Warmfahren
- shockin blue suzi
- SV-Rider
- Beiträge: 735
- Registriert: 30.10.2007 15:32
- Wohnort: Aachen
-
SVrider:
Re: Warmfahren
man bedenke, dass 4k touren mit ganz unterschiedlichen geschwindigkeiten und somit ganz unterschiedlichen "Luftkühlmengen" in verbindung gebracht werden können... 
Verkaufe meine kleine: http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=35&t=83314
-
Michael
Re: Warmfahren
Damit ist meiner Meinung nach das Wichtigste gesagt.Martin650 hat geschrieben:Bei Temperaturen > 15°C war meine so nach 10-12 Km warm, und ich hatte ein Öltermometer in der 2. Ölablassschraube verbaut. Unter diesen Temperaturen dauerts nochmal so 5 Km länger, wobei sie bei 0°C gar nie auf Temperatur kommt und deshalb auch nicht so belastet werden sollte wie im Sommer.
Mein Motorrad hat kein Ölthermometer. Ich fahre einfach die ersten 10 km mit niedrigerer Drehzahl und wenig Gas. Sagen wir bis höchstens halber Maximaldrehzahl, am Anfang noch weniger (halt so, dass der Motor gerade nicht mehr untertourig läuft). Ab 10 km nehme ich dann keine erhöhte Rücksicht mehr auf den Motor. Unter 10° fahre ich normalerweise eh nicht.
Ich halte mich echt stark daran: Immer vor dem Start den km-Stand ansehen und erst 10 km später ist freies Brennen erlaubt. Schon oft gehört und gelesen, dass das wichtig ist. Wichtiger z. B. als die Astrologie, die manchmal ums Einfahren betrieben wird.
-
Overdrive
Re: Warmfahren
Ich mach dat sehr ähnlich wie @Michael.. Fahre erst ab ca. 15° aufwärts.
Nee, meine eigentlich das Warmfahr - "Prozedere"..:
Anlassen, max. ne halbe Minute im Stand laufen lassen, dann paar mal sanft Gas geben, zur Tiefgaragen-Auffahrt fahren, Tor öffnen, Motor jetzt mal einige Sekündchen bei 3000-4000 halten.... Losfahren. Wohne quasi am Ortsrand und kann (muss) direkt auf die Landstraße. Fahre die Kiste dann mit wenig Gas, Schaltpunkt erst gut 4000, dann etwa 4500 nach etwa 1km.
Wenn man zu früh hochschaltet, und eher viel Gas gibt, dann "brummt" und qüalt sich der V2, finde das kann man schon sehr gut raushören. Unter 3500 ist die Gasannahme eher mies...
Naja, steigere mich dann auch erst langsam, 10km mit vllt. max 5000 und immer noch wenig Gas, dann steiger ich mich und geb 1/2 bzw. meist 3/4 Gas beim Beschleunigen.... Das Louis-Schwipp-Schwapp-Thermometer zeigt allerdings nie wirklich sinnig an......
Gruß Markus
PS: Würde ab Modell K3 auch immer den Ölkühler abdecken bei den Temperaturen, da der Ölkreislauf ungeregelt ist... Könnte man also voll abdecken, wenn man ein "normales" Fahrprofil hat bei den Temperaturen. Die Knubbel-SV hat ja keinen Ölkühker.
Anlassen, max. ne halbe Minute im Stand laufen lassen, dann paar mal sanft Gas geben, zur Tiefgaragen-Auffahrt fahren, Tor öffnen, Motor jetzt mal einige Sekündchen bei 3000-4000 halten.... Losfahren. Wohne quasi am Ortsrand und kann (muss) direkt auf die Landstraße. Fahre die Kiste dann mit wenig Gas, Schaltpunkt erst gut 4000, dann etwa 4500 nach etwa 1km.
Wenn man zu früh hochschaltet, und eher viel Gas gibt, dann "brummt" und qüalt sich der V2, finde das kann man schon sehr gut raushören. Unter 3500 ist die Gasannahme eher mies...
Naja, steigere mich dann auch erst langsam, 10km mit vllt. max 5000 und immer noch wenig Gas, dann steiger ich mich und geb 1/2 bzw. meist 3/4 Gas beim Beschleunigen.... Das Louis-Schwipp-Schwapp-Thermometer zeigt allerdings nie wirklich sinnig an......
Gruß Markus
PS: Würde ab Modell K3 auch immer den Ölkühler abdecken bei den Temperaturen, da der Ölkreislauf ungeregelt ist... Könnte man also voll abdecken, wenn man ein "normales" Fahrprofil hat bei den Temperaturen. Die Knubbel-SV hat ja keinen Ölkühker.