Die Batterie und der Winter


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
nori41


Die Batterie und der Winter

#1

Beitrag von nori41 » 10.01.2009 19:23

Anlassprobleme hatte ich mit meiner SV bisher noch nicht.Ich habe sie vor ca. 3 Wochen dann mal in der Garage gestartet ( war schon recht mühsam,ging dann aber beim 2.Versuch), heute abend dann ohne Erfolg. Die Batterie machte schlapp. Da es mein erstes Einspritzer - Motorrad ist, ein paar Fragen:

Ist ein Fremstart mit Autobatterie und Starterkabel möglich?

Lohnt sich ein Ladeversuch oder eher gleich eine Neuinvestion /Batterie tätigen?

Welche Batterie empfehlt Ihr mir?

Grundsätzliche Tipps zum Ein- oder Ausbau?

Es ist eine SV 650S, Baujahr 2004.Ich gehe davon aus, daß es noch die originale Batterie ist.Die Maschine ahbe ich mir vor 2 Jahren gebraucht gekauft.

Benutzeravatar
DieterSV650
SV-Rider
Beiträge: 433
Registriert: 23.09.2005 15:54
Wohnort: Hessen

SVrider:

Re: Die Batterie und der Winter

#2

Beitrag von DieterSV650 » 10.01.2009 19:31

Hallo,
wird wohl besser sein ne neue reinmachen wenns die erste ist .
Anlassen mit Fremdhilfe ist kein Problem nur nicht verpolen oder nen Kurzen machen das mag die Lichtmaschine nicht so.
Aus und einbau kein Problem.

Kannst natürlich erst mal mit laden versuchen.


Gruß Dieter
Gruß Dieter

nori41


Re: Die Batterie und der Winter

#3

Beitrag von nori41 » 10.01.2009 19:35

Ist dann eine Batterie vom Louis ausreichend, ich habe hier im Forum gelesen, die Batterie für die 600er Bandit passt auch und ist preiswerter, ist auch eine wartungsfreie Batterie.

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Die Batterie und der Winter

#4

Beitrag von utzibbg » 10.01.2009 19:39

Meine Batterie hat auch schlapp gemacht. Bin ca. 8 Wochen nicht mehr gefahren und habe auch keine Anlassversuche unternommen. Letztens musste ich sie umsetzen und war zu faul zum Schieben. Nicht angesprungen - nur ein müder Versuch.
Habe sie dann geladen und danach gings wieder.
Zu Frage 1 - Überbrücken ist kein Problem. Nach dem erfolgreichen Starten die Kabel noch 1-2 min dran lassen und erst dann abnehmen.
Zu Frage 2 - laden lohnt sich normalerweise schon. Im Sommer wird sie wieder funktionieren. Meine ist auch 4 Jahre alt und war letzten Winter genauso. Wenn sie weiterhin Probleme macht, dann wechseln.
Zu Frage 3 - meine letzte Batterie habe ich bei Tante Louis gekauft. Wie lange sie gehalten hat, weiß ich nicht, da ich das Möppi im darauffolgenden Jahr weider verkauft habe. Preis war für mich ok. Im den letzten Beiträgen gibt es aber viele Tipps für Batteriekäufe.
Zu Frage 4 - Ein- Ausbau ist kinderleicht. Beide Sitzbänke abnehmen, -schrauben. Zuerst Minuspol ab, danach Pluspol. Gummibandbefestigung lösen. Batterie entnehmen. Einbau andersrum.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Benutzeravatar
JanMarco
SV-Rider
Beiträge: 514
Registriert: 08.04.2008 18:28
Wohnort: Aalen

SVrider:

Re: Die Batterie und der Winter

#5

Beitrag von JanMarco » 10.01.2009 19:58

Zum Fremdstarten gibts hier auch ne Anleitung, wie du es ohne Sitz abbauen und ohne Batterie ausbauen geht.
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=147

Gruß Jan
Wenn man Dummheiten macht,
müssen sie wenigstens gelingen!
Napoleon I.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Die Batterie und der Winter

#6

Beitrag von Jonny » 10.01.2009 20:17

Und nein, bitte nicht gleich ne neue Batterie kaufen. Fremdstarten geht einfach, Zuerst von Plus Motorrad ans Plus Auto, dann Minus Auto an Minus Motorrad. Dann Auto starten, dann Motorrad an, in Leergang und starten, nach ca. 2-3 Minuten das Kabel in umgekehrter Reihenfolge wieder vom Auto weg. Hab diesen Winter nun schon mehrere Fremdstarter gehabt, nachdem meine Originalbatterie nach 10 Jahren ihren Dienst nicht mehr ganz erfüllen wollte.

Ich würde dir erstmal raten, die Batterie zu laden und dann nochmal zu versuchen, es nach ner kalten Nacht zu starten. Achte bitte auch darauf, dass sich Wasser im Tank absetzen kann durch die enorme Kälte im Winter. Dazu einfach bisschen Sprit in den Tank geben, tu ich auch nach jedem Tanken. Hilft ungemein bei Kaltstarts.

MFG Jonny

Benutzeravatar
JanMarco
SV-Rider
Beiträge: 514
Registriert: 08.04.2008 18:28
Wohnort: Aalen

SVrider:

Re: Die Batterie und der Winter

#7

Beitrag von JanMarco » 10.01.2009 20:45

Jonny hat geschrieben:Dazu einfach bisschen Sprit in den Tank geben, tu ich auch nach jedem Tanken
Ich denke du meintest Spiritus. Sprit sollte ja nachm Tanken schon im Tank drin sein ;P
Wenn man Dummheiten macht,
müssen sie wenigstens gelingen!
Napoleon I.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Die Batterie und der Winter

#8

Beitrag von Jonny » 10.01.2009 20:47

Hehe, natürlich Spiritus, sorry für Schreibfehler ;)

MFG JOnny

Antworten