Schweizer Alpen oder Vogesen im September?


Ausfahrten und Treffen mit anderen SVridern - kennen lernen, fahren, klönen, Spaß haben.
Antworten
Michael


Schweizer Alpen oder Vogesen im September?

#1

Beitrag von Michael » 10.08.2008 16:37

Ich bekomme leider erst im September Urlaub (wohl so ungefähr vom 6.-21.). Hauptziel wird sehr wahrscheinlich Korsika oder Sardinien sein.

Die kürzeste Route für mich führt mitten durch die Schweiz (E35/A2, also durch den Gotthard-Straßentunnel). Ich denke daran, da ein paar Tage Zwischenstopp zu machen, weil es da ja sehr schöne Gegenden gibt und ich auch nicht in einem Rutsch durchbrettern will.

Meine Fragen:
- Wie stehen die Chancen, in den Schweizer Alpen im September noch motorradtaugliches Wetter vorzufinden?
- Wo ist es in der Nähe der E35 dann wohl am Schönsten zum Motorradfahren?

Oder wie steht's mit den Vogesen?



PS: Ich werde mir wohl einen kleinen Bus mieten und die Mopete da reintun.

BBJN6


Re: Schweizer Alpen oder Vogesen im September?

#2

Beitrag von BBJN6 » 11.08.2008 7:33

Hallo Michael,
in den Alpen kann man bis Ende Oktober mit gutem Bike- Wetter rechnen. Morgens ist es allerdings zum Teil recht frisch, je nach Höhenlage. Es ist aber etwas Lotterie, ob und wann die Schönwetterphase kommt. Ich habe früher (25 years ago) und auch letztes Jahr immer gewartet, bis die Wetterfritzen gutes Wetter prophezeit hatten.
Letztes Jahr war ich am letzten Oktoberwochenende im Tessin, Wetter o.k., nur auf der Heimfahrt bin ich ab Chur eine Stunde im Regen gefahren.
Den Tunnel würde ich nicht nehmen; wenn Zeit ist, vielleicht in Luzern übernachten, dann am Vierwaldstätter See entlang Richtung Gotthard (Axenstraße), in Wassen rechts abschwenken zum Sustenpass (Landschaftlich schön), in Innertkirchen links auf den Grimselpass, Gletsch rhoneabwärts bis Ulrichen und dann über den Nufenen (bei gutem Wetter tolles Panorama auf der Passhöhe) nach Airolo. Schau mal auf der Karte, dort gibt es noch mehr Pässe (Furka, Oberalp, Lukmanier, Gotthard, vielleicht die Tremolastraße?) in Reichweite. Die Täler im Tessin finde ich auch ganz hübsch (Verzascatal, tolles Wasser!)

Vogesen sind aus meiner Sicht auch sehr empfehlenswert; auf der Durchreise würde ich die Route des Cretes nehmen, ist schön zu fahren und aussichtsreich. Aber auch die Seitentäler, die vom Kamm abgehen, sind einen Abstecher wert.
Ich wünsch Dir Glück mit dem Wetter!

P.S.
Ah, eben erst gesehen, dass Du mit Auto anreisen willst! Da könntest Du zentraler Station machen und die erwähnten Pässe von Andermatt oder so abklappern. Oder von Luzern am 2. Tag über Brünigpass, Brienzer See nach Grindelwald (Eigernordwand) und Lauterbrunnental.

Urgestein


Re: Schweizer Alpen oder Vogesen im September?

#3

Beitrag von Urgestein » 11.08.2008 23:35

Hmhm, ich glaube ich war noch nie im September in den Vogesen => sprich ich kann dir nicht viel zur Wetterlage dort um die Jahreszeit sagen.
Kann dir aber einen Campingplatz empfehlen: Bei Xonrupt-Longemer direkt am See waren wir immer. Auf der Höhe von Colmar bei Gérardmer liegt es recht zentral und man kann in alle Richtungen gute Strecken fahren.

Ich habe z. Z. Urlaub und will eigentlich auch noch in die Vogesen. Nur das Wetter sieht ja mal wieder sehr bescheiden aus. Ich hoffe der 20.-23. August hält sich mindestens in der Progrose: http://de.wetter.com/wetter_aktuell/wet ... =FR0LO0103

Vielleicht kannst ja einen Kurzurlaub noch einschieben ;)

Michael


Re: Schweizer Alpen oder Vogesen im September?

#4

Beitrag von Michael » 17.08.2008 13:13

Ah, Clemens, danke für die erhoffte Antwort! :) (erst gerade gesehen)

Ich würde sehr gerne einen Kurzurlaub einschieben und mit Dir durch die Vogesen fahren. Habe aber leider 0 Chance, jetzt Urlaub zu kriegen (obwohl ich noch 34 Tage habe, das ist das einzig Schöne daran). Früher als oben geschrieben ist bei mir auf keinen Fall drin, und selbst der Urlaub ist noch nicht genehmigt.

Danke auch an Wolfgang für die Tourentipps!


PS: Clemens, wie sieht's denn bei Dir im September aus? Sardinien ist sehr schön und Korsika soll noch bergiger sein... :wink:
Oder eben dann vorher ein paar Tage Vogesen, wobei man da halt mit dem Wetter nicht so genau weiß...

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14003
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Schweizer Alpen oder Vogesen im September?

#5

Beitrag von jubelroemer » 21.08.2008 8:09

Hi Michael,
Korsika ist natürlich Spitzenklasse, aber nur 2 Wochen?? - und dann auch noch die lange Anreise und Zwischenstopps?? Lohnt sich denn das??
Wegen des Wetters hätte ich weniger Bedenken. Im September kann man auch nördlich des Alpenhauptkammes noch super Wetter erwischen und lange Regenperioden sind eher selten.
Grüssle Jubelroemer
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Michael


Re: Schweizer Alpen oder Vogesen im September?

#6

Beitrag von Michael » 24.08.2008 10:32

jubelroemer hat geschrieben:Korsika ist natürlich Spitzenklasse, aber nur 2 Wochen?? - und dann auch noch die lange Anreise und Zwischenstopps?? Lohnt sich denn das??
Hmm, vielleicht kannst Du ja mal mit meinem Chef sprechen?

Und das mit dem Wetter klingt auch ermutigend.

Michael


Re: Schweizer Alpen oder Vogesen im September?

#7

Beitrag von Michael » 26.08.2008 23:37

BBJN6 hat geschrieben:Letztes Jahr war ich am letzten Oktoberwochenende im Tessin, Wetter o.k., nur auf der Heimfahrt bin ich ab Chur eine Stunde im Regen gefahren.
Den Tunnel würde ich nicht nehmen; wenn Zeit ist, vielleicht in Luzern übernachten, dann am Vierwaldstätter See entlang Richtung Gotthard (Axenstraße), in Wassen rechts abschwenken zum Sustenpass (Landschaftlich schön), in Innertkirchen links auf den Grimselpass, Gletsch rhoneabwärts bis Ulrichen und dann über den Nufenen (bei gutem Wetter tolles Panorama auf der Passhöhe) nach Airolo. Schau mal auf der Karte, dort gibt es noch mehr Pässe (Furka, Oberalp, Lukmanier, Gotthard, vielleicht die Tremolastraße?) in Reichweite. Die Täler im Tessin finde ich auch ganz hübsch (Verzascatal, tolles Wasser!)
Splügen, St. Gotthard und Grimsel sind laut www.tourenland.de sehr empfehlenswert. Splügen ist da sogar der "Testsieger", besonders im Spaßfaktor. Sind auch alle nah zusammen und nah meiner Route. Astrein, jetzt habe ich meinen Zwischenstopp, muss nur noch das Wetter mitspielen.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14003
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Schweizer Alpen oder Vogesen im September?

#8

Beitrag von jubelroemer » 24.09.2008 8:45

Na Michael, wieder zurück?? Auf der Alpensüdseite wars wohl ziemlich schlechtes Wetter. Erzähl mal!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Michael


Re: Schweizer Alpen oder Vogesen im September?

#9

Beitrag von Michael » 25.09.2008 23:35

OK, mal in Kurzform...


Schweiz

War ja eigentlich nur als Zwischenstopp gedacht. Aber ich muss schon sagen: Der Überhammer! Landschaflich und streckenmäßig. Ich bin gefahren (alle mehrfach):
Grimsel
San Bernhardino
Sankt Gotthard
Splügen
Susten
Nufenen (nur die Ostrampe gefahren, Westrampe ist wohl noch besser)
Furka
Tremola (angefangen runterzufahren, ist wegen dem Kopfsteinpflaster mit einem Supersportler aber nicht die große Freude; nächstes Mal werde ich hochfahren)

Die Reihenfolge der Auflistung entspricht dem Fahrspaß und der landschaftlichen Schönheit (für meinen Geschmack). Besonders Grimsel und San Berhardino! 10 von 10 Punkten auf der Michael-Skala. Ganz heißer Tipp. Da stimmte einfach alles (Streckenverlauf, Belag, Landschaft). Nur bisschen frisch war's beim Zwischenstopp auf der Rückfahrt (22.-24.9.). Aber trocken und viel blauer Himmel. Hat mir nämlich auf dem Hinweg so gut gefallen, dass ich auf dem Rückweg da nochmal angehalten habe.


Korsika

Enttäuschte mich anfangs ein bisschen, denn da fuhr ich holprige Straßen mit kaum einsehbaren Kurven (besonders im "Finger" von Korsika, also ganz im Norden). Aber dann wurde es immer besser. Am Ende war ich sehr froh, da gewesen zu sein. Ich "entdeckte" auch viele schöne Landschaften, insbesondere Küstenabschnitte. Bin da fast alles gefahren. Streckenmäßig am Besten waren
- im SO: Porto Vecchio -> Zonza
- im S: Die N196 Bonifaccio -> Sartene
- im W: Die D81 von Ajacchio -> Porto und eine Strecke bei Marato, auf der die Korsika-Rallye gefahren wird

Der beste Campingplatz für meinen Geschmack besonders wegen seiner landschaftlich und streckenmäßig schönen Lage: "Camping U Sommalu" im Westen bei Tiuccia.


Bilder

Picasa-Webalbum

Antworten