Hab nu auch ein 14er Ritzel . . .


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Hab nu auch nen 14er Ritzel . . .

#16

Beitrag von foobar423 » 04.09.2008 0:02

Ich bin zwar nie gedrosselt gefahren, aber vielleicht ist er einfach von den schon gut gehenden 34PS der SV verwöhnt ;)

Wenn die kurvige Strasse es eh nicht zulässt das man voll aufdreht, dann bringen einem mehr PS eh nix.
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Mel650S


Re: Hab nu auch nen 14er Ritzel . . .

#17

Beitrag von Mel650S » 04.09.2008 0:45

Ich wurde falsch verstanden ;)

4er 600er gehen nicht ab wie vom gummiband gezogen . . . wie vom gummiband motor angetrieben.

Sprich es ist völlig egal wieviel gas du gibst bei niedriegen drehzahlen.

Bei dem V2 haste halt auch wenn du vollgas gibst druck wie bei vollgas , bei ner Bandit oder Hornet , kannste am gas drehen wie du lustig bist da geht halt nichts unter 9-10k Umdrehungen.

Also geht schon was , aber nicht so ausdrucksstark wie bei dem V2 mit selbem hubraum.

den effekt den du (bazooka ist gemeint) dir wünscht kriegste wenn nur mit nem größeren V2 , nem noch viel größrerem "langhubigen" V2 (Yamaha MT-01, 150Nm bei 3750 Umdrehungen :) devil ) oder bei nem richtigem BigBike hin. sprich nen mindestens 1,3l 4er reihen motor.

Leih dir echt mal ne 600er GSR (ist sehr lustig zu fahren, grad auf engen strecken, und knallt 4er typisch bei ca. 10k das das vorderrad hochkommt im ersten), oder die Hornet 600(ist vergleichbar mit der GSR in sachen kraft entfaltung , liegt aber viel ruhiger auf der straße , zumindest das 03er modell , gibt da ja nen neues) oder wenn du so richtig den reihen 4er fürchten lernen willst nem ne Bandit 650 . . . da kannste noch soviel vollgas geben da passiert irgendwie nie etwas, ist denke ich für entspannte fahrer ne gute wahl , kein loch in der kraftentfaltung , aber dafür dementsprechend auch kein hoch . . .

Und wenn du halt mit deiner SV wirklich auf so extrem engen strecken fährst , dann fahr sie halt warm und dann nur noch im 2ten gang. die 100km/h die sie da bringt sollten ja reichen auf so sehr engen bahnen.

Aber mal so ganz abgesehen vom dem tipp mit dem zweiten gang der doch recht bekloppt ist ;) leih dir halt mal beim händler deines vertrauens das fieseste was die da haben aus , und du wirst sehen das bei wenig drehzahl wohl bei keiner so richtig krass was geht(außer den oben beschriebenen) aber wieder zurück zum thema geringes tempo und viele kurven usw. da wirst du wirklich mit keinem motorrad großartige unterschiede feststellen , außer fahrwerkseitig. ne 1000er supersport bringt ihre 180 pferdchen ja auch erst bei 94000 umdrehungen ;) und da biste selbst im ersten schon bei 120km/h.

Ich will die SV nicht in den himmel loben , aber der druck im mittlerem drehzahlbereich ist für ne 600er schon echt gut, wüsste so direkt kein anderes moped in der Hubraum klasse das ähnlich ausgewogen am gas hängt. (gibt aber auch kein anderen 600er V2 oder ? Hyosung zählt übrigens nicht *lol* )

gott hab ich wieder viel dönchis geschrieben . . .

Naja ich geh schlafen und bin mal gespannt auf was für meinungen es trifft.

Bleibt oben Jungs ! Die Mädels natürlich auch ;) Gruß,Mel

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Hab nu auch nen 14er Ritzel . . .

#18

Beitrag von Teo » 04.09.2008 8:01

Der spürbare Leistungszuwachs des ungedrosselten SV-Motors stellt sich eben erst in höheren Drehzahlregionen ein, darunter sind die Unterschiede nicht allzu groß. Ich kann mir deshalb gut vorstellen, was Bazooka meint. Nach der Entdrosselung passiert halt bis ca. 7.000U/min. nicht wirklich viel mehr - erst darüber geht die Ungedrosselte noch richtig ab, während die 34PS-Variante dann schon abbaut.
Bin dann mal wieder da! :-)

Mel650S


Re: Hab nu auch nen 14er Ritzel . . .

#19

Beitrag von Mel650S » 04.09.2008 9:22

Amen !

laut leistungskurve bringt sie bei 6-7k ja auch nur so 40-45PS , aber der richtige druck kommt halt erst bei 8000 und hält bis 10000-10500 an . . .

Bazooka


Re: Hab nu auch nen 14er Ritzel . . .

#20

Beitrag von Bazooka » 04.09.2008 19:18

Teo hat geschrieben:Der spürbare Leistungszuwachs des ungedrosselten SV-Motors stellt sich eben erst in höheren Drehzahlregionen ein, darunter sind die Unterschiede nicht allzu groß. Ich kann mir deshalb gut vorstellen, was Bazooka meint. Nach der Entdrosselung passiert halt bis ca. 7.000U/min. nicht wirklich viel mehr - erst darüber geht die Ungedrosselte noch richtig ab, während die 34PS-Variante dann schon abbaut.
genau so meinte ich das!

Ich bin bis jetzt erst SV650, V-Strom und KTM Duke gefahren, habe allso keine "Automotor im Motrrad" verbaut Erfahrungen 8O

gruess
bazooka

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

Re: Hab nu auch nen 14er Ritzel . . .

#21

Beitrag von Schakal » 05.09.2008 12:56

Wenn du das nächste Mal ein Ortsausgangsschild siehst und keine Geschwindigkeitsbeschränkung ist, dann dreh die Gänge mal bis 9500, bevor du hochschaltest. Und dann erzähl nicht, die 72PS ziehen nicht besser als die 34PS. :mrgreen:

el capitan


Re: Hab nu auch nen 14er Ritzel . . .

#22

Beitrag von el capitan » 05.09.2008 14:31

Genaugenommen geht die offene SV zwischen 7 und 9000 am besten: Bei 7.000 erreicht sie ihr höchstes Drehmoment, bei 9.000 die Spitzenleistung - alles darüber ist lediglich Überdrehreserve. Zwischen 5 und 7 passt fürs Winkelwerk exakt.

Ich hatte selbst mal eine recht weitgehend gemachte 600er-Bandit und bin oft mit BigBikes ausgefahren - wenn du da nicht vor der Spitzkehre mindestens 9.000 auf der Uhr gehabt hast, hast du im Ausgang nur noch die Kennzeichen vor dir kleiner werden gesehen. Und diese Charakteristik will ich ganz sicher nicht! Vor der SV hatte ich eine Triumph Sprint RST (gleicher Motor wie Speed Triple) - die hatte 100 nm bei 5.300 und war dadurch ganz fein am Drehmoment zu fahren. Danach kurz eine TT600 (600 4Zylinder), die mich mit dieser Haarföhn-Charakteristik "alles über 10.000" nur genervt hat. Nun der Kompromiss: Weniger Hubraum, tw. kompensiert durch weniger Zylinder. Für mich passt das so.

Benutzeravatar
Michl_sK7
SV-Rider
Beiträge: 331
Registriert: 29.12.2007 16:04
Wohnort: Ingolstadt

SVrider:

Re: Hab nu auch nen 14er Ritzel . . .

#23

Beitrag von Michl_sK7 » 06.09.2008 14:03

@bazooka....wie währs mit ner 1000er sv? ist eigentlich ziemlich günstig und hat beachtliche 120 ps. weiß zwar noch nicht mal wie ne 650ger offen geht aber ich denke da ist schon ein riesen großer unterschied. wenn ich die leistungsdiagramme anschau hat die mit 2-3000 schon mehr drehmoment als die 650ger max.

darkaqua


Re: Hab nu auch nen 14er Ritzel . . .

#24

Beitrag von darkaqua » 08.09.2008 17:52

naja bazooka, braucht drehmoment wenn er so früh schaltet, und da wirste ins liter segment tigern muessen weil die sv650 mobilisiert spektakuläre 62nm (meine laut messstand ]schreibt man das jetzt mit 3s?[).
Probier doch mal ne Yamaha Fazer aus und zwar die 1000er, die hat satte 150ps, gibt es ab bj 02 bis 04 recht gut fuer kleines geld 4 bis 6k (richtig gute mit wenigen km) und die drueckt ab 4000 touren halbwegs gut, und bei 7k kommt der riesen bums

Mel650S


Re: Hab nu auch nen 14er Ritzel . . .

#25

Beitrag von Mel650S » 09.09.2008 0:10

er braucht die MT-01. . . 150nm bei 3750rpm . . . Der Traktor läßt grüßen ;)

Würd ich aber auch gern ma fahren.

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Hab nu auch nen 14er Ritzel . . .

#26

Beitrag von foobar423 » 09.09.2008 0:21

darkaqua hat geschrieben:naja bazooka, braucht drehmoment wenn er so früh schaltet, und da wirste ins liter segment tigern muessen weil die sv650 mobilisiert spektakuläre 62nm (meine laut messstand ]schreibt man das jetzt mit 3s?[).
Probier doch mal ne Yamaha Fazer aus und zwar die 1000er, die hat satte 150ps, gibt es ab bj 02 bis 04 recht gut fuer kleines geld 4 bis 6k (richtig gute mit wenigen km) und die drueckt ab 4000 touren halbwegs gut, und bei 7k kommt der riesen bums
Also später schalten kostet höchstens an der Tanke ein paar Cent mehr! ;)
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

darkaqua


Re: Hab nu auch nen 14er Ritzel . . .

#27

Beitrag von darkaqua » 09.09.2008 2:03

ja aber er schaltet doch nicht ueber 10000 rpm, vielleicht sollte ihm jemand sagen das es dort keine schallmauer oder sonstiges gibt.
Ich schalte nur im kalten zustand bei 5000 rpm, sobald das ding warm ist, wird wie bei jedem bike gedreht bis der arzt kommt.

Mel650S


Re: Hab nu auch nen 14er Ritzel . . .

#28

Beitrag von Mel650S » 09.09.2008 9:36

Genau, der Arme Suzuki Mensch der tagtäglich rote bereiche auf unsere schönen Tachos pinselt malt den ja nicht aus design technischen gründen dahin . . .

Kenn aber viele leute , grad autofahrer , die denken wenn sie +4000U/min fahren Explodiert das Auto.

Benutzeravatar
Meisterproper
SV-Rider
Beiträge: 101
Registriert: 30.03.2007 9:42
Wohnort: Altenmarkt

SVrider:

Re: Hab nu auch nen 14er Ritzel . . .

#29

Beitrag von Meisterproper » 09.09.2008 16:35

Wie wärs mit ner Supermoto mit ca.60 Ps Einzylinder?
Die gehen untenrum richtig gut aber dafür ist halt bei 150 Schluss.
Für längere Strecken und hohe Geschwindigkeiten sind die Dinger halt nicht geeignet.
Ein reines Gaudifahrzeug eben!

Der V2 Motor ist halt ne gute Alternative zwischen Rennmaschine und Bumms im unteren Drehzahlbereich.
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden was ihm besser gefällt.

Toosty


Re: Hab nu auch nen 14er Ritzel . . .

#30

Beitrag von Toosty » 11.09.2008 14:58

hier gings ja anfangs ums 14er ritzel oder? also das würde mich evtl schon reizen, hatte sowas bisher nur anner 125er gemacht und da war ich nicht so begeistert weils mir da die letzten paar kmh geklaut hatte und untenrum dafür auch nicht viel mehr los war.
daher bin ich skeptisch was das an der sv angeht.

zur leistung gedrosselt ungedrosselt :
die ab 2003er wurde ja nur durch nen gaswegbegrenzer (mit ansaugblenden) gedrosselt, daher solange man im teillast bereich gefahren ist, also etwas halbgas, hat man identische beschleunigung wie die offene, der mehr schuh kommt halt erst wenn man das gas bis zum anschlag aufdreht und da geht die sv schon einiges besser ab ;) auf der landstraße wenn man halbwegs legal fährt mekrt man ehrlich gesagt nicht wirklich einen unterschied zwischen 72 udn 34ps. allerdings positiv für die 34ps. wer erwartet fast doppelt so hohe beschleunigung zu haben sollte mit dem träumen aufhören.
und die kleinen 72ps reichen lockerst aus. bin öfters mit anderen leuten unterwegs wo viele dicke moped fahren mit 120-160 ps da kam ich selbst gedrosselt, auf der landstraßen hatz, nicht gerade langsam, gut hinterher, bzw der blick in den rückspiegel zeigte mir das die 4zylinder auch bissl zu kämpfen hatten auf kurviger strecke gescheit hinter mir zu bleiben...

ich selbst bin bisher als 4zylinder nur ne 650er bandit gefahren, die fuhr sich für meinen geschmack etwas emotionslos. sie dreht halt immer wann man will und schiebt einigermaßen nach vorne aber son wow effekt kam nie auf. war halt quasi das touren kuschelsofa für meinen geschmack. bin da lieber auf meiner kleinen sv. und boller durch die kurven.

Antworten