Federbein


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
tommisv1000


Federbein

#1

Beitrag von tommisv1000 » 14.10.2008 15:11

Hat schon mal jemand ein Federbein von einer 1000 Gixxer in eine sv1000s k5 eingebaut und wenn wie waren Eure Fahreindücke?
Danke Tommi

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14186
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Federbein

#2

Beitrag von sorpe » 19.10.2008 19:19

Ist zwar nicht genau das was du gefragt hast da ich eine K7 habe, aber ich hab ein Federbein der GSX-R 1000 K2 eingebaut. Hauptsächlich ging es mir dabei um die weichere Feder und ich bin zufrieden.
Ich hab mich für das K2-Federbein entschieden, weil es genau so lang wie das der SV ist.

Hier kannst du nachlesen welche Längen die verschiedenen Federbeine haben:
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=166

Und hier noch ein paar Angaben zu Längen und Federraten:
viewtopic.php?t=29059

Wenn du ein längeres Federbein verbaust kommt das Heck um ca. den Faktor 3 höher.
Also z.B. 10mm längeres Federbein = Heckhöherlegung um ca. 30mm.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
cars444
SV-Rider
Beiträge: 597
Registriert: 11.03.2007 23:06
Wohnort: bei Herforder Pils

SVrider:

Re: Federbein

#3

Beitrag von cars444 » 31.10.2008 18:29

Hallo Martin,
wie verhält sich das Federbein der GSXR 1000 K2 im Verhältnis zum SV Federbein ?
Ist das Ansprechverhalten besser ?
Ist die Zugstufendämpfung ausreichend ?
Arbeitet das Federbein bei schneller Landstraßenfahrt ausreichend, oder wird es dann zu weich?

Ich habe jetzt das der GSXR 1000 K5 montiert. Hier ist die Federrate genauso wie beim SV-Federbein, allerdings arbeitet das Federbein insgesamt besser, nur die Feder könnte etwas weicher sein.
Deshalb überlege ich, evtl zu wechseln.
Gruß, Carsten
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14186
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Federbein

#4

Beitrag von sorpe » 01.11.2008 14:34

Hallo Carsten,
ich muss vorwegschicken, dass ich eher der Typ für ein weiches Fahrwerk bin.
Die originalen Einstellungen der Federelemente waren mir viel zu hart. Ist aber viell. auch durch den SBL Umbau begründet. Da sitzt man ja viel aufrechter und die Schläge, speziell der Hinterachse gehen direkt ins Kreuz.
Das K2 Federbein hat 21 Klicks für beide Stufen. Ich hab zunächst alles offen gedereht und dann jeweils 9 Klicks zu. War mir immer noch zu hart.
In der Druckstufe bin ich jetzt auf 4 oder 5 die Zugstufe steht noch auf 9 aber die mache ich auch noch mal weicher.
Selbst bei zügigster Fahrweise (getestet in den Dolos und hier im Sauerland) gefällt mir das soweit schon ganz gut. Optimierung ist bestimmt noch möglich, dauert aber noch, da das lange Testfahrten erfordert, also erst wieder im Frühjahr. Zu weich ist es mir auf keinen Fall.
Eine Möglichkeit wäre ja auch noch eine weichere Feder (Zubehör) in das SV-Bein zu bauen.
Oder du besorgst dir noch ein K1/2 - K3/4 Bein zum Testen oder Federwechseln!
Ich werde mir auch noch ein K3/4 Bein besorgen um das mal auzuprobieren.
Ich werde mich auch noch um die Optimierung der Gabel kümmern. Hatte ja etwas Pech mit den Wilbers-Federn, die passen ja nicht ohne Änderung der Spacer in eine K5/7, sonst wäre da auch schon was passiert. Schxxxx Firma!
Mal sehen was es da noch als Alternativen gibt (evtl. Wirth?).
Hoffe du kommst mit meinen Erklärungen klar sonst meld dich wieder!
Gruß,
Martin
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Federbein

#5

Beitrag von Teo » 01.11.2008 19:56

sorpe hat geschrieben:Mal sehen was es da noch als Alternativen gibt (evtl. Wirth?).
Hi Martin! Die Wirth-Federn werden deinen Ansprüchen vermutlich nicht gerecht.Die sind schon ziemlich hart und sollen laut Erfahrungen hier aus dem Forum eher für Menschen über 85kg passen.
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14186
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Federbein

#6

Beitrag von sorpe » 02.11.2008 11:50

Teo hat geschrieben:
sorpe hat geschrieben:Mal sehen was es da noch als Alternativen gibt (evtl. Wirth?).
Hi Martin! Die Wirth-Federn werden deinen Ansprüchen vermutlich nicht gerecht.Die sind schon ziemlich hart und sollen laut Erfahrungen hier aus dem Forum eher für Menschen über 85kg passen.
He he :) , Teo, die 85kg Grenze sprenge ich schon ohne Klamotten! 8O :lol:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
cars444
SV-Rider
Beiträge: 597
Registriert: 11.03.2007 23:06
Wohnort: bei Herforder Pils

SVrider:

Re: Federbein

#7

Beitrag von cars444 » 02.11.2008 12:52

Moin Martin,
vielen Dank für die Beschreibung, ;) bier
PS: Das K3/4 Beinchen hat eine härte Federrate als das der K1/2
Gruß und Grip Carsten
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14186
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Federbein

#8

Beitrag von sorpe » 02.11.2008 16:47

Ist aber immer noch weicher als das Originale der SV :!:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

tommisv1000


Re: Federbein

#9

Beitrag von tommisv1000 » 04.11.2008 21:38

Hallo Alle zusammen,
ich habe mich heute mal etwas länger mit meinem Suzischrauber zusammengesetzt. Der hat mir eher dazu geraten das Orginalfederbein umzubauen.(ähnlich wie FRZ-Racing) Bei den Gixxerfederbeinen gibt es zwar gleiche Baulängen und Federraten ,
aber die Arbeitswege sind nicht identisch. Die Umlenkung,das Fahrzeuggewicht und die Schwingenlänge sind nicht auf ein Gixxerbein abgestimmt, so das bei solchen Umbauten eigentlich nichts vernünftiges rauskommt.(mal zu hart,mal zu weich,Dämpfung stimmt nicht O-Ton Mech.)
Also entweder komplett Öhlins,Wilbers und Konsorten oder das Orginal feiner abstimmen.Ich werde dann wohl einen Öhlinskit
(Shims,Öl,Feder abgestimmt aufs Fahrergewicht) nehmen.Fahrbericht gibt es dann im Frühjahr!
Tschüss Tommi

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Federbein

#10

Beitrag von Seether » 05.11.2008 9:55

tommisv1000 hat geschrieben:Hallo Alle zusammen,
ich habe mich heute mal etwas länger mit meinem Suzischrauber zusammengesetzt. Der hat mir eher dazu geraten das Orginalfederbein umzubauen.(ähnlich wie FRZ-Racing) Bei den Gixxerfederbeinen gibt es zwar gleiche Baulängen und Federraten ,
aber die Arbeitswege sind nicht identisch. Die Umlenkung,das Fahrzeuggewicht und die Schwingenlänge sind nicht auf ein Gixxerbein abgestimmt, so das bei solchen Umbauten eigentlich nichts vernünftiges rauskommt.(mal zu hart,mal zu weich,Dämpfung stimmt nicht O-Ton Mech.)
Also entweder komplett Öhlins,Wilbers und Konsorten oder das Orginal feiner abstimmen.Ich werde dann wohl einen Öhlinskit
(Shims,Öl,Feder abgestimmt aufs Fahrergewicht) nehmen.Fahrbericht gibt es dann im Frühjahr!
Tschüss Tommi
Bin aus eigener Erfahrung ganz Deiner Meinung!
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14186
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Federbein

#11

Beitrag von sorpe » 07.11.2008 19:23

tommisv1000 hat geschrieben:... geraten das Orginalfederbein umzubauen.(ähnlich wie FRZ-Racing) Bei den Gixxerfederbeinen gibt es zwar gleiche Baulängen und Federraten ,
aber die Arbeitswege sind nicht identisch. Die Umlenkung,das Fahrzeuggewicht und die Schwingenlänge sind nicht auf ein Gixxerbein abgestimmt, so das bei solchen Umbauten eigentlich nichts vernünftiges rauskommt.(mal zu hart,mal zu weich,Dämpfung stimmt nicht O-Ton Mech.)
Also entweder komplett Öhlins,Wilbers und Konsorten oder das Orginal feiner abstimmen.Ich werde dann wohl einen Öhlinskit
(Shims,Öl,Feder abgestimmt aufs Fahrergewicht) nehmen.Fahrbericht gibt es dann im Frühjahr!
Tschüss Tommi
Worüber reden wir denn hier überhaupt?
Ich denke, dass viele Leute hier im Forum eine preiswerte Möglichkeit suchen um etwas an ihrem Moped zu verändern. Ich hab jetzt bewusst nicht verbessern geschrieben.
Ob in diesem speziellen Fall mit dem Gixxerbein eine Verbesserung zu erreichen ist muss jeder selbst beurteilen. Wer schon etwas länger im Forum stöbert und mitliest, weiß sowieso, dass die o. g. Eigenarten des Gixxerbeins nicht optimal zur SV passen.
Mir ging es darum die, für mich, zu harte Feder loszuwerden, denn egal wie ich das SV Bein eigestellt habe, die kurzen Schläge kamen mir immer zu hart durch.
Wenn also jemand eine preiswerte Möglichkeit sucht, um mal etwas auszuprobieren, ist er meiner Meinung nach mit dem Gixxerbein immer gut bedient. Selbst wenn er nicht zufrieden ist verkauft er das Teil wieder für den gleichen Preis.
Wenn ich dann von Öhlins und Co. anfange, bin ich sofort locker bei dem 10-fachen dessen, was ich für ein gebrauchtes Gixxerbein bezahle.
Derjenige, der genug Geld übrig hat soll sich ruhig das Beste vom Besten kaufen. Für viele hier ist es aber auch gerade das Probieren und Schrauben, um mit wenig finanziellem Aufwand ein Maximum an Spaß zu bekommen.
Wie gesagt, ich bin zufrieden und würde niemals soviel Geld für ein Marken-Federbein bezahlen, aber das muss jeder selbst entscheiden.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

ATON


Re: Federbein

#12

Beitrag von ATON » 07.11.2008 20:00

@sorpe

bei zuppin bekommst du warscheinlich noch die linearen federn für vorn.die sind besser und das eintauchen der feder erfolgt linear und nicht progressiev.kosten glaube ich so um die 130 euro.

tommisv1000


Re: Federbein

#13

Beitrag von tommisv1000 » 08.11.2008 21:58

hi scorpe,
Geld um es zum Fenster rauszuwerfen haben wir wohl alle nicht!Sparen war ja das Grundanliegen meiner Anfangsfrage.Es hätte ja
auch sein können, dass es etwas Passendes gibt. Mein Anliegen war und ist allerdings auch etwas zu verbessern! Die Nachbesserung des Orginalteils (Öhlinskit mit auf das Fahrergewicht angepasster Feder) kostet mich ca.250 Euro. Da ich ein gebrauchtes Gixxerbein
auch zur Revision gegeben hätte, ist es vom Preis her auch nicht so ein großer Unterschied. Ob ein fein abgestimmtes Orginalteil
gut funktioniert, kann ich Euch dann im Frühjahr mitteilen.
Tschüss Tommi

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14186
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Federbein

#14

Beitrag von sorpe » 09.11.2008 18:19

@Anton
Danke für den Hinweis! Werde mich im Frühjahr mal näher damit beschäftigen.

@Tommi
Berichte dann mal zur gegebenen Zeit, was daraus geworden ist.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Antworten