NanoVit - Verschleiss- und Verbrauchsminderung !?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
LiNDi


NanoVit - Verschleiss- und Verbrauchsminderung !?

#1

Beitrag von LiNDi » 26.01.2009 21:15

Hallo zusammen,

ich habe gerade eine recht interessante Mail erhalten. Darin haben sich ein paar Personen mit dem Herrn Becker von NanoVit ausgetauscht.

Hier vorab mal der Link zum Produkt:
http://www.msh-nanovit.de

Das klingt ja alles schon verdammt gut. Eigentlich bin ich da nicht der Leichtgläubige, aber allem Anschein nach, wurde das Produkt auch schon offiziell ausgezeichnet.
Lest euch mal ein bisschen durch und schreibt mal eure Meinung.

Ich denke speziell bei meinem Auto könnte die Sache Interessant sein, welches vor kurzer Zeit die 100.000km durchbrochen hat.


Gruß
LiNDi

EDIT: Achja, bitte nicht gleich so Kommentare ala "Wundermittel-kack-mist, taugt eh nicht".
Lests euch in Ruhe durch. Hab hier noch einen Test von einem Zweirad gefunden: http://www.msh-nanovit.de/work/bike.pdf
Zuletzt geändert von heikchen007 am 27.01.2009 9:49, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Titel korrigiert

belij sv 8


Re: NanoVit - Verschleiss- und Kraftstoffminderung !?

#2

Beitrag von belij sv 8 » 26.01.2009 23:05

Haj. Sreiben kann man viel,papier ist geduldich. Um das gleiche effekt zubekommen einfach öl-deckel öffnen, 100EUR rein, und dan könnte auch sagen "ich habe viel geld ins motor reingesteckt"....!!!
Es ist nicht persöenlich gemeint aber das ist nur geld-macherei!!! es mag sein das durch bestimte addetive etwas erreich werden kann aber mit sowas wirst du weder messen noch spühren können. :) Angel

elithezz


Re: NanoVit - Verschleiss- und Kraftstoffminderung !?

#3

Beitrag von elithezz » 26.01.2009 23:42

Na ja, ich finde es macht einen ganz guten Eindruck.

Eigentlich stehe ich solchen Additiven auch eher skeptisch gegenüber, aber andererseits scheint dieses echt nicht schlecht zu sein.
Falls ich mich dafür entscheide, werde ich selbstverständlich hier berichten!

Enniminator


Re: NanoVit - Verschleiss- und Kraftstoffminderung !?

#4

Beitrag von Enniminator » 27.01.2009 0:08

also beim besten willen, wer soll denn den quatsch glauben ?
es wurde kein referenzfahrzeug auf deren seite angegeben.
so ein diagramm kann doch jeder am computer selbst erstellen...

falls jemand trotzdem sein geld loswerden will, kann er mir es überweisen :mrgreen:

Mahoney


Re: NanoVit - Verschleiss- und Kraftstoffminderung !?

#5

Beitrag von Mahoney » 27.01.2009 0:32

als mann vom fach, kann ich sagen, das wir uns da im nanobereich befinden. sprich, keine sonderlichen wahrnemung (außer placebo) :wink:

daniel90060k


Re: NanoVit - Verschleiss- und Kraftstoffminderung !?

#6

Beitrag von daniel90060k » 27.01.2009 6:47

diese Diagramme wurden ins Ecxel reingeklopft.... da is nirgendwo ein "echter" Prüfbericht.
Alles erfunden auf dieser Seite. Die Diagramme haben ja ned mal Werteinheiten.... das sind komplett erfundene Werte, die es gar ned gibt.
Da steht Verschleiß u. ein Zahlenwert- jetzt soll mir mal einer erklären was das sein soll- lächerlich.

Oft ist es auch so, dass solche zusätze dem Motor mehr schaden, als sie Nutzen bringen.
Es entstehen bei einigen Produkten z.B. Gase, die Dichtungen angreifen, wenn sie im Motorraum verbrennen.

Außerdem werden bei diesen "Test's", die diese Wundermittelhersteller durchführen, gar keine Lagerungen im Motor simuliert. Sondern irgendwelche komischen Lagerungen, die es im Motor gar nicht gibt und daher keinen gültigen Bezug zu Motoren darstellen u. somit auch komplett sinnfrei sind.

Außerdem werden zu solchen Vergleichszwecken oft "spezielle" Vergleichsöle, die unser "normales" Motoröl "simulieren" sollen, benutzt, die man im Handel gar nicht bekommt (weil sie so mies sind).

Selbes gilt allerdings auch für Zündkraftverstärker, Magnete für die Spritleitung, Spritzusätze usw...

LG,
Daniel

Bluebird


Re: NanoVit - Verschleiss- und Kraftstoffminderung !?

#7

Beitrag von Bluebird » 27.01.2009 7:25

Man sollte mal die Prüfstellen anschreiben was die dazu meinen. Ich denke auch das diese Berichte Fälschungen sind. Und das tolle Mittel.. Naja, kauf dir Benzin von, und gutes Öl, da hats diese Additive ja schon drin

LiNDi


Re: NanoVit - Verschleiss- und Verbauchsminderung !?

#8

Beitrag von LiNDi » 27.01.2009 8:47

Ich denke, das wäre mal eine ganz gute Idee. Ich bezweifle ja, dass sich irgend eine Firma gefälschte Auszeichnungen/Berichte auf die eigene Homepage kloppt und damit groß Publik macht.

Werde heute mal ein bisschen durch die Gegend googlen ;)

Insanity


Re: NanoVit - Verschleiss- und Verbauchsminderung !?

#9

Beitrag von Insanity » 27.01.2009 9:08

Hab mir das auch mal kritisch durchgelesen. Ich finde es klingt garnicht so abwegig wie manche hier das darstellen. Immerhin machen die Motorölhersteller nichts anderes ! Warum mischen die dann nicht gleich so tolle Zusätze rein ? Klar dann kauft man ja weniger öl weils länger hält. Es gibt ja schliesslich auch unterschiede in den Schmiereigenschaften zwischen billigöl und sagen wir mal dem von Castrol wo vor lauter additiven kaum noch Öl zu finden ist.
Das einzige Problem was ich sehe ist folgendes :
Wenn man pulle 1 ins Öl kippt sollen sich ja ablagerungen lösen.. Na dann kann man nur hoffen das die im Ölfilter alle hängenbleiben, wenn sich in nem alten Motor schlagartig alle ablagerungen lösen na dann viel spaß.
Die zweite Pulle enthält ja wohl zum großteil Graphit, aber was passiert mit dem inhalt der 1. pulle ? Das zeug ist ja dann immernoch im Öl. Vor allem die erwähnung von Silizium als schleifendem *brrrr* Zusatz hat mich ein wenig geschockt, da kann ich ja gleich Getriebetuningsand verwenden. Wenn es nur die zusätze für ein leichteren lauf wären, okay. Also konzentriert das in der Flasche was der Ölhersteller nicht gleich reinmischen wollte. Das kann denke ich funktionieren. Aber mit dem lösen der Ablagerungen finde ich problematisch. Gut den motor innen davon zu befreien, aber doch nicht während der fahrt...

Wenn ich mir überlege das es Leute gibt die Mit Olivenöl im Motor fahren, frag ich mich teilweise wirklich wozu man diese schweineteuren und teilweise fragwürdigen Zusätze wirklich braucht. Die meisten werden sicher für sich allein gesehen funktionieren. Aber wie vertragen sich diese Cocktails mit hochleistungsölen die sowieso schon voll mit irgendwelchen mystischen additiven sind ?
Vermutlich sieht man den grössten unterschied bei billigstöl, nur das sich da die anschaffung von so einem zusatz in keinster weise lohnt.
Okay ich gehöre eh zu den Leuten die bei jedem Ölwechsel gleich den Filter mitwechseln, ich nehm nicht das billigste Öl und auch nicht das teuerste aber hey, bevor ich sowas in mein Öl kippe müsste ich damit dann auch mindestens 3 mal so lang fahren können wie jetzt sonst lohnt sichs einfach nicht. Wenn ich seh wie mein Öl aussieht wenn ichs Wechsel, dann will ich das garnicht länger drinlassen :)
Ist wohl wie beim meisten : Fürs gute Gefühl. Der Motor läuft bestimmt gleich viel runder wenn ich diese teure zeug reinkippe, schliesslich stehts auf der Flasche.

LiNDi


Re: NanoVit - Verschleiss- und Verbrauchsminderung !?

#10

Beitrag von LiNDi » 27.01.2009 10:26

Schöner Beitrag Insanity, mit einigen guten Bedenken!
Evtl. könnte man diese Dinge mal Sammeln, eine Liste verfassen und sich damit dann an den Hersteller wenden.

In dem Mailverkehr des Kollegen ging es sogar um eine SV1000. Und nach seiner Aussage hat er schon eine deutliche Verbesserung spüren können. Also denke ich nicht, dass alles totaler Nonsense ist, was da angepriesen wird.

Was mich allerdings noch stutzig macht, sind die "Kundenerfahrungen", die auf der Homepage, aber auch in der Mail zu finden sind. Diese hören sich so an, als wären sie von ein und der selben Person geschrieben worden. So hochpreisend würde sicherlich nicht jeder von dem Produkt sprechen. Aber da kann ich mich auch täuschen.

steffen1660


Re: NanoVit - Verschleiss- und Verbrauchsminderung !?

#11

Beitrag von steffen1660 » 27.01.2009 10:41

moin also ich kann jetzt nur für Autos reden und es bringt bei Autos schon was besonders weil die ganzen Ablagerungen sich lösen ,wird normalerweise in den Motor reingemacht ca 5 bis 15 min im Motor lassen und dann einen Ölwechsel gemacht mit ölfilter ! Kenne das Produkt nur von einem anderen Hersteller ,gibt es aber schon länger auf dem markt ! ;) bier :)

LiNDi


Re: NanoVit - Verschleiss- und Verbrauchsminderung !?

#12

Beitrag von LiNDi » 27.01.2009 10:46

Hallo Steffen,

kannst du uns denn mal etwas genauer schildern, inwieweit sich das positiv ausgedrückt hat? Was genau hat es gebracht? ´Kennst du noch andere, die es probiert haben?

steffen1660


Re: NanoVit - Verschleiss- und Verbrauchsminderung !?

#13

Beitrag von steffen1660 » 27.01.2009 11:15

haben es an meinem papa seinen bmw 2002ti gemacht vor 6 jahren ca also was da alles aus der ölwanne kam 8O . auf den prüfstand haben wir in nicht ,aber man hat schn gemergt das er etwas geschmeidiger gelauffen ist ,mehr konnte man bei dem wagen nicht sagen ( 350ps )da machen 5 ps oder so nix aus , und bei den autos wo mein pap es bis heute noch macht die sagen es würd sich was ändern , bringt aber nur was wenn der motor schon en paar km auf dem buckel hat bei einem neuwagen bringt es nix !und en befreundeter dekra gutachter sagt auch das es was bringen würde ! ABER ob es was am mopped macht kann ich nicht im geringsten sagen ! ;) bier

Insanity


Re: NanoVit - Verschleiss- und Verbrauchsminderung !?

#14

Beitrag von Insanity » 27.01.2009 11:36

Ablagerungen im motor lösen ist sicher nicht falsch. Ich hätte auch kein Problem damit so ein Zeug zur Reinigung zu verwenden wenn es die Schmierwirkung nicht zu sehr behindert. Wenn das ganze alte Öl + Filter nach 50km wieder rauskommt ist das ja gut, dann ist der Schmodder weg.
Aber bei dem NanoVit bleibt das ja alles drin. Zumindest wird es so beworben.
Wenn die sagen würden
1. Reiniger rein
2. 100km fahren
3. Öl + Filter wechsel
4. Unser superduperzusatz dazu

okay. Aber den gelösten Schmodder drinlassen ?

LiNDi


Re: NanoVit - Verschleiss- und Verbrauchsminderung !?

#15

Beitrag von LiNDi » 27.01.2009 13:05

Der Schmodder soll sich im Filter ablegen. Daher wäre es zu empfehlen, abschließend einen kompletten Öl- und Filterwechsel zu machen.
Das was zurückbleibt, sind die "schwammartigen" Schmierstoffe am Metall, welche die Reibung mindern.

Wäre das nicht so, hättest du ja nur relativ kurzen Spaß damit.

So habe ich es verstanden...

Antworten