Lambdasonde


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Dida


Lambdasonde

#1

Beitrag von Dida » 06.08.2008 9:45

Hi
Beim Polo gibtz einen O2-Sensor-Eliminator für ne GSXR
http://www.polo-motorrad.de/product/282 ... ils.0.html

Kann man den auch an der SV verwenden wenn man die Sonde entfernen will?
Gruß
Dida

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Lambdasonde

#2

Beitrag von Lion666 » 06.08.2008 13:28

Wenn man die Lambdasonde gemäß Markus seiner Anleitung auf http://www.essvau-ig.de/tipsundtricks.php abklemmt, dann wird automatisch der Wert 1,0 geliefert.

Der Lambdawert ist sozusagen nur ein Korrekturwert und die bösen Nebenwirkungen aus der Beschreibung gibt es nicht. Im Gegenteil, das Konstantfahrruckeln wird minimiert da die Lambdasonde nicht mehr ständig andere Werte liefert welche dann das Gemisch ständig verändern.
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Benutzeravatar
Flo
SV-Rider
Beiträge: 1003
Registriert: 22.03.2005 21:18
Wohnort: wylert

SVrider:

Re: Lambdasonde

#3

Beitrag von Flo » 06.08.2008 16:20

in der anleitung steht, daß pin 23 getrennt werden muß, reicht das nicht einfach den stecker zu ziehen?
Ist der Motor kalt, gib ihm zehneinhalb!

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Lambdasonde

#4

Beitrag von Lion666 » 06.08.2008 16:43

Flo hat geschrieben:in der anleitung steht, daß pin 23 getrennt werden muß, reicht das nicht einfach den stecker zu ziehen?

Ja, man kann den Stecker auch einfach aus dem ganzen Steckergeflecht rausziehen und mit Schrumpfschlauch isolieren. So hab ich's zumindest gemacht.
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

V-Power


Re: Lambdasonde

#5

Beitrag von V-Power » 06.08.2008 19:31

Mal ne Frage an Euch:
Wer fährt mit diesem Umbau rum und kann Erfahrungswerte liefern?

Doctor Spoktor


Re: Lambdasonde

#6

Beitrag von Doctor Spoktor » 07.08.2008 1:59

V-Power hat geschrieben:Mal ne Frage an Euch:
Wer fährt mit diesem Umbau rum und kann Erfahrungswerte liefern?

wie ? erfahrung mit ohne sonde meinst oder ??

das konstantfahrruckeln minimiert sich erheblich aber leider auch das gepatsche und geknalle, was den v2 ja schon fast ausmacht :)

sinn und zweck:

die sonde regelt bis ca 5500 up/m und regelt das gemisch nach.. dieses nachregeln ist dann das was so ruckelt, da mal mehr und mal weniger teurer saft eingepritzt wird ( grob gesagt )

ist die sonde deaktiv ( sprich das system läuft auf lambda 1.0 ) ruft das steuergerät einen festen wert ab.




einfach stecker der sonde ziehen ist nicht, da das steuergerät das erkennt ( sprich auf den festen wert umstellt ) dann aber einen fehlercode ausgibt..
aus diesem grund wird dann der pin am steuergerät gezogen...

V-Power


Re: Lambdasonde

#7

Beitrag von V-Power » 07.08.2008 5:06

Doctor Spoktor hat geschrieben:ist die sonde deaktiv ( sprich das system läuft auf lambda 1.0 ) ruft das steuergerät einen festen wert ab.
Genau, d. h. wenn die Sonde z. B. defekt ist würde ein weiterfahren im Notlaufprogramm weiterhin möglich sein.
Aber die volle Leistung ist damit eingeschränkt!
Dann lebe ich lieber mit dem Konstantfahrruckeln als solche Experimente zu machen.

Dida


Re: Lambdasonde

#8

Beitrag von Dida » 07.08.2008 10:12

Dida hat geschrieben:Hi
Beim Polo gibtz einen O2-Sensor-Eliminator für ne GSXR
<a class="linkification-ext" href="[url ... ls.0.html" title="Linkification: http://www.polo-motorrad.de/product/282 ... ls.0.html">http://www.polo-motorrad.de/product/282 ... 0.html</a>

Kann man den auch an der SV verwenden wenn man die Sonde entfernen will?
Gruß
Dida
Äham ihr schweift vom Thema ab
Meine Frage betraf den O2-Sensor-Eliminator!
Das mitem Kabelziehen ist bekannt
http://www.essvau-ig.de/tipsundtricks.php Da gibtz ne schöne Beschreibung
Gruß
Dida

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Lambdasonde

#9

Beitrag von Lion666 » 07.08.2008 10:49

@ Dida
Warum brauchst du die Sonde wenn das mit dem Abklemmen der Sonde bekannt ist?

@ V-Power
Wenn das Kabel abgeklemmt ist gibt es keine Fehlermeldung und man fährt auch nicht im Notlaufprogramm. Meine K7 bringt 126,7PS auf den Prüfstand mit abgeklemmter Sonde!
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Doctor Spoktor


Re: Lambdasonde

#10

Beitrag von Doctor Spoktor » 07.08.2008 11:38

Dida hat geschrieben: Das mitem Kabelziehen ist bekannt
http://www.essvau-ig.de/tipsundtricks.php Da gibtz ne schöne Beschreibung
Gruß
Dida

jo ... war auch nur auf flo´s frage begrenzt :wink:

Flo hat geschrieben:in der anleitung steht, daß pin 23 getrennt werden muß, reicht das nicht einfach den stecker zu ziehen?

Dida


Re: Lambdasonde

#11

Beitrag von Dida » 10.08.2008 12:29

Hi
Hab heut probiert meine Lambdasonde zu deaktivieren nun hab ich folgendes Problem!
Ich wollte das schwarz-braune kabel aus kleinen ECU-stecker entfernen wie http://www.essvau-ig.de/tipsundtricks.php beschrieben

nun mein Prob. ist im Stecker Pin-11 ist bei meiner K6 ein schwarz-weisses Kabel und nicht wie beschrieben das schwarz-braune
An Pin-17 hab ich ein schwarz-braunes kabel
Hab dann mal eins nachdem andern entfernt erst Pin-11-=F1 zurück, dann Pin-17-=F1 zurück
Sonde wieder angeschossen keine Fehler!
Nun bin ich Ratlos!
Kann mir da jemand helfen?
Gruß
Dida
Bild

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Lambdasonde

#12

Beitrag von Lion666 » 10.08.2008 12:45

Hab grad mal bei meiner K7 nachgeschaut und an PIN 11 war das schwarz-braune Kabel, welches jetzt mit Schrumpfschlauch isoliert daneben hängt.
PIN 10 ist schwarz-weiss.

Ich kenn mit mit dem Kabelbaum der SV nicht so gut aus, aber frag mal bei nem Suziki-Händler nach. Vielleicht wurde bei deinem Kablbaum was verkehrt angeschlossen. :) empty
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Dida


Re: Lambdasonde

#13

Beitrag von Dida » 10.08.2008 12:52

Lion666 hat geschrieben:Hab grad mal bei meiner K7 nachgeschaut und an PIN 11 war das schwarz-braune Kabel, welches jetzt mit Schrumpfschlauch isoliert daneben hängt.
PIN 10 ist schwarz-weiss.

Ich kenn mit mit dem Kabelbaum der SV nicht so gut aus, aber frag mal bei nem Suziki-Händler nach. Vielleicht wurde bei deinem Kablbaum was verkehrt angeschlossen. :) empty
Pin 10 hab ich ne andere Farbe
Jetzt bin ich verwirrt
Wenn was verkehrt angeschlossen währe würd wol irgentwas nicht gehen,oder?

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Lambdasonde

#14

Beitrag von Lion666 » 10.08.2008 12:58

Muss nicht sein, ich schau mal in den Schaltplan und gugg mal wofür PIN10 gut ist.
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Dida


Re: Lambdasonde

#15

Beitrag von Dida » 10.08.2008 13:03

Lion666 hat geschrieben:Muss nicht sein, ich schau mal in den Schaltplan und gugg mal wofür PIN10 gut ist.
Schaltplan??
Hast du http://www.essvau-ig.de/downloads/datei ... itzung.jpg den?

Antworten