Möpp springt morgens nicht an!
- foobar423
 - SV-Rider
 - Beiträge: 997
 - Registriert: 22.04.2007 18:55
 - Wohnort: Berlin
 - Kontaktdaten: 
 - 
	SVrider:
            
			                
            		
            
			                
            		
     
Re: Möpp springt morgens nicht an!
Kassenzettel braucht man nicht.
Normalerweise gibt man die alte Batterie dort ab wo man sich die neue kauft. Wenn man keine alte mitbringt muss man Pfand draufzahlen. Wie sie das genau online machen weiss ich nicht, hab Batterien nie online gekauft bisher.
Vielleicht kannst du deine alte Batterie auch bei den großen Dreien abgeben und Pfand minus Entsorgungsendgeld zurück bekommen. Pfand ist glaube immerhin irgendwas zwischen 5 und 15 EUR, weiss nich was es aktuell ist. Eventuell nimmt auch dein lokaler Abfallentsorger die Batterie ab und gibt dir dafür ein bisschen vom Pfand zurück.
Die sind über jeden froh der seine Alt-Batterien zurückbringt und sie nicht in den Hausmüll oder noch schlimmer in die Landschaft entsorgt. Bitte bitte nicht machen!
			
			
									
									Normalerweise gibt man die alte Batterie dort ab wo man sich die neue kauft. Wenn man keine alte mitbringt muss man Pfand draufzahlen. Wie sie das genau online machen weiss ich nicht, hab Batterien nie online gekauft bisher.
Vielleicht kannst du deine alte Batterie auch bei den großen Dreien abgeben und Pfand minus Entsorgungsendgeld zurück bekommen. Pfand ist glaube immerhin irgendwas zwischen 5 und 15 EUR, weiss nich was es aktuell ist. Eventuell nimmt auch dein lokaler Abfallentsorger die Batterie ab und gibt dir dafür ein bisschen vom Pfand zurück.
Die sind über jeden froh der seine Alt-Batterien zurückbringt und sie nicht in den Hausmüll oder noch schlimmer in die Landschaft entsorgt. Bitte bitte nicht machen!
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/
						VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/
Re: Möpp springt morgens nicht an!
Natürlich nicht, ich bin doch kein Umweltverschmutzer 
.
Also die Batterie habe ich wie gesagt bei Louis bestellt und 7,50€ Pfand gezahlt. Die alte Batterie ist wohl noch die originale, ergo müsste ich das halt irgendwo bei einem Händler oder Wertstoffhof entsorgen. Aber ich werde die wahrscheinlich eh übern Winter behalten. Wer weiß, vielleicht brauch ichs mal wirklich zum Fremdstarten, was ich nicht hoffe
MFG Jonny
			
			
									
									
						Also die Batterie habe ich wie gesagt bei Louis bestellt und 7,50€ Pfand gezahlt. Die alte Batterie ist wohl noch die originale, ergo müsste ich das halt irgendwo bei einem Händler oder Wertstoffhof entsorgen. Aber ich werde die wahrscheinlich eh übern Winter behalten. Wer weiß, vielleicht brauch ichs mal wirklich zum Fremdstarten, was ich nicht hoffe
MFG Jonny
- foobar423
 - SV-Rider
 - Beiträge: 997
 - Registriert: 22.04.2007 18:55
 - Wohnort: Berlin
 - Kontaktdaten: 
 - 
	SVrider:
            
			                
            		
            
			                
            		
     
Re: Möpp springt morgens nicht an!
Na dann ists ja kein problem, von der Louis seite:
			
			
									
									Aufgrund der Gefahrengutverordnung ist die Rückgabe der Altbatterie im Versand nicht möglich. Aus diesem Grund bietet Louis dem Endverbraucher zwei Möglichkeiten zur Erstattung des Pfandwertes an: Bei Rückgabe der verbrauchten Batterie und des Pfandgutscheins in einer Louis Filiale wird das Pfand sofort erstattet. Alternativ kann der Endverbraucher die Altbatterie auch bei einer kommunalen Sammelstelle abgeben, dort den Pfandgutschein abstempeln lassen und diesen in einer Louis Filiale abgeben oder per Briefpost an den Louis Versand einsenden. In beiden Fällen erstattet Louis das Pfand.
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/
						VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/
- 
				i3l4ck
 - SV-Rider
 - Beiträge: 128
 - Registriert: 01.01.2009 21:46
 - Wohnort: Auetal
 - Kontaktdaten: 
 - 
	SVrider:
            
			                
            		
            
			                
            		
     
Re: Möpp springt morgens nicht an!
Als Fremdstarter wird sie dir denke ich nicht mehr viel nützen, denke ich.
Es sei denn, du klemmst sie die ganze Zeit an die Batterie ans Ladegerät...
Oder liege ich da etwa falsch?
MfG Daniel
			
			
									
									
						Es sei denn, du klemmst sie die ganze Zeit an die Batterie ans Ladegerät...
Oder liege ich da etwa falsch?
MfG Daniel
Re: Möpp springt morgens nicht an!
Komisch! Bei den Säurebatterien steht, dass es eindeutig verboten ist, die Batterien per Post zuzuschicken, wegen Austrittsgefahr usw.
Why not? Einmal aufladen und hier im Zimmer bei angenehmen 21°C lagern. Dadurch dürfte sie sich nicht wirklich entladen.
MFG Jonny
			
			
									
									
						Why not? Einmal aufladen und hier im Zimmer bei angenehmen 21°C lagern. Dadurch dürfte sie sich nicht wirklich entladen.
MFG Jonny
Re: Möpp springt morgens nicht an!
Wenn die noch gut genug ist,Starthilfe zu geben,warum hast du sie dann ausgetauscht?
Ich würd mir für sowas eher ne gebrauchte Autobatterie mit 45 oder mehr Ah hinstellen,falls ich das öfter benötige.
Da kommt dann jedenfalls auch richtig Saft raus
			
			
									
									
						Ich würd mir für sowas eher ne gebrauchte Autobatterie mit 45 oder mehr Ah hinstellen,falls ich das öfter benötige.
Da kommt dann jedenfalls auch richtig Saft raus
- 
				i3l4ck
 - SV-Rider
 - Beiträge: 128
 - Registriert: 01.01.2009 21:46
 - Wohnort: Auetal
 - Kontaktdaten: 
 - 
	SVrider:
            
			                
            		
            
			                
            		
     
Re: Möpp springt morgens nicht an!
Egal was du machst die Batterie wird sich früher oder später entladen haben, du kannst ja davon ausgehen, dass sie einen Zellenschluss hat...
Ich würde mir an deiner Stelle ein Instandhaltungsgerät zulegen, dann haste kein problem mit der neuen Batterie.
			
			
									
									
						Ich würde mir an deiner Stelle ein Instandhaltungsgerät zulegen, dann haste kein problem mit der neuen Batterie.
Re: Möpp springt morgens nicht an!
Also da ich Ganzjahresfahrer bin, kommen so Ausbauten und Aufladungen der Batterie eigentlich nicht in Frage. Aktuell lässt das Wetter ja wieder Fahrereien zu. Ich hab die Batterie ja nicht getauscht, hab mir nur ne neue bestellt und diese nun eingebaut. Die andere steht noch rum, welche ich dann wohl zum Frühling zum Wertstoffhof geben werde, da sie ja dann nicht mehr gebraucht wird. Ich bräuchte sie jetzt auch nciht mehr, aber wer weiß, vielleicht ja doch. Die neue Batterie tut ihren Dienst sehr gut, gestern eingebaut und man merkt gleich, wie der Anlasser mehr Power hat zum Starten.
MFG Jonny
			
			
									
									
						MFG Jonny
Re: Möpp springt morgens nicht an!
So, nun zur endgültigen Abschließung dieses Threads:
An jeden, der ne Batterie sucht:
Saito Batterie, unbefüllt mit Säurepack, Artikelnummer 10036802 auf www.louis.de
Passt problemlos in den Schacht der SV650 Knubbel. Die Batterie funktioniert einwandfrei und der Anlasser hat genügend Strom, selbst bei tiefsten Minustemperaturen.
Aber krass war das heute morgen kalt... selbst meine Ultrabilligtemperaturanzeige, welche unter 0°C nicht ganz korrekt funktioniert, zeigte mir eine Temperatur von -9°C an. In Wirklichkeit warens wohl an die -13°C. Möpp wollte anfangs net anspringen, aber dank meiner neuen Batterie hat der Anlasser viel länger Kraft und konnte das zähe Öl dann doch etwas in Schwung bringen und blubbs war die Maschine an. Mit Vergaservereisung muss ich unter -5°C eh immer rechnen, genau so wie es heute wieder der Fall war
MFG Jonny
			
			
									
									
						An jeden, der ne Batterie sucht:
Saito Batterie, unbefüllt mit Säurepack, Artikelnummer 10036802 auf www.louis.de
Passt problemlos in den Schacht der SV650 Knubbel. Die Batterie funktioniert einwandfrei und der Anlasser hat genügend Strom, selbst bei tiefsten Minustemperaturen.
Aber krass war das heute morgen kalt... selbst meine Ultrabilligtemperaturanzeige, welche unter 0°C nicht ganz korrekt funktioniert, zeigte mir eine Temperatur von -9°C an. In Wirklichkeit warens wohl an die -13°C. Möpp wollte anfangs net anspringen, aber dank meiner neuen Batterie hat der Anlasser viel länger Kraft und konnte das zähe Öl dann doch etwas in Schwung bringen und blubbs war die Maschine an. Mit Vergaservereisung muss ich unter -5°C eh immer rechnen, genau so wie es heute wieder der Fall war
MFG Jonny
- 
				Katanatoa 
									
						
		
						
						
		
 
Re: Möpp springt morgens nicht an!
hallo, da mein Problem ähnlich ist, schreibe ich das jetzt mal hier mit rein.
ich habe des öffteren Start Probleme:
ich zieh den Choke, drück den Anlasser und der Anlasser jodelt los, aber der Motor springt nicht an.
das geht soweit, das nach dem 3 oder 4 versuch ein "schöner" knall hinten raus geht.
 
habe mir vor ca. 3 Monaten eine neue Batterie geleistet, mit der es dann auch etwas besser wurde.
leider musste die maschine jetzt einige Wochen wegen Glatteisgefahr stehen bleiben.
hab sie dann gestern mit Hilfe von Starthilfe zum laufen gebracht und bin mal ca. 100 km gefahren (so zwischen 3000 und 6000 Umdrehungen)
mit der hoffnung, das die Batterie wieder etwas voller ist.
Aber heute Abend, siehe oben, und ist nicht angesprungen
 
ich hoffe mir kann da jemand ein paar Tipps geben, was ich da machen kann
			
			
									
									
						ich habe des öffteren Start Probleme:
ich zieh den Choke, drück den Anlasser und der Anlasser jodelt los, aber der Motor springt nicht an.
das geht soweit, das nach dem 3 oder 4 versuch ein "schöner" knall hinten raus geht.
habe mir vor ca. 3 Monaten eine neue Batterie geleistet, mit der es dann auch etwas besser wurde.
leider musste die maschine jetzt einige Wochen wegen Glatteisgefahr stehen bleiben.
hab sie dann gestern mit Hilfe von Starthilfe zum laufen gebracht und bin mal ca. 100 km gefahren (so zwischen 3000 und 6000 Umdrehungen)
mit der hoffnung, das die Batterie wieder etwas voller ist.
Aber heute Abend, siehe oben, und ist nicht angesprungen
ich hoffe mir kann da jemand ein paar Tipps geben, was ich da machen kann
Re: Möpp springt morgens nicht an!
Bei mir hat es neulich geholfen sie mit ins Haus zu nehmen. 
Nachdem ich sie einmal versucht hatte sie anzuschmeißen und nix ging (wollte nur ne kleine "Test-Rundfahrt machen, die ich dann gelassen hab).
Man Hat nach den Startversuchen schon deutlich gemerkt das sie nichtmehr so viel Saft hat.
Hab sie ausgebaut, mit ins Haus bei Zimmertemperatur stehen gelassen (hab grad leider keine Ladegerät) und es am nächsten Tag mit "warmer" Batterie versucht.
Gings gleich viel besser, hatte viel mehr power. Ging dann auch an.
Ist aber ntürlich sehr umständlich. Kann man dann aber auch gleich Laden, wenn man den ein Ladegerät besitzt.
Gruß Jan
			
			
									
									Nachdem ich sie einmal versucht hatte sie anzuschmeißen und nix ging (wollte nur ne kleine "Test-Rundfahrt machen, die ich dann gelassen hab).
Man Hat nach den Startversuchen schon deutlich gemerkt das sie nichtmehr so viel Saft hat.
Hab sie ausgebaut, mit ins Haus bei Zimmertemperatur stehen gelassen (hab grad leider keine Ladegerät) und es am nächsten Tag mit "warmer" Batterie versucht.
Gings gleich viel besser, hatte viel mehr power. Ging dann auch an.
Ist aber ntürlich sehr umständlich. Kann man dann aber auch gleich Laden, wenn man den ein Ladegerät besitzt.
Gruß Jan
Wenn man Dummheiten macht,
müssen sie wenigstens gelingen!
Napoleon I.
						müssen sie wenigstens gelingen!
Napoleon I.
Re: Möpp springt morgens nicht an!
Hast du mal bisschen Spiritus beigemischt?! Mach ich regelmäßig, um das Wasser wegzubringen, das sich nachts bzw. bei Kälte weiter unten ansetzt und teilweise anfriert. Einfach paar Schlücke mit reinmischen, funtst bei mir 1A.
MFG Jonny
			
			
									
									
						MFG Jonny