Dritter Gang ist "weg"


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Black_Rider


Re: Dritter Gang ist "weg"

#76

Beitrag von Black_Rider » 11.08.2008 12:49

nille hat geschrieben:
Black_Rider hat geschrieben: Dass es sich um Dehnschrauben handelt, hat niemand in Frage gestellt. Es geht lediglich darum, ob sie zwangsläufig zu tauschen oder (begrenzt) wiederverwendbar sind. Ausschließlich plastisch verformende Dehnschrauben gibt es ja ohnehin nicht, das wäre nicht der Sinn der Sache.



MfG
B_R
Die Kopfschrauben kannst Du wiederverwenden!

Danke, genau diese Aussage wollte ich nochmal von jemand andrem zur Bestätigung haben.



@Dieter: Das mit dem ölen mag sein. Es ist jedoch peinlichst darauf zu achten, dass kein Öl in der Gewindebohrung (Sackloch) steht. Dreht man die Schraube in eine Bohrung voller Öl, kann es zu einem hohen hydraulischen Druck kommen, welcher das Material um die Gewindebohrung regelrecht sprengen kann. Dann ist meist ein neuer Block fällig.



MfG
B_R

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Dritter Gang ist "weg"

#77

Beitrag von nille » 11.08.2008 13:20

Bei Serienmotoren ist es mit den Dehnschrauben in der Regel nicht kritisch.
Im Rennsport dagegen ist es besonders bei den Pleuelschrauben sehr riskant, diese erneut zu verwenden!

Das mit dem Ölen mag nicht nur sein, sondern ist sehr wichtig, da hat Dieter Recht!
Nur mit Öl kann man die Schrauben mit (möglichst) gleichem Moment anziehen.
Außerdem verhindert es das Fressen der Schraube auf Grund der hohen Flächenpressung!
Gruß Nils

Black_Rider


Re: Dritter Gang ist "weg"

#78

Beitrag von Black_Rider » 11.08.2008 19:19

nille hat geschrieben: Das mit dem Ölen mag nicht nur sein, sondern ist sehr wichtig, da hat Dieter Recht!
Nur mit Öl kann man die Schrauben mit (möglichst) gleichem Moment anziehen.
Außerdem verhindert es das Fressen der Schraube auf Grund der hohen Flächenpressung!


Meine Anmerkung zu Dieters Feststellung war kein "Aha", sondern eine Erweiterung, auf was dabei noch zu achten ist.
Ich hoffe, dass sich der weniger versierte Teil des Forums somit auch einen kleinen Background aneignen kann. Und bevor jetzt jemand denkt "cool, da öl ich gleich mal die Gewinde der Labda Sonde, Bremssättel etc": Hier sollte man das tunlichst vermeiden und auf Kupferpaste zurück greifen!



MfG
B_R

Becks


Re: Dritter Gang ist "weg"

#79

Beitrag von Becks » 14.08.2008 18:22

Ich habe jetzt noch mal bei mir nachgeschaut was im Getriebe so alles kaput war. Schaut mal was ich da gefunden habe.

Sieht doch ganz so aus als wäre das gleiche Teil die Ursache gewesen.
Dateianhänge
3. Gang.JPG
3. Gang.JPG (69.49 KiB) 2503 mal betrachtet

Black_Rider


Re: Dritter Gang ist "weg"

#80

Beitrag von Black_Rider » 14.08.2008 21:54

Richtig, es handelt sich um das gleiche Teil.
Wie besprochen hab ich Interesse an dem Zahnrad, um die Uhrsache zu analysieren. Der Produktionsmonat und die Fahrgestellnummer+ Motornummer bräuchte ich auch.


MfG
B_R

klausman


Re: Dritter Gang ist "weg"

#81

Beitrag von klausman » 14.08.2008 22:01

Becks hat geschrieben:Ich habe jetzt noch mal bei mir nachgeschaut was im Getriebe so alles kaput war. Schaut mal was ich da gefunden habe.

Sieht doch ganz so aus als wäre das gleiche Teil die Ursache gewesen.
Zu dem Bild habe ich direkt mal eine Frage: was ist der Zweck der Rillen auf den Zahnköpfen?

Black_Rider


Re: Dritter Gang ist "weg"

#82

Beitrag von Black_Rider » 14.08.2008 22:53

klausman hat geschrieben:
Becks hat geschrieben:Ich habe jetzt noch mal bei mir nachgeschaut was im Getriebe so alles kaput war. Schaut mal was ich da gefunden habe.

Sieht doch ganz so aus als wäre das gleiche Teil die Ursache gewesen.
Zu dem Bild habe ich direkt mal eine Frage: was ist der Zweck der Rillen auf den Zahnköpfen?

Diese Rillen sind auch mir ein Rätsel. Obwohl ich schon zig Zahnräder angefertigt habe, ist mir das noch nie unter gekommen. Eventuell hat es etwas mit dem Ölfluss zu tun. Ich krempel gradmal mein Buch über Maschinenelemente durch, ob ich da wieder Erwarten fündig werde.


MfG
B_R

Black_Rider


Re: Dritter Gang ist "weg"

#83

Beitrag von Black_Rider » 14.08.2008 23:36

Nein, tut mir leid, ich kann dafür keine vernünftige Erkärung finden.


MfG
B_R

Becks


Re: Dritter Gang ist "weg"

#84

Beitrag von Becks » 15.08.2008 6:50

Black_Rider hat geschrieben:Richtig, es handelt sich um das gleiche Teil.
Wie besprochen hab ich Interesse an dem Zahnrad, um die Uhrsache zu analysieren. Der Produktionsmonat und die Fahrgestellnummer+ Motornummer bräuchte ich auch.
Dann werde ich das wohl mal alles Eintüten. Schick mir deine Adresse per PN.

Black_Rider


Re: Dritter Gang ist "weg"

#85

Beitrag von Black_Rider » 16.08.2008 21:11

Gestern kamen die letzten Dichtungen und Wellensicherungsringe. Heute war LazyJoe wieder mal da und ich konnte mit dem Zusammenbau des Motors beginnen. Das Getriebe ist zusammen, die Gehäusehälften abgedichtet und verschraubt. Schaltung, Steuerketten und Primärantriebsrad sind montiert. Morgen sollten die restlichen Teile wie Kolben, Zylinder und Zylinderköpfe, Ölpumpe, Kupplung etc. folgen. Da aber auch Classic GP in Schotten ist, bleibt das noch fraglich ;)



MfG
B_R

Black_Rider


Re: Dritter Gang ist "weg"

#86

Beitrag von Black_Rider » 24.08.2008 20:15

Diese Woche bin ich dazu gekommen den Motor zu komplettieren und einzubauen. Gestern alles fertig gemacht und heute die Testfahrt. Der erste Druck auf den Starterknopf, die Spannung war zum zerreißen. Ein paar Umdrehungen und er grummelte wie eh und je vor sich hin. Das Infrarot Themometer zeigte eine gleichmäßige Erwärmung der Krümmer, Leerlauf passt, Kühlsystem ist dicht.
Was soll ich noch sagen? Es gibt nichts zu beanstanden :D Morgen früh alles nachziehen und dann geht´s auf die erste Ausfahrt. In diesem Jahr ist die SV erst 1600 km gefahren! Sämtliche Alu-Teile müssen wieder poliert werden :( hell

Sorry für das schlechte Foto, hab das nur mal auf die Schnelle mitm Handy gemacht.

Leider kam ich noch nicht dazu das Zahnrad (ebenfalls dritter Gang) von Becks näher zu untersuchen. Nur soviel vorab: Drei von vier Zapfen sind abgerissen und der verbleibende weist Abnutzungsspuren und Oxidation auf. Ich könnte wetten, dass am anliegenden Zahnrad Deformationen vorliegen. Die nächsten drei Wochen habe ich Urlaub, es könnte also etwas dauern, bis ich zu einer näheren Untersuchung komme.




MfG
B_R
Dateianhänge
SV.JPG
SV.JPG (132.81 KiB) 2332 mal betrachtet

Weisswurst


Re: Dritter Gang ist "weg"

#87

Beitrag von Weisswurst » 24.08.2008 20:50

Auf jeden Fall cool, dass die Kiste wieder luppt.
gz!

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Dritter Gang ist "weg"

#88

Beitrag von LazyJoe » 24.08.2008 20:51

Ja die Sach' is die, ich muss mich bei allen wartenden entschuldigen..
Hab den Pläck Raider desöfteren von der Arbeit abgehalten und zu Probefahrten mit meiner eigenen SV gezwungen.. Vermutlich würde das Ding ohne meine Anwesenheit schon seit mehreren Wochen wieder so dastehen.. :wink:
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Black_Rider


Re: Dritter Gang ist "weg"

#89

Beitrag von Black_Rider » 24.08.2008 21:46

Hm, ja, das muss ich einräumen. Der Kerl ist ganz schön aufdringlich. Denk dran, morgen vierzehnhundert zur Einstellfahrt vor meinem Anwesen, keine Polizei :mrgreen:
(Insider)


MfG
B_R

Becks


Re: Dritter Gang ist "weg"

#90

Beitrag von Becks » 26.08.2008 7:19

Na dann noch gute Fahr für den Rest der Saison. Bei mir war es zum Glück schon Mitte Okt. (03-10) als es gekracht hat. Die Abnutzungserscheinungen am gegenüber liegenden Zahnrad gibt es. Soll ich wirklich längere Zeit mit nur einen Nocken gefahren sein :?: :roll: :?:
Anderseits habe ich durch jahrelanges Zweitakter fahren (mit entsprechender Kolbenklemmerneigung) eine sehr schnelle Kupplungshand, die sofort reagiert wenn im Antrieb hakt.

Antworten