Rückenprotektor???
Re: Rückenprotektor???
auf jeden fall eine weise wahl.....
ich fand das ding nie sehr störend und gab mir schon ein sichers gefühl bin mal ohne gefahren da fehlte mir irgentwie was....
und ich glaub es spielt wirklich keine rolle ob büse polo oder vanucci draufsteht ist alles der gleiche teig...
ich nahm halt vanucci wegen meiner fun card...
ich fand das ding nie sehr störend und gab mir schon ein sichers gefühl bin mal ohne gefahren da fehlte mir irgentwie was....
und ich glaub es spielt wirklich keine rolle ob büse polo oder vanucci draufsteht ist alles der gleiche teig...
ich nahm halt vanucci wegen meiner fun card...
- Mad Marc
- SV-Rider
- Beiträge: 288
- Registriert: 24.10.2006 13:36
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Rückenprotektor???
Genau. Und deshalb sind der Rukka und der Dainese (nicht zum ersten Mal, nur so am Rande bemerkt, beim letzten Test in der PS lagen sie auch hinten) mit ihren Mondpreisen auch auf den letzten Plätzen... Merkste was?stefan6882 hat geschrieben:Also erstmal danke für die vielen Antworten.
1) der mit Gel ist teurer also auch besser. ( blöd, stimmt aber oft)
Der Büse/Held/Vannuci/Polo ist aus weichem Schaum, den biegt dein Nacken um, da ist keine Kante an dem du dir das Genick brechen könntest. Die Kante hast du nur bei den "Schildkröten" aus Hartplastik oder Alu.stefan6882 hat geschrieben:2 ) der Schutz des Steißbeines und das er am Nacken nicht zu hoch ist. Sonst könnte man dort mitn Nacken gegen schlagen u. sich das Genick brechen.
Re: Rückenprotektor???
kurze info:
Polo hat am Samstag 20% auf einen Artikel, wenn jemand sich den Safe Max zulegen will, wärs ja die Gelegenheit
Polo hat am Samstag 20% auf einen Artikel, wenn jemand sich den Safe Max zulegen will, wärs ja die Gelegenheit

- heikchen007
- Moderatorin
- Beiträge: 9251
- Registriert: 10.11.2003 20:30
- Wohnort: Berlin
-
SVrider:
Re: Rückenprotektor???
Und Sonntag auch...Tomato hat geschrieben:Und Louis 15%, auch am Samstag

Ich habe die Vanucci Protektorenweste (die für Frauen) und bin sehr zufrieden. Passt super sowohl unter der Textil- als auch der zweiteiligen Lederkombi. Kann ich also auch nur empfehlen. Auch bei 30°C im Sommer und Lederkombi fand ich die Weste nicht übertrieben wärmend.
Hatte ich mir damals auch an einem Tag mit 20%-Rabatt-Aktion geholt. Der ist man dann mit knapp über 100 € mit deutlich mehr Sicherheit dabei...
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Re: Rückenprotektor???
Hallo,
ich hatte den Dainese Wave Rückenprotektor. Das Ding war gut, hatte ich keine Probleme mit.
Wegen des Tests in der Motorrad habe ich den Wave verkauft und mir die Protektorenweste von Vanucci gekauft.
Die ist baugleich mit den Westen von Polo und Hein-Gericke, hat etwas schlechter abgeschnitten als die Protektorenweste von Büse, ist aber auch 30 oder 40,-Euro preiswerter gewesen.
Von den Werten hat der Vanucci besser abgeschnitten als der Wave und ist großflächiger.
Von Rukka Protektoren (in diesem Waffel-Muster) halte ich persönlich nicht so viel.
Grüße, Hueni
ich hatte den Dainese Wave Rückenprotektor. Das Ding war gut, hatte ich keine Probleme mit.
Wegen des Tests in der Motorrad habe ich den Wave verkauft und mir die Protektorenweste von Vanucci gekauft.
Die ist baugleich mit den Westen von Polo und Hein-Gericke, hat etwas schlechter abgeschnitten als die Protektorenweste von Büse, ist aber auch 30 oder 40,-Euro preiswerter gewesen.
Von den Werten hat der Vanucci besser abgeschnitten als der Wave und ist großflächiger.
Von Rukka Protektoren (in diesem Waffel-Muster) halte ich persönlich nicht so viel.
Grüße, Hueni
Re: Rückenprotektor???
kann sich dan aber auch besser um nen strassenpfal biegen...Mad Marc hat geschrieben:Der Büse/Held/Vannuci/Polo ist aus weichem Schaum, den biegt dein Nacken um, da ist keine Kante an dem du dir das Genick brechen könntest. Die Kante hast du nur bei den "Schildkröten" aus Hartplastik oder Alu.stefan6882 hat geschrieben:2 ) der Schutz des Steißbeines und das er am Nacken nicht zu hoch ist. Sonst könnte man dort mitn Nacken gegen schlagen u. sich das Genick brechen.
ich habe nen "harten" von polo und zwar den pro-life und bin sehr zufriden damit! muste ihn aber zum glück noch nie testen...
Re: Rückenprotektor???
Das ist eifach eine glaubenssache. Beides hat halt Vor- und Nachteile.
Re: Rückenprotektor???
wird wohl so sein! ähnlich wie leder oder textil...cjoeras hat geschrieben:Das ist eifach eine glaubenssache. Beides hat halt Vor- und Nachteile.
Re: Rückenprotektor???
Nach allem was ich bisher in Erfahrung bringen, anprobieren oder im Gespräch mit Verkäufern herauskitzeln konnte stimmt das nicht ganz. Mein aktueller Stand der Vermutungen lautet wie folgt:und mir die Protektorenweste von Vanucci gekauft.
Die ist baugleich mit den Westen von Polo und Hein-Gericke, hat etwas schlechter abgeschnitten als die Protektorenweste von Büse, ist aber auch 30 oder 40,-Euro preiswerter gewesen.
Die Modelle
1. Büse Belluno (teuerstes Produkt und zweifacher Testsieger, erhältlich bei Louis für 169,-)
2. Vanucci Protektorenwest (ebenfalls super ergebnisse, ex-testsieger, erhältlich bei Louis für 129,-)
3. Safe-Max CE Protektorenweste (ebenfalls super ergebnisse, erhältlich bei POLO für 139,-)
haben meiner Einschätzung nach alle den selben Protektor eingenäht, jeweils mit mit anderem Stoff und anderem Design versehen. Wobei der Büse Belluno einen anderen Bauchgurt besitzt, während Vanucci und Polo absolut baugleich sind. Der Bauchgurt des Belluno ist auffällig weit im Verhältnis zur gewählten Kleidergröße. Ich bin mit 85KG auf 182cm weder dick noch dünn und konnte ihn kaum noch adäquat verschließen weil er ca. 8-10cm zu lang ist und die Klettflächen nicht optimal übereinander liegen.
Ein Mitarbeiter von Louis hat mir anvertraut, dass er sich relativ sicher ist das die selben Protektoren verwendet werden und sich privat deshalb für das günstigste Modell von Vanucci entschieden hat. Ich selbst werde nach einer letzten Anprobe Ende der Woche zum Safe-Max tendieren, schlicht und einfach weil ich da noch eine 100,- Gutscheinkarte in der Ecke liegen habe. Ich gehe also davon aus das diese drei Modelle absolut gleich gut sind und die aktuelle Spitze markieren. Das eine gewisse Motrorradzeitschrift das kleine Unterschiede feststellt ist nicht immer glaubwürdig und Testsieger werden kann ja auch immer nur einer.

Die Weste von HeinGerike halte ich für ähnlich und auch gut, weiß aber nichts Näheres.
Das Waffeleisen von Rukka ("OUTLAST-BACKPAD" heißt es richtig) habe ich kurz anprobiert und dann auf Grund der nicht vorhandenen Passform bei Seite gelegt, es wäre zwar mit 59.- als Restposten ein Schnäppchen gewesen; aber ich wollte an diesem Ausrüstungsgegenstand nicht knausern. Selbst vor dem Rückenprotektor2 von BMW würde ich nicht zurückschrecken wenn er nicht beim Test seine Schwachstelle offenbahrt hätte und so groß wäre das er unter der Lederkombi mit Sicherheit drückt.
Gruß Olli,
der als Winterbeschäftigung seit 14 Tagen über der Rückenprotektorfrage brütet...

Re: Rückenprotektor???
hi.
kann mir vielleicht jemand die Vor- und Nachteile von harten und weichen Protektoren erklären? Fakt ist, es gibt von beiden Protektoren, die Level-2 sind, somit gibt es hier keinen Unterschied. Und wie ein weicher Protektor funktioniert weiß ich auch. Aber wie sieht es zum Beispiel mit einem Einschlag in Leitplankenpfosten aus? Ist man da mit einem harten etwas besser dran oder nehmen die sich da nicht viel und man hat so oder so derbe Probleme? Denke mal bei einem Satz auf den planen Asphalt, werden sich beide ähnlich verhalten.
Kann mir jemand die Vor- und Nachteile sagen? Hintergrund ist, dass der weiche Rückenprotektor von Vanucci beim Louis jetzt 20 Euro günstiger ist.
THX
kann mir vielleicht jemand die Vor- und Nachteile von harten und weichen Protektoren erklären? Fakt ist, es gibt von beiden Protektoren, die Level-2 sind, somit gibt es hier keinen Unterschied. Und wie ein weicher Protektor funktioniert weiß ich auch. Aber wie sieht es zum Beispiel mit einem Einschlag in Leitplankenpfosten aus? Ist man da mit einem harten etwas besser dran oder nehmen die sich da nicht viel und man hat so oder so derbe Probleme? Denke mal bei einem Satz auf den planen Asphalt, werden sich beide ähnlich verhalten.
Kann mir jemand die Vor- und Nachteile sagen? Hintergrund ist, dass der weiche Rückenprotektor von Vanucci beim Louis jetzt 20 Euro günstiger ist.
THX
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Re: Rückenprotektor???
die aufgabe eines protektors ist vorallem energie (in diesem fall die des aufpralls) aufzunehmen.
Da Energie nicht einfach so verschwinden kann, muss sie in Arbeit ungewandelt werden, falls dies nicht geschiet, wird die Energie nicht aufgenommen, sondern weitergegeben.
D.h. ein Prodektor, der sich verformen kann, nimmt Energie auf und wandelt sie in Arbeit um --> bei dir kommt weniger der Aufprallenergie an.
Dagegen kann ein harter Protektor die Energie nicht aufnehmen, sondern gibt sie direkt an sich weiter, der vorteil aber an einer harten schale liegt daran, das die Kraft auf eine größere Fläche verteil wird.
Da Energie nicht einfach so verschwinden kann, muss sie in Arbeit ungewandelt werden, falls dies nicht geschiet, wird die Energie nicht aufgenommen, sondern weitergegeben.
D.h. ein Prodektor, der sich verformen kann, nimmt Energie auf und wandelt sie in Arbeit um --> bei dir kommt weniger der Aufprallenergie an.
Dagegen kann ein harter Protektor die Energie nicht aufnehmen, sondern gibt sie direkt an sich weiter, der vorteil aber an einer harten schale liegt daran, das die Kraft auf eine größere Fläche verteil wird.
Re: Rückenprotektor???
naja, wenn ein harter, das nicht könnte, würden die ja nicht die Normen schaffen. Außerdem verdichtet sich ein weicher Protektor beim Aufschlag blitzartig und wird auch "hart"...Nos2a2 hat geschrieben:Dagegen kann ein harter Protektor die Energie nicht aufnehmen, sondern gibt sie direkt an sich weiter, der vorteil aber an einer harten schale liegt daran, das die Kraft auf eine größere Fläche verteil wird.
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Re: Rückenprotektor???
naja, kommt natürlich drauf an, wie weich/hart der protektor ist.
da muss immer n guter kompromiss gefunden werden.
und natürlich wird n weicher protektor "hart" wenn er gestaucht wird, aber das ist ja auch seine funktionsweise. beim zusammenstauchen wird energie umgewandelt..
da muss immer n guter kompromiss gefunden werden.
und natürlich wird n weicher protektor "hart" wenn er gestaucht wird, aber das ist ja auch seine funktionsweise. beim zusammenstauchen wird energie umgewandelt..
- Zero Fast
- SV-Rider
- Beiträge: 3499
- Registriert: 22.03.2008 15:39
- Wohnort: ODW
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Rückenprotektor???
Um mal auf die Frage von Hasenfuß einzugehen und diese auch gleich weiter zu geben.
Warum sind auf der Rennstrecke nur hart schalen Rückenprotektoren zugelassen?
Ich fahre nen schönen harten Schildkrötenpanzer.
grüsse Zero
Warum sind auf der Rennstrecke nur hart schalen Rückenprotektoren zugelassen?
Ich fahre nen schönen harten Schildkrötenpanzer.

grüsse Zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
klick mich:Galerie Thread von Zero Fast
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!