genau so, und schön knapp bemessen, damit noch genug weg zu feilen ist...Chrissiboy hat geschrieben:4 kleine loecher bohren, von loch zu loch aussaegen und den rest mit ner kleinen feile bearbeitet?
Wer benötigt noch eine Ganganzeige vom Mastbrucher?
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9232
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Wer benötigt noch eine Ganganzeige vom Mastbrucher?
Gruß Jürgen
Re: Wer benötigt noch eine Ganganzeige vom Mastbrucher?
Ich hab mal ne Frage, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Hab jetzt ein Multimeter hier, ich denke ich hab auch die Bedienung mittlerweile raus, auch den Stecker hab ich gefunden, aber als ich jetzt die Spannung messen wollte hats irgendwie nicht gepasst.
Die Spitzen vom Multimeter passen nicht in den Stecker um Kontakt zu den Kabeln zu bekommen, gibts da irgendwie ne Möglichkeit zu messen ohne die Kabel abzuisolieren?
Und der Stecker sitzt verdammt eng, ist jedesmal ne Fummelei da ranzukommen, sowohl durch den Rahmen als auch wenn der Tank hochgeklappt ist, kennt da einer nen Trick der etwas mehr Spielraum verschafft?
Wäre echt klasse!
Hab jetzt ein Multimeter hier, ich denke ich hab auch die Bedienung mittlerweile raus, auch den Stecker hab ich gefunden, aber als ich jetzt die Spannung messen wollte hats irgendwie nicht gepasst.
Die Spitzen vom Multimeter passen nicht in den Stecker um Kontakt zu den Kabeln zu bekommen, gibts da irgendwie ne Möglichkeit zu messen ohne die Kabel abzuisolieren?
Und der Stecker sitzt verdammt eng, ist jedesmal ne Fummelei da ranzukommen, sowohl durch den Rahmen als auch wenn der Tank hochgeklappt ist, kennt da einer nen Trick der etwas mehr Spielraum verschafft?
Wäre echt klasse!
Re: Wer benötigt noch eine Ganganzeige vom Mastbrucher?
Suzuki empfiehlt dazu einen 0,5 mm Kupferdraht am Kabel entlang vorsichtig von hinten in den Stecker zu schieben.
Ich verwende dazu eine aufgebogene Büroklammer.
Beachte aber, dass zur Messung des Schaltpositionsschalter der Seitenständer nicht ausgeklappt sein darf !
Ich verwende dazu eine aufgebogene Büroklammer.
Beachte aber, dass zur Messung des Schaltpositionsschalter der Seitenständer nicht ausgeklappt sein darf !
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
Re: Wer benötigt noch eine Ganganzeige vom Mastbrucher?
Gute Idee, auf sowas hätte ich auch selber kommen können
Seitenständer ist sowieso eingeklappt, sie steht auf dem Montageständer zurzeit.


Seitenständer ist sowieso eingeklappt, sie steht auf dem Montageständer zurzeit.
Re: Wer benötigt noch eine Ganganzeige vom Mastbrucher?
Hallo. wie lange dauerts bei euch mit kombi ausbauen und zerlegen???,hab noch nicht gemacht.was muss man beachten gibts irgendwelche triks??kombi komplet abbauen zum zerlegen?? 

- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3938
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Wer benötigt noch eine Ganganzeige vom Mastbrucher?
Das ist je nach persönlichem Geschick unterschiedlich. Wenn Du das noch nie gemacht hast solltest Du beim zerlegen des Instrumentes sehr vorsichtig zu Werke gehen. Die Elektronik und vor allem das Drehfeldinstrument sind empfindlich.
ist prinzipiell in der Knowledgebase schon als Anleitung drin.
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... artikel=75
Nimm Dir Zeit dafür, sonst sieht es hinterher nicht so gut aus wie erwartet
ist prinzipiell in der Knowledgebase schon als Anleitung drin.
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... artikel=75
Nimm Dir Zeit dafür, sonst sieht es hinterher nicht so gut aus wie erwartet

ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Wer benötigt noch eine Ganganzeige vom Mastbrucher?
So, kleine Frage nochmal am Rande, wollte mich so langsam endlich mal an den Einbau machen 
Kann mir einer so aus dem Stehgreif sagen welches Kabel ich für die Plus Spannung nehmen muss? Am besten wäre ja ein Zündungsplus im Cockpit, welches wäre denn da am besten geeignet?
Und muss ich ein besonderes Kabel für irgendwas nehmen? An der Anzeige sind ja 2 Kabel montiert, kann ich genau solche nehmen für die 3 Anschlüsse? (Plus, Minus, Sensor)

Kann mir einer so aus dem Stehgreif sagen welches Kabel ich für die Plus Spannung nehmen muss? Am besten wäre ja ein Zündungsplus im Cockpit, welches wäre denn da am besten geeignet?
Und muss ich ein besonderes Kabel für irgendwas nehmen? An der Anzeige sind ja 2 Kabel montiert, kann ich genau solche nehmen für die 3 Anschlüsse? (Plus, Minus, Sensor)
Re: Wer benötigt noch eine Ganganzeige vom Mastbrucher?
eigentlich könntest du das standlicht nehmen. Dann haste ja zündplus oder eben hauptscheinwerfer, die gehen ja nur, wenn die karre läuft. gruß
† R.I.P †
Nicht gestorben - nur vorangegangen.
Hinweis für Allergiker: Mein Beträge können Spuren von Nüssen und Ironie enthalten
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3938
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Wer benötigt noch eine Ganganzeige vom Mastbrucher?
Nur mal so zum drüber nachdenken. Wenn Du vor hast noch weitere elektrische Verbraucher wie Navi, Griffheizung, Plasma o.ä. im Cockpit an- oder einzubauen, solltest Du die Sache grundsätzlich andenken. Sonst pfriemelst Du da immer weiter an irgendeinem angezapften Kabel rum, was keine gute Lösung ist und spätestens bei einer Störung mehr stören könnte als einem lieb ist.
Eine saubere Lösung wäre beispielsweise der Einbau eines Lastrelais beim Akku, welches z.B. durch die Standlichtleitung mit eingeschaltet wird (Rücklichtleitung hat auch Standlicht). DIe Lastseite des Relais wird extra abgesichert. Damit hast man einen separaten Stromkreis an den man nun alle möglichen Sachen dran hängen kann. Diese Plus-Leitung und auch gleich eine Masseleitung werden ins Cockpit geführt und dort zweckmäßigerweise verteilt.
Eine saubere Lösung wäre beispielsweise der Einbau eines Lastrelais beim Akku, welches z.B. durch die Standlichtleitung mit eingeschaltet wird (Rücklichtleitung hat auch Standlicht). DIe Lastseite des Relais wird extra abgesichert. Damit hast man einen separaten Stromkreis an den man nun alle möglichen Sachen dran hängen kann. Diese Plus-Leitung und auch gleich eine Masseleitung werden ins Cockpit geführt und dort zweckmäßigerweise verteilt.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal