160er Pilot Power zu konisch?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
fortysix


Re: 160er Pilot Power zu konisch?

#31

Beitrag von fortysix » 06.08.2008 13:38

Hallo Max!
vorne 2,4 hinten 2,5
Karin

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: 160er Pilot Power zu konisch?

#32

Beitrag von Jan Zoellner » 06.08.2008 16:40

fortysix hat geschrieben:hat jetzt jemand einer den MPR2 auf den rand gefahren (160) und bitte ein photo dazu (ohne flex oder sonstige nachhilfe) oder nicht?
Den/die wirst Du nicht finden. Zumindest unter den reinen Straßenfahrern. Wenns Dir nur um den Rand geht, fahr den 150/70 (am besten in Verbindung mit 110/70 vorne) - fährt sich leichtfüßig und man kriegt ihn auf der Straße auf die Kante.

Davon abgesehen ist das, was Du an Reifenverhalten beschreibst, definitiv nicht normal für den MPR2.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Mahoney


Re: 160er Pilot Power zu konisch?

#33

Beitrag von Mahoney » 06.08.2008 17:05

fortysix hat geschrieben:Hallo Max!
vorne 2,4 hinten 2,5
Karin

Zuviel!
Mach 2,1 vorne und 2,3 hinten. Entlaste die Feder am Federbein (hochdrehen). Gib uns dann ein Feedback.

P.s.: Mach erst piano... :D

Benutzeravatar
niklas
SV-Rider
Beiträge: 234
Registriert: 16.03.2008 11:37
Wohnort: Viernheim


Re: 160er Pilot Power zu konisch?

#34

Beitrag von niklas » 06.08.2008 17:52

Und hör bitte auf zu glauben das es durch einen Supersportreifen besser wird. Auch einen MPR2 bringt so schnell nichts aus der Ruhe, schon garnicht wenn da noch 1,5cm Rand sind. Die einzigst möglichen Gründe sind:
-Reifendruck
-Fahrbahnbelag
-Fahrwerk
....oder aber menschliches Versagen, auch nicht zu verachten. Vielleicht bildest du dir auch nur ein, das der Reifen rutscht?

RAINOSATOR


Re: 160er Pilot Power zu konisch?

#35

Beitrag von RAINOSATOR » 06.08.2008 19:13

Jan Zoellner hat geschrieben:
RAINOSATOR hat geschrieben:Wenn du mit´n MPR2 nen 1,5cm Rand hast ,dann haste mit´n Spochtgummi 3cm Rand an jeder seite.
Wenn auch der Rest stimmt, das ist Quatsch. Hast Du schon mal nen MPR2 auf der SV-Felge aus der Nähe gesehen?
Vergleicht mal die Schräglagen Foto´s aus den Testberichten (mit dem original "Holzreifen" ME Z3 ) mit eurem gestrauchel..........

Dilletanten :evil:
Der original Holzreifen ist der Z4, der Z3 war "damals" der sportliche Reifen von Metzeler - wenn lästern, dann bitte qualifiziert. :P

Ciao
Jan

1.
eigenäugig gesehen , eigenhändig gefühlt und selbst gefahren. daher weiss ich das der klasse ist und schneller übern rand als zb. MPP

2.) Z3..Z4.....(fast) egal ..beide Asbach

fortysix


Re: 160er Pilot Power zu konisch?

#36

Beitrag von fortysix » 11.08.2008 23:22

lieber mahoney!
das mit dem niedrigen reifendruck hab ich auch schon gemacht, aber dann schwimmt sie sehr und fährt allen spurrillen nach, muß ich aber nochmal probieren.
federbein ist entlastet, aber was ich noch vergessen hab, zu meinem gewicht ect. ist, daß die gabelrohre vorn auch noch 1 cm weiter drin sind ( heißt: stehen oben 1 cm raus, hab sie schon so gekauft) was wahrscheinlich auch nicht das beste für mein hinterradproblem ist.

lieber rainosator!
du bist ja ganz ein gscheider, dich würd ich ja gern mal treffen auf unseren bergstraßen!cu in tirol!

lieber jan!
genau so ist es, bin ich heut grad draufgekommen. das mit dem konischen ergibt sich ( ich glaub die ursprüngliche frage war: ob der mpp zu konisch sei) weil auf der sv felge der 160/60 (mpr2)den ich droben hab wirklich abartig konisch zuläuft, beim 150er wär das nicht so.

werde mich jetzt also damit abfinden, daß der reifen so nicht im normalen straßenverkehr runterzufahren ist und mich trotzdem weitertasten. suzi will jedenfalls unbedingt, ich werd sie nicht hindern sie wird immer so grantig wenn sie nicht herbrennen kann was sie herbrennen könnte.

liebe grüße an alle, auch an den herrn supergscheid

karin

Mahoney


Re: 160er Pilot Power zu konisch?

#37

Beitrag von Mahoney » 12.08.2008 19:25

Wenn die Stifte oben 1cm raus gucken, wie kann die Feder 1cm weiter drin sein? :wink: Mit dem Luftdruck musst du weiter probieren. Ich fahre dabei erst den Reifen warm, bis ich weiß ob das ok ist. Mit der Zeit hat man ein Gefühl für was Luftdruck und Wetter angeht.

Wenn du nen 150er aufziehen würdest, vermute ich das man den schnell "eckig" fährt wenn man viel geradeaus Fahrten macht. Der 160er MPP ist am Anfang wirklich sehr konisch, doch das ist schnell weg, wenn du ein paar 100te Km fährst. Dann wird der runder und man kann die schnell bis zum Rand fahren. Ist also nicht wirklich ein Problem (und der MPP ist es wert).

fortysix


Re: 160er Pilot Power zu konisch?

#38

Beitrag von fortysix » 12.08.2008 20:14

lieber mahouny!

federbein mein ich hinten, ist auf das weichste eingestellt, ist ja nicht viel zu verstellen.

vorne schauen die gabelrohre 1 cm über die gabelbrücke raus, drinnen in der gabel ist eine wirth feder mit 15 er gablöl und etwas mehr vorspannung. hab ich letztes jahr mit einem freund selbst gemacht und ist jetzt zwar immer noch weich aber ganz o.k. jedenfalls um welten besser als vorher.

in diesem fall müßt ich sie natürlich auch hinten tieferlegen, will ich aber nicht, hört frau nicht das beste.

ich glaub ich leg mir besser einen bleiklotz unter den soziussitz

liebe grüße
karin

Mahoney


Re: 160er Pilot Power zu konisch?

#39

Beitrag von Mahoney » 12.08.2008 21:49

Das Federbein habe ich auch nicht gemeint sondern die Gabelfedern (richtig lesen). Ich habe auch Wilbersfedern drin und der Unterschied ist schon enorm. Mit 55kg wirst du weniger Unterschied merken, härtere Gabelfedern bringen also garnichts. :roll:
schau weiter nach den luftdruck. zwischen schwimmen und rutschen liegt dein optimum :wink:

Benutzeravatar
Zero Fast
SV-Rider
Beiträge: 3499
Registriert: 22.03.2008 15:39
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: 160er Pilot Power zu konisch?

#40

Beitrag von Zero Fast » 12.08.2008 23:53

Mahoney hat geschrieben:Das Federbein habe ich auch nicht gemeint sondern die Gabelfedern (richtig lesen). Ich habe auch Wilbersfedern drin und der Unterschied ist schon enorm. Mit 55kg wirst du weniger Unterschied merken, härtere Gabelfedern bringen also garnichts. :roll:
schau weiter nach den luftdruck. zwischen schwimmen und rutschen liegt dein optimum :wink:
Absolut korrekt! :twisted:
Allerdings merkst Du den Unterschied schon, auch bei 55 Kg, aber erst wenn Du Deine Maschine in den extrembereich bringst.
wg. Luftdruck, Du musst den reifen auch warm fahren, damit er wieder (mehr) Druck durch die erwärmung aufbauen kann.
z.B. ich fahre einen Metzeler Sportec M3 mit vorne 1.7 und hinten 1,9 bar Luftdruck -KALT GEMESSEN!!!!!!
Musst Du aber selber für dich heraus finden, am besten Luftdruckgerät mitnehemen und Stück für Stück den Luftdruck reduzieren bis es für Dich passt.
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: 160er Pilot Power zu konisch?

#41

Beitrag von Jan Zoellner » 13.08.2008 10:59

Zero Fast hat geschrieben:z.B. ich fahre einen Metzeler Sportec M3 mit vorne 1.7 und hinten 1,9 bar Luftdruck -KALT GEMESSEN!!!!!!
Das ist zwar *weit* außerhalb jeglicher Spezifikationen (und IMHO völliger Unfug), aber wenn Du damit zurechtkommst... Ich hab dem MPR2 und fahre 2,5/2,9, der wird mir schon unter 2,3 zu matschig.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Mahoney


Re: 160er Pilot Power zu konisch?

#42

Beitrag von Mahoney » 13.08.2008 21:47

Welch eine Spanne! :lol:
Würde gerne die Abnutzung euer Reifen als Vergleich sehen! Wieviel wiegt ihr?

Ich komme mit Kampfausrüstung auf 90Kg und fahre v:2,1 u. h:2,4 bar. bei warmen Asphalt 0,1 weniger

Benutzeravatar
Zero Fast
SV-Rider
Beiträge: 3499
Registriert: 22.03.2008 15:39
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: 160er Pilot Power zu konisch?

#43

Beitrag von Zero Fast » 13.08.2008 23:04

Mahoney hat geschrieben:Welch eine Spanne! :lol:
Würde gerne die Abnutzung euer Reifen als Vergleich sehen! Wieviel wiegt ihr?

Ich komme mit Kampfausrüstung auf 90Kg und fahre v:2,1 u. h:2,4 bar. bei warmen Asphalt 0,1 weniger
Also mein Reifen hält ca 2000-2500 Kilometer. -Das zur abnutzung
Mein Netto Kampfgewicht bezeichnet man auch noch als Halbmittelgewicht nach DBV, dat sind gute 65kg bestehend aus Muskeln und Samensträngen :rofl:
Mit entsprechenden Möpi Textilien hab ich mich noch nie gewogen. Nur der Helm wiegt 1230 gramm, des wieß ich genau. :twisted:
Ich brauch erst garnicht versuchen mein Möpi leichter zu machen, ich wiege ja schon recht wenig. Da müssen andere mehrere tausend Euronen in Carbon Investieren um auf ein ähnliches Gewicht zu kommen. :mrgreen:
Die viel entscheidendere Frage wäre allerdings nicht wie viel wir wiegen, sondern wie heiß fahrt ihr euren reifen!
Habt ihr schon mal die Temperatur gemessen??
Die Temperatur (warm gemessen) und der Reifenluftdruck (warm gemessen) sind noch mal ganz andere Werte.
Wenn Du Deinen Reifen nicht über 30-50 Grad Celsius bekommst würde ich auch empfehlen mit mehr Reifenluftdruck zu fahren.
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: 160er Pilot Power zu konisch?

#44

Beitrag von Jan Zoellner » 13.08.2008 23:06

Zero Fast hat geschrieben:Wenn Du Deinen Reifen nicht über 30-50 Grad Celsius bekommst würde ich auch empfehlen mit mehr Reifenluftdruck zu fahren.
Könntest du *das* bitte mal erläutern?

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Zero Fast
SV-Rider
Beiträge: 3499
Registriert: 22.03.2008 15:39
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: 160er Pilot Power zu konisch?

#45

Beitrag von Zero Fast » 13.08.2008 23:54

Jan Zoellner hat geschrieben:
Zero Fast hat geschrieben:Wenn Du Deinen Reifen nicht über 30-50 Grad Celsius bekommst würde ich auch empfehlen mit mehr Reifenluftdruck zu fahren.
Könntest du *das* bitte mal erläutern?

Ciao
Jan
Noch mal zur Info: Die jetzt von mir genannten Argumente beziehen sich nur auf Racing- und Supersport- Reifen

Hat mit der Ausdehnung der Gase zu tun. Da sich Luft bekanntlich ausdehnt wenn Sie erwärmt wird, ergo steigt in einem geschlossen System der Luftdruck. Das macht jetzt nicht soviel aus, aber es ist entscheidend, -für mich. Und man hat natürlich eine etwas grössere Auflagefläche beim Reifen, gerade in Schräglage.
Ich habe den Reifen anfangs mit 2,5 Bar vorne und 2.8 bar hinten bekommen. Leider habe ich nicht gleich nachgemessen sondern Montiert und los.
Ich hab mich nur gewundert warum sich mein Möpi so beschissen in den Kurven fährt, als mein Kumpel mich im nächsten Ort angehalten hat und den Reifenluftdruckmesser raus holte wars mir klar, was los ist. Ich bin in der gesamten Kurve über einen halben meter nach außen gewandert. Eigendämpfung hat gefehlt. Der war viel zu hart und deswegen auch nicht richtig auf Temperatur gekommen. Um es vorweg zu nehmen, das war schon einige Kilometer weg von daheim und war gerade mal Laupup warm. Normal hat der reifen da eine Temperatur von ca 70 Grad Celsius.
Einfach gesagt: der hohe Luftdruck hat verhindert, das der Reifen so Funktioniert, wie es sein sollte.
Unter 60 Grad Celsuis fehlt es nicht nur an Grip, sondern auch an Dämpfung. Außerdem verschleißt ein kalter Reifen schneller, weil er zunächst vor allem an der Oberfläche walkt. Dabei kann der Gummi aufreißen, überhitzen und die Lauffläche aushärten, was wiederum reduzierte Haftung in heißgefahrenem Zustand bedeutet.
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!

Antworten