Dritter Gang ist "weg"


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Black_Rider


Re: Dritter Gang ist "weg"

#91

Beitrag von Black_Rider » 26.08.2008 15:57

Heute standen 150 km auf dem Plan. Im Gegensatz zu gestern, hab ich sie heute über 6000 rpm gedreht. Und da gibts ein Problem :cry: Beim "normalen" schalten, also während der Beschleunigung vom Gas gehen, gleichzeitig kuppeln und hochziehen, wollen die Gänge 3-6 öfters nicht rein. Das geht teils soweit, dass ich voll vom Gas muss (Schiebebetrieb), um den nächst höheren Gang einlegen zu können. MIt Zwischengas funktioniert es komischerweise auch manchmal. Dieses Problem tritt ausschließlich bei Drehzahlen ab 6000 rmp auf :!: Dafür hab ich keinen Lösungsansatz parrat.



MfG
B_R

klausman


Re: Dritter Gang ist "weg"

#92

Beitrag von klausman » 26.08.2008 16:17

Vermutlich hast du's kontrolliert und nichts verdächtiges gesehen, trotzdem: hat vielleich die Gegenseite der abgebrochenen Klauen was abbekommen? Wie aeussert sich das nicht rein wollen der Gänge? Knirschen? Blockieren (wie bei hochschalten im sechsten oder runter im ersten)? Passiert einfach nix?

Black_Rider


Re: Dritter Gang ist "weg"

#93

Beitrag von Black_Rider » 26.08.2008 16:47

Ich habe alle Zahnräder penibel kontrolliert, die Schaltklauen ebenfalls- jedes Bauteil. Vor dem entgültigen Zusammenbau wurde das Getriebe mehrfach komplett sauber durchgeschaltet.
Bis ~ 6000 rpm lässt sich jeder Gang in jeder Situation völlig sauber schalten. Sowohl schnelles schalten bei voller Beschleunigung, im Schubbetrieb als auch beim konstanten rollen. Beim runterschalten gibt es in keiner Drehzahlregion Probleme.
Problem Hergang: Beim schalten unter 6000 rpm spürt man den Druckpunkt am Schalthebel. Geht man nun vom Gas und zieht dabei die Kupplung, ist deutlich zu spüren, dass die die Anpressrolle an der Nockenscheibe der Schaltung einrastet. Über 6000 rpm spürt man den Druckpunkt am Schalthebel ebenfalls; man geht vom Gas, kuppelt und zieht am Hebel- der nächst höhere Gang geht nicht rein. Das Gefühl des satten Einrastens ist nicht gegeben. Als würde der Schaltweg nicht ausreichen, um die Anpressrolle an der Nockenscheibe über "den Zenit" zu bringen. Lässt man das Gas zu, sodass die Maschine schiebt und zieht dann den Schalthebel (mit Kupplung), rastet der Gang zu 100% ein. Zu keinem Zeitpunkt Knirschen, Schaben oder sonstige ungewöhnliche Geräusche.

Anmerkung: Die Kupplungsfedern sind kurz vorm Austausch.



MfG
B_R

klausman


Re: Dritter Gang ist "weg"

#94

Beitrag von klausman » 26.08.2008 17:01

Black_Rider hat geschrieben:Anmerkung: Die Kupplungsfedern sind kurz vorm Austausch.
Kann es sein, dass durch Zerlegen und Zusammenbau plus die Kupplungsfedern so viel Spiel im Strang ist, dass bei hohen Drehzahlen (-> Fliehkräfte u.ä.) das ganze nicht mehr "rastet"? Ich habe den genauen Aufbau des SV-Getriebes nicht parat, daher kann ich das nicht wirklich beurteilen. Ich vermute, dass ein Fehler beim Zusammenbau ausgeschlossen werden kann - zum einen wegen deiner Kompetenz, zum zweiten, weil das dann vermutlich nicht drehzahlabhängig wäre.

Btw: Erinnert mich an den Effekt, wenn man nicht aus N -> 1 kommt. Dann reicht meistens, einmal kurz Gas geben, während man die Kuplung (langsam!) kommen lässt. Da liegt's aber daran, dass das Zahnrad "ausgerollt" ist, hier wohl eher nicht der Fall, da es ja in voller Fahrt und mit reichlich Drehzahl passiert.

Komisch, komisch.

Black_Rider


Re: Dritter Gang ist "weg"

#95

Beitrag von Black_Rider » 26.08.2008 17:49

Die Siutation der Schaltung:

Links im Bild die Rolle, welche auf der Nockenscheibe einrastet. Es fühlt sich so an, als dass sich die Nockenscheibe um ein paar Grad zu wenig dreht und die Rolle somit nicht über den Zenit kommt. Die Abhängigkeit mit der Drehzahl gibt mir halt auch Rätsel auf.
Fehler beim Zusammenbau des Getriebes kann ich zu 99% ausschließen. Die Wellensicherungsringe habe ich selbstverständlich gegen Neue ersetzt, die Position der anderen Ringe ("Wurfsterne") wurde mehrfach kontrolliert. Im Übrigen ist die Explosionszeichnung von ronayers falsch.
Die Schaltwalze und Schaltklauen kann man praktisch nicht falsch einbauen, dann ginge nämlich garnichts.
Der Fehler muss entweder im Bereich zwischen Schalthebel bis Schaltwalze oder bei der Kupplung liegen. Hochschalten im Schiebebetrieb geht in jeder Drehzahllage!

Ich stell jetzt mal die Kupplung anders ein und fahr dann noch ne Runde. Nachher gibts den aktuellen Stand.



MfG
B_R
Dateianhänge
7.JPG
7.JPG (164.5 KiB) 2537 mal betrachtet

Black_Rider


Re: Dritter Gang ist "weg"

#96

Beitrag von Black_Rider » 27.08.2008 13:15

Ich hab gestern Abend noch zig Schaltsituationen durchgespielt. Die Kupplung wurde so eingestellt, dass die rasch trennt und einmal, dass sie spät trennt. Nichts führte zum Erfolg.

Eine verzogene Schaltgabel wäre auch noch denkbar gewesen. Die kann ich aber ausschließen. Zum Ersten habe ich die originale auf Verzug kontrolliert und zum anderen vorsichtshalber gegen eine andere getauscht, welche zu 100% in Ordnung war.

Neuester Ansatz sind Verspannungen im Gehäuse. Eher unwahrscheinlich, aber die Möglichkeit besteht und muss ausgeschlossen werden. Zwar sind die Gehäuseschrauben vorschriftsmäßig über Kreuz und selbstverständlich mit dem korrekten Drehmoment angezogen, aber zu 100% ausschließen kann man es trotzdem nicht. Eventuell werde ich schon morgen die Sache in Angriff nehmen.

Edit:
Nach einer längeren Tour heute kann ich noch was sagen: Es reicht, wenn man auskuppelt und ca. 1 Sekunde wartet, dann geht der nächste Gang locker einlegen.


MfG
B_R

benelli25


Re: Dritter Gang ist "weg"

#97

Beitrag von benelli25 » 06.09.2008 20:26

Habe vielleicht das gleiche Problem?!?!?!

Zum Moped: Suzuki SV 650s Bj 04, 13 000 Km

Bin heute mit meiner Suzi gefahren, Schalte vom 2. in den 3. Gang, als plötzlich bei ca 6000 Umdrehung das Hinterrad voll blockiert, Rauch ging hinten raus (wie in der Formel 1). Beim abstellen hab ich dann das übel geshen ein Faust großes Loch unten im Getriebe, etwa hinterm Öl Kühler.

Mein Glück war, dass es auf gerader und trockener Strecke passiert ist. In einer Kurve oder bei nässe, wäre ein Struz unvermeidbar gewesen.

Öl Stand vorher überprüft, völlig in Ordnung. Kein Leistungsverlust oder seltsame Geräusche vorher. Null Anzeichen, Wasser Temperatur normal!
Immer schön warm gefahren. Ich bin ratlos!

Bin leider kein Schrauber und traue mir nicht zu den Motor zu zerlegen. Kann durch ein defektes Gangrad so ein kapitaler Motorschaden entstehen. Wie gesagt ein Faust großes Loch im Getriebe

lg Sebastian

Benutzeravatar
roxxity
SV-Rider
Beiträge: 363
Registriert: 09.04.2007 11:29

SVrider:

Re: Dritter Gang ist "weg"

#98

Beitrag von roxxity » 06.09.2008 23:33

Klingt definitiv nicht gut, allerdings sitzt das Getriebe hinten am Motor, dort wo das Ritzel rausschaut.
Hast du irgendwelche Teile in der Nähe gefunden? Irgendwas muss das Loch ja verursacht haben. Dürfte dann ja ein Pleuel oder sogar Kolben sein. Sonst hätte es wohl auch nicht geraucht.

Mein Beileid :(

benelli25


Re: Dritter Gang ist "weg"

#99

Beitrag von benelli25 » 07.09.2008 0:15

Mein Beileid, Danke!

Habe keine Teile gefunden, geraucht hat es weil das Öl vorne aufm Krümmer gelaufen ist. Bin nur Fahrer, keine Schrauber :cry: , das Loch ist unter dem vorderen Zylinder.

Muss ich meine Suzi echt zum Schrottplatz bringen? Wahrscheinlich, oder? Das darf doch bei einm 4 Jahre alten Motorrad mit gerade mal 13000 Km nicht passieren. Das muss doch ein Materialfehler sein!

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: Dritter Gang ist "weg"

#100

Beitrag von Chrissiboy » 07.09.2008 11:19

hab mir grad alles hier durchgelesen und alles aufmerksam verfolgt. was is denn nun aus den schaltproblemen nach den zusammenbau geworden bei blackrider????
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

benelli25


Re: Dritter Gang ist "weg"

#101

Beitrag von benelli25 » 07.09.2008 11:33

Hab mal ein paar Bilder vom kleinen Loch gemacht, ist direkt hinter dem Anlasser
1a.jpg
1a.jpg (139.01 KiB) 2034 mal betrachtet
2a.jpg
2a.jpg (103.9 KiB) 2029 mal betrachtet
:( hell

Black_Rider


Re: Dritter Gang ist "weg"

#102

Beitrag von Black_Rider » 07.09.2008 14:46

Mein Gangproblem hat sich ziemlich in Luft aufgelöst. Ich hatte Öl und Wasser abgelassen, das Schaltgestänge betätigungsseitig gelöst, Richtung Kupplung durchgeschoben und wieder montiert. Bei der anschließenden Testfahrt ließen sich die Gänge bei jeder Drehzahl sauber einlegen. Auch schnelles Durchziehen bereitet keine Probleme. Einzig der Sechste will bei hohen Drehzahlen >8000 rpm nicht so richtig. Aber das Problem trat schon vorher sporadisch auf. Woran es jetzt genau lag/liegt vermag ich nur zu spekulieren. Spiel in der axialen und radialen Lagerung des Schaltgestänges (ausgelutschter Wellendichtring) will ich nicht ausschließen.


Bei Benelli25 sind beide Motorgehäusehälften im Eimer. Mit Motorrevision ist da nichts wirtschaftlich Sinnvolles zu machen. Austauschmotor wird die einfachste und Beste Lösung sein.



MfG
B_R

Benutzeravatar
EiWolf
SV-Rider
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2003 21:04
Wohnort: Ingolstadt

SVrider:

Re: Dritter Gang ist "weg"

#103

Beitrag von EiWolf » 08.09.2008 16:21

Hast du neues Öl verwendet, oder das alte wieder reingeschüttet??

Vll liegts nur am Öl (Kupplungskleben o.ä.)

Ich nehm teilsyntetisches 0815 Öl vom Louis her, und hab auch "probleme" beim Schalten bzw bei der Leelaufsuche, wenn der Ölstand auf max bzw leicht darüber ist......

Sinkt der Ölstand wieder bzw wird das Öl älter geht schalten, leerlaufsuche wieder besser.....

Ich weiß klingt komisch - ist aber so ;-)

Gruß,

Diverse Teile (Ausser Nockenwellen ;-)) eines SV 650 K3 Motors zu verkaufen - Bei Fragen einfach PN.

Black_Rider


Re: Dritter Gang ist "weg"

#104

Beitrag von Black_Rider » 10.09.2008 13:44

Ich bin immer Castrol gefahren, seit ca. 1 1/2 Jahren fahr ich auch das Procycle 10W40 vom Louis, bisher ohne Probleme. Da steht übrigens auch ein großer Hersteller dahinter. Gefüllt ist selbstverständlich neues Öl.
Ölstand ist knapp unter max, die Gänge 5 und 6 wollen manchmal nicht richtig flutschen, dann muss man nachziehen. Alle anderen lassen sich voll durchbeschleunigen. Mittlerweile kann ich auch wieder locker um die Ecken schwingen :lol:


MfG
B_R

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Dritter Gang ist "weg"

#105

Beitrag von SV-Schnarchi » 18.04.2009 13:33

Ich bin wirklich über diese Arbeit beeindruckt!

Ich hab mit meiner nun über 50.000 drauf, hoffe ich bekomme nicht auch so einen Schaden.

WIe fährt sich deine denn nun und wenn ja, mit wieviel km??@ black-rider
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Antworten