Erfahrungen mit Conti Road Attack


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
macdreami


Erfahrungen mit Conti Road Attack

#1

Beitrag von macdreami » 23.12.2008 13:12

Moinsen zusammen,

hat jemand in letzter Zeit Erfahrungen mit dem Conti Road Attack sammeln können?
Würde mich über Fahreindrücke jeglicher Art bedanken. :mrgreen:
Hat sich etwas an der stärkeren Abnutzung ggf getan?
Ich habe gelesen, dass die Conti-Leutchens dies verbessern wollten.

Daaaaaaanke.

Benutzeravatar
AK`A
SV-Rider
Beiträge: 68
Registriert: 01.09.2007 18:39
Wohnort: Da Draußen

SVrider:

Re: Erfahrungen mit Conti Road Attack

#2

Beitrag von AK`A » 23.12.2008 19:40

der reifen ist super auch vom preis her
leider ist die laufleistung max 5000km, dann war er an den seiten (hinten) bei mir runter 1000er würde in der mitte noch gehn . vorne ungefähr das gleiche .
fahre ihn in 2.5 vorn und 2.9 hinten , !ja und er hält bis zum knie wenn er warm ist! :) devil

werde aber nächste saison den dunlop sportmax probiern soll angeblich hohe laufleistung haben und guten grip...

einen rutscher hatte ich mit ihm: hatten eine längere pause gemacht, pass runter, erste kehre volle schräglage und oh shit hatte fast ein abflug gemacht :) Angel , also immer schön aufwärmen :wink:
The dunes are flatter here, and on windy days sand blows across the highway, piling up in thick drifts as deadly as any oil-slick …

daniel90060k


Re: Erfahrungen mit Conti Road Attack

#3

Beitrag von daniel90060k » 24.12.2008 9:02

Hallo,

die Laufleistung ist bei meinem Fahrstil deutlich höher als die erwähnten 5.000km.
Ich bin mit meinen Contis beretis 4.000km gefahren u. die sehen fast neuwertig aus.
vorne ist grad mal die Schrift im Profil weggerubbelt- und die war nur 0,5mm tief. Hinten hat's bei mir auch über 1.000km gebraucht bis die Schrift weg war.

Grip hat der Reifen selbst für Leute, die etwas sportlicher unterwegs sind.
Obwohl ich in meinem Leben erst 8.000km Motorrad gefahren bin konnte auch ich schon (zumindest die rechte) Rasten schleifen lassen.
Der Reifen muss dabei (auf der normalen Straße) aber auf Betriebstemperatur sein. Wenn smal unter 15°C geht, dann rutscht er schon mal gerne, wenn man eng abbiegt u. im 1. oder 2. Gang etwas am Gashahn dreht- dazu muss man bei weitem nicht vollgas geben. Ich hatte sicher schon 5 oder 6 Hinterrad Rutscher.
Ich hab den Reifendruck auf 2,3 bzw 2,5bar (vo / hi) eingestellt.

LG,
Daniel
Dateianhänge
Raste2.jpg
Raste2.jpg (231.32 KiB) 879 mal betrachtet

Banzai


Re: Erfahrungen mit Conti Road Attack

#4

Beitrag von Banzai » 25.12.2008 15:17

Also meiner war nach 4500km hinten runter. Eben nochmal einen für Hinten bestellt da der vordere noch nen hinteren überleben könnte. Bei Mopedreifen.de gibts den grad für 106 Euro inkl., und wer dort schonmal was gekauft hat dürfte auch nen Gutscheincode über ne Dose Kettenspray für die nächste Bestellung bekommen haben :mrgreen: .

Find den Reifen schon Top, allerdings hätte das Vertrauen zum Reifen in "größerer Schräglage" etwas größer sein können. War bei mir jedenfalls so. Allerdings könnte das auch von Vorteil gewesen sein, so dass mans nie übertrieben hat ;). Für einen Tourenreifen ist er trotzdem recht sportlich.

Die Laufleistung war eigtl. wie erwartet, da der D220 auch nicht viel länger gehalten hat.

Dr. Zoidberg


Re: Erfahrungen mit Conti Road Attack

#5

Beitrag von Dr. Zoidberg » 27.12.2008 9:45

"Wenn smal unter 15°C geht, dann rutscht er schon mal gerne, wenn man eng abbiegt u. im 1. oder 2. Gang etwas am Gashahn dreht- dazu muss man bei weitem nicht vollgas geben. Ich hatte sicher schon 5 oder 6 Hinterrad Rutscher."


also ich finde das nicht wirklich toll oder gar sicher für einen reifen. ich fahre seit einer saison den michelin PR2, und sowas habe ich noch nie erlebt.
warmfahrphase braucht er nicht wirklich und er ist einfach ein top gummi, super gefühl, ruhig, und schräglagen bis zu den rasten und noch weiter.
vorher zum metzeler z4..... :P :P :P

sp1dragon


Re: Erfahrungen mit Conti Road Attack

#6

Beitrag von sp1dragon » 06.01.2009 10:11

Also das der Road Attack anfängt zu rutschen, kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Meine bessere Hälfte hat den auf Ihrer 650 S und damit habe ich bisher keinerlei schlechte Erfahrungen gemacht. Logischerweise sollte man dem Reifen ein paar Meter gönnen, um auf Betriebstemperatur, weil sonst rutscht auch ein Sportreifen beim beherzten Angasen, besonders bei kühlen Aussentemperaturen!!

Skydriver


Re: Erfahrungen mit Conti Road Attack

#7

Beitrag von Skydriver » 07.01.2009 18:22

Ich fahre auch den CRA

Die Laufleistung ist IO, ich schäze mal 6000km
Die Haftung ist gut, sie geht nur manchmal beim Anbremsen hinten weg (war beim Z6 auch nicht viel besser)
Sie fangen allerdings schnell an zu schmieren
Der Preis ist gut
Auf der Bandit von meinem Bruder gehen sie einiges besser

Antworten