Gabelbrücke schief nach Ausrutscher.
Nachdem ich 6 Tage in den Dolomiten unterwegs war habe ich einen Ölfleck 5 km vor der Haustüre übersehen und mein Mopped hingelegt.
Natürlich war ich stinksauer. Noch dazu als ich feststellte dß die Gabelbrücke schief war.
Zunöchst dachte ich an eine optische Täuschung, Geradeauslauf war Ok, ausserdem war es mehr ein Umfaller beim Ausrollen in der Kreuzung, als ein richtiger Abflug.
Verkleidung verschrammt, Auspuff angeschliffen sonst aber nichts.
Habe alles zerlegt, Schutzblech und Verkleidung demontiert, Lenkungsdämpfer abgebaut, Probefahrt gemacht Brücke immer noch schief.
Nachdem ich alle Klemmschrauben der Brücken gelöst, ein paar mal durchgefedert habe war immer noch keine Besserung in Sicht.
Die Steckachse des Vorderrades liess sich sauber rein und rausstecken.
Dann habe ich beide Gabelholme rausgezogen,auf Rollenböcken in der Arbeit getestet und gegeneinander gedreht und verglichen, alles OK.
Und jetzt kommts:
Als ich die Standrohre wieder reinschieben wollte, merkte ich daß die obere Gabelbrücke schief stand.
Habe dann die Kontermutter der oberen Gabelbrücke gelöst , die Gabelbrücke nur leicht angefasst, da macht es "Knacks" und sie steht wieder gerade.
Konnte die Standrohre sauber ohne Wiederstand durchschieben, und alle wieder nach Vorschrift festziehen.
Die anschliessende Probefahrt zeigte es Alles wieder OK.
Puh, ich dachte schon an eine neue Gabel, Brücken oder sonstwas.
Alles nochmal gutgegangen. Die SV -Gabel ist doch nicht so ein Sensibelchen.
Jetzt wird erst mal lackiert . Mein Dicke ist silberfarben, ich möchte gerne die Felgen schwarz lackieren.
Muss da ein besonderer Lack verwendet werden,? Vielleicht poliere ich anschliessend die Felgenhörner.
Freue mich über jeden Tipp
Tschüss Hannes.
Gabelbrücke schief nach Umfaller.
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: Gabelbrücke schief nach Umfaller.
Mann, da hast du noch mal Glück gehabt!
).

Ich würde die Felgen pulverbeschichten lassen. Die aufgetragene Beschichtung ist widerstandsfähiger (wenn sie nicht von Suzuki ausgeführt wurde...hannes 60 hat geschrieben:...ich möchte gerne die Felgen schwarz lackieren.
Muss da ein besonderer Lack verwendet werden,? Vielleicht poliere ich anschliessend die Felgenhörner.

Bin dann mal wieder da! :-)
Re: Gabelbrücke schief nach Umfaller.
Als ich die SV zum ersten Mal gefahren bin, habe ich auch angenommen, dass die Gabelbrücke schräg/schief steht.
Scheint an irgendeiner optischen Täuschung zu liegen.
Meine läuft auch absolut geradeaus und die Achsen und Gabelholme lassen sich ohne Verspannung lösen und wieder
einsetzen. Trotzdem siehts so aus, als ob irgendwas schief steht.
Nach nem Sturz siehts wahrscheinlich gerade aus, ist aber krumm.
Scheint an irgendeiner optischen Täuschung zu liegen.
Meine läuft auch absolut geradeaus und die Achsen und Gabelholme lassen sich ohne Verspannung lösen und wieder
einsetzen. Trotzdem siehts so aus, als ob irgendwas schief steht.
Nach nem Sturz siehts wahrscheinlich gerade aus, ist aber krumm.

Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
Re: Gabelbrücke schief nach Umfaller.
Hi,
Was bedeutetd, die obere Gabelbrücke stand schief?
Wie darf man sich das vorstellen? Was sie in sich verspannt? Wenn ja, über welche Achse?
Mir ist die 650er kürzlich umgefallen und ich habe auch alles entspannt, aber dennoch kommt es mir etwas schief vor.
Jedoch laufen bei mir die Standrohre problemlos nach oben hinein.
Franz
Was bedeutetd, die obere Gabelbrücke stand schief?
Wie darf man sich das vorstellen? Was sie in sich verspannt? Wenn ja, über welche Achse?
Mir ist die 650er kürzlich umgefallen und ich habe auch alles entspannt, aber dennoch kommt es mir etwas schief vor.
Jedoch laufen bei mir die Standrohre problemlos nach oben hinein.
Franz
Re: Gabelbrücke schief nach Umfaller.
Hallo,
vor 2 Wochen in den Dolomiten hat´s den kumpel gerissen bei ca. 20 km/h.
Ist nichts weiter passiert außer daß der Lenker nicht mehr gerade stand.
Der Lenker selbst war aber ok nur konnte man von vorne sehen, das das Schutzblech schief war.
Die Holme standen beide gleich weit raus aber die obere Gabelbrückebrücke sah irgendwie schief aus.
Also die Klemmung gelöst, ein paarmal durchgefedert und schon besser, aber noch nicht weg.
Die Karre selber fuhr perfekt geradeaus, also ertmal weitergefahren.
Am nächsten Tag nochmal geschaut: Lenker immer noch gerade; wenn also der Alulenker nichts hat ,
wieso sollte dann die obere Brücke schief sein ?
Gabelholme verdreht ( wenn die verzogen wären müßte sich ja irgendetwas ändern)- nichts
Die Lösung aus Verlegenheit:
Klemmung und Vorderrad gelockert, und dann -wie beim Fahrrad-
Vorderrad zwischen die Beine und den Lenker in Geradeausstellung gedreht.
Dabei bewegte sich einfach alles was mit der Gabel zu tun hatte (warum auch immer).
Alles wieder Perfekt!!! Urlaub gerettet.
Wir konnten es selbst nicht glauben, ist aber jetzt unter den Top Ten
"Fahrwerksrichten für Jedermann" abgespeichert.
Gruß
Elsie
vor 2 Wochen in den Dolomiten hat´s den kumpel gerissen bei ca. 20 km/h.
Ist nichts weiter passiert außer daß der Lenker nicht mehr gerade stand.
Der Lenker selbst war aber ok nur konnte man von vorne sehen, das das Schutzblech schief war.
Die Holme standen beide gleich weit raus aber die obere Gabelbrückebrücke sah irgendwie schief aus.
Also die Klemmung gelöst, ein paarmal durchgefedert und schon besser, aber noch nicht weg.
Die Karre selber fuhr perfekt geradeaus, also ertmal weitergefahren.
Am nächsten Tag nochmal geschaut: Lenker immer noch gerade; wenn also der Alulenker nichts hat ,
wieso sollte dann die obere Brücke schief sein ?
Gabelholme verdreht ( wenn die verzogen wären müßte sich ja irgendetwas ändern)- nichts
Die Lösung aus Verlegenheit:
Klemmung und Vorderrad gelockert, und dann -wie beim Fahrrad-
Vorderrad zwischen die Beine und den Lenker in Geradeausstellung gedreht.
Dabei bewegte sich einfach alles was mit der Gabel zu tun hatte (warum auch immer).
Alles wieder Perfekt!!! Urlaub gerettet.

Wir konnten es selbst nicht glauben, ist aber jetzt unter den Top Ten
"Fahrwerksrichten für Jedermann" abgespeichert.
Gruß
Elsie
Re: Gabelbrücke schief nach Umfaller.
Teo hat geschrieben:Mann, da hast du noch mal Glück gehabt!![]()
Ich würde die Felgen pulverbeschichten lassen. Die aufgetragene Beschichtung ist widerstandsfähiger (wenn sie nicht von Suzuki ausgeführt wurde...hannes 60 hat geschrieben:...ich möchte gerne die Felgen schwarz lackieren.
Muss da ein besonderer Lack verwendet werden,? Vielleicht poliere ich anschliessend die Felgenhörner.).
Schau mal mein Baby an...Ich hab meine Felgen Schwarz-Glänzend Pulver-beschichten lassen....und war das alles andere als teuer....

Ganz Wichtig



Lager raus...und vorher Sandstrahlen lassen..damit die Oberfläche Fettfrei und Sauber ist...
Kurz gesagt 30,-€ fürs Sandstrahlen + 30 fürs Beschichten = 60,-€ einen schönen Satz Felgen in neuem Design
