K3 - Temperaturschwankungen Kühlmittel
-
Nico80
K3 - Temperaturschwankungen Kühlmittel
Hi zusammen,
habe heute meine neu montierten M3`s getestet wie auch meine Reparaturen an der Bremse. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Außentemperatur war ca 8 C. Die Kühlmitteltemperatur der SV steigt recht zügig - soweit ok. Sie pendelt bei mir aber immer zwischen ca 82C und 93C. Es geht die ganze Zeit hoch und runter. Und das bei gleichbleibendem Tempo auf der Bundestrasse....
Ich habe sie mal im Stand laufen lassen - da geht sie bis 98C und geht dann auf etwa 82 runter (Lüfter hab ich nicht gehört - sehen ist schwierig wegen VVK).
Ist es normal dass das Thermostat irgendwas regelt vor der Lüftertemperatur? Läuft die Wasserpumpe nicht die ganze Zeit? Habe das Prinzip hier noch nicht verstanden...
Hier mal was ich im Werkstatthandbuch gefunden habe (die Zeichnung darf ich ja nicht verwenden):
Das Thermostat regelt den Lüfter. Lüfter und Thermostat scheinen die Wasserpumpe steuern zu können. Die Wasserpumpe pumpt da Wasser zu den Zylindern. In diesem Kreislauf hängt das Themostat und nimmt die Temperatur ab.
Gruß,
Nico
habe heute meine neu montierten M3`s getestet wie auch meine Reparaturen an der Bremse. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Außentemperatur war ca 8 C. Die Kühlmitteltemperatur der SV steigt recht zügig - soweit ok. Sie pendelt bei mir aber immer zwischen ca 82C und 93C. Es geht die ganze Zeit hoch und runter. Und das bei gleichbleibendem Tempo auf der Bundestrasse....
Ich habe sie mal im Stand laufen lassen - da geht sie bis 98C und geht dann auf etwa 82 runter (Lüfter hab ich nicht gehört - sehen ist schwierig wegen VVK).
Ist es normal dass das Thermostat irgendwas regelt vor der Lüftertemperatur? Läuft die Wasserpumpe nicht die ganze Zeit? Habe das Prinzip hier noch nicht verstanden...
Hier mal was ich im Werkstatthandbuch gefunden habe (die Zeichnung darf ich ja nicht verwenden):
Das Thermostat regelt den Lüfter. Lüfter und Thermostat scheinen die Wasserpumpe steuern zu können. Die Wasserpumpe pumpt da Wasser zu den Zylindern. In diesem Kreislauf hängt das Themostat und nimmt die Temperatur ab.
Gruß,
Nico
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: K3 - Temperaturschwankungen Kühlmittel
Ist alles im normalen Bereich mit den Temperaturen! Bei Landstraßenfahrt pendelt die Temperatur meist in einem Fenster zwischen 80 und 90C°. Bei Stadtfahrten oder Dauerbrennen kann sie auch schon mal über 100C° steigen. Ab ca.104C° springt erst der Lüfter an - bis dahin regelt sich der Wasserhaushalt ohne weiteres Zutun.
Bin dann mal wieder da! :-)
-
Nico80
Re: K3 - Temperaturschwankungen Kühlmittel
Hi,
dass der Temperaturbereich ok ist, war mir soweit klar. Mir ging es um dieses monotone auf und ab ohne dass der Lüfter eingesetzt hätte - dass kannte ich so nicht. Habe mir aber nochmal die Steuerung angesehen und es nun verstanden. Mir war einfach nicht klar dass zwei Dinge über das Thermostat gesteuert werden - kannte das bisher nur mit der Lüftersteuerung.
Danke und Gruß,
Nico
dass der Temperaturbereich ok ist, war mir soweit klar. Mir ging es um dieses monotone auf und ab ohne dass der Lüfter eingesetzt hätte - dass kannte ich so nicht. Habe mir aber nochmal die Steuerung angesehen und es nun verstanden. Mir war einfach nicht klar dass zwei Dinge über das Thermostat gesteuert werden - kannte das bisher nur mit der Lüftersteuerung.
Danke und Gruß,
Nico
Re: K3 - Temperaturschwankungen Kühlmittel
So sehr pendelt es bei mir nicht. Zwischen 86 und 92°C. Würde mir an Deiner Stelle aber keinen Kopf machen.
Warte mal höhere Lufttemperaturen ab - dann spielt sich alles ein.
Warte mal höhere Lufttemperaturen ab - dann spielt sich alles ein.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
- Taldor_SV
- SV-Rider
- Beiträge: 652
- Registriert: 22.09.2008 19:01
- Wohnort: Dessau-Roßlau
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: K3 - Temperaturschwankungen Kühlmittel
Die Temperatur ist so hoch? Bei mir kommt se nichtmal über 75°C meist isse zwischen 70°C - 75 °C
-
Nico80
Re: K3 - Temperaturschwankungen Kühlmittel
Hi Taldor_SV,
ich habe ja eine K3 und du eine K7. Sollte der Motor etwas anders konstruiert sein bzw. der Kühler und dessen Führung (VVK hat mit Sicherheit auch einen kleinen Einfluß darauf), kann es schon zu einem solchen Unterschied kommen. Sollte das Thermostat früher öffnen oder die Pumpe öfter arbeiten, kann die Temperatur auch schon niedriger sein. Vielleicht wird bei den neueren Baujahren auch nur noch der Lüfter angesteuert und das Thermostat ist immer geöffnet...-sollte aber im Werkstatthandbuch stehen.
Gruß,
Nico
ich habe ja eine K3 und du eine K7. Sollte der Motor etwas anders konstruiert sein bzw. der Kühler und dessen Führung (VVK hat mit Sicherheit auch einen kleinen Einfluß darauf), kann es schon zu einem solchen Unterschied kommen. Sollte das Thermostat früher öffnen oder die Pumpe öfter arbeiten, kann die Temperatur auch schon niedriger sein. Vielleicht wird bei den neueren Baujahren auch nur noch der Lüfter angesteuert und das Thermostat ist immer geöffnet...-sollte aber im Werkstatthandbuch stehen.
Gruß,
Nico
-
daniel90060k
Re: K3 - Temperaturschwankungen Kühlmittel
bei mir hat die Wassertemp. auch immer stark geschwank während der Fahrt.
Auch immer so von 93° runter auf 82°C (genau weiß ich's aber nimmer)... nach etlichen Kilometern (mind. 20 und das bei konstanter Fahrt- also nicht Stadtverkehr) schwankt die Temp. dann nicht mehr so stark.
Ich denke, das kommt vom Thermostat- das arbeitet einfach zu grob. Also wenn das Wasser sehr warm wird, öffnet es zu stark, dadurch fließt zu viel Wasser durch den Kühler u. das Wasser kühlt stark ab. Danach schließt das Thermostat wieder eatwas zu viel, dass die Temp wieder so weit rauf geht, dass sie wieder runter geregelt werden muss, was dann auch wieder zu extrem ausfällt- drum schwankt die Temp so stark.
Aber wie gesagt, das war bei meiner K6 auch so.
LG,
Daniel
Auch immer so von 93° runter auf 82°C (genau weiß ich's aber nimmer)... nach etlichen Kilometern (mind. 20 und das bei konstanter Fahrt- also nicht Stadtverkehr) schwankt die Temp. dann nicht mehr so stark.
Ich denke, das kommt vom Thermostat- das arbeitet einfach zu grob. Also wenn das Wasser sehr warm wird, öffnet es zu stark, dadurch fließt zu viel Wasser durch den Kühler u. das Wasser kühlt stark ab. Danach schließt das Thermostat wieder eatwas zu viel, dass die Temp wieder so weit rauf geht, dass sie wieder runter geregelt werden muss, was dann auch wieder zu extrem ausfällt- drum schwankt die Temp so stark.
Aber wie gesagt, das war bei meiner K6 auch so.
LG,
Daniel
-
Berni
Re: K3 - Temperaturschwankungen Kühlmittel
Das Thermostat regelt nicht zu grob. Das Temperaturfenster ist normal. Bei einem PKW schwankt die Kühlmitteltemperatur in einem ähnlichen Bereich. Nur werden hier meist gedämpfte Temperaturanzeigen verbaut die trotz schwankender Kühlmitteltemperatur nicht reagieren. Der Grund hierfür ist, dass niemand durch pendelnde Anzeigen verunsichert werden soll.