moin,
mich würd mal interessieren mit welchem federbein und gabelfedern ihr unterwegs seit und wie eure resonanz diesbezüglich ist.
hab mal bei wilbers geguckt und bei federbeinen gibts da ja ne menge auswahl und auch preislich gehts da ja richtig heftig nach oben.
denke mal bevor es an die optik geht ...
bringt es überhaupt was das originale federbein weicher zu stellen bzw. die vorspannung vorne zu erhöhen oder ist das bei dem originalfahrwerk vergebene liebesmüh!?
gruß
welches federbein und welche gabelfedern ...?
Re: welches federbein und welche gabelfedern ...?
Zu dieser Frage wird Dir die Suchfunktion reichlich Lesematerial liefern...
Vorab: mit der Federvorspannung (sowohl vorne wie hinten) kannst du nichts härter oder weicher stellen, du stellst das Fahrwerk lediglich auf den Beladungszustand ein, also Solobetrieb, Soziusbetrieb, Reisegepäck etc..
Du stellt den sog. Negativfederweg ein.
Wenn du wissen möchtest wer mit welchen Komponenten unterwegs ist, schaust du am besten bei verschiedenen Membern in die Ownerlisteneinträge. Bei mir wirst du beispielsweise sehen, dass es beim Federbein auch eine günstigere Möglichkeit gibt als bei Wilbers ein nagelneues Bein zu kaufen.
Vorab: mit der Federvorspannung (sowohl vorne wie hinten) kannst du nichts härter oder weicher stellen, du stellst das Fahrwerk lediglich auf den Beladungszustand ein, also Solobetrieb, Soziusbetrieb, Reisegepäck etc..
Du stellt den sog. Negativfederweg ein.
Wenn du wissen möchtest wer mit welchen Komponenten unterwegs ist, schaust du am besten bei verschiedenen Membern in die Ownerlisteneinträge. Bei mir wirst du beispielsweise sehen, dass es beim Federbein auch eine günstigere Möglichkeit gibt als bei Wilbers ein nagelneues Bein zu kaufen.