Kraft am Lenker…


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Kradist


Re: Kraft am Lenker…

#16

Beitrag von Kradist » 06.11.2008 0:48

...wenn man bummelt, langsam fährt usw. ist die Ergonomie schon wichtig . Auf Zug spielt die Geometire des Lenkers kaum eine Rolle. SBK Lenker am Sportler ist was für Opa oder Grobmotoriker.

Michael


Re: Kraft am Lenker…

#17

Beitrag von Michael » 06.11.2008 1:31

Hmmm, bin ich hier der einzige Fan unverfälschter Stummel? Ich fahre nur noch Motorräder mit Lenkerstummeln, Supersportler halt. Bin mal eine R6 mit SBK-Lenker gefahren. War gar nicht mein Fall. Mit Stummeln und der entsprechenden Sitzposition fühle ich mich viel besser ins Motorrad integriert.

Man kann auch bei Stummeln darauf achten, sich nicht voll darauf abzustützen. Eine Rolle spielt z. B. wie man die Füße auf den Rasten hat (am Besten mit den Fußballen). Eine trainierte Bauch- und Rückenmuskulatur ist auch hilfreich. Und mit etwas Zug durch die Kurven fahren. Gerade wenn das Fahren bei mir gut klappt, merke ich oft, dass ich die Hände nur locker auf den Stummeln aufliegen habe.

dariuscvaci


Re: Kraft am Lenker…

#18

Beitrag von dariuscvaci » 06.11.2008 10:07

@ SunnyFrani: ja ich war am 5 Okt bei dem Rausch Training :D . Kann ich nur empfehlen. Super Training und da kann man auch seine Grenzen erfahren, bzw probieren ohne Angst zu haben.

@ Michael
Die Theorie ist sehr gut, "Eine trainierte Bauch- und Rückenmuskulatur ist auch hilfreich.". Ich treibe nämlich viel sport, aber ich merke trotzdem dass ich ohne zu wollen viel zu viel Kraft am Lenker ausübe.
Das hat auch bei Training zu 2 Stürze geführt.

Mel650S


Re: Kraft am Lenker…

#19

Beitrag von Mel650S » 06.11.2008 11:28

Hmm, irgendwas läuft da schief . . . stummel sind doch viel entspannter als nen Normaler lenker . . .

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Kraft am Lenker…

#20

Beitrag von Jan Zoellner » 06.11.2008 11:31

dariuscvaci hat geschrieben:Das hat auch bei Training zu 2 Stürze geführt.
Du willst jetzt nicht behaupten, daß Du wegen der Stummellenker auf die Klappe geflogen bist, oder?

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Martin650


Re: Kraft am Lenker…

#21

Beitrag von Martin650 » 06.11.2008 11:44

Wer einmal mit Stummeln einen Alpenpass mit Serpentinen gefahren ist, der hat sich sicher einen Superbikelenker gewünscht. Und wer einmal auf einer schnellen Landstrasse, Autobahn oder Rennstrecke unterwegs ist mit Superbikelenker, der wird sich sicher Stummel wünschen. Muss eben jeder nach seinem Gusto entscheiden, und vorallem wo er sich am Meisten und am Gernsten aufhält. Zum guten Motorradfahren gehört zuallererst einmal eine bequeme und entspannte Sitzposition, und die sieht nunmal für jeden anders aus. Also gibts auch hier keine Faustformel, was besser ist. Mir taugt ein nacktes Mopped mit breitem Rohrlenker immernoch am Besten. Liegt aber daran, daß ich eher die kleinen Strassen und Geschwindigkeiten bis 120 Km/h bevorzuge. Und da muss es eben handlich sein.

Benutzeravatar
SunnyFrani
SV-Rider
Beiträge: 2631
Registriert: 11.07.2003 19:50


Re: Kraft am Lenker…

#22

Beitrag von SunnyFrani » 06.11.2008 14:30

> Stürze
Ich nehme an, Darius ist mit dem Flügelmopped, besagter 500er Suzi, gestürzt. Die hat zwar, wie erwähnt, einen Superbikelenker, aber er hat wohl mit Kraft - wie vom Stummel gewohnt - dran gearbeitet. Oder wie ist der Zusammenhang zu verstehen, Darius?

> Training gut
Jo, hab's schon zweimal mitgemacht. :D Einmal das komplette Dreitagestraining, zwei Jahre später Tag 2 und 3. Plane für nächstes Frühjahr wieder.

dariuscvaci


Re: Kraft am Lenker…

#23

Beitrag von dariuscvaci » 07.11.2008 10:48

Hallo SunnyFrani,
Ja ich hab mit der kleinen Suzi mit SBL dieses Training absolviert. Ehrlich gesagt was die kleine alles kann... :D

Bezüglich Kraft am Lenker:
ich bin eigentlich wie gewohnt gefahren :P . höchstwahrscheinlich lag es daran. Aber erst durch dieses Training wurde mir bewusst dass ich zu viel Kraft am Lenker einbringe. Ich denke viele machen dass unbewusst, und wundern sich wieso sie in einer schnellen Kurve "abfliegen". Sehr oft ist ein Sturz selbst verursacht oder?

Ich denke ich muss an meiner Sitzposition arbeiten. Mit dem Oberkörper etwas tiefer stehen. Dann klappt es vielleicht besser. Oder hast du einige Tipps?

Benutzeravatar
SunnyFrani
SV-Rider
Beiträge: 2631
Registriert: 11.07.2003 19:50


Re: Kraft am Lenker…

#24

Beitrag von SunnyFrani » 07.11.2008 19:02

Kann auch nicht mehr sagen als die Vorredner und MS2, also um es mit des Trainers Worten zu sagen: "Ich will euch am Lenker Klavier spielen sehen!" und "Kopf drehen!" ;) bier

HappyDevil


Re: Kraft am Lenker…

#25

Beitrag von HappyDevil » 07.11.2008 19:20

Hallo,

habe meine Stummel wie von Jan Zoellner beschrieben verändert und ich muss sagen ich war und bin positiv überrascht. Weniger anstrengend für das Handgelenk und man hat auch ein bisschen mehr Platz in denn Kurven (Lenkereinschlag verändert sich nicht aber mehr Platz für die Finger/Hand).

Werde ich so lassen, wer nicht extra Geld für einen SBL ausgeben will, dem ist mit dieser Variante schon geholfen.

MfG
H.D.

Michael


Re: Kraft am Lenker…

#26

Beitrag von Michael » 15.11.2008 13:26

SunnyFrani hat geschrieben:(...) MS2, also um es mit des Trainers Worten zu sagen: "Ich will euch am Lenker Klavier spielen sehen!"
Ich glaube, der Spruch ist sehr gut. Den werde ich mir einprägen.
SunnyFrani hat geschrieben:> Training gut
Jo, hab's schon zweimal mitgemacht. :D Einmal das komplette Dreitagestraining, zwei Jahre später Tag 2 und 3. Plane für nächstes Frühjahr wieder.
Du meinst also die Trainings von MS2? Die sind gut?

Benutzeravatar
SunnyFrani
SV-Rider
Beiträge: 2631
Registriert: 11.07.2003 19:50


Re: Kraft am Lenker…

#27

Beitrag von SunnyFrani » 20.11.2008 17:02

@Michael:
ja find ich schon gut, nicht wie bei anderen tausend Übungen an einem Tag und dann noch bissi 50m Vollbremsung. Sondern bis zu drei Tage und durchstrukturiert. Pro Tag Konzentration auf einen Schwerpunkt. 1/Handling, 2/Kurventechnik, 3/Bremsen (100km/h). Einzelne Tage unabhängig buchbar.
Ist aber halt ned das Billigste. Also nix ADAC-Mitgliedschaftsgesponsertes. Apropos, habe noch kein Training der Gelben mitgemacht, oder bei anderen, z.B. Verkehrswacht, daher fehlt mir praktische Vergleichsmöglichkeiten - aber ich habe bei Beschreibungen von Kursabläufen von Bekannten od. im Inet oben genannten Eindruck bekommenn.
Schau mal in die Suche (MS2, Alois Rausch, Flügelmotorrad o.ä.), da gibt es schon ein bisschen was zu lesen.
Jedenfalls kommen Kd. aus ganz Deutschland.

TronWorrior
SV-Rider
Beiträge: 583
Registriert: 02.06.2008 22:51
Wohnort: Extertal - Bösingfeld
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kraft am Lenker…

#28

Beitrag von TronWorrior » 23.11.2008 19:22

HI!

wieso machst du ein sicherheitstraining, ohne dein eigenes motorrad das macht doch gar kein sinn? !

ich bin auch schon mal beides gefahren, jedoch auf unterschiedlichen moppeds.

meine meinung dazu:
naked bike schreit nach einem suberbike lenker, halb bzw. ganz verkleidete maschinen schreien nach dem stummel lenker!
ne r1, gixxer oder was man auch nimmt, das sieht total bescheiden aus mit nem sbl!

vorteil sbl: ich finde man ist in engeren kurven doch unter umständen etwas schnell, besonders dann, wenn man die maschine nur reindrückt, hier macht der sbl doch mehr spaß als der stummel lenker!

vorteil stummellenker: durch den stummellenker ist der schwerpunkt deutlich weiter vorne, d.h. man kann einfach härter anbremsen ohne gleich nen stehendes vorderrad zu haben! zudem auf langen geraden kann man sich besser unter die verkleidungsscheibe bücken und somit weniger luftwiderstand!

beide lenker bieten ihre vorteile, sicherlich ist der sbl über längere strecken bequemer, aber wenn man leidensfähig ist und es gewohnt ist, kann man die selben strecken auch mit einem stummel lenker absolvieren!
jeder muss für sich entscheiden, was für ihn besser ist!
da für mich an rennmaschinen nur ein stummellenker dran gehört, hab ich mich entschieden!

cu
Fährt jetzt leider ne GIXXER, im Herzen ist er aber immernoch SV FAN!!!!

Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....

Benutzeravatar
SunnyFrani
SV-Rider
Beiträge: 2631
Registriert: 11.07.2003 19:50


Re: Kraft am Lenker…

#29

Beitrag von SunnyFrani » 25.11.2008 11:59

TronWorrior hat geschrieben:HI!

wieso machst du ein sicherheitstraining, ohne dein eigenes motorrad das macht doch gar kein sinn? !
Du kannst das Schräglagentraining bei MS² auch mit dem eigenen Krad fahren, aber die meisten nehmen deren Flügelmopped, um ohne Risko probieren und trainieren zu können.
Die Physik ist ja bei immer gleich und es bleibt ja jedem überlassen, mit dem eigenen Krad weiterhin gelegentlich auf Parkplätzen o.ä. zu üben...

fogy04


Re: Kraft am Lenker…

#30

Beitrag von fogy04 » 25.11.2008 21:13

durch den stummellenker ist der schwerpunkt deutlich weiter vorne, d.h. man kann einfach härter anbremsen ohne gleich nen stehendes vorderrad zu haben!
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
stimmt bevor das vorderrad blockiert hebt das hinterrad ab ! ganz wichtig ist auch noch eine heckhöherlegung um noch mehr gewicht nach vorne zu bringen :) cross

Antworten