Ich habe auch einen gescannten Schein mitgenommen, wo es schon eingetragen war. Dann hat er am Mopped nur noch nachgeschaut, ob auch nix unterm Fender schleift und hats eingetragen. Das ganze im Raum Gütersloh, falls jemand Interesse hat
Reifenfreigabe 120/70 für TüV
-
LiNDi
Re: Reifenfreigabe 120/70 für TüV
Dito.
Ich habe auch einen gescannten Schein mitgenommen, wo es schon eingetragen war. Dann hat er am Mopped nur noch nachgeschaut, ob auch nix unterm Fender schleift und hats eingetragen. Das ganze im Raum Gütersloh, falls jemand Interesse hat
Ich habe auch einen gescannten Schein mitgenommen, wo es schon eingetragen war. Dann hat er am Mopped nur noch nachgeschaut, ob auch nix unterm Fender schleift und hats eingetragen. Das ganze im Raum Gütersloh, falls jemand Interesse hat
-
SV-Raspo
Re: Reifenfreigabe 120/70 für TüV
also ich hab mich mal ein wenig durch die Reifenfreigaben von Suzuki durchgelesen und diesen Satz entdeckt:
10 Keine Markenbindung nur mit Motorleistung 25 kW!
Das heißt also, wenn ich gedrosselt meine Knubbel weiterfahren sollte, hab ich die freie Reifenwahl?
10 Keine Markenbindung nur mit Motorleistung 25 kW!
Das heißt also, wenn ich gedrosselt meine Knubbel weiterfahren sollte, hab ich die freie Reifenwahl?
-
Mel650S
Re: Reifenfreigabe 120/70 für TüV
Hat die CBR 600 RR nicht auch noch so Integral ABS wie die neue Fireblade ? Denke da müsste man evtl wirklich was umprogrammieren. Aber bei nem Standard ABS wie bei meiner K7 sollte "eigentlich" durch die 5cm (kein genauer wert , hab ich mir grad an den haaren herbei gezogen also nicht meckern bitte
) mehr abrollfläche die ABS funktion nicht wirklich eingeschränkt sein.
Aber wenn da wer erfahrungen hat , würd zum saison beginn eigentlich auch gern mal auf MPR 2er Wechseln und dann auch gleich den 120/70 vorne drauf ziehen . . .
Hab selbst bisher auch gänzlich wenig darüber erfahren , außer von meinem Suzuki Händler des UNvertrauens um die Ecke , der meinte geht alles . . . das meint der nur komischerweise zu allem was man den fragt . . . Nach seiner Aussage brauch ich in meinem Sebring weder Eater noch Kat um alles zu erfülen was der Tüv verlangt . . . .
Naja lange rede kurzer sinn , auf dem seine aussage leg ich nicht viel wert.
Gruß, Mel
Aber wenn da wer erfahrungen hat , würd zum saison beginn eigentlich auch gern mal auf MPR 2er Wechseln und dann auch gleich den 120/70 vorne drauf ziehen . . .
Hab selbst bisher auch gänzlich wenig darüber erfahren , außer von meinem Suzuki Händler des UNvertrauens um die Ecke , der meinte geht alles . . . das meint der nur komischerweise zu allem was man den fragt . . . Nach seiner Aussage brauch ich in meinem Sebring weder Eater noch Kat um alles zu erfülen was der Tüv verlangt . . . .
Naja lange rede kurzer sinn , auf dem seine aussage leg ich nicht viel wert.
Gruß, Mel
-
LiNDi
Re: Reifenfreigabe 120/70 für TüV
Genau in der Kombination fahre ich.
Nur habe ich jetzt weiterhin die Reifenbindung. Ich weiß nicht genau, ob man die austragen lassen kann. So müsste ich jetzt für immer und ewig den MPR2 fahren, wenn ich vorne einen 70er verbauen möchte.
Nur habe ich jetzt weiterhin die Reifenbindung. Ich weiß nicht genau, ob man die austragen lassen kann. So müsste ich jetzt für immer und ewig den MPR2 fahren, wenn ich vorne einen 70er verbauen möchte.
-
hedonist
Re: Reifenfreigabe 120/70 für TüV
Hi,
habe jetzt auch einen 120/70er Reifen montiert.
War heute beim TÜV in Leonberg, die tragen mir das nicht ein. Maximal 1-1,25 % Abweichung dürften es sein und es sind ja 4,xx%
Hab da 15 min mit denen diskutiert... Hat nix gebracht
Auch das Gutachten hat sie nicht interessiert...
Kommt jemand zufällig aus meiner Gegend (Raum Ludwigsburg) und kennt evtl. einen guten TÜVler?
Möchte nicht nach Göppingen fahren, da wurde zwar schon mal ein 120/70er eingetragen, aber es ist so stressig da hin zu kommen (weiß ich vom Vorbesitzer meiner Maschine, exbandit1200
)
habe jetzt auch einen 120/70er Reifen montiert.
War heute beim TÜV in Leonberg, die tragen mir das nicht ein. Maximal 1-1,25 % Abweichung dürften es sein und es sind ja 4,xx%
Hab da 15 min mit denen diskutiert... Hat nix gebracht
Kommt jemand zufällig aus meiner Gegend (Raum Ludwigsburg) und kennt evtl. einen guten TÜVler?
Möchte nicht nach Göppingen fahren, da wurde zwar schon mal ein 120/70er eingetragen, aber es ist so stressig da hin zu kommen (weiß ich vom Vorbesitzer meiner Maschine, exbandit1200
Re: Reifenfreigabe 120/70 für TüV
Hallo erstmal!
Ich habe nun die Anwort auf die Abnahmekopie vom TÜV Gö.
Die Abnahme ist möglich mit Fahrversuch bis zur Höchstgeschwindigkeit.
Kostenpunkt ca. 250 € - da hat sich die Sache wohl für mich erledigt.
Das ist mir die Sache nicht wert.
Gruß aus dem schönen Oberharz ingo H.
Ich habe nun die Anwort auf die Abnahmekopie vom TÜV Gö.
Die Abnahme ist möglich mit Fahrversuch bis zur Höchstgeschwindigkeit.
Kostenpunkt ca. 250 € - da hat sich die Sache wohl für mich erledigt.
Das ist mir die Sache nicht wert.
Gruß aus dem schönen Oberharz ingo H.
SV fahren ist einfach geil !!!
Und noch eins: " Die LE-Maske an meiner SUZI bleibt dran !!! "
Im Winter fahre ich 125er Majesty !!!
Mein neues Mopped heißt Erna, HD Sportster 48 !!!
Und noch eins: " Die LE-Maske an meiner SUZI bleibt dran !!! "
Im Winter fahre ich 125er Majesty !!!
Mein neues Mopped heißt Erna, HD Sportster 48 !!!
-
LiNDi
Re: Reifenfreigabe 120/70 für TüV
Da sieht man mal, wie unglaublich einig sich die ganzen Prüfer sind 
-
exbandit1200
Re: Reifenfreigabe 120/70 für TüV
nun ja, such dir einen Prüfer, der nicht so einen Zauber wie Fahrversuch, Tachoabgleich etc. veranstalten will, sondern einfach einen gesunden Menschen- bzw. Sachverstand besitzt.
Gruß vom ExBandit1200
Gruß vom ExBandit1200
-
thundermc
Re: Reifenfreigabe 120/70 für TüV
ich hab damals fürn fahrversuch 56€ bezahlt
such dir einen anderen prüfer
also ich kann jetzt jeden reifen fahren denn ich will
fahr aber denn 60er querschnitt
such dir einen anderen prüfer
bei mir im schein steht nur reifenpaarung vom gleichen hersteller erlaubtGenau in der Kombination fahre ich.
Nur habe ich jetzt weiterhin die Reifenbindung. Ich weiß nicht genau, ob man die austragen lassen kann. So müsste ich jetzt für immer und ewig den MPR2 fahren, wenn ich vorne einen 70er verbauen möchte.
also ich kann jetzt jeden reifen fahren denn ich will
fahr aber denn 60er querschnitt
-
LiNDi
Re: Reifenfreigabe 120/70 für TüV
Ich zitiere mal grad, was auf meinem Gutachten steht (muss mal langsam in den Fahrzeugschein ^^ ):
"15.1 a. zul. 120/70ZR17 M/C 56W Michelin Pilot Road 2 in Verb. m. 15.2 160/60ZR17 M/C 69W Michelin Pilot Road 2***"
"15.1 a. zul. 120/70ZR17 M/C 56W Michelin Pilot Road 2 in Verb. m. 15.2 160/60ZR17 M/C 69W Michelin Pilot Road 2***"
-
hedonist
Re: Reifenfreigabe 120/70 für TüV
Hurra! Meine Reifen sind eingetragen!
Hab es über eine Freie Werkstatt machen lassen. Habe incl. Kette vernieten und ausrichten des Schutzbleches 65 Euro bezahlt.
Wer genaueres wissen möchte -> PN
Jetzt muss sich nur noch das Wetter ändern
Hab es über eine Freie Werkstatt machen lassen. Habe incl. Kette vernieten und ausrichten des Schutzbleches 65 Euro bezahlt.
Wer genaueres wissen möchte -> PN
Jetzt muss sich nur noch das Wetter ändern