Federbeinumbau Knubbel - Klappe wieviel?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
Mannes


Federbeinumbau Knubbel - Klappe wieviel?

#1

Beitrag von Mannes » 04.01.2009 12:16

Tach auch,

habe mich nach mehr als 25 Jahren im zarten Alter von 44 Jahren von allen Motorrädern außer der DR 650 getrennt und mir auf die alten Tage - nein nicht wie jeder andere eine BMW, spiele auch kein Golf, alles andere findet auch noch statt :lol: :lol: - eine SV 650S, Baujahr 2001 zugelegt. Die alten Tage haben aber neben dünnem Haar ausgleichender Weise ein paar mehr Kilos gebracht. (Nach Weihnachten 102 nakisch :oops:)
Letztes Jahr 7000 km inklusive Dolomitentour gefahren und bin hoch zufrieden. Einziger Kritikpunkt ist die Federung bei sportlicher Fahrweise
Habe mich durch das Forum gekämpft und nützliche Informationen um die Anpassung der Federung vorgefunden.
Dieter woher nimmst du die Zeit? aber trotzdem Hut ab!!!!
Geht mir aber wie vielen anderen auch - man sieht irgendwann den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.

Daher meine konkreten Fragen:

Beim Gewicht von Fahrfertig 110 kg sind zwei Federbeine als Tausch möglich:
Kawasaki ZX 10 R Bj 2006/2007 und Suzuki DL 650 bzw DL 1000, Baujahr ????? Richtig???

Die Federbeine der Suzuki GSXR 600 bzw GSXR 750 sind zu weich???

Welches der beiden oben ist die bessere Wahl???

Welche Veränderung müssen bei den beiden Federbeinen vorgenommen werden, bzw muss ich vorher andere Befestigungsschrauben besorgen etc.???

Kann man das Federbein der DL 1000 bzw DL 650 ohne Änderungen verbauen???
Halteblech für die Verstellung ist klar.

Bei dem Gewicht von 110 kg - Welche Federn für die Vorderradgabel sind zu empfeheln, bzw habt ihr verbaut.

Hat jemand zudem Erfahrungen mit dem Dunlop Roadsmart gemacht und kann hinsichtlich Grip und Laufleistung was sagen? Fahre im Moment Z6, kein schlechter Reifen, aber auch nciht wirklich überzeugend. Zudem nach 6500 auf dem Vorderrad nahezu glatt.

Vielen Dank schon mal für die Infos

Grüße aus dem heute richtig sonnigen Süden

Mannes

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Federbeinumbau Knubbel - Klappe wieviel?

#2

Beitrag von Skeletor » 04.01.2009 18:12

Nabend,

leider habe ich noch mein Serienfederbein drin und kann daher nichts konkretes zum Einbau/Empfehlung sagen.
Was ich allerdings sagen kann, ist, dass das Originalbein schon sehr hart abgestimmt ist (abgesehen davon, dass man außer der Vorspannung nichts weiter einstellen kann). Soll heißen, dass ein GSXR-Bein, wie du schon richtig angenommen hast, noch weicher sein würde. Ich wiege selbst Fahrfertig an die 100kg im Moment und von der Härte her finde ich das bein ok. (natürlich geht's auch besser mit mehr Komfort)
Erwähnen möchte ich noch die diversen Austauschbeine, die für viel Geld zu erstehen sind, aber dafür auch so individuell wie möglich abstimmbar sind/abgestimmt geliefert werden. (s. z.B. Wilbers/Öhlins/WP ...)

Was die Gabelfedern angeht, so sollte man die schon eher tauschen. Das ist schon ein riesen Unterschied bei den weichen Dingern.
Ich z.B. habe bei mir progressive von Wilbers verbaut. Ist schön straff, trotzdem auch komfortabel und bieten eine gute Basis. Alternativ gäbe es da noch die etwas günstigeren von Promoto oder auch welche von Wirth. Letzteren wird nachgesagt, dass sie wohl die *härtesten* sind.
Wichtig ist auch sich Gedanken zu machen, ob man progressive oder lineare Federn kaufen soll. Das muss man dann nach Fahrstil, Einsatzzweck etc. entscheiden. (viel Lesestoff im Forum vorhanden)

Definitiv ist aber der Gabelfedertausch der erste große Maßnahme gegen das Schaukelfahrwerk ab Werk.

Wenns denn dann ans Preisvergleichen von Neuteilen geht, kann ich auch wärmstens empfehlen, hier mal bei unseren Händlern im Forum anzufragen!

Was Reifen anbelangt, so sind die PilotRoad2 was Leistung und Haltbarkeit betrifft momentan auch in aller Munde. Habe selber schon für nächste Saison ein Paar zum testen hier liegen.

Gruß

Sash


Re: Federbeinumbau Knubbel - Klappe wieviel?

#3

Beitrag von Sash » 05.01.2009 21:00

Hi,

ich habe in letzten zwei Jahren mehrere Federbeine (ZX10R Bj. 04-05 und 06-07 und DL1000) bei der SV ausprobiert und bin jetzt beim DL1000 Federbein stehen geblieben. In unseren Gewichtsklasse (ich, 100kg Fahrfertig) ist es aus meiner Sicht die bessere Wahl. Für mich waren beide ZX10R Federbeine noch etwas zu weich.

Vorn kann ich dir lineare Öhlins Federn empfehlen (wenn möglich noch mit Emulatoren).

PS: DL Federbein kannst du ohne Anpassungen einbauen (suche am besten nach dem Thread von Dieter HIER).

CU

Antworten