Wie feucht sind Eure ....


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#31

Beitrag von SV29 » 24.06.2002 17:26

@ Peter Was willst DU Schönwetterfahrer?
-----------------

Eifel-Yeti


#32

Beitrag von Eifel-Yeti » 26.06.2002 3:07

@SV 29 :

Hi Stephan, hoffe du bist wohlbehalten zurück :D
Aber das mit der '''
Umleitung der Kurbelgehäuseentlüftung
'''
solltest du noch mal genauer erklären.

SVHellRider


#33

Beitrag von SVHellRider » 26.06.2002 9:31

SV29 hat geschrieben:... und das auch noch bei 2900 m über Null.
2900 8O
Wo macht man denn sowas? Mußt du mir unbedingt erzählen :!:

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#34

Beitrag von SV29 » 26.06.2002 10:05

nun, um auszuprobieren, ob mein Luftfilter durch zuviel Öl in der Airbox immer so schnell verschmutzt (800 bis 1000 km) habe ich zumindest mal die Zylinder- und Kurbelgehäuseentlüftung nicht mehr in die Airbox, sondern in ein separates Gefäß unter linken Heckverkleidung geleitet. An der Airbox habe ich den Ölabscheidebehälter abgeschraubt und die Öffnung von der Airbox geschlossen.
Das Ganze hat einen recht primitiven Charakter. Hat aber augenscheinlich funktioniert. Die Verschmutzung des Luftfilters ist merklich zurückgegangen.
-----------------

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#35

Beitrag von Jan Zoellner » 26.06.2002 10:19

Wieviel Öl hat sich dennn in Deinem "separaten Gefäß" gesammelt?

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#36

Beitrag von SV29 » 26.06.2002 17:41

hi Jan, habe noch nicht nachgeschaut.

Dazu muß ich einiges abbauen. Aber wäre mal interessant zu wissen. Das Gefäß, eine leere Scottoilerflasche war aber oben offen, kann sein, daß sich dort auch einiges verflüchtigt hat.

Ich werde mal Bescheid geben, wenn ich Näheres weiß.

Wenn jemand zufällig weiß, wie man so einen Abscheider optimal baut, nur zu: Geb es kund.
-----------------

RAINOSATOR


#37

Beitrag von RAINOSATOR » 26.06.2002 19:27

moin moin ölabscheider bauen muss nicht sein,geh zum nächste guzzi-frickler;die moto guzzi le-mans modelle mit den runden zylindern(also die bis lemans3) hatten son ding auch nötig.gabs damals im zubehör und wahr recht klein und eckig. das hauptproblem jedoch wird in verschlissenen kolben/zylindern liegen.
schöne grüsse

Tigermaus


#38

Beitrag von Tigermaus » 27.06.2002 0:16

Ich hab bei meiner am Samstag auch mal nachgeguckt - furztrocken und einen Blütenweißen Luftfilter!
Kilometerstand ca. 5500!


Tigermaus

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#39

Beitrag von SV29 » 27.06.2002 0:25

Danke, so ein paar Angaben ergeben ja einen relativen Überblick, da von den Fachleuten ja doch nichts konkretes kommt.

Werde bei Gelegenheit mal bei einem Guzzihändler reinschauen oder bei Fighterumbauten sollte man sowas wohl auch finden. Aber erste muß klar sein, daß mit der Maßnahme der Luftfilter entlastet wird.
-----------------

Tigermaus


#40

Beitrag von Tigermaus » 27.06.2002 0:43

Hat Deine Kleine noch Garantie??? Wenn ich die Beiträge so lese und an meine Airbox und Luftfilter denke, scheint Dein Problem ja nun nicht normal zu sein, und würde vielleicht ein Garantiefall sein???

Meine Kleine hat z.B. auch schon nach ca. 2000 km einen neuen Vergaser bekommen, weil die von Suzuki ein "Montags"-Ding eingebaut hatten....

Tigermaus
[/color]

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#41

Beitrag von SV29 » 27.06.2002 8:11

Hallo Tigermaus.

wenn mein Händler seinerzeit Deiner Meinung gewesen wäre, dann hätte ich weniger Probleme. Ich konnte und kann die Auffälligkeiten bis heute nicht demonstrieren, weil der die Maschine 1. nicht kennt und 2. nie so lange fährt, daß ihm da was auffällt, (und 3. kann man ja nix dran verdienen).
Und ich so als relativer Laie glaube aber trotzdem, daß da was nicht ganz so ist, wie es sein könnte. Ich liege also in einem nicht eindeutig beweisbaren Graubereich und mache aus diesem Grunde seit über einem Jahr keine Inspektionen mehr bzw. selbst.

Garantie ist also nicht mehr. Ob ich jemals bestätigit bekomme, daß ich mit meinen Vermutungen richtig liege, weiß ich nicht. Es wäre aber so zur Bestätigung nicht schlecht.

Für alle anderen heißt das aber, daß die SV auch mit kleinen Probs nicht klein zu kriegen ist. Denn die 90000 km, die sie inzwischen bei diversen Testfahrten :) absolviert hat, sind ja nicht für jedes Moped selbstverständlich.

Ach ja, ich habe vor einiger Zeit auch einen neuen Vergaser auf Garantie bekommen, weil der alte sich nicht von der Gemischschraube trennen wollte, und das, obwohl die Garantie eigentlich nicht mehr geleistet werden sollte. Ich kann nun aber nicht sagen (nur vermuten), nach welchen Regeln mein freundlicher Händler entscheidet.

Wenn ein Defekt nicht eindeutig sichtbar ist, hat man immer ein Problem.

Gruß und alizeit problemlose Fahrt

Gruß SV29
-----------------

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#42

Beitrag von SV29 » 28.06.2002 13:02

So, ich habe mal nach geschaut.

Der alternative Ölbehälter ist so voll, wie er ein kann bei der Einbaulage.

Die kurze Verlängerung am vorderen Unterdruckstutzens des vorderen Vergasers (ca. 8 cm) ist auch ziemlich voll mit Öl.

Der Luftfilter ist wieder leicht bräunlich.

Die Synchronisierung ist OK.

Standgas ist OK.
-----------------

Katanatoa


#43

Beitrag von Katanatoa » 28.06.2002 13:32

Hallo

wie ist das eigentlich mit einem K&N lufi
kann ich den einfach so tauschen oder muß da etwas an den
nadel (einhänghöhe) gemacht werden?

m f g Katanatoa

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#44

Beitrag von Jan Zoellner » 28.06.2002 14:22

> Der alternative Ölbehälter ist so voll, wie er ein kann bei der
> Einbaulage.

Oha. Was sagt der Ölstand?
Aus welchem Grund kann die Maschine soviel Öl rausdrücken? Motorenfachleute vor!

Ciao
Jan, interessiert
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

SVHellRider


#45

Beitrag von SVHellRider » 28.06.2002 14:30

Jan Zoellner hat geschrieben:Aus welchem Grund kann die Maschine soviel Öl rausdrücken? Motorenfachleute vor!
Fachmann bin ich nich, aber kann s sein, daß da Öl-dampf/-nebel entlüftet wird und der dann kondensiert?! :roll:

Antworten