Und wie groß der Unterschied ist, wirst du bei deiner ersten Bremsung merken.
- absolut präziser und transparenter Druckpunkt, sehr klar und immer an derselben Stelle
- sehr viel mehr Feedback von der Bremse
- selbst unter höchster Belastung keine spürbare Abnahme der Bremsleistung
- Druckstabil, Bremspunkt wandert während der Bremsung nicht nach hinten (Gummischläuche dehnen sich unter Druck aus, Stahlflex nicht)
- deutlich weniger Gewicht - als ich meine originalen Gummileitungen mit den Stahflex verglichen habe, war ich schwer überrascht - wiegt bestenfalls die Hälfte
- Stahlflexleitungen halten theoretisch ein Motorradleben lang
Vorsicht bei der ersten Bremsung mit Stahlflex
Alles an deiner Bremse hat sich dramatisch verbessert - du musst dich auf deine Bremse neu einspielen. Der Grenzbereich zum Blockieren ist sehr viel kleiner als vorher, dafür aber sehr präzise zu fühlen. Wer hier gleich voll reinlangt, wie bei den alten Gummischläuchen, liegt ziemlich fix auf der Nase.
Ich habe ungefähr 2-3 Wochen benötigt um mich an meine Stahlflex so zu gewöhnen, daß ich wieder 'n Stoppie schaffe. Der Druckpunkt ist sowas von exakt, daß man gar nicht das Bedürfnis hat, darüber hinaus zu bremsen. Da war bei mir ne ganz klare Blockade im Kopf. Trotzalledem waren die Bremswege von der ersten Bremsung an um einiges kürzer als mit den Gummileitungen.
Ich kann jedem nur empfehlen, die Gummileitungen in die Tonne zu treten. Ein Satz Stahlflex kostet für vorne ca. 80-100 Euro. Da würde ich lieber auf den neuen Endtopf oder die Höckerabdeckung verzichten und mal so richtig was für die aktive Sicherheit tun.
Das bringt's 100%ig
