Kettensatz wechseln
Kettensatz wechseln
Moin Gemeinde,
bevor mich jemand steinigt;Beiträge/Knowledgebase habe ich schon gelesen
WIE man einen Kettensatz moniert;zudem habe ich das WHB parat.
Es geht mir fast nur um das vernieten des Hohlnietschlosses.
Da gibts ja so ein Teil im Zubehör(werde auch das für die DID Kette nehmen)
Eine ausführliche Anleitung ist dabei;kann ich da "viel" falsch machen beim vernieten?
Würde mich als normal bis geübten Schrauber bezeichnen.Auf irgendwas besonders zu achten?
Und noch was;habe mir mal nur die Drehmomentwerte der entsprechende Schrauben angeschaut/
bis auf die am vorderen Ritzel sollten die am Hinterrad "einfach" abzubekommen sein...(Kettenrad hinten&Bremsscheibe kommt auch ab weil aliendisk)
Gruß
Dimi
bevor mich jemand steinigt;Beiträge/Knowledgebase habe ich schon gelesen
WIE man einen Kettensatz moniert;zudem habe ich das WHB parat.
Es geht mir fast nur um das vernieten des Hohlnietschlosses.
Da gibts ja so ein Teil im Zubehör(werde auch das für die DID Kette nehmen)
Eine ausführliche Anleitung ist dabei;kann ich da "viel" falsch machen beim vernieten?
Würde mich als normal bis geübten Schrauber bezeichnen.Auf irgendwas besonders zu achten?
Und noch was;habe mir mal nur die Drehmomentwerte der entsprechende Schrauben angeschaut/
bis auf die am vorderen Ritzel sollten die am Hinterrad "einfach" abzubekommen sein...(Kettenrad hinten&Bremsscheibe kommt auch ab weil aliendisk)
Gruß
Dimi
Re: Kettensatz wechseln
Das Kettenschloss muss zur Kette passen !
Wenn du eine DID Kette verbaust, dann brauchst du ein Kettenschloss von DID für den verbauten Kettentyp.
Die DID Kettenschlösser gehen leicht zu vernieten, mit dem richtigen Werkzeug kann man eigentlich nichts falsch machen.
Wenn du eine DID Kette verbaust, dann brauchst du ein Kettenschloss von DID für den verbauten Kettentyp.
Die DID Kettenschlösser gehen leicht zu vernieten, mit dem richtigen Werkzeug kann man eigentlich nichts falsch machen.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
Re: Kettensatz wechseln
hallo babalu,
also das sollte ja selbstverständlich sein das entsprechende nietschloß zu verwenden
ist eine DID Kette und das passende hohlnietschloß lag dabei.
aber gut wenn du schreibst das die dann leicht zu vernieten sind...
an weiteren tips/infos bin ich weiterhin interessiert...
Gruß
DImi
also das sollte ja selbstverständlich sein das entsprechende nietschloß zu verwenden

ist eine DID Kette und das passende hohlnietschloß lag dabei.
aber gut wenn du schreibst das die dann leicht zu vernieten sind...
an weiteren tips/infos bin ich weiterhin interessiert...
Gruß
DImi
Re: Kettensatz wechseln
Ich hab es selber noch nicht durchgeführt, immer vernieten lassen. Den Weg zum Händler, egal welchem, habe ich mit einem Clipschloss hinter mich gebracht - Vollastanteile selbstverständlich ausgelassen.
Das Werkzeug kann auch zum Trennen der Kette verwendet werden. Würde ich lassen. Sitzt der Dorn nicht richtig, verbiegt er sofort. Gilt auch für das Vernieten. Also aufpassen.
Die Werkzeuge beim Händler unterscheiden sich z.T. in der Funktion (Hohlniet, Vollniet). Meine Kette wurde duch verspreizen des Nietkopfes (Kettensatz D.I.D. 530ZVM2 (108/17/40) G&B, Vollniet) geschlossen.
Das Werkzeug kann auch zum Trennen der Kette verwendet werden. Würde ich lassen. Sitzt der Dorn nicht richtig, verbiegt er sofort. Gilt auch für das Vernieten. Also aufpassen.
Die Werkzeuge beim Händler unterscheiden sich z.T. in der Funktion (Hohlniet, Vollniet). Meine Kette wurde duch verspreizen des Nietkopfes (Kettensatz D.I.D. 530ZVM2 (108/17/40) G&B, Vollniet) geschlossen.
Re: Kettensatz wechseln
Hey Dimi,
nen DID-Kette zu vernieten ist kein Hexenwerk.
Zum Trennen einfach einen Nietkopf wegflexen und mit dem Dorn des Werkzeuges auspressen. Dabei, wie Bombi schon schrieb, aufpassen, dass der Dorn richtig sitzt.
Beim Vernieten mit dem Fett nicht sparsam sein, O- oder X-Ringe drauf, Nietschloss von hinten durch die Kette stecken, O- oder X- Ringe vorne drauf, Platte ansetzen, dann mit dem Tool die Platte aufpressen. Das Tool verhindert, dass man die Platte zu weit aufpresst, trotzdem drauf achten, dass das Schloss mit den Nachbargliedern schön fluchtet.
Zum Schluss mit dem Spreitznippel die Hohlniete gut aufspreitzen. Lieber erstmal zu wenig als zu viel, nachspreitzen geht immer. Schau dir die Nieten an, und wenn du meinst, dass sie gut aussehen, dann wars das auch schon.
Mir hats auch nie jemand gezeigt, aber bisher sind alle Ketten dort geblieben, wo sie hingehören. Das schaffst du, keine Sorge.
nen DID-Kette zu vernieten ist kein Hexenwerk.
Zum Trennen einfach einen Nietkopf wegflexen und mit dem Dorn des Werkzeuges auspressen. Dabei, wie Bombi schon schrieb, aufpassen, dass der Dorn richtig sitzt.
Beim Vernieten mit dem Fett nicht sparsam sein, O- oder X-Ringe drauf, Nietschloss von hinten durch die Kette stecken, O- oder X- Ringe vorne drauf, Platte ansetzen, dann mit dem Tool die Platte aufpressen. Das Tool verhindert, dass man die Platte zu weit aufpresst, trotzdem drauf achten, dass das Schloss mit den Nachbargliedern schön fluchtet.
Zum Schluss mit dem Spreitznippel die Hohlniete gut aufspreitzen. Lieber erstmal zu wenig als zu viel, nachspreitzen geht immer. Schau dir die Nieten an, und wenn du meinst, dass sie gut aussehen, dann wars das auch schon.
Mir hats auch nie jemand gezeigt, aber bisher sind alle Ketten dort geblieben, wo sie hingehören. Das schaffst du, keine Sorge.
Re: Kettensatz wechseln
kann ich so bestätigen. Ich selbst habe meinen Kettensatz letztes Jahr noch gewechselt. Beim Trennen hab ich allerdings irgendwie schief angesetzt und schon war der Dorn ab.svbomber hat geschrieben:
Das Werkzeug kann auch zum Trennen der Kette verwendet werden. Würde ich lassen. Sitzt der Dorn nicht richtig, verbiegt er sofort. Gilt auch für das Vernieten. Also aufpassen.
Wie gesagt, beim vernieten selbst gabs absolut keine Probleme. Das Werkzeug am Nietschloss eingespannt und schon hats gepasst.
Die Beschreibung von smarty triffts eigentlich ganz genau

Re: Kettensatz wechseln
Ganz wichtig ist, daß das Nietschloss nicht zu wenig und nicht zuviel zusammengedrückt wird. Nur dann hält es so lang wie der industriell genietete Rest der Kette. Ich habe daher immer mit einem Messschieber eine Vergleichsmessung zu einem Nachbarglied durchgeführt. Und JA, ordentlich Fett muss dran.
Re: Kettensatz wechseln
So,bin nun schonmal halb fertig mit dem Kette wechseln.
vorne ist alles paletti.die Ritzelmutter vorne ging mit feststellen der hinteren bremse relativ gut ab.
kette dann durchgesägt(ging auch gut/hauptsache die schwinge nicht ansägen
)und ab war´se.
tja,stimmt auch,dann 3/4-Stunde sauber machen.mit ritzelmutter wieder mit 115Nm festziehen wars dann aber nicht sooo einfach.da die kette ja nun ab war hab ichs mit dem einlegen des 1 Ganges probiert;leider Motor "angedreht"(dabei sollte man ja eigentlich nichts kaputt machen können?!).offene kette dann zwischegespannt,bremse fest,und hat zum glück klack-klack im drehmomentschlüssel gemacht...
noch eine frage zur Sicherung der vorderen Ritzelmutter:Loctite hochfest auf Gewinde,ok.
die Mutter ansich hat ja eine "integrierte" Schraubensicherung(dieses innere Blech).
ich hoffe/denke mal,die Schraube kann man dann wieder benutzen und braucht keine neue,oder?!
Gruß
Dimi
ps.Hinterrad raus/hinterer Kranz&Bremsscheibe wechseln geschiet die Tage noch/werde von Probs ggfs berichten...
vorne ist alles paletti.die Ritzelmutter vorne ging mit feststellen der hinteren bremse relativ gut ab.
kette dann durchgesägt(ging auch gut/hauptsache die schwinge nicht ansägen

tja,stimmt auch,dann 3/4-Stunde sauber machen.mit ritzelmutter wieder mit 115Nm festziehen wars dann aber nicht sooo einfach.da die kette ja nun ab war hab ichs mit dem einlegen des 1 Ganges probiert;leider Motor "angedreht"(dabei sollte man ja eigentlich nichts kaputt machen können?!).offene kette dann zwischegespannt,bremse fest,und hat zum glück klack-klack im drehmomentschlüssel gemacht...
noch eine frage zur Sicherung der vorderen Ritzelmutter:Loctite hochfest auf Gewinde,ok.
die Mutter ansich hat ja eine "integrierte" Schraubensicherung(dieses innere Blech).
ich hoffe/denke mal,die Schraube kann man dann wieder benutzen und braucht keine neue,oder?!
Gruß
Dimi
ps.Hinterrad raus/hinterer Kranz&Bremsscheibe wechseln geschiet die Tage noch/werde von Probs ggfs berichten...
Re: Kettensatz wechseln
moin,
ich habe auch ein ketten-kit samt niet-werkzeug in der garage liegen, das ich demnächst montieren möchte.
bei der iris-endloskette war auch ein nietschloss dabei.
sehe ich es richtig, dass ich beim öffnen der kette 2 nieten/bolzen und ein glied entfernen muss,da ja das nietschloss hinzukommt?
ich möchte ungern an der neuen kette rumflexen - taugen die ketten-trenn-werkzeuge (10euro) von louis was?
gruß,
fabian
ps: bezüglich des problems mit dem festziehen des ritzels: spricht etwas dageben, das ritzel erst endgültig festzuziehen, wenn die kette montiert ist?
ich habe auch ein ketten-kit samt niet-werkzeug in der garage liegen, das ich demnächst montieren möchte.
bei der iris-endloskette war auch ein nietschloss dabei.
sehe ich es richtig, dass ich beim öffnen der kette 2 nieten/bolzen und ein glied entfernen muss,da ja das nietschloss hinzukommt?
ich möchte ungern an der neuen kette rumflexen - taugen die ketten-trenn-werkzeuge (10euro) von louis was?
gruß,
fabian
ps: bezüglich des problems mit dem festziehen des ritzels: spricht etwas dageben, das ritzel erst endgültig festzuziehen, wenn die kette montiert ist?
Re: Kettensatz wechseln
hallo fabian,
also ein glied muß dann definitiv raus wenn du stattdessen ein schloß verbaust...
achte bei dem nietwerkzeug von Polo/Louis&Co das es auch für deine kette gedacht ist!
meins von Louis ist NUR für DID-Ketten...von quali&handhabe bin ich voll zufrieden...
und wenn du mit´nem dremel+flexaufsatz an die nietköpfe rangehst kannst du schon fast mit der hand
die vordere platte abnehmen;mit dem trenn/nietwerkzeug kann man theoretisch auch mal abrutschen...
gruß
dimi
ps.wer hat dir zu´ner IRIS-Kette geraten?!
also ein glied muß dann definitiv raus wenn du stattdessen ein schloß verbaust...
achte bei dem nietwerkzeug von Polo/Louis&Co das es auch für deine kette gedacht ist!
meins von Louis ist NUR für DID-Ketten...von quali&handhabe bin ich voll zufrieden...
und wenn du mit´nem dremel+flexaufsatz an die nietköpfe rangehst kannst du schon fast mit der hand
die vordere platte abnehmen;mit dem trenn/nietwerkzeug kann man theoretisch auch mal abrutschen...
gruß
dimi
ps.wer hat dir zu´ner IRIS-Kette geraten?!

Re: Kettensatz wechseln
dann werd ich es wohl mal mit ner miniflex versuchen. die platte, die vermutlich unter dem flexen leidet ersetzt man ja eh gegen das schloss.
der preis. war bei kedo als restposten sehr günstig. wieso?Dimi hat geschrieben:ps.wer hat dir zu´ner IRIS-Kette geraten?!
Re: Kettensatz wechseln
weil eine D.I.D kette z. b. eine höhere zugfestigkeit hat und länger hält 
