Reifenabnutzung auf der Rennstrecke


Renn- und/oder Sicherheitstraining - oder wie verbessere ich mein Fahrkönnen.
Benutzeravatar
Christian #69
SV-Rider
Beiträge: 862
Registriert: 26.10.2008 8:42


Re: Reifenabnutzung auf der Rennstrecke

#16

Beitrag von Christian #69 » 02.11.2008 11:23

Hatte einen augenscheinlich guten Pirelli Slick von einem Rennteam ohne Bezeichnung der Mischung und ohne Profiltiefenloch
Na wenigstens hast du daraus gelernt :wink:

Trotzdem reichen die angefahrenen für den Anfänger. Ich fahre seit knapp 5 Jahren auf der renne und habe mir in diesem Jahr zum ersten Mal neue reifen gegönnt.
Gruß Chris

speedpetzka


Re: Reifenabnutzung auf der Rennstrecke

#17

Beitrag von speedpetzka » 02.11.2008 14:34

also ich muss sagen für meinen begriff hätt ich ruhig mit den alten schluffen da noch hingekonnt. bin nur 200km gefahren und meistenteils wars feucht wo dann eh kein tempo geht zumindest für einen wie mich der vorher noch nie auffer renne war. nächstes jahr wenn es wieder nach oschersleben geht im sommer und die reifen noch profil haben bleiben se drauf. für mich reichts. sollt ich irgendwann mal mehr erfahrung haben dann gibts vielleicht en satz slicks oder sowas da kann man sich da gedanken machen aber so wenn man die renne ma ausprobieren will tun es auch angefahrene reifen

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Reifenabnutzung auf der Rennstrecke

#18

Beitrag von Mätthi558 » 03.12.2008 22:01

Meine persönliche erste Regel lautet: Das Geld, das man für neue Rennreifen ausgibt, spart man doppelt und dreifach bei einem Sturz durch alte Reifen ;) bier
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

fogy04


Re: Reifenabnutzung auf der Rennstrecke

#19

Beitrag von fogy04 » 07.12.2008 20:58

Also mit einer sv650 kann ohne probleme auch im sommer und auch bei flotter gangart sportliche strassenreifen fahren !
Ich bin diesen sommer in oscherleben 1:50 er runden gefahren 30 minuten turns bei 30grad und der M3 hat nichtmals ansatzweise angestrengt ausgesehen 8)

Das sich leute bei renntrainings vermehrt wegwerfen hat andere gründe ,aber es auf die reifen zu schieben ist immer am einfachsten .

SVChris


Re: Reifenabnutzung auf der Rennstrecke

#20

Beitrag von SVChris » 08.12.2008 0:01

Mensch fogy du alte Hupe. :lol:
1:50 ohne HangOff und mit Straßenpellen bei karibischen Temperaturen... Well done 8)
Schon mal über ne Seriensport Saison nachgedacht? Müsstest dann nur noch 'häng offen' und dir Rennpellen montieren. Hättest bestimmt viel Spaß. :twisted:

P.S. Welcher Verunstalter hat 30min Turns?

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Reifenabnutzung auf der Rennstrecke

#21

Beitrag von Mätthi558 » 08.12.2008 0:50

Also mit ner 650er 1:50, wenn die Nina Prinz auf ihrer aufgeputschten 999 damals 1:35 gefahren ist, alle Achtung, Herr Rossi ;)
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

Benutzeravatar
Christian #69
SV-Rider
Beiträge: 862
Registriert: 26.10.2008 8:42


Re: Reifenabnutzung auf der Rennstrecke

#22

Beitrag von Christian #69 » 08.12.2008 8:24

Das sich leute bei renntrainings vermehrt wegwerfen hat andere gründe ,aber es auf die reifen zu schieben ist immer am einfachsten .
warte mal ab wenn du schneller wirst...
Gruß Chris

fogy04


Re: Reifenabnutzung auf der Rennstrecke

#23

Beitrag von fogy04 » 08.12.2008 10:54

und das das training nur 85 euro gekostet hat und nur 36 motorräder auf der strecke waren glaubt mir erst recht keiner :mrgreen:
hört sich komisch an ist aber so ! kannst ja im sommer mal zum schälk kommen Herr Streetbikers.de da kann ich dir alles plausibel erklären und grüss die gs500 fahrerin mal von mir ;) bier

fogy04


Re: Reifenabnutzung auf der Rennstrecke

#24

Beitrag von fogy04 » 08.12.2008 11:00

Was diese Vorurteile gegenüber strassenreifen angeht so muss ich sagen das das vieleicht vor 5-6 Jahren noch absolut richtig war , aber die aktuelle generation hat diese probleme nicht mehr und speziel mit 72ps kackeimern kriegt man die kaum noch klein .

Benutzeravatar
Christian #69
SV-Rider
Beiträge: 862
Registriert: 26.10.2008 8:42


Re: Reifenabnutzung auf der Rennstrecke

#25

Beitrag von Christian #69 » 08.12.2008 12:01

das das vieleicht vor 5-6 Jahren noch absolut richtig war , aber die aktuelle generation hat diese probleme nicht mehr
:roll: :roll: :roll:
Wie oft bist du denn eigentlich auf der rennstrecke unterwegs?



Ich kann ur jedem empfehlen sich für die Rennstrecke einen Satz Supersportreifen zu kaufen.

Einen guten gebrauchten Satz Supercorsa´s, Race Attack oder Power Race gibt es für kleines geld bei ebay. So ein Reifen verzeiht mehr Fehler als ein Strassenreifen und stirbt auch nicht so schnell den Hitzetod.
Gruß Chris

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Reifenabnutzung auf der Rennstrecke

#26

Beitrag von Mätthi558 » 08.12.2008 12:08

Wenn man es drauf hat, geht das auch mit Straßenreifen, aber die werden dann immer an der Haftgrenze gefahren.

Ein gewisser bekannter von mir, Buchautor und Ex-EM-Fahrer und aktuell Instruktor wurde die letzten Jahre von Dunlop gesponsort - und das sollen ja laut Motorrad nicht die knallerreifen gewesen sein.

Der Kollege fuhr mit diesen Straßenreifen (und ja, ohne Reifenwärmer...) den Leuten aus der schnellen Gruppe um die Ohren. Möglich ist das. Aber Sicherheitsreserven sind dabei gleich Null und man muss es wirklich können. Der Typ ist aber Privat auch mehr im Drift unterwegs als normal.

PS: Bike war eine 06er R1 von Michron getunt. Das soll jetzt kein Aufruf sein dies nachzumachen, denn das kann man ohne etliche Stürze und jahrelange Erfahrung nicht nachmachen.
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

fogy04


Re: Reifenabnutzung auf der Rennstrecke

#27

Beitrag von fogy04 » 08.12.2008 12:54

Die ursprüngliche frage kam ja von jemanden der das erste mal mit seiner sv650 ein rennstreckentraining fahren möchte .
Wenn der sich jetzt reifen draufhaut die er nicht kennt ,die er nicht warmgefahren bekommt und dann am besten noch gebrauchte die so angespitzt sind das der reifen in schräglagen fallen möchte die eine sv nicht mitmachen möchte dann wird das sein erstes und letztes training gewesen sein :wink: so gesehen sehr gute idee weniger nachfrage = günstige trainings !
also ohne drei felgensätzte ,reifenwärmer ,rennwohnmobil mit werkstatt und eigenen mechaniker braucht man sich erst garnicht anmelden :) cross

SVChris


Re: Reifenabnutzung auf der Rennstrecke

#28

Beitrag von SVChris » 08.12.2008 17:43

Über nichts lässt sich besser diskutieren, als über Reifen 8)
Vielleicht sollten wir noch den richtigen Luftdruck und die richtige DOT Nummer erläutern? :lol:


fogy gibst du uns Infos zu dem günstigen Veranstalter?
30min Turns, 85 Tacken und nur 36 Teilnehmer 8O Wieso kenn ich den noch nicht?!? :wink:
Bietet der auch andere Strecken, außer Osche an? Gerne auch per PN :)

P.S. Jeder ohne eigenes Werxxsteam und elektronischem Fahrwerk sollte sich natürlich von den örtlichen Rundstrecken fernhalten :twisted:

fogy04


Re: Reifenabnutzung auf der Rennstrecke

#29

Beitrag von fogy04 » 08.12.2008 18:20

Das war eine DSK Verantaltung dieses Jahr ,der Termin war sehr kurzfristig bekannt gegeben worden daher sind so wenige nur gekommen !
Man muss beim DSK e.V. Deutscher Sportfahrer Kreis Mitglied sein dann kann man bei Trainings auf der Nordschleife und in oschersleben mitfahren !

Benutzeravatar
Christian #69
SV-Rider
Beiträge: 862
Registriert: 26.10.2008 8:42


Re: Reifenabnutzung auf der Rennstrecke

#30

Beitrag von Christian #69 » 08.12.2008 18:30

wieviele turns fährt man denn dann?
Gruß Chris

Antworten