Unfall -> Verkleidung zu retten?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
blackened200


Unfall -> Verkleidung zu retten?

#1

Beitrag von blackened200 » 26.11.2008 17:12

Hallo miteinander.
Ich hatte am Samstag mit meiner 650er nen kleinen Unfall, als ich über Schneematsch gefahren bin und dann erstmal schön 2 Meter am Boden entlang geschlittert bin. Bin auf die linke Seite gefallen. Dabei ist mir der vordere Blinker abgebrochen, an der vorderen Verkleidung sind kleinere Kratzer, das linke Lenkerendstück war verbogen (schon repariert) und mir ist der Schalthebel abgebrochen (nicht komplett, kann laut lokalem suzuki-händler leicht repariert werden). Alles nicht so schlimm, jedoch hat meine Sv ne Vollverkleidung, welche schon eher gelitten hat.

Hier die verkleidung vorher (Bj. 04)
CIMG4738.JPG
CIMG4738.JPG (173.45 KiB) 2848 mal betrachtet
Und nach dem Sturz (Bilder leider nur Handy-Qualität):
25112008.jpg
25112008.jpg (43.54 KiB) 3254 mal betrachtet
Der Sturzpad den man auf dem ersten Bild sieht hat sich in die Verkleidung reingedrückt.

Kratzer:
25112008(002).jpg
25112008(002).jpg (36.16 KiB) 3254 mal betrachtet
Lackstift!?

Meine Frage wäre, ob man die Verkleidung noch irgendwie reparieren kann oder ob ne neue her muss!? Is ja nicht grade billig!
Wenn ja, wie repariert man das ABS material am besten?

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Unfall -> Verkleidung zu retten?

#2

Beitrag von utzibbg » 26.11.2008 18:24

So - deshalb mach´ ich keine Sturzpads dran. Die Dinger bringen rein garnichts.
Ich denke, dass man die Verkleidung schon noch gut wieder schön machen kann.
Billigreparatur - Teile ausrichten, mit Kunststoffkleber flicken oder Glasfasermatten
hinterlegen und Epoxiharz einlassen. Lackstellen mit Lackstift ausbessern.
Teuerreparatur - auch wieder stabil verkleben, komplette Verkleidung abschleifen
und aufspachteln, beim Fachmann lackieren lassen.
Ohne Pads hättest Du ein paar Kratzer und sonst nix. Spreche aus Erfahrung
P.S. Reparatursets gibt es beim Auto- und Motorradfachmarkt.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Unfall -> Verkleidung zu retten?

#3

Beitrag von Dragol » 26.11.2008 18:55

Verkleidungsteile aus ABS-Kunststoff habe ich mittels Kunststoffschweißen wieder gerichtet, der Lack muss dann allerdings fachgerecht neu gemacht werden.
Andere schwören auf passende Klebstoffe aus dem Modellbaufachhandel.

Mit Glasfaser auf ABS bin ich bislang recht unzufrieden - ich sehe außedem keinen guten Grund ein demaßen artfremdes Material hinzuzufügen.
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Insanity


Re: Unfall -> Verkleidung zu retten?

#4

Beitrag von Insanity » 26.11.2008 19:30

Die verkleidung bekommst wieder hin !
Kleber der für ABS geeignet ist und zusammenkleben. dann von aussen schleifen, grundieren und spachteln und drüberlackieren. Hab ich bei meiner auch grad gemacht ! Macht ein wenig arbeit aber funktioniert.
Gegenlaminieren mit Glasfasermatten ist wohl ein wenig umstritten, ich habs gemacht auch beim letzten riss der sich in der verkleidung gebildet hat und das hat bisher sehr gut gehalten.

blackened200


Re: Unfall -> Verkleidung zu retten?

#5

Beitrag von blackened200 » 26.11.2008 19:37

Hi.
Danke für die Antworten! Muss mir mal die ganzen Utensilien bald zulegen.
Was kostet es wenn ich des gespachtelte lackieren lasse?
Und was kostet alles zusammen ca.? Ich hab mal nach nem neuen Verkleidungsteil geguckt, kostet 280 euro unlackiert 8O

Insanity


Re: Unfall -> Verkleidung zu retten?

#6

Beitrag von Insanity » 26.11.2008 19:45

Also lackieren lassen.. naja wenn du nicht grade einen kennst der das günstig macht lohnt sichs nicht. Meine meinung.
Wenns gescheit werden soll treiben lackierer da viel aufwand mit grundfüller, grobspachtel, feinspachtel, etc das kostet tierisch viel.

Als grober überblick was ich bezahlt hab (Lackieren muss ich das Seitenteil noch, Front ist fertig):
-Fiberglasmatten, Harz & Härter : 20€ (da is aber noch was über)
-Uhu Endfest Kleber 8€
-Grundfüller 12€
- Lack 13€
- Klarlack 11€

Spachtelmasse hatte ich da die fehlen in der Rechnung. Ist dann eben eine Sprühdosenlackierung. Da muss man unter umständen in Kauf nehmen das es nicht so toll wird, nicht so perfekt glatt.
Achso der Lack fürs Seitenteil kost 35€ weils der Originallack ist. Für vorne hab ich mich für ne andere Farbe entschieden.

[EDIT]
Lackierer wollte dafür ca 140€ haben wenn ich das Teil komplett repariert und vorbereitet sowie geschliffen und gespachtelt habe. Neu kost das Seitenteil mit allem unter 200... :/


HappyDevil


Re: Unfall -> Verkleidung zu retten?

#8

Beitrag von HappyDevil » 26.11.2008 22:24

Hallo,

http://www.kedo.de/?f_page=ArtDetail&f_param=51073

Denn Lack gibt es hier als Stift und auch als 375ml Flasche. Hat bei mir auch geholfen. Wenn man nicht weis das da was war sieht man es nicht!

MfG
H.D.

Weisswurst


Re: Unfall -> Verkleidung zu retten?

#9

Beitrag von Weisswurst » 27.11.2008 10:29

Deine Halter für die Verkleidung werden verbogen sein. Vor allem die große Banane... War bei mir genau so.
Edit: Ist bei mir genau so ;)

HappyDevil


Re: Unfall -> Verkleidung zu retten?

#10

Beitrag von HappyDevil » 03.12.2008 23:05

Hallo,

kann man zum Kleben von gebrochenen Verkleidungsteilen auch eine Heißklebepistole verwenden (Haltbarkeit?).
Oder sollten man doch lieber richten Modelbau/Plastikkleber verwenden?

Mit freundlichen Grüßen
HappyDevil

Benutzeravatar
shockin blue suzi
SV-Rider
Beiträge: 735
Registriert: 30.10.2007 15:32
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Unfall -> Verkleidung zu retten?

#11

Beitrag von shockin blue suzi » 03.12.2008 23:34

loctite für alles

Insanity


Re: Unfall -> Verkleidung zu retten?

#12

Beitrag von Insanity » 04.12.2008 10:05

Heisskleber würd ich nicht unbedingt nehmen, zumindest nicht das standartzeug. Wenn du rankommst, was in kleinmengen schwer werden dürfte, es gibt auch welchen für kunststoffe !

Ansonsten die üblichen Verdächtigen wie Pattex, Uhu endfest etc.. alles was plastik eben so klebt und am besten flexibel bleibt

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Unfall -> Verkleidung zu retten?

#13

Beitrag von Dragol » 04.12.2008 23:23

HappyDevil hat geschrieben:... kann man zum Kleben von gebrochenen Verkleidungsteilen auch eine Heißklebepistole verwenden (Haltbarkeit?).
...
Davon rate ich ab.

Zum einen erweicht ein solcher Klebstoff bei Temperatureinwirkung zu schnell, zum anderen reagiert er sehr empfindlich auf Lösemittel und Kraftstoffbestandteile.
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Antworten