Blinker-Probleme bei 1000er K3


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Frischling


Blinker-Probleme bei 1000er K3

#1

Beitrag von Frischling » 12.10.2008 10:20

Hallo Ihr lieben....Ich hab ne´n Technisches Problem...wende Ich mich vertrauensvoll an Euch
hoffe Ihr könnt mir helfen

Jetzt hab ich mal ne sau blöde frage... :oops:

Musst bei meiner Süßen den Kabelbaum erneuern...zwecks kabelbrand...(wollt in einer Maske Xenon-Licht verbauen...ging auch alles super....bis das (das hätt Ich nicht gedacht) der Plock so heiß wurde das es mir meinen Kompletten Kabelbaum verschmort hat...

Also bei Ebay für kleines Geld nen neuen besorgt...hab schon mal den alten von meinem Kumpel ausbauen lassen....damit es schneller ging..(war beruflich kurz im Ausland).....und hab Ihn wieder neu verlegt und angeschlossen...

Jetzt das Ding...weiß nicht mehr wo die Anschlüsse bzw. kabel für die Vorderen Blinker angeschlossen werden....??? hab sonst alles Fertig. Brems/Rücklicht,Blinker,Scheinnwerfer ,Lüfter,Motorsteuerung usw...war alles klar...nur die beschissenen Blinker für Vorne NICHT :( hell ...und mein Kumpel hat sichs natürlich auch nicht gemerkt....könnt Ihr mir da helfen..und mal bei Eure schauen... ??? währe klasse...


Sind die im Kabelsatz vom Tacho-element enthalten Hab sonst keine Kabel mehr.. kommen Sie von Hinten???....oder kommen Sie bei der S vom scheinwerfer element( Frontverkleidung) die hab Ich dann nämlich nit??? siehe meine Bilder in der Ownerliste

Danke Euch schon mal.. ;) bier

Gruß Holger

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Blinker-Probleme bei 1000er K3

#2

Beitrag von utzibbg » 12.10.2008 10:34

Deine Vermutung stimmt. Die Blinkerkabel laufen aus dem Kabelbaum der Scheinwerfer aus.
Da wirst ein bisschen suchen müssen und ne neue Strippe ziehen.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Frischling


Re: Blinker-Probleme bei 1000er K3

#3

Beitrag von Frischling » 12.10.2008 10:40

utzibbg hat geschrieben:Deine Vermutung stimmt. Die Blinkerkabel laufen aus dem Kabelbaum der Scheinwerfer aus.
Da wirst ein bisschen suchen müssen und ne neue Strippe ziehen.
Wie mach Ich das....???? Muss Ich mir wieder ne Front-Verkleidung von meiner "S" besorgen ??? oder wie mach Ich das ....???

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Blinker-Probleme bei 1000er K3

#4

Beitrag von utzibbg » 12.10.2008 11:20

Der Kabelbaum vom Rahmen und Steuergerät kommend wird ja wohl eine Blinkeransteuerung für vorn
vorgesehen haben, da musste halt mal mit ner Prüflampe schauen, wo ein blinkendes Signal am
Hauptstecker ankommt. Oder von den hinteren die Kabel abzweigen und noch vorne ziehen.
Hätte ich mir jetzt mal so gedacht ??? Nich ??? :?
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Frischling


Re: Blinker-Probleme bei 1000er K3

#5

Beitrag von Frischling » 12.10.2008 11:31

Ja da würd mir wohl nix anderes übrig bleiben...?!? :cry: oder ist es nicht doch einfacher mir den Kabelstrang von der Frontverkleidung zu besorgen ??? Muss jetzt erstmal sehen.. wie Ichs mache....

Wie sieht das mit den Blinkern aus, wenn Ich Sie an die hinteren mit anklemm??? Die Kabel nach vorn verleg, hab LED-Blinker werden Sie dann von der Blink-leistung schwächer???

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Blinker-Probleme bei 1000er K3

#6

Beitrag von utzibbg » 12.10.2008 12:54

Nee - werden sie nich.
Du musst halt wie herkömmlich einen Widerstand parallel schalten, der für eine Lastaufnahme
sorgt, um dem Blinkrelais die richtigen Werte vorzugeben.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Frischling


Re: Blinker-Probleme bei 1000er K3

#7

Beitrag von Frischling » 13.10.2008 22:57

alles klar.....danke für deine Hilfe...werde es am Wochenende..gleich mal testen....danke schön ;) bier
Mfg Holger

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Blinker-Probleme bei 1000er K3

#8

Beitrag von Babalu » 13.10.2008 23:45

LED-Blinker brauchen ein lastunabhängiges Blinkerrelais und keine Widerstände.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

charly_1


Re: Blinker-Probleme bei 1000er K3

#9

Beitrag von charly_1 » 14.10.2008 18:48

also ich habe bei meinen Kellermännern einen Wiederstand verbauen müssen.

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Blinker-Probleme bei 1000er K3

#10

Beitrag von utzibbg » 15.10.2008 11:30

Babalu hat geschrieben:LED-Blinker brauchen ein lastunabhängiges Blinkerrelais und keine Widerstände.
charly_1 hat geschrieben:also ich habe bei meinen Kellermännern einen Wiederstand verbauen müssen.
Ist sowohl alsauch möglich.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Antworten