Reifenfreigabe 120/70 für TüV


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Fri1511


Reifenfreigabe 120/70 für TüV

#1

Beitrag von Fri1511 » 29.11.2008 19:36

Hallo,
gibt es jemanden der eine Reifenfreigabe oder ein Dokument besitzt mit dem man einen 120/70 auf eine SV Bj. bis 02 eingetragen bekommt. Habe Schwierigkeiten beim TÜV den Reifen eingetragen zu bekommen.
Grüße Fri

MST_Matze


Re: Reifenfreigabe 120/70 für TüV

#2

Beitrag von MST_Matze » 30.11.2008 12:27

Hi,
unter Community\Knowledgebase\SV650N & SV650S Bj. 99-02\Allgemeines zur SV650 Bj. 99-02\TÜV-Gutachten 120/70 Reifen und Reifenbindung
findest Du was Du suchst.

Gruß

Matze

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9286
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Reifenfreigabe 120/70 für TüV

#3

Beitrag von heikchen007 » 30.11.2008 13:23

Das Ganze als Link: Klick mich!... :wink:
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
ingo H.
SV-Rider
Beiträge: 1422
Registriert: 14.12.2003 13:50
Wohnort: Oberharz

SVrider:

Re: Reifenfreigabe 120/70 für TüV

#4

Beitrag von ingo H. » 09.12.2008 18:59

heikchen007 hat geschrieben:Das Ganze als Link: Klick mich!... :wink:

Hallo erstmal!

Der Zettel reicht, daß ein TÜV-Prüfer die Reifeneintragung macht?

Das werde ich mal checken.

Ergebnis folgt umgehend, habe ja täglich auf der Maloche TÜV.


Gruß aus dem kalten Oberharz ingo H.
SV fahren ist einfach geil !!!

Und noch eins: " Die LE-Maske an meiner SUZI bleibt dran !!! "

Im Winter fahre ich 125er Majesty !!!

Mein neues Mopped heißt Erna, HD Sportster 48 !!!

BBJN6


Re: Reifenfreigabe 120/70 für TüV

#5

Beitrag von BBJN6 » 10.12.2008 9:30

ingo H. hat geschrieben:Der Zettel reicht, daß ein TÜV-Prüfer die Reifeneintragung macht?
Es wurde schon öfter hier gesagt: Weder die Kopie einer Reifeneintragung, noch dieser angesprochene "Zettel" verpflichtet einen Prüfer zu Eintragungen, die er (aus welchen Gründen auch immer) nicht machen will.
Es gibt keinen Anspruch auf Übernahme von Eintragungen, die bei anderen Fahrzeugen vorgenommen wurden!
Vielleicht könnten solche Vorgänge bei der Überzeugungsarbeit als Hilfsmittel dienen; eine Anspruchsgrundlage auf Eintragung sind sie jedenfalls nicht.
Man muss einen geneigten Prüfer finden.

exbandit1200


Re: Reifenfreigabe 120/70 für TüV

#6

Beitrag von exbandit1200 » 27.12.2008 19:47

Man muss einen geneigten Prüfer finden.
Zum Beispiel denjenigen bei dir vor Ort, gelle? :wink:

Gruß vom ExBandit1200

Martin650


Re: Reifenfreigabe 120/70 für TüV

#7

Beitrag von Martin650 » 27.12.2008 19:52

und was habt ihr von einem eingetragenen 120/70-17 vorne. Dafür gibts dann für die SV keine Unbedenklichkeitsbescheinigung für einen nicht eingetragenen Reifen mehr, ihr müsst also jedes Reifenfabrikat, das ihr fahren wollt eintragen lassen. Das heisst wieder einen TÜV besuchen und hoffen, daß es ohne Fahrversuch abgeht.
So eine Eintragung eines 120/70-17 vorne macht nur Sinn, wenn gleichzeitig die Reifenbindung ausgetragen wird, so daß nur der Satz "Paarung eines Herstellers" übrig bleibt.

Gelöschter Benutzer 10919


Re: Reifenfreigabe 120/70 für TüV

#8

Beitrag von Gelöschter Benutzer 10919 » 28.12.2008 1:11

mir hat mein tüffi vor kurzem erst erklärt, das es sowas wie reifenbindung garnicht mehr gibt...
steht zwar noch in einigen fahrzeugscheinen drin, is aba nur schwachfug...weil die leute in der zulassungsstelle keine ahnung habn..

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14188
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Reifenfreigabe 120/70 für TüV

#9

Beitrag von jubelroemer » 28.12.2008 7:22

Nos2a2 hat geschrieben:mir hat mein tüffi vor kurzem erst erklärt, das es sowas wie reifenbindung garnicht mehr gibt...
steht zwar noch in einigen fahrzeugscheinen drin, is aba nur schwachfug...weil die leute in der zulassungsstelle keine ahnung habn..
Es geht hier nicht um eine Reifenbindung, sondern um eine Änderung der Reifengrösse!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

minimal


Re: Reifenfreigabe 120/70 für TüV

#10

Beitrag von minimal » 28.12.2008 12:27

jubelroemer hat geschrieben:
Nos2a2 hat geschrieben:mir hat mein tüffi vor kurzem erst erklärt, das es sowas wie reifenbindung garnicht mehr gibt...
steht zwar noch in einigen fahrzeugscheinen drin, is aba nur schwachfug...weil die leute in der zulassungsstelle keine ahnung habn..
Es geht hier nicht um eine Reifenbindung, sondern um eine Änderung der Reifengrösse!!
@jubelroemer
evtl. mal alle Beiträge durchlesen und dann schreiben.

exbandit1200


Re: Reifenfreigabe 120/70 für TüV

#11

Beitrag von exbandit1200 » 28.12.2008 13:53

@Martin650: ja das stimmt, meine mich nur dran erinnern zu können, daß die Reifenbindung nicht mehr ausgetragen werden kann :roll: Nun ja, bei den meisten Neufahrzeugen gibts die eh nicht mehr ...

Gruß vom ExBandit1200

Sash


Re: Reifenfreigabe 120/70 für TüV

#12

Beitrag von Sash » 05.01.2009 21:11

Bei mir wollte der Prüfer eine Probefahrt machen um die genaue Geschwindigkeitsabweichung zu prüfen. Zum überprüfen hat er mein TomTom (mit Geschwindigkeitsanzeige) benutzt.

RalfS


Re: Reifenfreigabe 120/70 für TüV

#13

Beitrag von RalfS » 11.01.2009 12:38

Mit den verlinkten Unterlagen hat das bei mir auf Anhieb geklappt: Probefahrt, 25,60 Euro abgedrückt und fertig. Nach meinem Verständnis kann ich so alle für 120/60 freigegebenen Paarungen auch mit 120/70 fahren.

Nachdem ich dieses Jahr noch auf ne 2007er ABS umsteigen möchte würde mich interessieren ob jemand von euch den 120/70 schon bei der ABS eingetragen hat. Beim Test der neuen CBR600RR mit ABS habe ich gelesen dass fuer die Rennbereifung mit etwas unterschiedlichem Umfang gleich das ABS umprogrammiert wurde. Gibt der TÜV auch den Segen zu 120/70 und ABS?

Gruss Ralf

exbandit1200


Re: Reifenfreigabe 120/70 für TüV

#14

Beitrag von exbandit1200 » 11.01.2009 19:30

Nach meinem Verständnis kann ich so alle für 120/60 freigegebenen Paarungen auch mit 120/70 fahren
Ist einen Versuch wert, oder ? 8) Stimmt aber leider nicht, da dort die exakten Reifengrößen aufgeführt sind ....

Bei mir wollte der TÜV Prüfer damals auch einen Tachoabgleich haben. Das sollte dann der Bosch-Dienst übernehmen, der mit einem Auto mit geeichtem Tacho hinterfährt und die Geschwindigkeit abliest, wenn ich mit exakt 100 km/h vorausfahre :roll: :?: Und das Ganze für "preiswerte" 60 €. Ich habs dann erstmal gelassen, das Ergebnis wäre mir nicht sicher genug gewesen fürs investierte Geld.

Also lieber einen Prüfer suchen mit Herz und Sachverstand.

Gruß vom ExBandit1200

vorstopper


Re: Reifenfreigabe 120/70 für TüV

#15

Beitrag von vorstopper » 14.01.2009 7:59

Am Niederrhein gibt es einen geneigten Prüfer der sich nach Sichtkontrolle (Reifen passt unter den Fender und dreht sich noch :wink: ) zu einer Eintragung hat hinreißen lassen.

Bei den beiden anderen TÜVs (Krefeld und Duisburg) wo ich vorher war mit dem o. g. Zettel hat man mich ebenfalls wieder vom Hof geschickt und mir was von Tachoanpassung und "geht nicht" erzählt.

Bei Interesse -> PN, der Kerl ist echt top. Sehr kulant wenn es um die Eintragung von mehr oder weniger sinvollem Zubehör geht ;) bier .

Antworten