Problem mit Steuerketteneinbau


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
-Tommy-


Problem mit Steuerketteneinbau

#1

Beitrag von -Tommy- » 25.02.2009 13:04

Hi Leute.

Bin grade dabei meinen Motor wieder zusammen zu bauen, jetzt soll ich laut Werkstetthandbuch unten in dem kleinen Guckloch die Markierung F|T genau einstellen, dann die Steuerkette so einhängen, dass die Markierungen am oberen Zahnrad passen und schließlich die Nockenwellen so einsetzten, dass die Markierungen parallel zur Kante des Zylinderkopfs stehen.

Das Problem ist nun, dass die Markierungen an den Nockenwellen nicht 100%ig passen, also nicht parallel sind.

Die Markierungen passen nur, wenn die F|T Markierung ca. 7mm neben der vorgesehenen Stelle ist. Ich hab das schon am noch zusammengebauten Zylinder festgestellt und dachte mir, dass den Motor doch schonmal irgendeiner auseinander hatte und nich wieder richtig zusammen gebaut hatte. Falsch gedacht, nach mehreren versuchen das ganze genau zusammenzusetzen kommt immerwieder das gleich raus.

Meine Frage ist nun, ob es sein kann, dass die F|T Markierung nicht ganz stimmt oder muß mann doch nicht so peniebel drauf achten, dass die Markierungen an den Nockenwellen parallel zum Zylinderkopf sind? Die Abweichung an den Nockenwellen beträgt ca. 1Grad.

Der Motor lief jetzt auch schon 60000km ohne Probleme. Nur der Verbrauch ist in der letztden Saiaon etwas gestiegen.

Danke schonmal.

DER.s.m.a.r.t.y


Re: Problem mit Steuerketteneinbau

#2

Beitrag von DER.s.m.a.r.t.y » 25.02.2009 14:26

7mm sind meiner meinung nach eindeutig zu viel.
stell den FT richtig ein, und setz die Nockenwellen um einen Zahn weiter nochmal ein.
vor allem mach auch die klemmböcke auf den nockenwellen wieder fest, nur dann kannst du sehen, ob sie richtig sitzen.

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Problem mit Steuerketteneinbau

#3

Beitrag von Babalu » 25.02.2009 14:29

Du kannst ja prüfen ob die FT Markierung richtig ist.
Wenn der Kolben auf OT ist, dann muss die FT Markierung auch stimmen.

Der untere Teil der Steuerung, ist aber schon korrekt eingebaut !
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
cars444
SV-Rider
Beiträge: 596
Registriert: 11.03.2007 23:06
Wohnort: bei Herforder Pils

SVrider:

Re: Problem mit Steuerketteneinbau

#4

Beitrag von cars444 » 25.02.2009 14:30

Moin,
das gleiche Problem hatte bei meinem Crossmoped Yamaha YZ426f (Einzylinder, 54 PS bei 11000 U/Min). Dort soll alle 60 Betriebsstunden die Steuerkette ausgewechselt werden. Moped gebraucht gekauft und den Kram kontrolliert. Beim Zerlegen auch gedacht, dass da der Vorbesitzer Murks gemacht hatte. Steuerzeiten waren ähnlich wie bei Dir "verstellt"... dachte ich. Es liegt aber an der Steuerkette...die längt sich !!! Daher konnte ich mit der gelängten Steuerkette die Nockenwellen nur "nach" oder "vor" der eigentlichen Markierung einbauen. Hab mir eine neue Steuerkette geholt und alles war ok.
Fahr zum Händler mit der alten steuerkette und halt mal ne neue daneben. Wahrscheinlich kann man es dann sogar sehen. Wenn nicht, liegts an was anderem ;) bier
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Problem mit Steuerketteneinbau

#5

Beitrag von Dieter » 25.02.2009 14:38

Hier der bericht aus der KB zur 650er, dort hatte ich das Problem auch und es lag an der falschen Markierung die ich genommen hatte:

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=140

Ob das bei der 1000er auch so ist weiss ich nicht...

Vielleicht findest du die Antwort in der gut bebilderten Anleitung von Bombi:

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=101

Gruß Dieter

-Tommy-


Re: Problem mit Steuerketteneinbau

#6

Beitrag von -Tommy- » 25.02.2009 15:08

Danke für die Antworten.

Ich hab nur die Zylinder bis zum Fuß abgebaut, also müsste unten alles stimmen.

Ich versuchs nochmal genauer zu beschreiben.
Vor dem Zerlegen des vorderen Zylinders hab ich die F|T Markierung korrekt hingedreht, dann hat das mittlere Zahnrad gestimmt und die Markierungen an den Nockenwellen waren nicht parallel.
Dann hab ich unten weiter gedreht bis die Markierungen parallel waren, das mittlere Zahnrad hat dann auch noch gestimmt, nur die F|T Markierung war ca. 5-7mm neben dem Soll.

Gibt es denn bei dem ganzen irgendelche Tolleranzen, wenn ja welche?
Bei der F|T, bei dem mittleren Zahnrad oder bei den Nockenwellen?
Oder muß das alles 1000%ig stimmen?

Kennt vieleicht irgendjemand die Maße einer neuen Steuerkette?
Z.B. 10 Gleider müssen 5,73cm lang sein, damit ich das mal nachmessen kann ohne die Kette auszubauen.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Problem mit Steuerketteneinbau

#7

Beitrag von Dieter » 25.02.2009 15:20

Hallo,

ich kenne mich mit der 1000er nicht so aus. Hat die kleine Zwischenwelle aus diese Markierungen die parallel zur Stossstelle liegen müssen wenn die Markierung auf "F" steht?? Wenn ja, ist es möglich diese Welle um 180° zu verdrehen? Könnte sein das das Zahnrad auf der Zwischenwelle dann eine andere Stellung bekommt (jetzt Zahnkopf, dann Zahngrund hoffe Du weisst was ich meine). Zähl mal die Zähne der kleinen Zwischenwelle (die des Zahnrads, nicht die des Kettenrades) Wenn es eine ungerade Zähnezahl ist kann das das problem sein...

Gruß Dieter

Benutzeravatar
cars444
SV-Rider
Beiträge: 596
Registriert: 11.03.2007 23:06
Wohnort: bei Herforder Pils

SVrider:

Re: Problem mit Steuerketteneinbau

#8

Beitrag von cars444 » 25.02.2009 16:07

Was Dieter schreibt wäre logisch. Wenn die "Mittelzahnradmarkierung" wirklich passt und die Nockenwellen trotzdem versetzt sind, kann der Fehler nur dazwischen liegen und nicht von der Steuerkette kommen.
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Problem mit Steuerketteneinbau

#9

Beitrag von Babalu » 25.02.2009 17:55

Das Zahnrad, welches die Nockenwellen antreibt, hat eine Farbmarkierung und diese Markierung muss natürlich in der richtigen Position sein !

Siehe WHB ab 3-115 bis 3-118
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

-Tommy-


Re: Problem mit Steuerketteneinbau

#10

Beitrag von -Tommy- » 25.02.2009 20:23

Danke, also das mittlere Zahnrad muß 100% stimmen.
Das krieg ich ja auch hin.
Is halt nur so, dass eine von den beiden anderen Markierungen (Nockenwelle oder F|T) nicht ganz genau stimmt.
Wie siehts bei denen aus?

Du Scheinst ein anderes Werkstatthandbuch als ich zu haben, bei mir steht das auf Seite 3-100 bis 3-111.

Wolli vom Bikeroffice
SV-Rider
Beiträge: 141
Registriert: 02.03.2003 15:35
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:


Re: Problem mit Steuerketteneinbau

#11

Beitrag von Wolli vom Bikeroffice » 25.02.2009 21:48

Bei dem Zwischenrad muss die Markierungen zwischen den Zahnflanken stehen!
Sollte das nicht der Fall sein, muss die KW um 360 Grad verdreht werden.
Die NW fluchten mit ihren Markierung nie 100%ig mit der Ebene am Kopf.
Das sind halt die Werkstoleranzen und damit hab ich mich schon abgefunden.
Habe ja noch meine Gradscheibe und die ist genauer als jede Markierung :mrgreen:
Grüße vom Mittelrhein
Wolfgang

Der Suzuki TL 1000- Spezialist!
TL- und SV- Tuning, Leistungsprüfstand!
NEU!!! Wilbers- Stützpunkthändler und Reparaturservice
Erlebe auch du ein paar schöne Tage unter Freunden und dreh ordentlich am Kabel!

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Problem mit Steuerketteneinbau

#12

Beitrag von Babalu » 26.02.2009 11:30

-Tommy- hat geschrieben:Du Scheinst ein anderes Werkstatthandbuch als ich zu haben, bei mir steht das auf Seite 3-100 bis 3-111.
Nein, wir haben schon das selbe WHB.
Ab 3-100 ist beschrieben wie die Antriebe
und ab 3-115 wie die Nockenwellen korrekt eingesetzt werden

Aber wie ich bereits geschrieben habe, es muss alles stimmen sonst kommt das nicht gut.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

-Tommy-


Re: Problem mit Steuerketteneinbau

#13

Beitrag von -Tommy- » 26.02.2009 12:43

Danke Wolli, das wollt ich wissen.

Ich fasse dann nochmal zusammen:
-F|T genau ainstellen
-Steuerkette so einhängen, dass die Markierung am mittleren Zahnrad genau stimmt
-NW's so reinbauen, dass die Markierungen möglichst parallel sind
-den Rest zusammenbauen, Motor wieder reinhängen, kurz beten, anlassen, freuen, draufsetzten und Spaß haben :D

Babalu, welches Baujahr is dein WHB?
Weil meins leider nur bis 3-113 geht und auf der Seite bauen die das Thermostat wieder ein.
Bei mir steht SV1000S drauf und gedruckt wurde es im Februar 2003.

DER.s.m.a.r.t.y


Re: Problem mit Steuerketteneinbau

#14

Beitrag von DER.s.m.a.r.t.y » 26.02.2009 13:10

@tommy, bevor du den motor startest, dreh ihn auf jeden fall einmal von hand durch, so würdest du notfalls spüren, ob kolben und ventil sich evtl berühren...

-Tommy-


Re: Problem mit Steuerketteneinbau

#15

Beitrag von -Tommy- » 26.02.2009 13:18

Gute Idee DER.s.m.a.r.t.y
Ich schreib dann wie's ausgegangen is.

Wenn bald das Thema: "SUCHE EINEN SV1000 MOTOR" auftaucht wisst ihr das irgendwas nich hin gehauen hatt. :)

Antworten