Mobil 1 Racing 4T Motoröl


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Mobil 1 Racing 4T Motoröl

#1

Beitrag von Peter GE » 05.02.2009 14:23

Hallo,

hat schon einer Erfahrungen mit dem speziellen
Mobil 1 Racing 4T Motoröl ?
Preis weis ich noch nicht. .....weis oder weiß - das ist auch eine Frage
Link:
http://www.mobil.com/Germany-German/Lub ... ing_4T.asp

Das Castrol 10W-60 Vollsynthetische scheint ja nicht mehr erhältlich zu sein, außer bei ATU -
und den traue ich nicht.

Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

TronWorrior
SV-Rider
Beiträge: 583
Registriert: 02.06.2008 22:51
Wohnort: Extertal - Bösingfeld
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Mobil 1 Racing 4T Motoröl

#2

Beitrag von TronWorrior » 07.02.2009 10:21

HI!

ich würde dir das grand prix von castrol empfehlen!
castrol ist ja eine gute marke und vor kurzem hatten wir es auch davon, dass 10W40 teilsyntetisch für unseren sv 650 motor wohl das beste öl ist!

und vorallem von 45€ auf 34€ bei louis runter gesetzt, da werde ich dann wohl bald zuschlagen.
aber ich will ja keine werbung machen!

cu
Fährt jetzt leider ne GIXXER, im Herzen ist er aber immernoch SV FAN!!!!

Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....

Benutzeravatar
Racing_ES
SV-Rider
Beiträge: 529
Registriert: 25.03.2008 19:58

SVrider:

Re: Mobil 1 Racing 4T Motoröl

#3

Beitrag von Racing_ES » 07.02.2009 10:35

Peter GE hat geschrieben:...Das Castrol 10W-60 Vollsynthetische scheint ja nicht mehr erhältlich zu sein, außer bei ATU -
und den traue ich nicht...

Gruß Peter
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann sollte das bei hohen Temperaturen dickflüssiger sein als das 10W40. Ich weiß nicht ob das unbedingt so gut ist fürs Möp. Dazu gibts ne Tabelle, find ich aber gerade nicht :oops: .
Überhohl ruhig, jagen macht mehr Spaß !
MFG Racing_ES
reni355 hat geschrieben:...hab mir zu Weihnachten einen murcielago geschenkt.

daniel90060k


Re: Mobil 1 Racing 4T Motoröl

#4

Beitrag von daniel90060k » 07.02.2009 12:57

Racing_ES hat geschrieben:
Peter GE hat geschrieben:...Das Castrol 10W-60 Vollsynthetische scheint ja nicht mehr erhältlich zu sein, außer bei ATU -
und den traue ich nicht...

Gruß Peter
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann sollte das bei hohen Temperaturen dickflüssiger sein als das 10W40. Ich weiß nicht ob das unbedingt so gut ist fürs Möp. Dazu gibts ne Tabelle, find ich aber gerade nicht :oops: .
bei hohen Temperaturen (im Hochsommer) ist das 40er bei Vollast eh schon am Ende ;-)

LG,
Daniel

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Mobil 1 Racing 4T Motoröl

#5

Beitrag von nille » 07.02.2009 13:21

TronWorrior hat geschrieben:...castrol ist ja eine gute marke und vor kurzem hatten wir es auch davon, dass 10W40 teilsyntetisch für unseren sv 650 motor wohl das beste öl ist!...
Naja, pauschal kann man das sicher nicht sagen...

Ich fahre schon ewig das vollsythetische Castrol R4 Superbike 10W-50.

Mit welchem Öl bist Du denn bislang gefahren Peter?
Als 10W-60 kenn ich nur das Castrol TWS MOTORSPORT.
Gruß Nils

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Mobil 1 Racing 4T Motoröl

#6

Beitrag von Peter GE » 07.02.2009 23:30

Hallo,

bin bis vor 3Jahren das schon erwähnte
"Castrol RS 10W-60" Vollsynthetische gefahren.

Da war wohl vor einigen Jahren von "panscherei" um die Castrol Produkte die Rede.
Ich hatte nie Probleme mit diesem Oel, kein rutschen der Kupplung.
Einzig das Oelschauglas ist deutlich dunkler geworden (gegenüber Neuzustand).

Hab heute noch einen 4 Liter Kanister Castrol RS 10W-60 mit Gericke-Logo gefunden
Vor einigen Jahren gab es noch kein guten vollsynthetischen Öle für Motorräder von Markenhersteller.

Das Castrol TWS 10W-60 MOTORSPORT ist doch der Nachvolger des "RS"
aber eben für Automotoren (sehe ich das falsch) - hat doch Additive die unsere Kupplung gefährden.
Danke für die Hinweise auf die anderen Oele.

Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Overdrive


Re: Mobil 1 Racing 4T Motoröl

#7

Beitrag von Overdrive » 08.02.2009 4:10

Von Castrol halte ich ja nit so viel. Zuviel Marketing bzw. Werbung und zuwenig moderne Schmierstoffe (eingehaltene Öl-Normen!)..

Nunja, Mobil1 hat im KFZ-Bereich der Hightech-Vollsynthese Öle für moderne Fahrzeuge die "Krone aufgesetzt"..

Aber ob dat auch für Motorradbereich gilt, kA.

Was hier diskutiert wird, das dürfte die dynamische Viskostität, bzw. High-Speed, High-Temperature Viskosität sein, da gibts deutliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Ölen und manchmal ist ein -im heißen- zu dünnes Öl nicht gut bei leistungsstarken Motoren!

DaRock


Re: Mobil 1 Racing 4T Motoröl

#8

Beitrag von DaRock » 09.02.2009 0:19

was hier über öl gepostet wird ist ja ein horror ...

1) ein gutes 10w40 teilsynthetik hält problemlos 150 grad öltermperatur aus und ist bei weitem ausreichend für den sv motor ... außerdem gibt es damit sicher keine probleme mit den kupplungsbelägen ...

2) ein 10w60 ist bei gleich hoher temperatur dickflüssiger als ein 10w40 was zwar mehr temperaturen zulässt aber durch die eigenreibung im motor durch das dickere öl ist die öltermperatur mit einem 10w60 immer messbar höher als mit einem 10w40 ...

3) castrol ist eine alte pansche und bekannt dafür ölschlamm zu produzieren ... veralteter rotz unter neuem namen 100 mal neu vermarktet ... man sagt nicht ohne grund, dass castrol das ist was shell und mobil wegkippen ...

4) 10w60 hat eine extreme viskositätsspanne die durch spezialadditive erzeugt werden muss, welche schnell ihre wirkung verlieren ... das öl altert also schneller als ein normales 10w40 ... in rennwägen wird das genau ein rennen lang eingesetzt und dann getauscht ... nach 3000km etwa ist es nur noch ein 10w40 und es kann passieren dass es nach 6000km sogar schlechter ist als ein billiges 10w40 ...

5) mobil1 ist am automobilsektor mit dem 5w50 sicher führend ... für motorräder sieht das evtl anders aus ...

6) gute motorrad öle gibt es von motul ... und eigentlich allen großen herstellern (außer castrol) ... freigaben beachten ...

7) wer regelmäßig brav öl wechselt und dann ein halbwegs gutes 10w40 verwendet wird wohl niemals probleme haben ... viele leute die 100tkm oder mehr gemacht haben werden das bestätigen ...

8) um das thema gleich vorauszunehmen ... ölverbrauch kann sehr wohl auch vom öl abhängen ... billige oder schlechtere öle haben mehr verdampfungsverluste ...

bernhard

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Mobil 1 Racing 4T Motoröl

#9

Beitrag von nille » 09.02.2009 17:35

DaRock hat geschrieben:was hier über öl gepostet wird ist ja ein horror ...
Und Dein Beitrag setzt dem ganzen dann die Krone auf :twisted:
Gruß Nils

DaRock


Re: Mobil 1 Racing 4T Motoröl

#10

Beitrag von DaRock » 09.02.2009 20:28

nille hat geschrieben:
DaRock hat geschrieben:was hier über öl gepostet wird ist ja ein horror ...
Und Dein Beitrag setzt dem ganzen dann die Krone auf :twisted:
frei nach dem motto, einfach mal ein post hm?

kannst du auch konstruktive kritik an dem üben was ich geschrieben habe?

zum thema motoröl kann ich euch das Motoröl-thema von dem user "sterndoktor" auf motor-talk.de empfehlen ... und natürlich www.gidf.de ...

bernhard

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Mobil 1 Racing 4T Motoröl

#11

Beitrag von nille » 09.02.2009 20:52

Ich war einige Zeit im Rennsport tätig und die ganze Ölthematik ist so komplex,
dass nur ganz wenige Leute wirklich wissen wie, was und warum.
Von irgendwelchen Forumsdiskussionen diesbezüglich halte ich überhaupt nichts.

Wenn dann Leute wie Du meinen, sie wüssten bescheid, kann ich darüber nur lächeln :)
Gruß Nils

DaRock


Re: Mobil 1 Racing 4T Motoröl

#12

Beitrag von DaRock » 09.02.2009 23:53

nille hat geschrieben:Ich war einige Zeit im Rennsport tätig und die ganze Ölthematik ist so komplex,
dass nur ganz wenige Leute wirklich wissen wie, was und warum.
Von irgendwelchen Forumsdiskussionen diesbezüglich halte ich überhaupt nichts.

Wenn dann Leute wie Du meinen, sie wüssten bescheid, kann ich darüber nur lächeln :)
ja da bin ich durchaus deiner meinung ...

aber wenn du so viel bescheid weisst, warum widerlegst du nicht das was dir an meinem post nicht passt mit argumenten?

einmal generell alles für schlecht zu befinden ist aber halt einfacher, gell? :lol:

bernhard

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Mobil 1 Racing 4T Motoröl

#13

Beitrag von Peter GE » 10.02.2009 4:45

Hallo,

ich sollte vieleicht etwas präzieser mein Anliegen formulieren.
Es geht mir nicht um ein von Suzuki freigegebenes Öl oder um ein ausreichendes Öl.
Es geht mir um ein besseres Öl. Es darf auf keinen Fall schlechter sein als freigegebene.

Vor 8 Jahren hab ich mich für das schon erwähnte Castol entschieden und kann nichts negatives sagen.
Heute hab ich die Hoffnung, dass das (für mich neue) Mobil 1 Racing 4T Motorradöl
diese Forderung erfüllt.
Unter anderem auch eine verlängerte Schmierfähigkeit, (so wie es schon beim Castrol war) sodas nicht alle 6000 km gewechselt wird
sondern erst nach 10 - 12 Tkm.
Es besteht für mich also nur die Gefahr mehr Geld als nötig aus zu geben.
Bei 7,50 Euro pro Liter und 7,- Euro Versandkosten (gilt bis 24 Liter bei gemischter Zusammenstellung) stellt das für mich ein vertretbares Risiko dar. Schlimmsten falls kann der SV Motor die zusätzlichen Eigenschaften
nicht nutzen.
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

DaRock


Re: Mobil 1 Racing 4T Motoröl

#14

Beitrag von DaRock » 10.02.2009 10:50

das problem beim motorradmotor ist, dass du kupplung und getriebe mit im öl hast ...

du hast also den ganzen abrieb von der kupplung auch im öl und das getriebe belastet das öl zusätzlich ...

der dreck muss ja vom ölfilter auch rausgefiltert werden und das wird er wohl nur 6000km lang richtig gut tun ...

bei einem mormalen automotor ist das etwas anderes ... habe das wechselintervall auch von 10 auf 20tkm angehoben weil das mit den neuen guten ölen kein problem mehr ist und es sogar den gleichen motor in einem neueren model mit 20tkm wechselintervall gibt ...

ich denke, suzuki hat sich bei den 6000 etwas gedacht weil selbst die kante hat dieses intervall bis heute oder?

bernhard

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Mobil 1 Racing 4T Motoröl

#15

Beitrag von Peter GE » 10.02.2009 16:00

Hallo DaRock,

positiv finde ich dein Benuzeravatar - erinnerte mich an Jemanden.
Positiv finde ich, daß Du ein runde SV hast.
Positiv finde ich auch, das Du vom "sterndoktor" gelsen hast.

Negativ:
Wie nille schon sagte bin ich auch über Dein erste Ziele gleich auf den Boden geknallt.
>>> magelhafte Umgangformen,maßlose Übertreibungen sind das.

Ich hab hier nichts horrormäßiges über Ol erzählt und die andern auch nicht.

Dann kamen Deine Argumente 1 - 7 + Zusatz
Es ist ganicht so leicht einen Ansatz zu finden
Zum Teil ist es am Thema vorbei, es geht ja um das Mobil 1 Racing 4T 10W-40
Zum Teil ist es Diffamierung pur was Du zu den Ölen von Castrol schreibst
Zum Teil belehrende Platetüden, wie immer schön das Oel wechseln
Zum Teil einfach gefährlich falsch wie, "150 grd C hält ein teilsyntetisches Oel aus".
>>ein Mineralisches hält die Temperatur ja schon aus, im Bereich der Kolbenringe sind doch viel höhere.
=================================

Viele User haben das Forum schon verlassen weil sie (wie ich glaube) mit solchen Beiträgen konfrontiert worden sind
wie der von Dir.
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Antworten