Leuchtmittel nur welche?
Sieht so aus als ob sich die StVZO nicht zu solchen "Kleinigkeiten" äußert
http://www.stvzo.de/stvzo/B5.htm#50
Wäre wohl die Nachfrage beim TÜV sinnvoll.
PS weder die Knubbel SV Bedienungsanleitung noch das Suzuki Werkstatthandbuch äußern sich scheinbar dazu.
In letzter Zeit scheinen immer mehr sinnvolle technische Infos zu verschwinden (wie zB auch Preisangaben auf Herstellerseiten etc). Wundert mich also nicht wirklich.
Ist wohl wieder Konfusion und Aberglauben im Anrollen.
Trotzdem meine ich daß die Info korrekt ist. Ich meine mehrere Quellen gehabt zu haben.
Bosch hat imho auch was mit Kfz-Elektrik zu tun (ist das nicht der größte Hersteller von all dem?)....
Beim TÜV fragen.
http://www.stvzo.de/stvzo/B5.htm#50
Wäre wohl die Nachfrage beim TÜV sinnvoll.
PS weder die Knubbel SV Bedienungsanleitung noch das Suzuki Werkstatthandbuch äußern sich scheinbar dazu.
In letzter Zeit scheinen immer mehr sinnvolle technische Infos zu verschwinden (wie zB auch Preisangaben auf Herstellerseiten etc). Wundert mich also nicht wirklich.
Ist wohl wieder Konfusion und Aberglauben im Anrollen.
Trotzdem meine ich daß die Info korrekt ist. Ich meine mehrere Quellen gehabt zu haben.
Bosch hat imho auch was mit Kfz-Elektrik zu tun (ist das nicht der größte Hersteller von all dem?)....
Beim TÜV fragen.
@ rap
..."wenn die Beleuchtungsstärke in einer Entfernung von 25 m vor jedem einzelnen Scheinwerfer auf einer Ebene senkrecht zur Fahrbahn in Höhe der Scheinwerfermitte und darüber nicht mehr als 1 lx beträgt." usw.
Die Sache mit den 80 m oder so, halte ich für ein Gerücht. Da geht´s mir wie dem Laurent. (Der TÜV erfindet seine Vorschriften auch nicht selber, die müssen sich an den Gesetzen orientieren.)
Wenn ich den § 50 StVZO richtig lesen kann, steht im Abs. 6 doch alles drin:Sieht so aus als ob sich die StVZO nicht zu solchen "Kleinigkeiten" äußert
..."wenn die Beleuchtungsstärke in einer Entfernung von 25 m vor jedem einzelnen Scheinwerfer auf einer Ebene senkrecht zur Fahrbahn in Höhe der Scheinwerfermitte und darüber nicht mehr als 1 lx beträgt." usw.
Die Sache mit den 80 m oder so, halte ich für ein Gerücht. Da geht´s mir wie dem Laurent. (Der TÜV erfindet seine Vorschriften auch nicht selber, die müssen sich an den Gesetzen orientieren.)
Ok, wenn es nicht stimmt wie sind denn die Vorschriften 
Dein Zitat, das ich kenne, sagt nichts über die konkrete Scheinwerfereinstellung aus sondern nur die maximale Leuchtstärke in Richtung geradeaus so das der Gegenverkehr nicht geblendet wird. Ist für Normalmenschen nicht gerade praxistauglich.
Früher war das die normale Regel: stell Dich vor 5m vor ein Garagentor und stell den Scheinwerfer so ein das der linke gerade Abblendlichtteil 5cm gegen Scheinwerfermitte abfällt.
Kann ich doch nichts dafür das hier keiner mehr die einfachsten Regeln kennt. Die älteren (technikinteressierten) hier sollten sie auf jeden Fall kennen.
http://www.motorrad-einbeck.de/tipps/sw-einstellen.html
Gibt noch mehr http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... instellung etc.....
http://www.motorradonline.de/lexikon/sc ... n.4521.htm
Wenn man die Regel einhält landet man automatisch bei 80 Metern.
Wie gesagt ich mach ein bißchen weniger wegen des Steigens der Maschine beim Beschleunigen.
Das Fernlicht soll genau geradeaus gehen, nicht nur nach rechts wie bei mir früher, auch nicht zum Himmel wie hier http://www.cbf-1000.de/VBForum/archive/ ... -2135.html .....
Wie gesagt, ein Anruf beim TÜV sollte genügen.
Aber Ihr könnt auch gerne weiter im Dunkeln tappen (bzw fahren).
Ich für meinen Teil war erfreut das man unter der Einhaltung der Vorschrift so viel besser sehen kann.
Ich halte den Abfallwinkel ja ein aber da ein Moppedscheinwerfer nun mal viel höher angebracht ist als ein Autolicht leuchtet der Moppedscheinwerfer bei gleichem Abfallwinkel eben entsprechend weiter
Ist doch nicht so schwierig oder?
Und eine andere Vorschrift als eben diesen Winkel von 1% kenne ich nicht.
Ich hab neulich den TÜV gemacht und es gab kein Mecker. Wie gesagt ich befürchte der TÜV meckert nur bei zu hohem, nicht bei zu niedrigem Scheinwerfer.
Warum auch immer, ist aber nicht gerade gut für die Gesundkeit (besonders von nichtbeleuchteten Verkehrsteilnehmern ohne Panzer drumrum) wenn man zu wenig sieht.
PS ich bin übrigens noch nie von entgegenkommenden Autofahrern angeblinkt worden..
PSPS http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/li ... ellung.htm
Ich hab sogar 1,33% mit meinen 60m
Offensichtlich habe sie den Winkel ein bißchen runtergeschraubt. Könnte eine Reaktion auf die immer heller werdenden Dosenscheinwerfer sein. Trifft auf unsere mit Sicherheit leider nicht zu....
Falls jemand eine abweichende Regel für Motorräder kennt kann er sie gerne hier posten

Dein Zitat, das ich kenne, sagt nichts über die konkrete Scheinwerfereinstellung aus sondern nur die maximale Leuchtstärke in Richtung geradeaus so das der Gegenverkehr nicht geblendet wird. Ist für Normalmenschen nicht gerade praxistauglich.
Früher war das die normale Regel: stell Dich vor 5m vor ein Garagentor und stell den Scheinwerfer so ein das der linke gerade Abblendlichtteil 5cm gegen Scheinwerfermitte abfällt.
Kann ich doch nichts dafür das hier keiner mehr die einfachsten Regeln kennt. Die älteren (technikinteressierten) hier sollten sie auf jeden Fall kennen.
http://www.motorrad-einbeck.de/tipps/sw-einstellen.html
Gibt noch mehr http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... instellung etc.....
http://www.motorradonline.de/lexikon/sc ... n.4521.htm
Wenn man die Regel einhält landet man automatisch bei 80 Metern.
Wie gesagt ich mach ein bißchen weniger wegen des Steigens der Maschine beim Beschleunigen.
Das Fernlicht soll genau geradeaus gehen, nicht nur nach rechts wie bei mir früher, auch nicht zum Himmel wie hier http://www.cbf-1000.de/VBForum/archive/ ... -2135.html .....
Wie gesagt, ein Anruf beim TÜV sollte genügen.
Aber Ihr könnt auch gerne weiter im Dunkeln tappen (bzw fahren).
Ich für meinen Teil war erfreut das man unter der Einhaltung der Vorschrift so viel besser sehen kann.
Ich halte den Abfallwinkel ja ein aber da ein Moppedscheinwerfer nun mal viel höher angebracht ist als ein Autolicht leuchtet der Moppedscheinwerfer bei gleichem Abfallwinkel eben entsprechend weiter

Ist doch nicht so schwierig oder?
Und eine andere Vorschrift als eben diesen Winkel von 1% kenne ich nicht.
Ich hab neulich den TÜV gemacht und es gab kein Mecker. Wie gesagt ich befürchte der TÜV meckert nur bei zu hohem, nicht bei zu niedrigem Scheinwerfer.
Warum auch immer, ist aber nicht gerade gut für die Gesundkeit (besonders von nichtbeleuchteten Verkehrsteilnehmern ohne Panzer drumrum) wenn man zu wenig sieht.
PS ich bin übrigens noch nie von entgegenkommenden Autofahrern angeblinkt worden..
PSPS http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/li ... ellung.htm
Ich hab sogar 1,33% mit meinen 60m
Offensichtlich habe sie den Winkel ein bißchen runtergeschraubt. Könnte eine Reaktion auf die immer heller werdenden Dosenscheinwerfer sein. Trifft auf unsere mit Sicherheit leider nicht zu....
Falls jemand eine abweichende Regel für Motorräder kennt kann er sie gerne hier posten
Re: Leuchtmittel nur welche?
@rap
Hast vollkommen recht. Bei vielen Pkw war und ist ein Aufkleber im Motorraum angebracht, auf dem dieser 1%-Regelung beschrieben ist. Ich habe die Einstellung der Scheinwerfer auch während einer Nachtfahrt gemacht. Mit Beschleunigungen und Konstantfahrt, um die Auswirkungen der Lastwechsel zu berücksichtigen. Zwischen 70 und 80 Meter ist bei mir auch die Einstellung.
Beim Pkw hab ich es ähnlich gemacht, weil die Werkstatt mir das Licht jedesmal auf ca. 50 m eingestellt hat. Entschuldigung - aber da kann ich wirklich nicht fahren. Jetzt bin ich am oberen Limit, wenn man mit dem Scheinwerfereinstellgerät davorsteht.
Alles im Rahmen. Sichtweite top - fahre in allen Fahrzeugen die Philips oder Osram +50%.
Die Lichtausbeute ist bei der SV-S mit dem Doppelscheinwerfer schon super - kein Unterschied zum Auto.
Hast vollkommen recht. Bei vielen Pkw war und ist ein Aufkleber im Motorraum angebracht, auf dem dieser 1%-Regelung beschrieben ist. Ich habe die Einstellung der Scheinwerfer auch während einer Nachtfahrt gemacht. Mit Beschleunigungen und Konstantfahrt, um die Auswirkungen der Lastwechsel zu berücksichtigen. Zwischen 70 und 80 Meter ist bei mir auch die Einstellung.
Beim Pkw hab ich es ähnlich gemacht, weil die Werkstatt mir das Licht jedesmal auf ca. 50 m eingestellt hat. Entschuldigung - aber da kann ich wirklich nicht fahren. Jetzt bin ich am oberen Limit, wenn man mit dem Scheinwerfereinstellgerät davorsteht.
Alles im Rahmen. Sichtweite top - fahre in allen Fahrzeugen die Philips oder Osram +50%.
Die Lichtausbeute ist bei der SV-S mit dem Doppelscheinwerfer schon super - kein Unterschied zum Auto.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
Re: Leuchtmittel nur welche?
2x P2N GT150 H4, is schon nett 

~Akrapovic*AP-Racing*Braking*Yoshimura*RaceTech*Traxxion*MRA*Wilbers*Spiegler*RK*Supersprox*Hinkel*MFW*K&N*Showa*2xH4*0W40~
Re: Leuchtmittel nur welche?
Sind die 80 Meter nicht viel zu weit? Damit blendet ihr doch den Gegenverkehr ohne Ende...
Fahr zwar auch Motorrad, aber wenn mir im PKW ein Motorradfahrer entgegenkommt der mal wieder so blendet könnt ich kotzen, der kassiert dann auch meistens ne Lichthupe.
Fahr zwar auch Motorrad, aber wenn mir im PKW ein Motorradfahrer entgegenkommt der mal wieder so blendet könnt ich kotzen, der kassiert dann auch meistens ne Lichthupe.
Re: Leuchtmittel nur welche?
naja nach der 1% Vorschrift passt das.
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Re: Leuchtmittel nur welche?
Hää.. ich blick hier langsam nichmer durch, am Anfang schreibt ihr das die Knubbel H1 Birnen hat, un dann schreibt ADDI das er zweimal H4 drinne hat, in einer Knubbel (nach dem Bild zu schnließen) 
Was stimmt da denn jetz, hat die Knubbel nun H1 oder H4, oder kann man in die Knubbel, die eigentlich H1 hat auch H4 einbauen^^
Bin jetz ehrlich gesagt nen bissel verwirrt ^^

Was stimmt da denn jetz, hat die Knubbel nun H1 oder H4, oder kann man in die Knubbel, die eigentlich H1 hat auch H4 einbauen^^

Bin jetz ehrlich gesagt nen bissel verwirrt ^^
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: Leuchtmittel nur welche?
ADDI hat die amerikanische Beleuchtungsversion an seiner Knubbel. Da leuchten dann jeweils beide Scheinwerfer - sowohl in der Abblendlicht- als auch in der Fernlichtstellung. Dadurch benötigt er auch (Doppelfaden-) H4-Glühlampen. Ab Werk ist die Knubbel für den deutschen (europäischen?) Markt mit "einfachen" (also Einfach-Faden-) H1-Glühlampen ausgestattet.
Bin dann mal wieder da! :-)
Re: Leuchtmittel nur welche?
genau, das lag an den alten DEU Zulassungsvorschriften, die für Einspurige Fzg nur einen Scheinwerfer zuließen, in der EU is jetzt mehr erlaubt (siehe Kante),
die H4 für die Knubbel gabs nur in USA, GBR und AUS, wenn ich dass noch richtig im Kopf hab
die H4 für die Knubbel gabs nur in USA, GBR und AUS, wenn ich dass noch richtig im Kopf hab

~Akrapovic*AP-Racing*Braking*Yoshimura*RaceTech*Traxxion*MRA*Wilbers*Spiegler*RK*Supersprox*Hinkel*MFW*K&N*Showa*2xH4*0W40~