hab jetzt mal das GSXR 1000 K5 Federbein in meiner SV1000S K3 der gegen das der GSXR 750 K4 getauscht, da die Federrate bei dem 750-Bein etwas niedriger ist.
Es funktioniert etwas besser als als das der 1000er GSXR. Bezogen auf das 1000er GSXR Federbein: Ist immer noch schön Straff (also nicht für gemütliches tuckkeln) spricht besser an, federt und dämpft gefälliger, insgesamt besser.
Beide Federbeine sind mit Sicherheit nicht die 100%-Lösung für "flottes Landstraßenfahren" aber weit weit besser als das unterdämpfte Original-Federbein

In einem anderen Treath wurde gesagt, ein Fahrwerksexperte hätte sich die technischen Unterlagen angesehen, und geäußert, das aufgrund der Progressionsrate ein GSXR-Federbein in der SV 1000 total überlastet würde !!..... Doller Experte - absoluter Quatsch, das Gegenteil passt

Ich behaupte nicht, dass es nichts besseres gibt, habe ich gerade gelernt, siehe Text unten.
Das 750K4 Federbein baut unten so Breit, dass ich dachte, es würde nicht passen und an den Umlenkhebeln schleifen. Ich hab es dann doch eingebaut und bin mit gefahren..- bei mir passt es um Schamhaaresbreite, da bei Belastung des Hecks der Abstand zwischen den Bauteilen größer wird.
Dann gab es bei meiner Frau und den Kindern nichts zu Weihnachten und Ostern gibts auch nichts, selbst der Hund ging leer aus













Ich habe bei Franz Racing angegeben, die Gabel soll für sehr flottes Landstraßenfahren abgestimmt werden... das hat der Franz dann auch gemacht !!! Je schneller man ist, um so besser wird die Gabel ! I
Gestern das erste mal gefahren und ich bin immer noch am



Franz meinte das GSXR 1000 Federbein wäre eine super Basis für eine Abstimmung auf die SV1000... wegen der 100%-Lösung.
250,-€ .......Mal nächstes Weihnachten abwarten...oder früher



Gruß und Grip, Carsten