heikchen007 hat geschrieben:@ folkmukke
Seit wann ist Mopifahren eine Sache des Verstandes... ?
Ich werde mir nie wieder ein neues Mopi kaufen. Meine niegelnagelneue SV 650er N hatte ich damals am 05.03.2004 bei ca. 3°C nach ca. 300 m (!) beim Wenden hingeworfen. War das peinlich, als ich die Karre wieder zum Suzuki-Händler zurückschob, um den verbogenen Schalthebel und abgebrochenen Kupplungshebel reparieren zu lassen. Da habe ich mir geschworen, mir nur noch gebrauchte Mopis zu holen. Meine 1000er war dann folgerichtig gleich n Unfallbike, dann musste ich das mit den Unfall nicht mehr selber machen...
OK, ich versteh schon was du meinst, allerdings darf man nicht so an die Sache rangehen, dass ich eh gleich das Motorrad hinwerfen werde. Kaufe ich mir jetzt eine 2 Jahre alte SV1000, dann würde mich sowas genauso stören, wie bei einem neuen Bike.
Ich bin zum Glück nur ein einziges mal - noch damals mit meiner Simson auf einem schlüpfrigem Waldweg as Vorderrad überbremst - mit einem motorisiertem Zweirad gestürzt. Ich bin noch im August und September fast jeden Tag mit der bereits verkauften Cagiva Enduro gefahren, und auch mir ihr nicht gestürzt und auch mit der Kawasaki der Fahrschule nicht.
Klar, es kann immer was passieren, aber die Grundeinstellung ist bei mir schon die, dass schon nichts passieren wird, wenn ich mit Köpfchen fahre. Ich saß ab meinem 12. Lebensjahr auf einer Simson und die Grundlagen des Motorradfahrens kann man mit so einem Moped schon gut erlernen.
Auch klar ist, dass Motorradfahren Emotionssache ist. Trotzdem schaltet man beim Kauf sein Hirn nicht voll und ganz aus und kauft nur so aus dem Bauch heraus.
Die von mir erwähnte Lage ist, dass ich für fast identisches Geld (400-500 Euro Differenz) eine 2 Jahre alte, gebrauchte SV1000S nehmen sollte, oder eine nagelneue SV650S.
Und da sagt einem der innere Schweinehund, dass die 1000er der Bringer ist, das Köpfchen meint aber, dass man mit der sehr ähnlichen (technisch und optisch gesehen),
neuen, aber etwas schwachbrüstigeren SV650S besser bedient ist, da doch nagelneu, 2 Jahre Garantie, etc.
Dann müsste ich die SV1000 doch ziemlich bald kaufen, da der Verkäufer das Geld braucht und müsste dann mehr Kredit (ergo noch mehr Zinsen) aufnehmen und das Bike stünde ein paar Tage ausgenommen wahrscheinlich eh bis Frühling in der Garage.
Wenn ich mich für die SV650 entscheide, kann ich ruhig bis zum April warten, bis dahin sparen und so sogar finanziell gar nicht schlechter davonkommen als mit der gebrauchten SV1000.
Beste Grüße
Peter