Lenker verbogen nach leichtem Sturz
-
n0tmad
Re: Lenker verbogen nach leichtem Sturz
Ich bin lange Motocross gefahren, da wenn mal der Lenker verbogen war einfach ein Tuch drum gewickelt, großes Eisenrohr und zurück gebogen...bestimmt 10-12 mal...
War nie schlimm verbogen, hatte nie Probleme damit...
War nie schlimm verbogen, hatte nie Probleme damit...
- Suzuki SV 650 `01
- SV-Rider
- Beiträge: 201
- Registriert: 08.06.2007 12:15
- Wohnort: HAM
-
SVrider:
Re: Lenker verbogen nach leichtem Sturz
Diese Methode steht bestimmt in der VDE 007 mit der Lizenz zum töten!
Oder irre ich da?
Wie sieht der Stand der Dinge jetzt aus? Alles fertig!
Oder irre ich da?
Wie sieht der Stand der Dinge jetzt aus? Alles fertig!
-
n0tmad
Re: Lenker verbogen nach leichtem Sturz
lol
Nein, Spaß beiseite...Natürlich ist ein neuer Lenker sicherer, aber ich persönlich ziehe nicht so stark am Lenker dass er während des Betriebs brechen könnte...
Nein, Spaß beiseite...Natürlich ist ein neuer Lenker sicherer, aber ich persönlich ziehe nicht so stark am Lenker dass er während des Betriebs brechen könnte...
Re: Lenker verbogen nach leichtem Sturz
Soooo, Bild kommt später. Habe den LSL Streetbar in schwarz mit schwarzen Alugriffen aus Alu und dazu Aluminium Lenkerenden, wie solls sonst sein, in schwarz verbaut
. Das waren Actionreihe zwei Tage, das könnt ihr mir glauben...
Zuerst waren die Sechskantschrauben vom Bremshebel zu fest drin, der Suzuki-Mensch hats mir innerhalb von 10 Sekunden gelöst, dafür musste ich auch extra zu dem hochfahren. Ohne richtiges Werkzeug machts einfach kein Spaß. Dann hatte ich das Problem mit dem Gasgriff, weil der so rausstehende Kerbungen hat und für Gummigriffe geeignet ist. Diese rausstehenden Plastikstücke musste ich auch wegboren und wegschmelzen, damit ich den Alu-Griff drüberziehen konnte. Dann hatte ich das Problem, dass der viel zu Fest auf dem Rohr saß, wieder rumprobiert, Öl drauf etc. Dann zusammengebaut und festgestellt, dass es einfach nur geil ist ^^. Die Griffe sind geil, richtig Handkonform, dazu die breite Position. Meine gesamte Breite beträgt nun gefühlte 90cm.
Heute habe ich mir nochmal bisschen Werkzeug gekauft, um die scheiß Bremsflüssigkeit abzulassen etc. Klappt alles nicht, weil ich den bescheuerten Bremsbehälterdeckel nicht aufkriege. Die eine Schraube ist so fest drin und nach mehrmaligem Drehen hab ich den Schlitz natürlich rund gemacht
Dann wollt ich wenigstens die hinteren Bremsbeläge wechseln - geht auch nicht, hab Kraft angewendet wien Elefant, aber da dreht sich einfach gar nix an den Schrauben.
Und genau der Punkt kotzt mich langsam an an der SV... alle Schrauben sind total verbissen drin und verdrehen sich sauschnell. Irgendwie kommt mir die Qualität schlecht vor...
Von den Längen der Leitungen hat alles gepasst, musste grad vorhin den vom Choke noch etwas verlegen, weil der mir beim Lenkanschlag immer eingeklemmt ist und selbst Choke hochgezogen hat. Nun passt aber alles. Liegt aber wohl auch daran, dass meine Griffe so breit sind (14cm). Dadurch sind die Hebel net ganz so weit außen.
So, nun erstmal die Tage bisschen an die neue Lenkung gewöhnen. Die Optik ist schonmal fett.
MFG Jonny
Zuerst waren die Sechskantschrauben vom Bremshebel zu fest drin, der Suzuki-Mensch hats mir innerhalb von 10 Sekunden gelöst, dafür musste ich auch extra zu dem hochfahren. Ohne richtiges Werkzeug machts einfach kein Spaß. Dann hatte ich das Problem mit dem Gasgriff, weil der so rausstehende Kerbungen hat und für Gummigriffe geeignet ist. Diese rausstehenden Plastikstücke musste ich auch wegboren und wegschmelzen, damit ich den Alu-Griff drüberziehen konnte. Dann hatte ich das Problem, dass der viel zu Fest auf dem Rohr saß, wieder rumprobiert, Öl drauf etc. Dann zusammengebaut und festgestellt, dass es einfach nur geil ist ^^. Die Griffe sind geil, richtig Handkonform, dazu die breite Position. Meine gesamte Breite beträgt nun gefühlte 90cm.
Heute habe ich mir nochmal bisschen Werkzeug gekauft, um die scheiß Bremsflüssigkeit abzulassen etc. Klappt alles nicht, weil ich den bescheuerten Bremsbehälterdeckel nicht aufkriege. Die eine Schraube ist so fest drin und nach mehrmaligem Drehen hab ich den Schlitz natürlich rund gemacht
Dann wollt ich wenigstens die hinteren Bremsbeläge wechseln - geht auch nicht, hab Kraft angewendet wien Elefant, aber da dreht sich einfach gar nix an den Schrauben.
Und genau der Punkt kotzt mich langsam an an der SV... alle Schrauben sind total verbissen drin und verdrehen sich sauschnell. Irgendwie kommt mir die Qualität schlecht vor...
Von den Längen der Leitungen hat alles gepasst, musste grad vorhin den vom Choke noch etwas verlegen, weil der mir beim Lenkanschlag immer eingeklemmt ist und selbst Choke hochgezogen hat. Nun passt aber alles. Liegt aber wohl auch daran, dass meine Griffe so breit sind (14cm). Dadurch sind die Hebel net ganz so weit außen.
So, nun erstmal die Tage bisschen an die neue Lenkung gewöhnen. Die Optik ist schonmal fett.
MFG Jonny
Re: Lenker verbogen nach leichtem Sturz
Ja, das mit den Suzukischrauben ist schon so'n leidiges Thema. Wenn man da kein gescheites Werkzeug hat, macht man oft mehr kaputt als alles andere...
Aber hast das ja anscheinend trotzdem alles gemanaged
Was mich allerdings mal interessieren würde, ist, ob das Bearbeiten der Gasgriffhülse (wie du es beschreiben hast), immer so ist?! Ich bin bisher davon ausgegangen, dass man die Hülse einfach abmontiert, weil die Alugriffe doch auch so eine Aufnahme für den Zug haben. (zumindest die, die ich bisher gesehen habe)
Welche Griffe hast du denn da gekauft?
Aber hast das ja anscheinend trotzdem alles gemanaged
Was mich allerdings mal interessieren würde, ist, ob das Bearbeiten der Gasgriffhülse (wie du es beschreiben hast), immer so ist?! Ich bin bisher davon ausgegangen, dass man die Hülse einfach abmontiert, weil die Alugriffe doch auch so eine Aufnahme für den Zug haben. (zumindest die, die ich bisher gesehen habe)
Welche Griffe hast du denn da gekauft?
Re: Lenker verbogen nach leichtem Sturz
Naja, gemanaged hab ich nur das mitm Lenker. Aber die Bremsflüssigkeit vorne gewechselt hab ich immer noch nicht. Zudem musste ich heute zu meiner Ferienjob-Firma bzw. zur MAHA (Hebebühnen, wem das was sagt) und hab mir dort schnell ma nen Drehmomentschlüssel geholt, um die blöden Sechskantschrauben am Bremssystem hinten zu lösen. Nach einigem hin und her hab ich festgestellt, dass die Bremsbeläge gar nicht passen, das sind glaub ich nämlich die für vorne, oder seh ich da was falsch?!
http://web156.s1.mein-host.de/Bilder/su ... hinten.jpg
Hab nämlich die Stecker hinten angschaut, und das sind jeweils zwei. Vorne sind aber die, die ich hab, genau passend, auch vom diesem Steckstift her. Hab ich ne Falschlieferung bekommen?!
Tjoa, frag nicht wie ich das mit dem Gasgriff geschafft hab... das waren ungefähr 2 Stunden Stress mit der Bohrmaschine. Zuerst hab ich die Länge des Gasgriffs gekürzt, weil der einzige Befestigungspunkt ganz am Anfang ist. Hab die Bohrmaschine einfach schräg gehalten und als Fräser genutzt und alle Plastikteile teils weggeraspelt und teils weggeschmolzen. Und nein, die Aufnahme ist lediglich für flexible Gummigriffe, die kann man ja einfach drüberstulpen. Mit Alu ist das ganze schwieriger. War heute nochmal im Polo und hab dort geschaut, ob die solche Griffaufnahmen haben - haben se zwar, allerdings nur mit Aufnahme für einen Bowdenzug - die SV hat allerdings noch einen Gegenzug.
Naja, irgendwas stimmt noch an den Zügen nicht, weil mir der Griff nicht zurückschnappt. An dem Griff selbst kanns inzwischen nicht liegen, da is genug Öl dazwischen und der flutscht sogar besser als zuvor mit den Originalen. Muss da nochmal an die Kabel ran... Achja, sind die Griffe:
http://www.louis.de/_10aade80d24694f98a ... r=10019588
MFG Jonny
http://web156.s1.mein-host.de/Bilder/su ... hinten.jpg
Hab nämlich die Stecker hinten angschaut, und das sind jeweils zwei. Vorne sind aber die, die ich hab, genau passend, auch vom diesem Steckstift her. Hab ich ne Falschlieferung bekommen?!
Tjoa, frag nicht wie ich das mit dem Gasgriff geschafft hab... das waren ungefähr 2 Stunden Stress mit der Bohrmaschine. Zuerst hab ich die Länge des Gasgriffs gekürzt, weil der einzige Befestigungspunkt ganz am Anfang ist. Hab die Bohrmaschine einfach schräg gehalten und als Fräser genutzt und alle Plastikteile teils weggeraspelt und teils weggeschmolzen. Und nein, die Aufnahme ist lediglich für flexible Gummigriffe, die kann man ja einfach drüberstulpen. Mit Alu ist das ganze schwieriger. War heute nochmal im Polo und hab dort geschaut, ob die solche Griffaufnahmen haben - haben se zwar, allerdings nur mit Aufnahme für einen Bowdenzug - die SV hat allerdings noch einen Gegenzug.
Naja, irgendwas stimmt noch an den Zügen nicht, weil mir der Griff nicht zurückschnappt. An dem Griff selbst kanns inzwischen nicht liegen, da is genug Öl dazwischen und der flutscht sogar besser als zuvor mit den Originalen. Muss da nochmal an die Kabel ran... Achja, sind die Griffe:
http://www.louis.de/_10aade80d24694f98a ... r=10019588
MFG Jonny
Zuletzt geändert von Jonny am 14.11.2008 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Lenker verbogen nach leichtem Sturz
Alles klar, bei den Griffen kann ich das dann doch nachvollziehen
Wie die Beläge hinten aussehen weiß ich nicht, da ich die noch nicht selbst wechseln musste. Vorne allerdings haben die meines Wissens nach ne andere Form. Etwas länglicher, wenn ich mich recht erinnere.
Wie die Beläge hinten aussehen weiß ich nicht, da ich die noch nicht selbst wechseln musste. Vorne allerdings haben die meines Wissens nach ne andere Form. Etwas länglicher, wenn ich mich recht erinnere.
- Suzuki SV 650 `01
- SV-Rider
- Beiträge: 201
- Registriert: 08.06.2007 12:15
- Wohnort: HAM
-
SVrider:
Re: Lenker verbogen nach leichtem Sturz
jaja du guten schrauben von den ganzen Herstellern ^^
Die meisten Schrauben an Serienfahrzeugen sind der letzte Dreck
Ich habe schon einige bei mir ausgetauscht -> Edelstahlschrauben sind schon besser
Das gute ist, dass bei mir in der Nähe ein Lager für Schrauben ist und
ich bekomme die immer umsonst, wenn ich mir immer nur 6 - 10 Stück hole ^^
Noch viel Erfolg beim Schrauben!
LG Mart!n
P.S. Der Lenker ist schön breit was
Habe den auch in eloxal blau 
Die meisten Schrauben an Serienfahrzeugen sind der letzte Dreck
Ich habe schon einige bei mir ausgetauscht -> Edelstahlschrauben sind schon besser
Das gute ist, dass bei mir in der Nähe ein Lager für Schrauben ist und
ich bekomme die immer umsonst, wenn ich mir immer nur 6 - 10 Stück hole ^^
Noch viel Erfolg beim Schrauben!
LG Mart!n
P.S. Der Lenker ist schön breit was
Re: Lenker verbogen nach leichtem Sturz
Das hab ich mir auch gedacht, dass ich se mir einfach tausche, aber dafür sollte ich erstmal die Schrauben rausbekommen ^^.
MFG Jonny
MFG Jonny
- Suzuki SV 650 `01
- SV-Rider
- Beiträge: 201
- Registriert: 08.06.2007 12:15
- Wohnort: HAM
-
SVrider:
Re: Lenker verbogen nach leichtem Sturz
Ich empfehle dir eine Gripzange, damit habe ich alle Schrauben super rausbekommen!
Viel Erfolg noch
Viel Erfolg noch
Re: Lenker verbogen nach leichtem Sturz
Tja, mit einer Gripzange eine Kreuzschraube raus zu bekommen wird wohl etwas schwer werden 
MFG Jonny
MFG Jonny
- Suzuki SV 650 `01
- SV-Rider
- Beiträge: 201
- Registriert: 08.06.2007 12:15
- Wohnort: HAM
-
SVrider:
Re: Lenker verbogen nach leichtem Sturz
Ok bei dem Bremszylinder würde ich über die Nacht WD 40 einwirken lassen, so habe ich das damals auch bei meinem Roller gemacht!
Dann irgendwo einen Schlagschrauber ausleihen oder vor Ort benutzen!
So sollte es klappen; sollte die Aufnahme zu sehr zerstört sein musst du wohl oder übel bohren.
Aber auch das bekommt man(n) mit einer ruhigen Hand hin!
Parole: Niemals aufgeben!
LG Mart!n
Dann irgendwo einen Schlagschrauber ausleihen oder vor Ort benutzen!
So sollte es klappen; sollte die Aufnahme zu sehr zerstört sein musst du wohl oder übel bohren.
Aber auch das bekommt man(n) mit einer ruhigen Hand hin!
Parole: Niemals aufgeben!
LG Mart!n
Re: Lenker verbogen nach leichtem Sturz
Das optimal passende Werkzeug hilft viel bei den Suzuki Schrauben, merke:
Ringschlüssel sind besser als Maulschlüssel, 6-Kantnüsse sind besser als 12-Kantnüsse und bei Kreuzschlitzschrauben immer den 100% passenden Einsatz verwenden. Da gibt es 8 verschiedene selbst die gleicher Größe unterscheidet sich in der Form!!
http://de.wikipedia.org/wiki/Pozidriv
http://de.wikipedia.org/wiki/Phillips_(Schraube)
Bei der SV sind es Phillips Schrauben, wenn du da mit der richtigen Größe und einem ordentlichen Schraubendreher rangehst bekommt man die auch einwandfrei los…
Wenn man den Schraubendreher angesetzt hat hilft oft ein kurzer Prelschlag auf das Ende des Schraubendrehers, hat 2 Vorteile: Der Schraubendreher sitzt 100% richtig fest in der Schraube und das "Festgegammelte" Gewinde löst sich etwas durch den Schlag...
Schrauben tauschen in Edelstahl nur mit Kupferpaste, ansonsten droht Kontaktkorrosion, VA frisst sich im Alu fest (hab ich selber schon erfahren müssen...
)
Dei Kreuzschlitz am Bremsflüssigkeitsbehälter vorsichtig Ausbohren mit einem Ø4mm bohrer, dann hast du irgendwann den Kopf der Schraube am Bohrer und kannst den Deckel abnehmen und den Gewinderest dann mit besagter Gripzange rausdrehen...
Viel Spaß!
Gruß Dieter
(der an seiner Sv nach 60tkm und viel Schrauberei erst 2 Schrauben vermurkst hat am Chokekolben)
Ringschlüssel sind besser als Maulschlüssel, 6-Kantnüsse sind besser als 12-Kantnüsse und bei Kreuzschlitzschrauben immer den 100% passenden Einsatz verwenden. Da gibt es 8 verschiedene selbst die gleicher Größe unterscheidet sich in der Form!!
http://de.wikipedia.org/wiki/Pozidriv
http://de.wikipedia.org/wiki/Phillips_(Schraube)
Bei der SV sind es Phillips Schrauben, wenn du da mit der richtigen Größe und einem ordentlichen Schraubendreher rangehst bekommt man die auch einwandfrei los…
Wenn man den Schraubendreher angesetzt hat hilft oft ein kurzer Prelschlag auf das Ende des Schraubendrehers, hat 2 Vorteile: Der Schraubendreher sitzt 100% richtig fest in der Schraube und das "Festgegammelte" Gewinde löst sich etwas durch den Schlag...
Schrauben tauschen in Edelstahl nur mit Kupferpaste, ansonsten droht Kontaktkorrosion, VA frisst sich im Alu fest (hab ich selber schon erfahren müssen...
Dei Kreuzschlitz am Bremsflüssigkeitsbehälter vorsichtig Ausbohren mit einem Ø4mm bohrer, dann hast du irgendwann den Kopf der Schraube am Bohrer und kannst den Deckel abnehmen und den Gewinderest dann mit besagter Gripzange rausdrehen...
Viel Spaß!
Gruß Dieter
(der an seiner Sv nach 60tkm und viel Schrauberei erst 2 Schrauben vermurkst hat am Chokekolben)