Radstände - Gleich oder gibt es Unterschiede
- Gruenstein
- SV-Rider
- Beiträge: 92
- Registriert: 19.08.2008 20:24
- Wohnort: Hermsdorf (bei Hohenstein Ernstthal)
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Radstände - Gleich oder gibt es Unterschiede
Hallo, mich würde interessieren ob bei der SV 1000 S/N die gleichen Radstände haben.
Bzw. gibt es unterschiede zwischen den Modelversionen K3 K4 usw.
Sind überall gleich lange Schwingen verbaut?
MfG Toni
Bzw. gibt es unterschiede zwischen den Modelversionen K3 K4 usw.
Sind überall gleich lange Schwingen verbaut?
MfG Toni
Re: Radstände - Gleich oder gibt es Unterschiede
s haben eine längere schwinge wie n und die schwinge von der k3 passt meines wissens nicht in die k4 .
gruss
gruss
Re: Radstände - Gleich oder gibt es Unterschiede
Hallo,
den Unterschied sieht man schon an den unterschiedlichen Kettenlängen zwischen der S und N Version.
"N" mit längerer Schwinge/Kette und damit wohl auch der Radstand.
Grüße
Silliwilly
den Unterschied sieht man schon an den unterschiedlichen Kettenlängen zwischen der S und N Version.
"N" mit längerer Schwinge/Kette und damit wohl auch der Radstand.
Grüße
Silliwilly
- Gruenstein
- SV-Rider
- Beiträge: 92
- Registriert: 19.08.2008 20:24
- Wohnort: Hermsdorf (bei Hohenstein Ernstthal)
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Radstände - Gleich oder gibt es Unterschiede
Aha, gut zu wissen.
Und was lässt sich besser auf der Landstraße fahren. Ne längere Schwinge oder ne kürze?
MfG Toni
Und was lässt sich besser auf der Landstraße fahren. Ne längere Schwinge oder ne kürze?
MfG Toni
Re: Radstände - Gleich oder gibt es Unterschiede
Man beachte den Beitrag 2 und 3 mal genauer.
steffen1660 meint, dass die Schwinge der S länger ist und silliwilly geht davon aus, dass die N die längere Schwinge besitzt.
Gruenstein bedankt sich für die aufschlussreiche Antwort - echt lustig.
Wenn man mal in den Ersatzteilkatalogen wälzt, dann ist die Kette der N zwei Kettenglieder länger, somit müsste dann die Schwinge der N auch länger sein. Da gehe ich doch richtig in der Annahme?
steffen1660 meint, dass die Schwinge der S länger ist und silliwilly geht davon aus, dass die N die längere Schwinge besitzt.
Gruenstein bedankt sich für die aufschlussreiche Antwort - echt lustig.

Wenn man mal in den Ersatzteilkatalogen wälzt, dann ist die Kette der N zwei Kettenglieder länger, somit müsste dann die Schwinge der N auch länger sein. Da gehe ich doch richtig in der Annahme?
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
Re: Radstände - Gleich oder gibt es Unterschiede
meines wissens nach ist die kette von der n länger weil sie anders übersetzt ist als die s . aber die schwinge von der s müsste länger sein wie die von der n . so hab ich es mal mitbekommen 

Re: Radstände - Gleich oder gibt es Unterschiede
Ich werf mal noch ein gemeint gelesen zu haben, dass die Schwinge der K3s kürzer ist als der ganze N,S Rest, der gleichlange Schwingen hat 
Ok, aus der History geht hervor, dass die N bei erscheinen einen 15mm längeren Radstand hat. Ob bei der S diese Änderung neben den Anderen (Heck absenken usw.) auch übernommen wurde steht nicht in der History.

Ok, aus der History geht hervor, dass die N bei erscheinen einen 15mm längeren Radstand hat. Ob bei der S diese Änderung neben den Anderen (Heck absenken usw.) auch übernommen wurde steht nicht in der History.
der Streber sieht das Ziel
aber der Weise pflückt am Rand Blumen
aber der Weise pflückt am Rand Blumen
Re: Radstände - Gleich oder gibt es Unterschiede
Längere Kette = grösserer Radstand
Grösseres Ritzel = kleinerer Radstand
Längere Kette + Grösseres Ritzel (Bei der "N") = immer noch geringfügig grösserer Radstand
Grössere Radstand = besserer Geradeauslauf (Länge läuft) idR besser für Autobahn
So pauschal kann man das aber alles nicht sagen, kommt ja noch auf 1000 andere Sachen an, Körpergewicht Sitzposition Kleidung, Radlasten HHL etc. etc....
Grösseres Ritzel = kleinerer Radstand
Längere Kette + Grösseres Ritzel (Bei der "N") = immer noch geringfügig grösserer Radstand
Grössere Radstand = besserer Geradeauslauf (Länge läuft) idR besser für Autobahn
So pauschal kann man das aber alles nicht sagen, kommt ja noch auf 1000 andere Sachen an, Körpergewicht Sitzposition Kleidung, Radlasten HHL etc. etc....
Re: Radstände - Gleich oder gibt es Unterschiede
Für die K3 kann ich folgende Daten liefern:
SV 1000 S Radstand 1430 mm, Antriebskette 108 Glieder
SV 1000 N Radstand 1445 mm, Antriebskette 110 Glieder
In der MO Nr.10 vom Oktober 2007 wurde der Unterschied wie folgt begründet: (Zitat) "Wie bei den 650ern ist auch bei den 1000er SV`s die Schwinge bei der Nackten etas länger(15 mm). Grund: Die dynamische Radlastverteilung soll dadurch günstig beeinflusst werden. Die Nackte tendiert konzeptbedingt mehr als die verkleidete SV bei Volllastfahrten zu einem "leicht" werdenden Verderrad." (Zitat Ende)
Untersetzungsverhältnisse und Gangabstufungen sind identisch.
Ich habe in dem Artikel keinen Hinweiß gefunden, dass die unterschiedliche Schwingenlänge zwischen S und N bei den nachfolgenden Modellen geändert worden ist.
Gruß Gerd
SV 1000 S Radstand 1430 mm, Antriebskette 108 Glieder
SV 1000 N Radstand 1445 mm, Antriebskette 110 Glieder
In der MO Nr.10 vom Oktober 2007 wurde der Unterschied wie folgt begründet: (Zitat) "Wie bei den 650ern ist auch bei den 1000er SV`s die Schwinge bei der Nackten etas länger(15 mm). Grund: Die dynamische Radlastverteilung soll dadurch günstig beeinflusst werden. Die Nackte tendiert konzeptbedingt mehr als die verkleidete SV bei Volllastfahrten zu einem "leicht" werdenden Verderrad." (Zitat Ende)
Untersetzungsverhältnisse und Gangabstufungen sind identisch.
Ich habe in dem Artikel keinen Hinweiß gefunden, dass die unterschiedliche Schwingenlänge zwischen S und N bei den nachfolgenden Modellen geändert worden ist.
Gruß Gerd
Re: Radstände - Gleich oder gibt es Unterschiede
So ist es. N ist länger als S. Grund: Die S hat durch die Sitzhaltung mehr Vorderradlast als die N. Deshalb wurde der Radstand der N länger gemacht, um die Achslastverteilung auszugleichen.
Re: Radstände - Gleich oder gibt es Unterschiede
Es ist zwar richtig, dass die N eine längere Schwinge hat was von der längeren Kette und der gleichen Übersetzung ja abgeleitet werden kann.
der längere Radstand ergibt sich jedoch aus der Summe der längeren Schwinge und dem unterschiedlichen Lenkkopfwinkel.
Die S hat eine andere untere Gabelbrücke, wodurch die Gabel senkrechter zur Strasse steht.
der längere Radstand ergibt sich jedoch aus der Summe der längeren Schwinge und dem unterschiedlichen Lenkkopfwinkel.
Die S hat eine andere untere Gabelbrücke, wodurch die Gabel senkrechter zur Strasse steht.
Re: Radstände - Gleich oder gibt es Unterschiede
Was man hier alles lernt - unglaublich.
Woher wisst Ihr das alles? Studiert, oder Konstruktionspläne auswendig gelernt?
Woher wisst Ihr das alles? Studiert, oder Konstruktionspläne auswendig gelernt?
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
Re: Radstände - Gleich oder gibt es Unterschiede
@sv biker "der längere Radstand ergibt sich jedoch aus der Summe der längeren Schwinge und dem unterschiedlichen Lenkkopfwinkel."
Korrekt, bei der K3:
Nachlaufwinkel der S ist 24,5°, der von der N 25°, Nachlauf 99 mm bzw. 107 mm, Lenkkopfwinkel damit auch unterschiedlich 65,5° bzw. 65°
@utzibbg "Woher wisst Ihr das alles? Studiert, oder Konstruktionspläne auswendig gelernt?"
Studiert. WHB K3
Was soll man bei dem Wetter auch anderes machen, als technische Unterlagen studieren ?
Gruß Gerd
Korrekt, bei der K3:
Nachlaufwinkel der S ist 24,5°, der von der N 25°, Nachlauf 99 mm bzw. 107 mm, Lenkkopfwinkel damit auch unterschiedlich 65,5° bzw. 65°
@utzibbg "Woher wisst Ihr das alles? Studiert, oder Konstruktionspläne auswendig gelernt?"
Studiert. WHB K3
Was soll man bei dem Wetter auch anderes machen, als technische Unterlagen studieren ?
Gruß Gerd
Re: Radstände - Gleich oder gibt es Unterschiede
Da kannste mal sehen: Lesen bildetutzibbg hat geschrieben:Was man hier alles lernt - unglaublich.
Woher wisst Ihr das alles? Studiert, oder Konstruktionspläne auswendig gelernt?