Federbeineinstellung


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
Orange-Light


Federbeineinstellung

#1

Beitrag von Orange-Light » 19.08.2008 20:23

hi leute,

ich habe meine sv650s (02) noch nicht solange ca. 4 monate und sie ist auch mein erstes bike.

meine frage:

ich habe das gefühl, dass meine sv in der kurve bei neigung etwas hoppelig auf dem hinterrad ist. kann das an der federbeineinstellung liegen? Wenn meine freundin als sozi mit fährt liegt die maschine 1a in der kurve.

habe mir das federbein mal angeschaut..ist die gelbe feder also denke ich orginal. kann mit meinen handbuch dort aber nirgens ne 4 finden..bzw überhaupt zahlen die angeben wie die feder im moment eingestellt ist?

kann mir jemand helfen?

el capitan


Re: Federbeineinstellung

#2

Beitrag von el capitan » 20.08.2008 9:06

Wenn das Federbein einen zylindrischen mit der Kreisfläche zur Seite stehenden Behälter hat, hast du bereits ein GSX-R Federbein. Hurra! Das muss dann nur noch eingestellt werden: Unten (knapp oberhalb der Befestigungsschraube) gibt es eine schräge Fläche mit einer Schlitzschraube. Das ist die Zugstufeneinstellung. Dann hast du am Ausgleichsbehälter (der Zylinder) noch die Druckstufe. Und natürlich die Federvorspannung.
Was wiegst du denn?

Orange-Light


Re: Federbeineinstellung

#3

Beitrag von Orange-Light » 21.08.2008 16:13

hi,

nein einen ausgleichsbehälter habe ich dort nicht. schätze dass es noch das orginal federbein ist.

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 5045
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Federbeineinstellung

#4

Beitrag von 2blue » 21.08.2008 22:07

Orange-Light hat geschrieben:habe mir das federbein mal angeschaut..ist die gelbe feder also denke ich orginal. kann mit meinen handbuch dort aber nirgens ne 4 finden..bzw überhaupt zahlen die angeben wie die feder im moment eingestellt ist?
Auf dem Federbein sind natürlich keine Zahlen zu sehen. Im Handbuch siehst Du doch so eine Art Treppe bei der an Position 2(Modell N) und 4(Modell S) eine Markierung ist. So ist es auch am Federbein und mit 4 ist die 4te Stufe gemeint. Drehe einfach mit dem Hakenschlüssel in die Richtung wo es leichter geht, zähle dabei die Stufen (die Stellen wo es einrastet) bis du am Anschlag bist und zähle eine hinzu für den Ausgangspunk. Jetzt weist Du wie es eingestellt war. Nun kannst Du es nach deinen Wünschen einstellen.
Denke daran, daß Du mit der Federvorspannung nur den negativen Federweg einstellen kannst und nicht die härte des Federbeins.

Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

Re: Federbeineinstellung

#5

Beitrag von Schakal » 22.08.2008 8:36

Das Originalfederbein ist für Solobetrieb einfach viel zu hart und überdämpft. Fährt deine Freundin mit, scheint die Dämpfung zu passen. Leider ist diese nicht verstellbar. Wenn du daran etwas ändern willst, hilft nur der Einbau eines anderen Federbeins.

Antworten