zÜndkerzen wechseln


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
joyamas


zÜndkerzen wechseln

#1

Beitrag von joyamas » 05.02.2009 13:10

hallo ,
ich würde mal vor der Saison ZÜndkerzen und vielleicht auch das Öl selber in meiner Garage wechseln. Die Anleitung habe ich mir schon besorgt, nur was mich unsichert, es steht überall Anzugsmoment, bzw. wie fest sollte man Schrauben festziehen.

Da ich keinen Momentschlüssel habe, ergibt sich Frage ob ich es ohne auch richtig machen kann, oder einfach stehen lassen und zuerst Momentschlüßel besorgen.

thx

Benutzeravatar
DieterSV650
SV-Rider
Beiträge: 433
Registriert: 23.09.2005 15:54
Wohnort: Hessen

SVrider:

Re: zÜndkerzen wechseln

#2

Beitrag von DieterSV650 » 05.02.2009 13:36

Hallo,
da gibt es ein Richtwert
Die neue Kerze einschrauben bis Sie anliegt und dann eine Vietel Umdrehung festziehen wieder lockern dann Handfest ziehen.
Ich mache das schon immer nach Gefühl hatte noch nie Probleme.
Absolut kein Problem wirste da haben.
Gruß Dieter

joyamas


Re: zÜndkerzen wechseln

#3

Beitrag von joyamas » 05.02.2009 13:48

danke,

also anders gesagt, nicht zu fest anziehen?

oder wie meinst Du, wieder lockern und dann mit der Hand zuziehen... ist das nicht zu locker?

Benutzeravatar
DieterSV650
SV-Rider
Beiträge: 433
Registriert: 23.09.2005 15:54
Wohnort: Hessen

SVrider:

Re: zÜndkerzen wechseln

#4

Beitrag von DieterSV650 » 05.02.2009 14:04

Hallo,
wenn die Kerze neu ist drückt sich der Dichtring erstmal etwas platt sodass er dann richtig abdichtet deswegen das mit der Viertel Umdrehung nachdem Handfest und dann einfach Handfest.
Gruß Dieter

Benutzeravatar
Racing_ES
SV-Rider
Beiträge: 529
Registriert: 25.03.2008 19:58

SVrider:

Re: zÜndkerzen wechseln

#5

Beitrag von Racing_ES » 05.02.2009 14:08

Handfest reicht, da sich die Zündkerzen durch die Hitze ausdehnen und dann automatisch richtig fest werden.
Überhohl ruhig, jagen macht mehr Spaß !
MFG Racing_ES
reni355 hat geschrieben:...hab mir zu Weihnachten einen murcielago geschenkt.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15485
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: zÜndkerzen wechseln

#6

Beitrag von Dieter » 05.02.2009 14:13

Definiere "Handfest"...

Wenn ers nicht im Gefühl hat sollte er sich lieber für 20€ nen Drehmomentschlüssel kaufen als später nen neuen Zylinderkopf...

Wenn mein Kollege (2m, ca. 130kg) was Handfest macht bekomm ich das meist nicht los :oops: :wink:

Benutzeravatar
DieterSV650
SV-Rider
Beiträge: 433
Registriert: 23.09.2005 15:54
Wohnort: Hessen

SVrider:

Re: zÜndkerzen wechseln

#7

Beitrag von DieterSV650 » 05.02.2009 14:23

Hallo,
tja das is garned so einfach :roll:
wollte schon sagen : einfach so ungefähr als würde man nen Wasserhahn zudrehen so das er garantiert nicht mehr tropft :mrgreen:
is aber alles relativ :)
Gruß Dieter

joyamas


Re: zÜndkerzen wechseln

#8

Beitrag von joyamas » 05.02.2009 14:29

als iht sagt "Handfest" , dann meint ihr schon mit dem Zündkerzen-Verkzeug und nicht bloss mit den Fingern, oder???

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: zÜndkerzen wechseln

#9

Beitrag von Peter GE » 05.02.2009 14:30

.

11 nM = 1,4 Kgm oder auch 1,4 Kpm

messen mit Dehmomentschlüssel, dann weist Du wie wenig das ist.
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
DieterSV650
SV-Rider
Beiträge: 433
Registriert: 23.09.2005 15:54
Wohnort: Hessen

SVrider:

Re: zÜndkerzen wechseln

#10

Beitrag von DieterSV650 » 05.02.2009 14:34

Hallo,
mit dem Kerzenschlüssel.

Das is wirklich nicht viel Kraftaufwendung!!!
Gruß Dieter

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: zÜndkerzen wechseln

#11

Beitrag von nille » 05.02.2009 14:40

Peter GE hat geschrieben:.

11 nM = 1,4 Kgm oder auch 1,4 Kpm

...

11Nm bei der Zündkerze??
Das ist der Wert für eine M6 Schraube :roll:

Dann eher 21Nm...
Gruß Nils

Benutzeravatar
Racing_ES
SV-Rider
Beiträge: 529
Registriert: 25.03.2008 19:58

SVrider:

Re: zÜndkerzen wechseln

#12

Beitrag von Racing_ES » 05.02.2009 15:16

Peter GE hat geschrieben:.

11 nM = 1,4 Kgm oder auch 1,4 Kpm

messen mit Dehmomentschlüssel, dann weist Du wie wenig das ist.
Gruß Peter

11 Nm = 1,1 Kgm da 1 N = 100g ;) wenn man die Erdbeschleunigung auf 10 rundet :mrgreen: macht das rechnen einfacher :D
Überhohl ruhig, jagen macht mehr Spaß !
MFG Racing_ES
reni355 hat geschrieben:...hab mir zu Weihnachten einen murcielago geschenkt.

dennis91
SV-Rider
Beiträge: 503
Registriert: 12.07.2013 14:51
Wohnort: Igensdorf

SVrider:

Re: zÜndkerzen wechseln

#13

Beitrag von dennis91 » 02.05.2015 10:30

Ich fahre zwar eine 1000er aber auf meine Frage ist es vielleicht egal ob 650 oder 1000er forum, bevor ich einen neuen Thread eröffne.

Stellt ihr bei neuen Kerzen den Elektrodenabstand ein? Oder baut ihr die dinger einfach ein?
Runtergefallen oder sonst ähnliches sind sie mir nicht, wodurch die elektrode vielleicht um 0,1mm verschoben wurde.
SV 1000S; Bj. 2004

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: zÜndkerzen wechseln

#14

Beitrag von loki_0815 » 02.05.2015 12:34

Ich stelle grundsätzlich, insofern es sich um eine ZK mit einer Elektrode handelt, den Abstand auf 0,8-0,9mm ein.
Dies erhöht die Funkenstrecke und somit die Zündleistung, daraus resultiert eine bessere und saubere Verbrennung.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

dennis91
SV-Rider
Beiträge: 503
Registriert: 12.07.2013 14:51
Wohnort: Igensdorf

SVrider:

Re: zÜndkerzen wechseln

#15

Beitrag von dennis91 » 02.05.2015 12:41

Ok dann werde ich mir wohl eine feinfühlerlehre kaufen müssen. Oder prüft man das mit einem anderen teil?
SV 1000S; Bj. 2004

Antworten