gar 3 Helme waren Doppel-D, weils damals nichts anderes gab. Fand ich ok und ich kam gut damit klar.

Dann kam Klick, komme gut damit klar und fahre noch Klick. Sollte ich mir nen neuen Helm kaufen denke ich sicher über Doppel-D nach, weil ich damit auch nie Probleme hatte.

War dieser Tage mit einer Freundin beim Helmkauf. Sie entschied sich für Ratsche...aber weniger wegen dem Verschluß, sondern weil dieser Helm eben DER Helm war, der am besten saß und in dem sie sich am wohlsten fühlte.
Als die Sprache auf den Verschluß kam, der Verkäufer sagte, Doppel-D sei der sicherste (und einzige der auch auf der Renne zugelassen sei), war sie kurz verunsichert, blieb aber bei der Ratsche wegen Paßgenauigkeit und Tragekomfort.

Denke, das muß jeder für sich entscheiden. Ich selbst werde, wenn mir ein Helm mit Doppel-D passt möglicherweise wieder auf Doppel-D umsteigen.
Seit dem 15. Mai 2007 endlich rauchfrei, yeah

Ich bin für das verantwortlich was ich sage. - Nicht für das was Du verstehst!!!!!

krachBUMM_eNte


Re: Doppel-D- oder Klick-Verschluss?

#41

Beitrag von krachBUMM_eNte » 11.07.2008 22:36

Ich trag nun nen Marushin RS1 mit Doppel-D-Verschluss und werd auch beim nächsten Helm wieder einen kaufen.
Bin mal den BMW Helm von meinem Vater gefahren und fand den klickverschluss einfach nur schlimm...
bei mir drückt das ding am kehlkopf was mich im ernstfall ernsthaft verletzen könnte und so schön einstellen wie nen doppel D kann ich den auch nicht.

Daher für mich das non-plus-ultra ein Doppel D, Sicher und bequem, was gibt es besseres ;)

SteyrianBiker81


Re: Doppel-D- oder Klick-Verschluss?

#42

Beitrag von SteyrianBiker81 » 15.07.2008 15:41

Fahre nun eine Shark RSR2 Duhamel und der hat auch Doppel D verschluss. Anfangs war ich sehr skeptisch, da meine vorigen Helme immer klick hatten. Hatte da aber auch das problem, dass die klickverschlüsse mit der Zeit ihren optimalen Sitz verlohren hatten nd ich bei einem dann sogar an die grenze des Einstellbereichs gekommen bin.
Nach einer Woche Helm auf/Helm ab war das zumachen der Lasche absolut kein Problem mehr. Geht fix und sitzt optimal. Wie gesagt anfangs mit skepsis aber das hat sich gelegt, würde immer wieder zu DD greifen.

Nebenher erwähnt kann ich mich da an ein Gespräch mit meinem onkel erinnern, der bei einer Rettungsorganisation arbeitet. Da kam die Aussage, dass es für Rettungskräfte teilweise net so leicht ist, den öffnungsmechanismus für "nicht DD"-Verschlüsse zu finden, um einem verwundeten den Helm abzunehmen. (Ab und an muß man ja eine taste drücken, dann wieder mal 2 usw. und den Hals zu überdehnen um den Öffnungsmechanismus zu erkennen ist halt auch net so ne gute Idee ;) )

MfG

G3N1E


Re: Doppel-D- oder Klick-Verschluss?

#43

Beitrag von G3N1E » 25.07.2008 9:39

Es hat schon seinen Grund das bei den meisten Rennen (auch Amateurveranstaltungen) nur noch DD zugelassen sind, die Gründe sind in den vorherigen Beiträgen ausreichend dargelegt.

Kriegsjunkie


Re: Doppel-D- oder Klick-Verschluss?

#44

Beitrag von Kriegsjunkie » 07.08.2008 20:15

Ein Vorteil der Klick Verschlüsse ist nun aber dass man die auch mitten auf der BAB einhändig zumachen kann ohne an die Leitplanke zu fahren und sich zu gefährden. Wobei's am besten wäre wenn des überhaupt nicht passiert :?

Benutzeravatar
Zero Fast
SV-Rider
Beiträge: 3499
Registriert: 22.03.2008 15:39
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Doppel-D- oder Klick-Verschluss?

#45

Beitrag von Zero Fast » 07.08.2008 20:53

Kriegsjunkie hat geschrieben:Ein Vorteil der Klick Verschlüsse ist nun aber dass man die auch mitten auf der BAB einhändig zumachen kann ohne an die Leitplanke zu fahren und sich zu gefährden. Wobei's am besten wäre wenn des überhaupt nicht passiert :?
Also da der Doppel D immer (zu) iss, und du ihn nur zuziehen musst isser sogar einfacher, und auch nur mit einer Hand!, zu schließen.
Man muss nicht mal beide Teile suchen etc. einfach anne strippe ziehen.
Kein wirklich gutes Argument!!
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!

Antworten