Stahlflex und SBK, Montagefrage


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Skywalker


Stahlflex und SBK, Montagefrage

#1

Beitrag von Skywalker » 26.01.2009 23:26

Hallo,
ich habe nun meinen LSL- Superbikelenker montiert( 76cm). Leitungen passen soweit :) , habe die Kupplung der 03er sv drangebaut. Geht gut!
Nun müssen noch Stahlflexleitungen montiert werden. Möchte diese jetzt bestellen. Hat jemand Erfahrungen wieviel cm ich mehr brauche, damit die Leitungen nicht zu stramm oder nicht zu locker sind?
Ich habe 7cm gemessen! Kann das hinhauen?
Danke für die Antworten :D

Skywalker


Re: Stahlflex und SBK, Montagefrage

#2

Beitrag von Skywalker » 28.01.2009 21:16

Kann mir keiner einen Tip geben? Wäre hilfreich :help:

Gelöschter Benutzer 9128


Re: Stahlflex und SBK, Montagefrage

#3

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 28.01.2009 21:27

Joa, könnte passen, etwas lockerer ist auch nicht schlimm.

Grüße Hardy

Benutzeravatar
shockin blue suzi
SV-Rider
Beiträge: 735
Registriert: 30.10.2007 15:32
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Stahlflex und SBK, Montagefrage

#4

Beitrag von shockin blue suzi » 28.01.2009 23:06

wenn man auf die n nen sbk lenker baut, dann bleiben doch die züge die alten?!?! ergo kann man doch auch die normalen stahlflex leitungen nehmen, oder?!?!

Skywalker


Re: Stahlflex und SBK, Montagefrage

#5

Beitrag von Skywalker » 29.01.2009 0:04

Nein, es fehlen deutlich ein paar Zentimeter. Habe die Bremspumpe incl. Leitung noch drangelassen, um zu überprüfen, ob die alte Leitung passt, oder nicht!
Sie passt definitiv in der Länge nicht. Beim Einschlgen wäre die Bremszange nicht einmal in der Nähe des Griffes!

Benutzeravatar
shockin blue suzi
SV-Rider
Beiträge: 735
Registriert: 30.10.2007 15:32
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Stahlflex und SBK, Montagefrage

#6

Beitrag von shockin blue suzi » 29.01.2009 0:27

ach du scheisse, ich glaub da bahnt sich nen problem an!!! :(

Benutzeravatar
shockin blue suzi
SV-Rider
Beiträge: 735
Registriert: 30.10.2007 15:32
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Stahlflex und SBK, Montagefrage

#7

Beitrag von shockin blue suzi » 29.01.2009 17:25

ich hab nochmal nachgemessen/nachgeschaut. der normale lenker ist afaik 74 cm breit, der sbk von lsl (A01) 76. das bedeutet pro seite ein cm unterschied. wo willst du denn da 7 cm mehr verbauen?

Benutzeravatar
JanMarco
SV-Rider
Beiträge: 514
Registriert: 08.04.2008 18:28
Wohnort: Aalen

SVrider:

Re: Stahlflex und SBK, Montagefrage

#8

Beitrag von JanMarco » 29.01.2009 20:46

Der Orginale ist normalerweiße keine 74 cm breit.
Ich hab den LSL Suberbike Flach und der ist 74cm breit:
http://www.louis.de/_102c070bd25a1a78d7 ... &anzeige=0
Ich mein das ich damals 68cm gemessen hab, weil bei mir sind es jetzt pro Seite 3 cm.

Und bei mir hat es mit den orginalen Leitungen gerade so gereicht. kann sein das es bei nem 76cm schon nichtmehr reciht, (scheuert dann zu stark)
Aber mein Lenker ist halt auch noch Flacher als der normale SB-Lenker.

Gruß Jan
Wenn man Dummheiten macht,
müssen sie wenigstens gelingen!
Napoleon I.

exbandit1200


Re: Stahlflex und SBK, Montagefrage

#9

Beitrag von exbandit1200 » 29.01.2009 21:01

Frag mal Hedonist, der hat meine SV jetzt. Auf der Rechnung vom Stahlflexcenter müsste die Länge der oberen Leitung irgendwo drinstehen. Meine ich könnte mich an auch 5 oder 6cm erinnern ?!? Aber da hat noch (ganz knapp aber) eine Lenkererhöhung von 20mm dazugepasst ...

Gruß vom ExBandit1200

Skywalker


Re: Stahlflex und SBK, Montagefrage

#10

Beitrag von Skywalker » 29.01.2009 21:03

JanMarco hat geschrieben:Der Orginale ist normalerweiße keine 74 cm breit.
Ich hab den LSL Suberbike Flach und der ist 74cm breit:
http://www.louis.de/_102c070bd25a1a78d7 ... &anzeige=0
Ich mein das ich damals 68cm gemessen hab, weil bei mir sind es jetzt pro Seite 3 cm.

Und bei mir hat es mit den orginalen Leitungen gerade so gereicht. kann sein das es bei nem 76cm schon nichtmehr reciht, (scheuert dann zu stark)
Aber mein Lenker ist halt auch noch Flacher als der normale SB-Lenker.

Gruß Jan
Ja ich denke, beim flachen sbk Lenker reicht es gerade so.Aber wenn ich den etwas höheren sbk-Lenker nach rechts einschlage, fehlen deutlich Zentimeter!Und ich denke lieber ein, zwei Zentimeter mehr als zu wenig, oder? :wink:
exbandit1200 hat geschrieben:Frag mal Hedonist, der hat meine SV jetzt. Auf der Rechnung vom Stahlflexcenter müsste die Länge der oberen Leitung irgendwo drinstehen. Meine ich könnte mich an auch 5 oder 6cm erinnern ?!? Aber da hat noch eine Lenkererhöhung von 20mm dazugepasst ...

Gruß vom ExBandit1200
Oh das ist ein guter Tipp. Ich wollte nämlich auch beim Stahlflexcenter bestellen :top:

Benutzeravatar
JanMarco
SV-Rider
Beiträge: 514
Registriert: 08.04.2008 18:28
Wohnort: Aalen

SVrider:

Re: Stahlflex und SBK, Montagefrage

#11

Beitrag von JanMarco » 29.01.2009 21:22

Nun ich denk ein cm länger macht da nix.
Aber zu lang dürfen sie auch nicht sein, da sie sonst am Tacho anfangen zu schrabben.

Gruß Jan
Wenn man Dummheiten macht,
müssen sie wenigstens gelingen!
Napoleon I.

Benutzeravatar
shockin blue suzi
SV-Rider
Beiträge: 735
Registriert: 30.10.2007 15:32
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Stahlflex und SBK, Montagefrage

#12

Beitrag von shockin blue suzi » 29.01.2009 22:02

in meinm owner's manual (von der sv) steht aber eine breite von 740 mm. und das ist doch die lenkerbreite?!?!

ich hab vorhin bei mir nochmal geschaut, dabei ist mir aufgefallen, dass der bremshebel mit hauptbremszylinder etc. etwa einen cm weit von dem gasgriff montiert ist. und da die originalleitung recht gut spannt (aber genug platz haben haben).
der umbau auf sbk wurde leider vom vorbesitzer in einer werkstatt machen lassen. und da ich die rechnung nicht besitze, weiß ich leider nicht in wie weit da was getauscht wurde. :( aber so wie das ausschaut (wie oben beschrieben), bezweifel ich, dass da jemals was ausgetauscht wurde...

exbandit1200


Re: Stahlflex und SBK, Montagefrage

#13

Beitrag von exbandit1200 » 30.01.2009 19:10

Ja, 740mm Breite über alles, dh. incl. Lenkergewichte - und die sind mind. 3cm, pro Seite. Dann stimmt das auch mit den 68 cm für den Serienlenker ganz gut ...

Ja, Holger und die Jungs vom Stahlflexcenter sind zu empfehlen, da freundlich + günstig + schnell.

Gruß vom ExBandit1200

Benutzeravatar
JanMarco
SV-Rider
Beiträge: 514
Registriert: 08.04.2008 18:28
Wohnort: Aalen

SVrider:

Re: Stahlflex und SBK, Montagefrage

#14

Beitrag von JanMarco » 30.01.2009 21:35

exbandit1200 hat geschrieben:Ja, 740mm Breite über alles, dh. incl. Lenkergewichte - und die sind mind. 3cm, pro Seite. Dann stimmt das auch mit den 68 cm für den Serienlenker ganz gut ...
Genau. Meinte den reinen Lenker. Die Lenkergewichte waren 3cm (die orginalen) pro Seite.
Die breitenangaben von den Lenkern sind ja auch nur die reine Lenkerbreite.

Gruß Jan
Wenn man Dummheiten macht,
müssen sie wenigstens gelingen!
Napoleon I.

Benutzeravatar
shockin blue suzi
SV-Rider
Beiträge: 735
Registriert: 30.10.2007 15:32
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Stahlflex und SBK, Montagefrage

#15

Beitrag von shockin blue suzi » 30.01.2009 23:11

kann jemand mal, der bei der knubbel sowohl einen sbk lenker (im besten falle 76 cm breite) und stahlflex verbaut hat, die zuglänge vom hauptbremszylinder bis zum bremsschlauchverteiler messen und hier posten? danke!

Antworten