Kosten wechsel Kühl/Bremsflüssigkeit


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
stefan6882


Kosten wechsel Kühl/Bremsflüssigkeit

#1

Beitrag von stefan6882 » 01.02.2009 10:04

Hallo leute,

hab grad in der Anleitung meiner SV650s gesehen das alle zwei Jahre Kühl/Bremsflüssigkeit neu muß.
Was kostet sowas den beim Suzuki Mann?? Weil Bremse und so möcht ich lieber beim Fachmann machen lassen.

gruss

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Kosten wechsel Kühl/Bremsflüssigkeit

#2

Beitrag von utzibbg » 01.02.2009 10:24

So eilig ist das nicht unbedingt. Im Rahmen der nächsten Inspektion kannst es ja mitmachen lassen.
Extrakosten liegen bei ca. 40 - 50 EUR.
Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre - Kühlflüssigkeit alle 4-5 Jahre.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

stefan6882


Re: Kosten wechsel Kühl/Bremsflüssigkeit

#3

Beitrag von stefan6882 » 01.02.2009 10:52

Inspektion??
tja, ich hab zum Mopet nur das Fahrerhandbuch bekommen. Gibt es für das Mopet nen Inspektionsbuch wie beim Auto wo die Inspektionen eingetragen werden oder ist dieses Fahrerhandbch das einzige Buch???

In dem Buch wird von Wartungsintervallen gesprochen bei 1000. 6000km etc.
und von Brems/kühlflüssigeitswechsel alle zwei Jahre......................

Hat der Verkäufer ei mir das Inspektionsheft vergessen?

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Kosten wechsel Kühl/Bremsflüssigkeit

#4

Beitrag von utzibbg » 01.02.2009 11:27

Natürlich ist ein Inspektionsbuch vorgesehen, bei dem alle Werkstattbesuche vermerkt werden und die auszuführenden Arbeiten aufgelistet sind.
Kundendienst alle 6000 km und sonst, wie ich es geschrieben habe.
Hier im Forum gibt es aber auch eine Liste, wo man die Intervalle einsehen kann.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Benutzeravatar
JanMarco
SV-Rider
Beiträge: 514
Registriert: 08.04.2008 18:28
Wohnort: Aalen

SVrider:

Re: Kosten wechsel Kühl/Bremsflüssigkeit

#5

Beitrag von JanMarco » 01.02.2009 13:37

In meinem wurde aber nur Killometerstand, Datum und Die Werkstatt ausgefüllt ?!

Hab bei meinem Letzetn (und ersten, da ich gebraucht gekauft hab) 24.0000 zwar nen Zetel mitbekommen, aber im Inspektionsbuch steht nicht drin was alles gemacht wurde.
Wenn man Dummheiten macht,
müssen sie wenigstens gelingen!
Napoleon I.

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2486
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

Re: Kosten wechsel Kühl/Bremsflüssigkeit

#6

Beitrag von Anaconda » 01.02.2009 13:47

Bremsflüssigkeit sollte auch im eigenen Interesse alle zwei Jahre gewechselt werden. Die Kühlflüssigkeit brauch eigentlich nicht gewechselt werden.

@ JanMarco
dann solltest du dich vielleicht mal an die Werkstatt wenden und die bitten das Serviceheft nachzutragen.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Benutzeravatar
shockin blue suzi
SV-Rider
Beiträge: 735
Registriert: 30.10.2007 15:32
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Kosten wechsel Kühl/Bremsflüssigkeit

#7

Beitrag von shockin blue suzi » 01.02.2009 13:48

Naja, der eintrag im inspektionsbuch dient doch nur zur bestätigung, dass die 24er Kontrolle gemacht wurde. was wiederrum bestandteil der 24er Kontrolle war/ist, sollte die werkstatt ja wissen (steht das nicht sogar auch im Fahrerhandbuch?). Und anhand der rechnung der werkstatt, sollte dann ja ersichtlich sein, welche arbeiten durchgeführt wurden.

Antworten