Fußraste setzt auf. Was tun?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
niklas
SV-Rider
Beiträge: 234
Registriert: 16.03.2008 11:37
Wohnort: Viernheim


Fußraste setzt auf. Was tun?

#1

Beitrag von niklas » 10.09.2008 13:52

Hi!

Bekannt ist ja das bei der SV die Fußraste schonmal aufsetzt wenn man etwas zackiger um die Kurven fährt.

Wie verhaltet ihr euch, wenn sie aufsetzt? Raste entlasten? belasten? garnichts? Ich versuche dann immer so weit Druck von der Raste zu nehmen das ich nicht das Gefühl habe gleich abzufliegen. Aber das ist sicherlich nicht gerade von Vorteil was die Stabilität angeht.

Mögliche Lösung wäre natürlich eine andere Fußrastenanlage. Kommt für mich aber nicht in Frage da ich recht groß bin und den Kniewinkel nicht noch enger haben will.

Anderes Federbein wird vielleicht diesen Winter noch kommen.

CaptainHero


Re: Fußraste setzt auf. Was tun?

#2

Beitrag von CaptainHero » 10.09.2008 14:01

mein vorschlag wäre (hab auch auch [noch] nix dergleichen verbaut):

wenn du die rasten weder nach hinten noch nach oben (und natürlich erst recht nicht nach unen wg. aufsetzten) legen möchtest, dann bleibt eigentlich nur noch, das gesamte heck anzuheben in welcher form auch immer.
z.b. heckhöherlegung, anderes fedebein (gibts sogar mit höhenverstellung, aber nicht günstig) welches länger ist...

ach doch, es gibt natürlich die möglichkeit die federvorspannung zu erhöhen (macht an sich nicht härter, sondern verschiebt eigentlich nur den weg, ab wann sie runterfedert....), sodass in solchen Situationen nicht soweit eingefedert wird !!
Hatte bei mir von Serie Stufe 4 Auf Stufe 6 (von 7) gestellt, war dann nicht mehr so schnell am boden, aber vorpannung war irgendwie zu hoch, nicht mehr so harmonisch alles und daher wieder auf 5 zurück gedreht, aber ist immernoch besser als es auf Stufe 4 war....
Beinträchtigt aber halt auch dein restliches Fahrverhalten

meine erfahrung ist aber (weil auch jeder nen anderen fahrstil etc. hat): probieren geht über studieren

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Fußraste setzt auf. Was tun?

#3

Beitrag von Drifter76 » 10.09.2008 21:42

Fahr doch einfach etwas langsamer. Dann setzt auch nix auf...

Oder du besorgst dir eine HHL (oder ein Gixxerbein) +andere Gabelfedern. Dann sackt die Maschine in den Kurven nicht so ein und du kannst schräger fahren :zwinker:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

CaptainHero


Re: Fußraste setzt auf. Was tun?

#4

Beitrag von CaptainHero » 10.09.2008 22:15

gerade bei dsf-bike gesehen:
kannst hang off betreiben, dadurch (wenn richtig angewendet) kannste bei gleicher Schräglage wie ohne hang off eine höhere geschwindigkeit in der kurve fahren, d.h. also du kannst auch die gleiche geschwindigkeit wie mit schleifenden rasten mit weniger schräglage fahren (und somit ohne schleifende rasten) wenn du es richtig machst!!! :idea:
oder machste eh schon hanging off?

habs selbst auch noch nicht 100%ig raus in der praxis, aber hab auch keine hose mit knieschleifern, weshalb ich nie an die absolute grenze gehn konnte/wollte/sollte.
wobei natürlich ein schleifendes knie nicht unbedingt die größt mögliche schräglage beinhaltet, da man das knie ja weiter raus/runterdrücken kann oder eben weniger, aber es dient als Schräglagenindikator um mehr Gefühl dafür zu bekommen (O-Ton tim schrick/dsf bike ohne klugscheissern zu wollen)

Benutzeravatar
niklas
SV-Rider
Beiträge: 234
Registriert: 16.03.2008 11:37
Wohnort: Viernheim


Re: Fußraste setzt auf. Was tun?

#5

Beitrag von niklas » 10.09.2008 22:24

@ CaptainHero:

Hang off....naja, ein bisschen den Körper in die Kurve legen tun ja die meisten, aber ich versuche nicht mit den Knieen den Belag abzutasten, hab auch keine Schleifer ;)

@ Drifter 76:

Das man das Problem durch zb. ein anderes Federbein auch gelöst bekommt ist mir klar!
Deswegen hab ich auch explizit danach gefragt wie ihr euch verhalten wenn es dazu kommt, nicht wie man es umgeht :)

CaptainHero


Re: Fußraste setzt auf. Was tun?

#6

Beitrag von CaptainHero » 10.09.2008 23:45

oh ok hast recht, hab die antwort zur falschen farge gegeben.
also was ich mache wenn es passiert (oder hin und wieder mal passiert ist):
1. erschrecken
2. fuss hochziehen um druck von raste zu nehmen
3. nach möglichkeit schräglage reduzieren, was natürlich nicht immer geht daher folgt
ggf. 4. kurs halten und hoffen dass alles gut geht

SVChris


Re: Fußraste setzt auf. Was tun?

#7

Beitrag von SVChris » 11.09.2008 22:58

Erfahrungen von der Rennstrecke:

1. Eben nicht erschrecken! Das bringt nämlich noch viel mehr Unruhe ins Fahrwerk
2. Fuß leicht anheben. -> Raste entlasten....und dann schleifen lassen :mrgreen:

Auch wenn man nicht allzu sehr vom Schleifen überrascht wird, bringt es dennoch Unruhe ins Fahrwerk und bringt auch die Gefahren des Aushebelns mit sich. Also mir wäre das Rastenschleifen auf der Landstraße zu gefährlich :oops:

Kauf dir für ein paar Euronen diese 'angeschrägten Racingrasten' bei ebay. Kost fast nix und bringt mehr Schräglagenfreiheit. Da keine Nippel und auch anders gefräst. Wenns weiterhin schleift flex sie ein wenig kürzer...

Dem Bild von was ich schrub 8)
http://www.mfw-wolf.de/product_images/rfarben.jpg

Benutzeravatar
niklas
SV-Rider
Beiträge: 234
Registriert: 16.03.2008 11:37
Wohnort: Viernheim


Re: Fußraste setzt auf. Was tun?

#8

Beitrag von niklas » 12.09.2008 11:11

Merci, Chris!

Also war ich mit meiner Taktik "Raste leicht entlasten" garnicht so falsch ;)

sm328


Re: Fußraste setzt auf. Was tun?

#9

Beitrag von sm328 » 12.09.2008 11:31

Pass vor allem auf dass nicht plötzlich der Schalt oder Bremshebel aufsetzt. Bin am Dienstag deswegen voll abgeflogen --> Mopped hin ich Gott sei Dank noch ganz. Ich finde das schon sehr grenzwertig mit diesen tiefen Sc***ßrasten. Wenn ich nochmal ne Sv hätte würde ich als erstes eine Rastenanlage kaufen.

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9286
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Fußraste setzt auf. Was tun?

#10

Beitrag von heikchen007 » 12.09.2008 11:35

sm328 hat geschrieben:Wenn ich nochmal ne Sv hätte würde ich als erstes eine Rastenanlage kaufen.
Ich habe die höheren Rasten der K3 und die LSL-Fussrasten. Dafür setzt dann links zuerst der Auspuff auf, irgendwie auch nicht besser. Der hat sich aber wenigstens nicht verhakt... :?
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

rap


Re: Fußraste setzt auf. Was tun?

#11

Beitrag von rap » 12.09.2008 15:19

Nippel von den Rasten abschrauben
Rastenanlage der S verwenden,
härtere Federn vorne (taucht nicht so ein bei Kurvenkompression) oder gleich Umbau
Abnehmen?
Federbeieinstellung überprüfen (Negativfederweg?)
besseres und meist auch längeres Federbein
Maschine nicht drücken, sondern Körpergewicht leicht nach innen verlagern
Tourenreifen bringen vielleicht auch noch was wegen der höhernen Kontour außen?

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14188
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Fußraste setzt auf. Was tun?

#12

Beitrag von jubelroemer » 16.09.2008 7:48

Ich empfehle GSX-R - Federbein und Fussrastenadapter. Übrigens ist es ein Trugschluss dass der Kniewinkel unangenhmer wird wenn die Rasten nach hinten wandern, eher im Gegenteil!
"Härtere" Gabelfedern bringen bzgl. Bodenfreiheit auch sehr viel und sind sofern bei deiner SV noch alles serienmässig ist ein absolutes Muss, da die Original Federn viel zu weich sind. Und zuallerletzt Reifen mit 70er Querschnitt. Hebt die Front auch etwas an und hat auch sonst viele Vorteile.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: Fußraste setzt auf. Was tun?

#13

Beitrag von svbomber » 16.09.2008 8:06

Erinnert mit an "rookie, die Raste" auf seiner SV650N :mrgreen:
Fußraste zur Hälfte weggeschliffen, Endtopf an der angeschrägten Fläche angeschliffen, Fußhebel krumm, ..., Wilbersfederbein lag im Keller.
Irgendwann hilft halt auch das Rüsten nicht mehr...

brämäläm


Re: Fußraste setzt auf. Was tun?

#14

Beitrag von brämäläm » 16.09.2008 21:07

oder der mit den rasten mit werkzeugstahl einlage, da bei ihm die rasten langsam zu verschleissteilen wurden :twisted:
oder wahr das auch rookie?

ich lass es jedenfalls einfach schleifen! und entlaste etwas die raste!
und zumindest ich habe keine unruhen im fahrwerk wenns schleift, solange es nicht "überraschend" kommt.
(wilbers federn, gabel ca. 1.5cm durchgesteckt, gsxr 1000k2 bein, mpp2ct)

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14188
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Fußraste setzt auf. Was tun?

#15

Beitrag von jubelroemer » 17.09.2008 15:58

Ich will auch mal mit den Rasten schleifen :(
Soll ich meine Lucas-Rastenanlage wieder gegen eine Orginale eintauschen??
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Antworten