Klingeln bzw. Rasseln vom Motor...


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Grins


Klingeln bzw. Rasseln vom Motor...

#1

Beitrag von Grins » 23.05.2002 18:32

Folgendes Problem:
Ich höre bei langsamer Fahrt (enge Kurve etc.) immer ein Rasseln, ja fast schon Klingeln aus Richtung des Motors. Die Fahreigenschaften leiden zwar nicht darunter, aber es nervt gewaltig!
Was könnte das sein? (ob Schrauben, oder andere Teile klappern hab ich schon überprüft)

FellFrosch


#2

Beitrag von FellFrosch » 23.05.2002 18:57

Ja ja ja da haben wir wieder einen :)

Das ist garantiert der Steuerkettenspanner.
Nun, das ist bei meiner SVs auch so. Habe das bei den Inspektionen immer festhalten lassen und der Händler meinte immer das ist nicht weiter tragisch.

Jau und das Thema hatten wir hier auch schon öfter.

Ich würde trotzdem mal beim Händler vorbeifahren, falls es doch was anderes sein sollte, was ich aber nicht glaube.

Hexe


#3

Beitrag von Hexe » 23.05.2002 19:09

Hallo!
Das Problem kenne ich auch... :? (Ebenfalls die Antwort vom Händler..)
Habe aber den Eindruck, daß das Klingeln immer noch stärker wird.
Gibt's hilfreiche Tip´s?

Grüße!

Grins


#4

Beitrag von Grins » 23.05.2002 19:45

trifft sich gut, hab eh blad inspektion...

alos danke für die schnellen Antworten! :D

peter_s


Steuerkettenspanner

#5

Beitrag von peter_s » 23.05.2002 19:55

Hallo!

Hatte selbiges Problem; das Rasseln war schon unangenehm laut und ich hab den Motor deshalb nicht mehr zwischen 3.500 und 5.000 rpm betreiben wollen...

Beim Service hab ich den Händler drauf hingewiesen -> ja, das Problem sei bekannt: der Steuerkettenspanner hüpft von Zeit zu Zeit um einen Zahn weiter und spannt sich nach. Das kann aber auch mal ausbleiben und die Primärkette läuft dann zu locker.

Der Steuerkettenspanner wurde dann nachgespannt, seither hatte ich keine Probleme mehr (bin seither ~2.000km gefahren).

mfg, Peter

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#6

Beitrag von Anaconda » 23.05.2002 20:43

Hm,
kann gar nicht sein. Der SKS kann nicht weiter springen, ist nämlich eine Schraube mit Feder. Das mit dem Nachstellen kann natürlich reichen, also wenn man noch Garantie hat ab zum Händler.

Gruß Peer
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

peter_s


Primärkette

#7

Beitrag von peter_s » 23.05.2002 22:03

Hallo AnacondaSV!

Naja, mein Händler hat's mir zumindest so geschildert. Kann hierzu aus persönlicher Erfahrung keine Angeben machen, weil ich in solche Tiefen des Motors noch nicht vorgedrungen bin. Der Händler hat die Kette auf jeden Fall wie auch immer nachgespannt und es hat gewirkt.

mfg, Peter

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#8

Beitrag von Anaconda » 24.05.2002 17:10

Hm,
hab es dir ja auch nicht unterstellt. Wollte es eigentlich nur richtigstellen. Ich hab die SKS schon raus gehabt und hinter her festgestellt einbauen ist misstig, nur um danach festzustellen wie es einfacher geht. :? Man kann die Feder einfach ein bißchen mehr spannen und das war's. Ansich nicht viel Aufwand, nur nerven aufreibende Fummelarbeit und einfacher mit Spezialwerkzeug oder passendem Ersatz.

Gruß Peer
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

erdnussfred


Feder spannen?

#9

Beitrag von erdnussfred » 25.06.2002 18:17

AnacondaSV hat geschrieben:Hm,
hab es dir ja auch nicht unterstellt. Wollte es eigentlich nur richtigstellen. Ich hab die SKS schon raus gehabt und hinter her festgestellt einbauen ist misstig, nur um danach festzustellen wie es einfacher geht. :? Man kann die Feder einfach ein bißchen mehr spannen und das war's. Ansich nicht viel Aufwand, nur nerven aufreibende Fummelarbeit und einfacher mit Spezialwerkzeug oder passendem Ersatz.

Gruß Peer

Mal eine Frage als Laie: kann man da einfach an der Mutter auf dem Steuerkettenspanner drehen oder ist es doch komplizierter??? :roll:

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#10

Beitrag von Anaconda » 26.06.2002 18:20

Hm,
noch einfacher: man braucht ein bißchen Blech, das wird passend geschnitten, der SKS zusammen gedrückt und mit dem Blech von oben(da wo die Schraube sitzt), das herraus Drehen verhindert. Oben sind nämlich extra einkerbungen zu reinstecken des Bleches.
Hm, vielleicht gehts ja auch mit einer Schraube, idee für's nächst mal.

Gruß Peer
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Dodger


Hm...

#11

Beitrag von Dodger » 26.06.2002 20:07

Ich hab das Problem auch... nur hab ich ziemlich Schiss das es vielleicht ein Kaputtes Pleuel-Lager ist, oder so... hatte da nämlich erst vor ein paar Monaten so ein traumatisches Erlebnis mit der Dose... 8O

Naja, ich hab jetzt fast 5400km drauf, daher werd ich in den nächsten Tagen nen Insp-Termin ausmachen, mal sehen was die dazu sagen... ich kanns mir schon fast denken.. :wink:

FellFrosch


#12

Beitrag von FellFrosch » 26.06.2002 20:14

Was ich noch sagen wollte : Ich fahre jetzt seit 20000 km mit diesem ominösen rasseln, und nachdem bei den Inspektionen immer gesagt wurde, das ist nicht weiter schlimm, bin ich ganz normal weitergefahren.

Es scheint so, als sei dies kein wirkliches Problem.

Mr. Trilla


#13

Beitrag von Mr. Trilla » 27.06.2002 0:57

Ich habe mich auch schon über die Geräusche des SV Motors gewundert und mich damit beruhigt, dass er eben ein paar mehr Teile hat als mein alter Roller-Zweitakter :wink: (DOHC, Steuergedöhns, Ventile...)

Ich merke allerdings schon einen ziemlichen Unterschied zwischen billigem #*?!$%-Sprit (Jet-Normal) und Super. Das was ich für Ventilklingeln halte wird weniger (Warmfahren hilft auch sehr) und die Leistung ist subjektiv besser. Selbst die Luftfeuchtigkeit hat IMHO einen Einfluss, (trockene Luft, warmer Motor, der auch schon ein paarmal gedreht wurde = samtweicher Lauf)
Ich weiss natürlich nicht, wieviel davon ich mir einbilde (nennt mich den Motorflüsterer!)
:lol:

peter_s


Kettenrasseln

#14

Beitrag von peter_s » 27.06.2002 7:14

Hallo Mr. Trilla!

Ich glaube das bildest du dir ein. Habe am Anfang als ich dieses Geräusch gehört habe auch an alle möglichen Einflüsse geglaubt und das Geräusch bei sämtlichen Nebenbedingungen analysiert. Wie oben schon geschrieben war aber nach dem Service inklusive Nachspannen des Steuerkettenspanners schluss mit dem Kettengerassel. Jetzt nach 6.000km ist es langsam wieder da, jedoch deutlich weniger als damals. Werde also beim Service wieder etwas spannen lassen.

mfg, Peter

erdnussfred


Nochmal Kettenspanner ...

#15

Beitrag von erdnussfred » 27.06.2002 7:24

Hallo Peter,

wie oft und stark kann man die SKS eigentlich nachspannen? Mein Händler meinte, dass wäre sehr begrenzt...

Generell, ich hab 5000km weg und höre das Rasseln nur auf der linken Seite und nur nachdem die Maschine warm ist und dann bei Drehzahl um
4000. Ist das überhaupt der SKS?

Antworten